Menu Expand

Facility Management

Cite BOOK

Style

Grabatin, G., Feyerabend, F. (Eds.) (2006). Facility Management. Praxisorientierte Einführung und aktuelle Entwicklungen. 3. Verlag Wissenschaft & Praxis. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-285-7
Grabatin, Günther and Feyerabend, Friedrich-Karl. Facility Management: Praxisorientierte Einführung und aktuelle Entwicklungen. (3).Verlag Wissenschaft & Praxis, 2006. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-285-7
Grabatin, G, Feyerabend, F (eds.) (2006): Facility Management: Praxisorientierte Einführung und aktuelle Entwicklungen, 3,Verlag Wissenschaft & Praxis, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-89644-285-7

Format

Facility Management

Praxisorientierte Einführung und aktuelle Entwicklungen

Editors: Grabatin, Günther | Feyerabend, Friedrich-Karl

(2006)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

In diesem - nach kurzer Zeit bereits in 3. Auflage - vorliegenden Werk kommen Praktiker und Hochschullehrer gleichermaßen zum Zuge. Alle wichtigen Bereiche des Facility Managements werden dem Leser geöffnet und Wege zum Verständnis erschlossen. Neben technischen, infrastrukturellen und kaufmännischen Gesichtspunkten werden Fragestellungen aus CAFM, der Lehre und der zukünftigen Entwicklung von Facility Management (FM) behandelt.
Diese Veröffentlichung ist zu den wesentlichen Teilen aus einer Vortragsreihe über FM hervorgegangen und soll dem Leser nicht nur ein Gefühl für die Vielfalt der Fachgebiete vermitteln, sondern in die sehr spezifischen Fragestellungen bei FM einführen. Damit erweist sich dieses Buch als exzellente Informationsquelle für alle, die sich für dieses neue Thema ganzheitlich und umfassend interessieren.
Das Buch richtet sich deshalb an alle Praktiker, Dozenten und Studierenden, die einen Überblick und eine erste Einführung in das Fachgebiet Facility Management suchen.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Einleitung der Herausgeber V
Inhaltsverzeichnis IX
Werner Kreuz / Thomas Heinz: Facility Management in Deutschland im nächsten Jahrzehnt 1
1 Einleitung - Facility Management ist ein Markt mit Zukunft 2
2 Abgrenzung 3
3 Marktanalyse - der Facility Management-Markt hat sich in den letzten Jahren signifikant geändert und wird sich weiter verändern 5
4 Facility Management - Komplettanbieter haben die besten Zukunftsaussichten 10
5 Zusammenfassung/Ausblick - Professionalität und Innovation sind Garanten für den zukünftigen Erfolg 13
Thomas Heinz: Was ist Facility Management? - Versuch einer Definition 19
1 Einführung 20
2 Definition und Geschichte 21
3 Was ist Facility Management? 24
3.1 Aufgaben und Ziele von Facility Management 26
3.2 Der Facility Management-Lebenszyklus / Gebäudelebenszyklus 31
4 Begriffe im Zusammenhang mit Facility Management 33
5 Zusammenfassung 35
Literaturverzeichnis 37
Lüder Clausdorff: Facility Management als Gesamtprozess. Ansätze zur Optimierung und Verbesserung 39
1 Begriffsdefinition 40
2 Geschichtliche Entwicklung 40
3 Prozesskette: Von der Projektidee zum Facility Management 41
4 Das Prozessmodell 43
5 Die einzelnen Stufen 46
6 Kosten 58
7 Das Prozessmodell als Grundlage der Optimierungs- und Verbesserungsprozesse 59
8 Erfahrungen in der Praxis 62
9 Ausblick 64
Literaturverzeichnis 66
Wolfgang Schneider: Synergien bei Dienstleistungen im Facility Management 69
1 Einführung in die Problematik der Gebäudedienstleistungen 70
2 Der Begriff „Synergie 71
3 Einbindung von Synergie in das Facility Management 73
4 Das „Intelligente Gebäude 76
5 Arbeitsplatz der Zukunft 79
6 Praxisbeispiele fiir Synergien 80
Ingo Schönberg: Einführung eines Facility Management-Beispiels aus der Praxis 83
1 Einführung 84
2 Der Markt für Facility Management 86
3 Einfuhrung eines integrierten Facility Managements 94
4 Zusammenfassung 99
Stefan Gewehr: Facility Management aus Sicht eines Dienstleisters 101
1 Welches Leistungsspektrum sollte ein Dienstleister im Facility Management bieten? 102
1.1 Was versteht man unter Facility Management? 102
1.2 Was versteht man unter Gebäudemanagement? 104
1.3 Wie ist die WISAG Service Holding aufgebaut? 105
1.3.1 Gesellschaften der WISAG Service Holding - Leistungsspektrum 106
1.3.2 Unsere Kunden - Unsere Partner 108
1.3.3 Die Objektorganisation 110
1.3.4 Synergiepotenziale 111
2 Welche Möglichkeiten gibt es, FM-Aufträge zu akquirieren? 112
3 FM-Beispiel aus der Praxis - Das Objekt Kastor & Pollux 113
3.1 Die Ausschreibung und deren Kalkulation 113
3.2 Der Auftrag und seine Umsetzung 115
Friedrich-Karl Feyerabend: Rechtliche Fragestellungen bei Facility Management 119
1 Stoffbegrenzung und Schwerpunktbildung 120
1.1 Leistungen im Lebenszyklus von Gebäuden 120
1.2 Rechtsfragen in der Ausbildung zum Facility Manager 121
1.3 Rechtsthemen im Handbuch „Facility Management 122
2 Überblick über im BGB geregelte Vertragstypen - Kauf-, Werk- und Mietvertrag 123
3 Outsourcing 126
4 Grundsätze von VOB und VOL 129
5 Drei Beispiele aus dem Dienstleistungsmanagement 133
5.1 Gebäudereinigung 134
5.2 Hausmeisterdienste 136
5.3 Sicherheitsdienste 136
Literaturverzeichnis 138
Willibald Lang: Modernisierung der Gebäudetechnik und Betriebsoptimierung durch Performance Contracting 141
1 Performance Contracting 142
1.1 Gründe und Begriffe 142
1.2 Bewertung der Drittfinanzierung 143
1.3 Konformität mit VOB 146
1.4 Betriebsfuhrungs- und Wartungsdienstleistung 146
2 Umsetzung der Contracting-Schritte 147
2.1 Projektentwicklung 148
2.2 Grobanalyse 149
2.3 Feinanalyse 149
2.4 Energiesparvertrag (Einspargarantievertrag) 151
2.5 Installation 151
2.6 Hauptleistungs- oder Erfolgsgarantiephase 152
3 Baseline, Energie-/Nutzerverhalten 154
4 Dienstleistungen während der Hauptleistungsphase 155
4.1 Technisches Controlling 156
4.2 Kaufmännisches Controlling 157
4.3 Monitoring 158
4.4 Optimierung 158
4.5 Reporting / Berichtswesen 158
4.6 Abrechnung 158
5 Anlage: Beispiele aus der Praxis 159
Literaturverzeichnis 162
Nino Grau: Projekt- und Prozessmanagement im Facility Management 165
1 Einleitung 166
2 Projektmanagement 167
2.1 Begriffsdefinition \"Projektmanagement 167
2.2 Methoden des Projektmanagements 168
2.2.1 Zieldefinition 168
2.2.2 Phasenweiser Projektablauf 168
2.2.3 Projektstrukturanalyse 169
2.2.4 Netzplantechnik 170
2.2.5 Projektteam und Projektleiter 171
2.2.6 Qualität der Projekte 171
3 Prozessmanagement 172
3.1 Begriffsdefinition „Prozessmanagement 172
3.2 Prozessdokumentation 174
3.3 Prozessdarstellung 174
3.4 Prozesssimulation 175
4 Anwendbarkeit des Projekt- und Prozessmanagements im Facility Management 177
5 Zusammenfassung und Ausblick 179
Literaturverzeichnis 180
Alfred Karbach: Energiemanagement als Teil des Technischen Gebäudemanagements 183
1 Was ist Energiemanagement? 184
2 Wie wird Energiemanagement systematisch betrieben? 187
3 Beispiele 190
4 Fazit 194
Rudolf Kleinöder: Datennetze und Energieprognosen für Gebäude 197
1 Einleitung 198
2 Datennetze der Gebäudetechnik 198
3 Energieprognosen 205
4 Zusammenfassung 209
Literatur 210
Torsten Warner: Facility Management-Software. Werkzeug des optimierten Gebäudebetriebes 213
1 Einfuhrung 214
2 Grundlagen 214
3 Funktionalität - Modularer Aufbau 216
4 Gebäudedokumentation 219
5 Gebäude - Datenmodell 226
5.1 Texte und Tabellen - alphanummerische Daten 229
5.2 CAD-Pläne und Bilder - grafische Daten 230
5.3 Messen, Steuern, Regeln - dynamische Daten 233
6 CAFM - Systeme 237
6.1 Klassifizierung 238
6.2 Datenbanken 239
6.3 Online 241
7 Auswahlkriterien 243
7.1 Kosten 244
7.2 Nutzerakzeptanz 248
8 Systemeinfuhrung 249
Literatur 255
Günther Grabatin: Anwendung der Prozesskostenrechnung bei Facility Management 259
1 Einleitung 260
1.1 Betriebliche Prozesse 260
1.2 Überblick über die Prozesskostenrechnung 261
1.3 Kritik an der traditionellen Zuschlagskalkulation 262
1.4 Überwindung der Kritik an der traditionellen Zuschlagskalkulation durch Prozesskostenrechnung 263
2 Prozesskostenrechnung 265
2.1 Vorgehens weise bei der Anwendung der Prozesskostenrechnung 265
2.2 Vorteile der Prozesskostenrechnung 269
3 Anwendung der Prozesskostenrechnung bei Facility Management (Beispiele) 271
3.1 Rationalisierungsmaßnahmen 271
3.2 Steuerung und Optimierung von Prozessen 272
3.3 Kalkulation 273
3.4 Benchmarking 274
3.5 Erstellung eines Leistungsverzeichnisses 276
4 Zusammenfassung 277
Literaturverzeichnis 279
Heiko Schultz: Anwendung der Prozesskostenrechnung in der Instandhaltung 281
1 Einführung 282
2 Instandhaltung 282
2.1 Instandhaltung als wesentlicher Kostenblock der produzierenden Industrie 282
2.2 Instandhaltung ist komplex 283
2.3 Der Wert von Instandhaltung ist nur schwer messbar 284
2.4 Instandhaltung beeinflusst stark die Lebenszykluskosten einer Anlage und damit die Kapitalproduktivität 285
2.5 Die Produktivität und die Kapitalrendite sind wichtige Maßgrößen zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit einer Anlage 286
2.6. Alle Unternehmen werden von den Kapitalmärkten beurteilt 287
3. Prozesskostenrechnung 288
3.1 Die Unternehmen reagieren auf diesen Wettbewerb durch Konzentration auf das Kerngeschäft und drastische Kosteneinsparungen 288
3.2 Der Instandhaltungsprozess muss sich diesen Anforderungen anpassen 288
3.3 Kritik an der klassischen Betriebskostenabrechnung 289
3.4 Anwendung der Prozesskostenrechnung in der Instandhaltung 291
Markus Lehmann: Erste Erfahrungen mit einem neuen Studiengang: Facility Management an der FH Albstadt-Sigmaringen 299
1 Entwicklung des Facility Management-Studiums 300
1.1 Erste Idee im Sommer 1996 300
1.2 Konzept und Genehmigung - Mitgliedschaft im GEFMA e.V. 302
1.3 Start im Wintersemester 1998/99 305
2. Erfahrungen aus den bisherigen drei Studiensemestern 306
3. Kurzfristige Aufgaben 308
4. Langfristige Aufgaben 309
5. Vorläufige Evaluierung 310