Das Recht bei Marx und im Materialismus
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das Recht bei Marx und im Materialismus
Eine systematische Darstellung der Thesen materialistischer Rechtstheorien und ihrer Probleme unter Berücksichtigung der wirtschaftstheoretischen und philosophischen Prämissen
Schriften zur Rechtstheorie, Vol. 294
(2020)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Daniel Uhlig, Studium der Rechtswissenschaft an der Bucerius Law School in Hamburg und an der Osgoode Hall Law School in Toronto; wissenschaftliche Mitarbeit in einer international tätigen Großkanzlei; Lehrtätigkeit an der Humboldt-Universität zu Berlin; Referendariat am Kammergericht in Berlin mit Stationen beim Amtsgericht Berlin Mitte, der Staatsanwaltschaft Berlin und dem Bundeswirtschaftsministerium; Promotion an der Bucerius Law School. Der Autor freut sich über Leseeindrücke, Anregungen, Fragen und Kritik an d.uhlig.dunckerundhumblot@gmx.de.Abstract
Das Buch untersucht die Ansätze zum Recht bei Marx und die Thesen von Marx inspirierter materialistischer Rechtstheorien systematisch und schwerpunktmäßig unter dem Gesichtspunkt der Wahrheitsfrage. Zu diesem Zwecke versucht es sich an einer ganzheitlichen Behandlung der materialistischen Rechtstheorie unter Berücksichtigung von Philosophie und Ökonomie:Im ersten Teil des Buches werden drei der vier zentralen Thesen der auf Marx‘ Denken basierenden Rechtstheorien vorgestellt: Ideologiethese, Instrumentalisierungsthese und Absterbethese. In diesem Zuge werden die Thesen kritisch präsentiert und ihr philosophischer Hintergrund erarbeitet. Vor allem aber wird herausgestellt, inwiefern die Thesen von einer wirtschaftstheoretischen Konzeption, der objektiven Wertlehre, abhängen.Der zweite Teil des Buches widmet sich der Darstellung und Untersuchung dieser von Marx hauptsächlich im »Kapital« ausgearbeiteten Theorie. An dessen Ende werden die Konsequenzen der Untersuchungsergebnisse der Ökonomietheorie für die Rechtstheorie erörtert. Der dritte Teil des Buches untersucht schließlich die vierte These und damit das zentrale Stück der materialistischen Rechtstheorie: Die These von Basis und Überbau.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Danksagung | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
A. Einleitung | 17 | ||
B. Drei Kerntheoreme materialistischer Ansätze zum Recht | 21 | ||
I. Die Ideologiethese: Recht und Rechtswissenschaft als Lüge | 21 | ||
1. Die Ideologiebegriffe im marxistischen Paradigma | 22 | ||
a) Mangelnde Trennung verschiedener Ideologiebegriffe | 22 | ||
b) Weiter Ideologiebegriff | 23 | ||
c) Enger Ideologiebegriff | 24 | ||
aa) Einschränkung 1: Vorstellungen | 25 | ||
bb) Einschränkung 2: Falschheit im Marxismus. Der ontologisch-erkenntnistheoretische Hintergrund der Differenz von wissenschaftlichem und notwendig falschem Bewusstsein | 25 | ||
cc) Exkurs: Wesen und Erscheinung (zugleich: Inhalt und Form) | 26 | ||
dd) Einschränkung 2 (Fortsetzung von bb): Falschheit im Marxismus. Der ontologisch-erkenntnistheoretische Hintergrund der Differenz von wissenschaftlichem und notwendig falschem Bewusstsein | 28 | ||
ee) Einschränkung 3: Notwendigkeit | 31 | ||
d) Ideologiethese (enger Ideologiebegriff) und These von Basis und Überbau (weiter Ideologiebegriff) | 33 | ||
2. Die Unterscheidung von Recht und Rechtswissenschaft | 34 | ||
3. Recht als Ideologie | 35 | ||
a) Normen und notwendig falsches Bewusstsein | 35 | ||
b) Der Ideologiecharakter des Rechts | 36 | ||
aa) Recht als Form, in der der Inhalt abwesend bleibt (Variante 1): Der Missbrauch des Rechts entgegen der Rechtsidee | 37 | ||
bb) Das Missverstehen von Normativität als Deskriptivität | 41 | ||
cc) Verdinglichung vs. Historisierung | 42 | ||
dd) Der Unvollständigkeitsvorwurf gegen das Recht (Selektivität) | 43 | ||
ee) Recht als Form, in der der Inhalt abwesend bleibt (Variante 2) – Die Abwesenheit der tatsächlichen Ausbeutung im Recht | 45 | ||
4. Rechtswissenschaft als Ideologie: Die juristische Weltanschauung | 49 | ||
a) Überschätzung der Möglichkeiten des Rechts | 50 | ||
b) Falsches Verständnis vom Verhältnis von Gesellschaft und Recht | 56 | ||
c) Forderung nach gesellschaftlicher Gleichheit als Ergänzung rechtlicher Gleichheit | 57 | ||
5. Zusammenfassung zur Ideologiethese | 58 | ||
II. Die Instrumentalisierungsthese – Recht als Gesetz gewordener Wille der herrschenden Klasse | 59 | ||
1. Die Klassenkonzeption als Grundlage der Instrumentalisierungsthese | 61 | ||
a) Klasse an sich / Klasse für sich | 63 | ||
aa) Klasse an sich (die objektive Klassenposition) | 64 | ||
bb) Klasse für sich – Das Klassenbewusstsein (die subjektive Seite der objektiven Klassenposition) | 65 | ||
b) Recht als Machtinstrument der herrschenden Klasse | 66 | ||
2. Schwierigkeiten der Instrumentalisierungsthese | 67 | ||
a) Die Instrumentalisierungsthese und der historisch-materialistische Klassenbegriff | 67 | ||
aa) Veränderung der Randbedingungen | 68 | ||
bb) Die Überbetonung der Bedeutung des Eigentums an Produktionsmitteln | 70 | ||
cc) Übersetzung der ökonomischen Klassenposition in das Recht | 71 | ||
dd) Vernachlässigung der Zweischneidigkeit des Rechts | 72 | ||
ee) Die Instrumentalisierungsthese als Äußerung des politischen Marx | 73 | ||
b) Die Instrumentalisierungsthese und der werttheoretische Klassenbegriff | 73 | ||
3. Zusammenfassung zur Instrumentalisierungsthese | 74 | ||
III. Die Absterbethese – Recht und technische Regel | 74 | ||
1. Rechtsentstehung | 79 | ||
2. Übergangsgesellschaft | 80 | ||
a) Eugen Paschukanis’ Allgemeine Rechtslehre | 82 | ||
b) Peteris Stutschkas Revolutionäre Rolle von Staat und Recht | 85 | ||
3. Kommunismus | 87 | ||
4. Kritik an der Absterbethese | 88 | ||
a) Zivilrechtsreduktionismus | 88 | ||
b) Ökonomismus | 89 | ||
c) Geringschätzigkeit gegenüber dem Emanzipationspotenzial des Rechts | 90 | ||
d) Verkürzung tatsächlicher Interessengegensätze auf warentauschbezogene Interessengegensätze | 90 | ||
e) Teleologische Argumentationsweise | 91 | ||
f) Das Ableben der Warenform | 92 | ||
5. Zusammenfassung zur Absterbethese | 93 | ||
C. Die objektive Wertlehre als Prämisse marxistischer Rechtstheorie | 95 | ||
I. Marxistische Rechtstheorie und objektive Wertlehre | 95 | ||
1. Die Abhängigkeit der Rechts- von der Ökonomietheorie | 96 | ||
2. Die Rolle der objektiven Wertlehre in der Großtheorie Marxismus | 101 | ||
3. Schwierigkeiten des folgenden Abschnitts | 105 | ||
II. Einführung in die objektive Wertlehre – Gegenstand, Forschungsfragen und Kerntheoreme | 107 | ||
1. Objektive und subjektive Wertlehre | 107 | ||
a) Historischer Hintergrund | 107 | ||
b) Hauptdifferenzen von objektiver und subjektiver Wertlehre | 108 | ||
2. Wert und Preis | 109 | ||
3. Arbeitswertlehre | 112 | ||
4. Mehrwerttheorie | 114 | ||
a) Marx’ Problem | 114 | ||
b) Marx’ Lösung | 115 | ||
5. Der Wert als Verhältnis zwischen Menschen | 119 | ||
6. Das Wertgesetz | 124 | ||
III. Die Hinführung zum Wertgesetz | 127 | ||
1. Die Einführung des Werts im 1. Kapitel des 1. Bandes des Kapitals („Die Ware“) | 127 | ||
a) Ware | 127 | ||
b) Tauschwert | 128 | ||
c) Wert | 128 | ||
d) Arbeit | 131 | ||
e) Zusammenfassung | 132 | ||
2. Bewertung und Kritik | 132 | ||
a) Allgemeine Untersuchung der Beweisführung | 132 | ||
aa) Beziehung der Begriffe Gebrauchswert, Tauschwert und Wert in wissenschaftstheoretischer Hinsicht | 132 | ||
bb) Essentialismus und Wert | 135 | ||
b) Kritik am Verfahren zur Bestimmung der Wertgröße | 140 | ||
c) Abstrakte Arbeit als einfache Durchschnittsarbeit | 141 | ||
3. Fazit zu Marx’ Hinführung zum Wertgesetz | 145 | ||
IV. Die Rückführung zur Empirie | 146 | ||
1. Problemerscheinung 1: Der Kostpreis | 147 | ||
2. Problemerscheinung 2: Die „Verwandlung“ von Mehrwert in Profit | 148 | ||
3. Problemerscheinung 3: Werte und Produktionspreise / Herausbildung einer Durchschnittsprofitrate | 151 | ||
a) Marx’ Problem | 151 | ||
b) Marx’ Lösung | 155 | ||
c) Bewertung und Kritik | 157 | ||
aa) Die organische Zusammensetzung des Kapitals | 158 | ||
bb) Kritische Würdigung von Marx’ Argumentation zum Produktionspreis | 159 | ||
4. Auswertung der Rückführung zur Empirie | 174 | ||
V. Der Erklärungsanspruch des Kapitals | 177 | ||
1. Nicht-empirische Theorie | 178 | ||
2. Tatsächlicher Erklärungsanspruch | 179 | ||
3. Zwischenergebnis | 181 | ||
VI. Wissenschaftstheoretische Betrachtungen des Kapitals | 183 | ||
1. Der Begriff Wert und das Wertgesetz aus einer wissenschaftstheoretischen Perspektive | 183 | ||
2. Von der empirischen Hypothese zur metaphysischen Wesensaussage – Die Verlagerung des Wertgesetzes. Zugleich: Zum Problem seiner Wahrheitsfähigkeit | 188 | ||
3. Untersuchungen von Rechtfertigungen und Erklärungen des metaphysischen Charakters der objektiven Wertlehre | 193 | ||
a) Sachliche Rechtfertigung | 194 | ||
b) Erklärungsansätze für Marx’ Vorgehensweise | 195 | ||
4. Schlussfolgerungen für zentrale Kerntermini der Arbeitswertlehre mit Relevanz für die Rechtstheorie | 198 | ||
a) Tauschwert | 198 | ||
b) Ausbeutung | 198 | ||
c) Trennung von Wert als Substanz und Wert als Verhältnis | 199 | ||
5. Zum Zusammenhang von Wahrheit und Wirkmächtigkeit der objektiven Wertlehre sowie zu ihrer Ausstrahlung auf die Rechtstheorie | 201 | ||
VII. Versuch einer zusammenfassenden Betrachtung der objektiven Wertlehre im Kapital | 205 | ||
VIII. Diskussion möglicher Schlussfolgerungen für die marxistische Rechtstheorie | 209 | ||
1. Rechtstheoretische Konsequenzen der Abkehr von der objektiven Wertlehre | 209 | ||
a) Ideologiethese | 210 | ||
aa) Ideologiethese und Wert als Quantität | 210 | ||
bb) Ideologiethese und Wert als Qualität | 211 | ||
b) Instrumentalisierungsthese | 211 | ||
c) Absterbethese | 212 | ||
d) Zusammenfassung | 213 | ||
2. Rechtstheoretische Konsequenzen bei Beibehaltung der objektiven Wertlehre am Beispiel der Ideologiethese | 214 | ||
a) Ideologiethese mit objektiver Wertlehre und harter Wesen-Erscheinungs-Differenzierung | 216 | ||
b) Ideologiethese mit objektiver Wertlehre und einem stärker politistischem Rechts- und Staatsverständnis | 218 | ||
D. Die These von Basis und rechtlichem Überbau bei Marx und in der materialistischen Rechtstheorie | 220 | ||
I. Grundlegendes zu Basis und Überbau | 220 | ||
1. Einordnung in die Gesamtdarstellung | 220 | ||
2. Basis, Überbau und Historischer Materialismus | 223 | ||
3. Verortung der Lehre von Basis und juristischem Überbau | 224 | ||
a) Die Rolle des Historischen Materialismus und der Basis-Überbau-These im Marxismus | 225 | ||
b) Die Stellung der rechtstheoretischen Implikationen im Historischen Materialismus | 226 | ||
c) Die Rolle der These von Basis und juristischem Überbau in der materialistischen Rechtstheorie | 228 | ||
4. Abriss der Entwicklungsgeschichte der These von Basis und Überbau | 228 | ||
5. Zentrale Zitate | 230 | ||
II. Kernprobleme der These von Basis und Überbau: Ein Überblick | 233 | ||
1. Erklärungsanspruch der These von Basis und Überbau | 234 | ||
2. Begriffe | 237 | ||
3. Relationen zwischen den Begriffen (beschrieben durch Relationsbegriffe) | 239 | ||
4. Der analytisch geklärte Marx | 240 | ||
III. Zur Rekonstruktion der These von Basis und Überbau – Klärungsversuche der Begriffe Basis und Überbau und ihrer Bestandteile | 243 | ||
1. Produktivkräfte | 244 | ||
a) Eklektizismus | 246 | ||
b) Komparative Bestimmungsweisen der Produktivkräfte | 248 | ||
c) Problem: Wissenschaft und Wissen als Produktivkraft? | 249 | ||
d) Die Entwicklungstendenz der Produktivkräfte (Entwicklungsthese) | 252 | ||
e) Zusammenfassung | 254 | ||
2. Produktionsverhältnisse | 256 | ||
a) Produktionsverhältnisse im engen und mittleren Sinne | 257 | ||
aa) Produktionsverhältnisse im engen Sinne | 257 | ||
bb) Produktionsverhältnis-Begriff mit mittlerem Begriffsumfang | 259 | ||
b) Produktionsverhältnisse im weiten Sinne | 262 | ||
c) Enger, mittlerer oder weiter Begriff von Produktionsverhältnissen? | 262 | ||
3. Zusammenfassung zu Produktivkräften und Produktionsverhältnissen | 263 | ||
4. Eigentumsverhältnisse | 266 | ||
a) Die Auslegung als Synonyme (Synonymitätsthese) | 268 | ||
aa) Synonymitätsthese 1 | 268 | ||
bb) Synonymitätsthese 2 | 269 | ||
b) Die Verbindungsthese | 270 | ||
aa) Die Interpretation der Eigentumsverhältnisse als juristische Verhältnisse unter den Produktionsverhältnissen („Verbindungsthese bei juristischer Auslegung aller Eigentumsverhältnisse“) | 270 | ||
bb) Die Interpretation der Eigentumsverhältnisse als ökonomische Verhältnisse nicht-juristischer Art („Verbindungsthese bei ökonomisch-faktischer Auslegung der Eigentumsverhältnisse“) | 272 | ||
(1) Variante 1: Alle Eigentumsverhältnisse sind ökonomische Verhältnisse | 273 | ||
(2) Variante 2: Die Aufspaltung der Eigentumsverhältnisse in ökonomische und juristische | 275 | ||
c) Die Trennungsthese: Strikte Disjunktion von Produktionsverhältnissen und Eigentumsverhältnissen | 275 | ||
5. Zusammenfassung zu Produktionsverhältnissen und Eigentumsverhältnissen | 280 | ||
6. Produktionsweise | 281 | ||
7. Ökonomische Struktur der Gesellschaft / ökonomische Sphäre / Basis | 285 | ||
a) Mögliche Bedeutungen der Begriffe | 285 | ||
b) Das Verhältnis der Begriffe Basis und gesellschaftliches Sein | 290 | ||
c) Basis = Gesellschaft? | 292 | ||
d) Zusammenfassung | 293 | ||
8. Die Beziehung von Produktivkräften und Produktionsverhältnissen | 294 | ||
a) Mögliche Interpretationen | 294 | ||
b) Bei Marx | 295 | ||
c) Theorielinie 1: Das „dialektische“ Verhältnis | 298 | ||
d) Theorielinie 2: Der Analytical Marxism | 300 | ||
aa) Funktionale Erklärung im Analytical Marxism | 300 | ||
bb) Funktionalismus im Historischen Materialismus | 300 | ||
cc) Die Geburtsstunde der funktionalen Erklärung im Historischen Materialismus | 301 | ||
dd) Die Funktionsweise der funktionalen Erklärung | 302 | ||
ee) Kritik am funktionalen Ansatz | 303 | ||
(1) Einwand 1: Funktionale Äquivalente | 304 | ||
(2) Einwand 2: Vertauschung von Ursache und Wirkung? | 305 | ||
e) Die Anwendung der funktionalen Erklärung auf den Historischen Materialismus | 308 | ||
f) Zusammenfassung | 308 | ||
9. Zwischenergebnis zu den bisher untersuchten Elementen der Basis | 309 | ||
10. Überbau und Bewusstsein | 310 | ||
a) Harte Inklusionsthesen | 312 | ||
aa) Die Identifikationsthese | 312 | ||
bb) Andere harte Inklusionsthesen | 313 | ||
b) Trennungsthese | 315 | ||
c) Auseinandersetzung mit der harten Inklusionsthese und der Trennungsthese | 317 | ||
d) Zwischenergebnis | 318 | ||
11. Gesellschaftsformation | 319 | ||
IV. Das Verhältnis von Basis und Überbau – Die Suche nach einer differentia specifica zwischen dialektischem und mechanischem Materialismus | 319 | ||
1. Die Formulierungen der Klassiker | 321 | ||
2. Kategorien von Deutungsvarianten der Relationsbegriffe | 323 | ||
3. Relative Autonomie des Rechts | 325 | ||
4. Das Determinismusproblem – Der ökonomistische Determinismus in der materialistischen Rechtstheorie | 326 | ||
5. Engels’ These von der Letztinstanzlichkeit | 332 | ||
a) Abgrenzung zum monokausalen Denken | 332 | ||
b) Diskussion von Engels’ These der „Letztinstanzlichkeit“ | 334 | ||
c) Fazit: Auf Basis von Engels’ Altersbriefen existiert keine relative Autonomie des Rechts | 339 | ||
6. Zwischenergebnis | 342 | ||
7. Zum erkenntnistheoretischen und ontologischen Hintergrund: Die Besonderheit des Dialektischen im Materialismus – eine ontologische Begründung von Selbstständigkeit | 342 | ||
a) Differenzierungsangebote | 343 | ||
b) Der moderne Materiebegriff | 344 | ||
c) Die Differenzierung zwischen gegenständlicher Abbildrelation und Produktivität des erkennenden Subjekts | 345 | ||
d) Der Verweis auf die Praxis | 347 | ||
e) Bedürfnis, Interesse und Wille | 347 | ||
f) Zusammenfassung | 348 | ||
8. Zwischenergebnis | 349 | ||
9. Funktionale Erklärung und rechtlicher Überbau | 350 | ||
V. Fazit zum Status der Basis-Überbau-Lehre | 353 | ||
1. Gegenständliche Wahrheit / Adäquatheit des Modells | 353 | ||
a) Einordnung der These als Theorie | 354 | ||
b) Einordnung der These als Orientierungshypothese | 355 | ||
c) Weitere Einschätzungen des Status der These von Basis und Überbau | 361 | ||
2. Soziale Determination | 365 | ||
3. Schlussfolgerungen aus der sozialen Determiniertheit und Gegenstandsadäquanz der These | 370 | ||
4. Zusammenfassung zur Basis-Überbau-These | 372 | ||
F. Zusammenfassung und Ausblick | 374 | ||
G. Anhang: Marx’ Vorwort zur Kritik der Politischen Ökonomie von 1859 | 377 | ||
Literaturverzeichnis | 381 | ||
Sachverzeichnis | 396 | ||
Personenregister | 396 | ||
Sachregister | 399 |