Büroorganisation Rechtsanwälte
BOOK
Cite BOOK
Style
Salamon, M. (2010). Büroorganisation Rechtsanwälte. Organisation/Einrichtung der Kanzlei im Spiegel der Berufspflichten. Verlag Wissenschaft & Praxis. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-539-1
Salamon, Michael. Büroorganisation Rechtsanwälte: Organisation/Einrichtung der Kanzlei im Spiegel der Berufspflichten. Verlag Wissenschaft & Praxis, 2010. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-539-1
Salamon, M (2010): Büroorganisation Rechtsanwälte: Organisation/Einrichtung der Kanzlei im Spiegel der Berufspflichten, Verlag Wissenschaft & Praxis, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-89644-539-1
Format
Büroorganisation Rechtsanwälte
Organisation/Einrichtung der Kanzlei im Spiegel der Berufspflichten
(2010)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 8 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
Einleitung | 17 | ||
A. Berufspflichten des Rechtsanwalts | 19 | ||
I. Allgemeines | 19 | ||
II. Pflichtenkanon Rechtsanwälte | 19 | ||
1. § 43 BRAO Allgemeine Berufspflicht | 19 | ||
2. § 43a BRAO Grundpflichten des Rechtsanwalts | 20 | ||
3. § 48 BRAO Pflicht zur Übernahme der Prozessvertretung | 20 | ||
4. § 49 BRAO Pflichtverteidigung, Beistandsleistung | 20 | ||
5. § 49a BRAO Pflicht zur Übernahme der Beratungshilfe | 21 | ||
6. § 49b BRAO Vergütung | 21 | ||
7. § 50 BRAO Handakten des Rechtsanwalts | 22 | ||
III. Sanktionen anwaltlicher Pflichtenverstöße | 23 | ||
1. Allgemeines | 23 | ||
2. § 74 BRAO Rügerecht des Vorstandes | 23 | ||
3. Die anwaltsgerichtliche Ahndung von Pflichtverletzungen | 24 | ||
4. Zusammenfassung zum Pflichtenkanon und den dazugehörigen berufsrechtlichen Sanktionsmöglichkeiten | 26 | ||
5. Exkurs: Die Entscheidung des Anwaltsgerichtshofes Hamburg vom 16.02.2009 zur Einheitlichkeit der Pflichtverletzung | 26 | ||
6. Resümee | 36 | ||
B. Das Büro des Rechtsanwalts | 39 | ||
I. Büroausstattung, Arbeitsplatzeinrichtung | 39 | ||
1. Praktische Hinweise zu Möbeln und den Büroarten | 39 | ||
2. Gesetzliche Grundlagen für die Arbeitsplatzgestaltung | 41 | ||
3. Bildschirmarbeitsplatz | 41 | ||
a. Bildschirmgerät und Tastatur | 41 | ||
b. Sonstige Arbeitsmittel | 42 | ||
c. Arbeitsumgebung | 42 | ||
d. Licht- und Arbeitsplatzbeleuchtung | 43 | ||
e. Zusammenwirken Mensch – Arbeitsmittel | 43 | ||
4. Büroraumplanung | 44 | ||
a. Allgemeine Hinweise | 44 | ||
b. Details zu den Büroarten | 44 | ||
aa. Das Einpersonenbüro | 44 | ||
bb. Das Mehrpersonenbüro | 45 | ||
cc. Das Großraumbüro | 45 | ||
dd. Kombibüro | 45 | ||
c. Zusammenfassung | 45 | ||
II. Aktenführung | 46 | ||
1. Allgemeines | 46 | ||
2. Handakte des Rechtsanwalts | 49 | ||
a. Verweigerung der Aktenherausgabe ggü. Mandanten | 51 | ||
b. Beschlagnahmeverbot § 97 StPO | 51 | ||
3. Aktenanlage/praktische Tipps | 53 | ||
4. Muster Aktenvorblatt | 55 | ||
5. Muster Kostenvorblatt (Hans Soldan GmbH, Essen) | 56 | ||
6. Aktenverwaltung | 57 | ||
7. Elektronische Aktenführung | 59 | ||
8. Zurückbehaltung von Handakten | 59 | ||
III. Mandatsannahme/Aufklärungspflichten | 60 | ||
1. Verbote der Mandatsannahme | 60 | ||
2. Mitteilung der Ablehnung eines Auftrags | 61 | ||
3. Unterrichtung des Mandanten | 62 | ||
4. Prozesskostenhilfe und Beratungshilfe | 62 | ||
a. Der neue § 16a BORA | 62 | ||
b. Beschlusses der Satzungsversammlung vom 14. November 2008 | 63 | ||
c. Bescheid des Bundesministeriums der Justiz vom 12.03.2009 | 64 | ||
5. Berufsregeln der Rechtsanwälte der europäischen Union (CCBE) zur Prozess- und Beratungskostenhilfe | 66 | ||
6. Aufklärung über Gebühren vor Mandatsannahme | 66 | ||
a. Muster Belehrung über Gebühren nach dem Gegenstandswert | 67 | ||
b. Betragsrahmengebühr/Satzrahmengebühr | 68 | ||
7. Das Erfolgshonorar/Grundsätzliches | 70 | ||
a. Die wichtigsten Vorschriften zum Erfolgshonorar | 70 | ||
b. Berufsregeln der Rechtsanwälte der europäischen Union (CCBE) zur Quota-litis-Vereinbarung und Honorarabrechnung | 72 | ||
c. Zusammenfassung | 73 | ||
8. Gebührenvereinbarung für anwaltliche Beratung (§ 34 RVG) Stundensatz | 74 | ||
9. Gebührenvereinbarung für anwaltliche Beratung (§ 34 RVG) Pauschalgebühr | 75 | ||
10. Vergütungsvereinbarung § 3a RVG (für außergerichtliche Tätigkeit) | 76 | ||
11. Das neue Erfolgshonorar ab 1. Juli 2008 | 77 | ||
12. Zusammenfassung in Schlagworten | 80 | ||
IV. Zertifizierung | 81 | ||
C. Zeitmanagement (Fristen und Termine) | 83 | ||
I. Allgemeines | 83 | ||
II. Fristen/Kontrolle und Einhaltung der Fristen | 84 | ||
1. Definition Fristen | 84 | ||
2. Kontrolle und Einhaltung der Fristen | 85 | ||
3. Sonderfall „versteckte Fristen“ | 89 | ||
4. Friststreichung | 89 | ||
III. Termine | 91 | ||
1. Definition Termine | 91 | ||
2. Kontrolle und Einhaltung der Termine | 91 | ||
IV. Fristversäumnisse und Wiedereinsetzung in den vorherigen Stand | 91 | ||
1. Allgemeines | 91 | ||
2. Die Wiedereinsetzung in den vorigen Stand gem. § 233 ff. ZP0 | 92 | ||
a. Die Zulässigkeit des Wiedereinsetzungsantrags | 92 | ||
b. Die Begründetheit des Wiedereinsetzungsantrags | 92 | ||
c. Muster eines Antrags auf Wiedereinsetzung bei Versäumung der Einspruchsfrist | 94 | ||
D. Posteingang/Postausgang | 97 | ||
I. Allgemeines | 97 | ||
II. Posteingänge | 98 | ||
1. Zum Empfangsbekenntnis (E/B) | 98 | ||
2. Die drei Varianten des Einschreibebriefes | 100 | ||
3. Zustellung (insbesondere durch Post) | 100 | ||
4. Inhalt Zustellungsurkunde | 102 | ||
5. Der Zustellungsnachweis | 102 | ||
6. Muster eines E/B | 104 | ||
7. Demnächstige Zustellung gemäß § 167 ZPO | 105 | ||
a. Beispiel zur demnächstigen Zustellung gem. § 167 ZPO | 105 | ||
b. Details | 106 | ||
8. Muster Posteingangskontrolle | 107 | ||
III. Postausgänge | 108 | ||
1. Wiegen | 108 | ||
2. Digitalmarke und Frankiermaschine | 108 | ||
3. Postausgangsbücher/Portobücher | 109 | ||
4. Muster Arbeitsanweisung Postausgang (fristwahrende Schriftstücke) | 110 | ||
E. Planung, Organisation und Einsatz der Datenverarbeitungs- und Telekommunikationssysteme | 113 | ||
I. Telefon- und Internettechnik | 113 | ||
1. Intranet und Extranet | 114 | ||
2. Modem oder ISDN? Oder gar DSL? | 115 | ||
3. Telefonkosten | 117 | ||
a. Vorgehensweise im Falle unklarer Entgeltforderungen für strittige Telekommunikationsdienstleistungen | 117 | ||
b. Rolle der Deutschen Telekom AG bei Call by Call Gesprächen | 118 | ||
4. Mobilfunknetz | 118 | ||
5. Das Handy | 119 | ||
II. Die Vorbereitung von Telefongesprächen | 119 | ||
III. Das Führen von Telefongesprächen | 120 | ||
IV. EDV- und Netzwerkarchitektur | 121 | ||
1. Allgemeines | 121 | ||
2. Telefax | 121 | ||
a. Vorteile der Telefaxanwendung | 126 | ||
b. Nachteile der Telefaxanwendung | 126 | ||
3. E-Mail | 127 | ||
4. PC | 128 | ||
5. Internet | 129 | ||
6. Exkurs: Internetrecht | 129 | ||
F. Datenschutz und Verschwiegenheitspflicht | 133 | ||
I. Allgemeines | 133 | ||
II. Fünf einfache Lebenssachverhalte zur Sensibilisierung für den Datenschutz | 133 | ||
1. Tournusmäßige Aktenentsorgung/Entsorgung Datenträger | 133 | ||
2. Todesfall/Insolvenz Rechtsanwalt | 133 | ||
3. Rechtsanwalt/Syndikus | 134 | ||
4. Fotos in Kanzlei/digitale Kamera | 134 | ||
5. Chatrooms und andere Foren | 134 | ||
6. Weitere datenschutzrechtliche Problemfelder in Stichworten | 134 | ||
III. Anwendbarkeit des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) in der Rechtsanwaltskanzlei | 135 | ||
1. Allgemeines | 135 | ||
2. Stellungnahme der Bundesrechtsanwaltskammer zu der Frage der Bestellung eines Beauftragten für Datenschutz in Rechtsanwaltskanzleien erarbeitet durch den Ausschuss Datenschutzrecht der Bundesrechtsanwaltskammer BRAK-Stellungnahme – Nr. 31/2004 | 137 | ||
IV. Begriffe und Definitionen des BDSG | 142 | ||
1. Zweck und Anwendungsbereich des BDSG | 142 | ||
2. Zweck-Bindungsgrundsatz §§ 14, 28, 29 BDSG | 144 | ||
3. Begriffsbestimmungen im BDSG | 145 | ||
4. Technische und organisatorische Maßnahmen nach dem BDSG | 146 | ||
V. Besondere Problematiken des Datenschutzes in Rechtsanwaltskanzleien | 147 | ||
1. Allgemeines | 147 | ||
2. Muster: Verschwiegenheitsverpflichtung | 149 | ||
3. Muster Gesetzliche Bestimmungen zur anwaltlichen Verschwiegenheit und zum Zeugnisverweigerungsrecht | 150 | ||
4. Verpflichtungserklärung nach § 5 BDSG zur Wahrung des Datengeheimnisses | 153 | ||
5. Merkblatt zur Verpflichtungserklärung | 154 | ||
VI. AG Tiergarten, Urteil vom 05.10.2006,Aktenzeichen: 317 OWI 3235/05 | 155 | ||
1. Der Tenor | 155 | ||
2. Der Sachverhalt (abgekürzt) | 155 | ||
3. Die Entscheidungsgründe | 156 | ||
VII. Düsseldorfer Kreis | 157 | ||
VIII. Werbung für Anwaltskanzlei mit Gegnerliste contra Datenschutz | 158 | ||
IX. Definition Datenbank | 159 | ||
1. Allgemeines | 159 | ||
2. Rechtsdatenbanken | 160 | ||
X. Exkurs Urheberrecht | 162 | ||
1. Computerprogramme (§ 69a UrhG) | 162 | ||
2. Datenbank, Datenbankwerk | 163 | ||
G. Betriebliches Rechungswesen einschließlich Aufzeichnungspflichten, betriebliche Steuerung, Kosten-Nutzen-Analyse | 167 | ||
I. Buchhaltung | 167 | ||
1. Die Hauptaufgaben der Buchhaltung | 167 | ||
2. Beispiele häufig vorkommender Buchungen in Rechtsanwaltskanzleien | 167 | ||
II. Aufzeichnungspflichten | 168 | ||
III. Steuerliche Besonderheiten und G+V | 169 | ||
1. Allgemeines zur EÜR und zur Bilanzierung | 169 | ||
2. Beispiel einer EÜR aus Stobbe, Steuern kompakt, 8. Aufl., 2009, S. 141 | 169 | ||
3. Lösungshinweise zum vorerwähnten Beispiel | 170 | ||
4. Absetzung für Abnutzung (AfA) in der Rechtsanwaltskanzlei | 172 | ||
a. Allgemeines | 172 | ||
b. Beispiele zur AfA ab 1. Januar 2008 | 174 | ||
c. PC und Peripheriegeräte aus steuerlicher Sicht | 175 | ||
d. Die degressive AfA 2009/2010 | 175 | ||
5. Umsatzsteuer | 176 | ||
a. Allgemeines | 176 | ||
b. Wichtige durchlaufende Posten in der Rechtsanwaltskanzlei und Umsatzsteuer | 177 | ||
6. Das Firmenfahrzeug | 178 | ||
a. Allgemeines | 178 | ||
b. Beispiel eines gemischt genutzten Pkw | 179 | ||
7. Rechtsanwälte und Gewerbesteuer/Abfärbe- oder Infektionstheorie § 15 Absatz 3 EStG | 181 | ||
8. Bewirtungsaufwendungen/anwaltliche Verschwiegenheitspflicht | 182 | ||
9. Steuerliche Betriebsprüfung/anwaltliche Verschwiegenheitspflicht | 182 | ||
IV. Controlling/Kosten-/Nutzenanalyse | 185 | ||
1. Allgemeines | 185 | ||
2. Wie funktioniert Controlling? | 186 | ||
3. Überprüfen der Zielerreichung | 186 | ||
4. Maßnahmen planen | 186 | ||
5. Ziele und Maßnahmen immer wieder anpassen | 186 | ||
6. Finanzplanung | 186 | ||
V. Geldmanagement | 187 | ||
1. Kostennoten/Rechnungen | 187 | ||
2. Muster einer Kostennote/Rechnung gem. § 14 Absatz 4 UStG | 188 | ||
3. Kleinbetragsrechnungen (Gesamtbetrag bis zu 150,00 €) | 189 | ||
4. Elektronische Rechnungen | 189 | ||
5. Überwachung des Geldeingangs | 189 | ||
6. Realisierung von Gebühren-Forderungen | 190 | ||
VI. Fremdgelder und andere Vermögenswerte | 190 | ||
1. Allgemeines | 190 | ||
2. Fremdgeldkonto/Anderkonto | 190 | ||
3. Aufrechnung mit Mandantengeldern/fremden Geldern | 191 | ||
4. Berufsregeln der Rechtsanwälte der europäischen Union/CCBE/Mandantengelder | 193 | ||
5. Der neue § 15 a RVG, Anrechnung der Geschäftsgebühr | 194 | ||
a. Allgemeines | 194 | ||
b. Wortlaut § 15a RVG | 195 | ||
c. Anwendbarkeit § 15a RVG auf Altfälle/BGH II ZB 35/09 | 195 | ||
d. Muster: Geltendmachung der Gebührendifferenz in der Klage | 198 | ||
H. Materialverwaltung | 203 | ||
I. Beschaffung von Büromaterialien | 203 | ||
II. Kontrolle der Verfügbarkeit von Büromaterialien | 203 | ||
I. Verhalten gegenüber Gerichten, Behörden, Dritten und Mandanten | 205 | ||
I. Berufsregeln der Rechtsanwälte der europäischen Union/CCBE – das Verhalten gegenüber den Gerichten | 205 | ||
II. Unterrichtung des Mandanten | 205 | ||
III. Kommunikationsmittel/Formerfordernisse | 207 | ||
1. Allgemeines | 207 | ||
2. Formvorschriften des BGB | 207 | ||
a. Schriftform § 126 BGB | 207 | ||
b. Öffentliche Beglaubigung § 129 BGB | 208 | ||
c. Notarielle Beurkundung § 128 BGB | 208 | ||
d. Elektronische Form gem. § 126a BGB | 208 | ||
e. Textform gem. § 126b BGB | 210 | ||
3. Formvorschriften der ZPO | 210 | ||
4. Sonderproblem: Bestimmender Schriftsatz ohne Unterschrift | 212 | ||
IV. Akteneinsicht | 213 | ||
1. Allgemeines | 213 | ||
2. Häufig berührte Regelungen zum Akteneinsichtsrecht | 213 | ||
a. Akteneinsicht nach § 299 ZPO | 214 | ||
b. Akteneinsicht nach § 147 StPO | 214 | ||
Literaturverzeichnis | 217 | ||
Stichwortverzeichnis | 219 |