CoachAusbildung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
CoachAusbildung
Ein strategisches Curriculum
(2011)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Coaching unterstützt Menschen darin, ihre Wahrnehmung zu erweitern, entscheidungsfähig zu werden, Verhaltensalternativen zu entwickeln und ihre Erkenntnisse in andere Bereiche zu übertragen. Aber in welchem Wertesystem wird Coaching als Unterstützung verstanden und praktiziert? Die Autoren begreifen Coaching nur dann als wirksam, wenn Coaching als autonomes selbstorganisiertes Handlungslernen verstanden wird. Dazu zählen fundamental die Werte Freiheit, Freiwilligkeit, Ressourcenverfügung und Selbststeuerung als handlungsleitende Basis für das Verständnis von Coaching. Der Coachingprozess als Wirkmethode ist der „Star“ und der Coach sein Diener.Die praktisch-pragmatische Darstellung aller systemisch-konstruktivistischen Elemente einer Coachausbildung, 38 Abstracts coachingrelevanter Wissenschaftsdisziplinen, inhaltliche und strukturelle Beispiele, Rechtsgrundlagen, Vertragsmuster, Leitfaden und vieles mehr, versetzen den Leser in die Lage, eigene CoachAusbildungen zu konstruieren, vorhandene weiter zu entwickeln und das eigene Coachingverständnis zu evaluieren. Ein Grundlagenmaßstab für Qualität in der CoachAusbildung, entworfen von lebens- und berufserfahrenen Coachs und Coach-Ausbildern.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsverzeichnis | 5 | ||
Vorwort | 8 | ||
Wie wir Coaching verstehen | 8 | ||
Menschenbild | 8 | ||
1. Konstruktivismus | 9 | ||
2. allgemeinen Persönlichkeitsrecht | 9 | ||
3. Humanismus | 9 | ||
Mit diesem Buch wollen wir Ihnen eine Orientierung über strategische Elemente eines curricularen Systems zur Ausbildung zum Coach anbieten | 9 | ||
Die didaktische Legitimation einer Coachausbildung im Verständnis „autonomes Coaching” | 10 | ||
Drei Hinweise | 10 | ||
Die Mitwirkenden und die sehr, sehr herzliche Danksagung! | 11 | ||
1 Coachinganlässe | 12 | ||
1.1 Coachingansätze im Vergleich | 15 | ||
2 Theorie vom „Selbstorganisierten Coaching” | 23 | ||
Aktuelle Marktsituation | 23 | ||
2.1 Theorieverständnis | 24 | ||
2.2 Definition und Begriffe | 25 | ||
2.3 Axiome | 25 | ||
2.4 Begründungen und Herleitungen | 26 | ||
2.5 Empirische Operationalisierung und Postulate | 27 | ||
2.6 Praxiseinsatz | 29 | ||
2.7 Kontextualisierung | 31 | ||
Die Struktur des Coachingprozesses | 33 | ||
3 Grundlagen — Strukturmerkmale des Curriculums und ihre Deutung | 34 | ||
4 Kompetenz in der systemischen Betrachtung | 37 | ||
4.1 Kompetenz als Anspruch | 37 | ||
4.2 Kompetenzmodelle | 37 | ||
4.3 Das Kompetenzmodell der Hamburger Schule | 38 | ||
4.4 Die Interdependenz von Kompetenz | 39 | ||
4.5 Anspruchsgruppen an Kompetenz | 40 | ||
4.6 Potenzialanforderungen an Auszubildende und Ausbilder | 44 | ||
4.7 Kompetenz und grundlegende Pflichten des Ausbilders | 47 | ||
4.8 Die Multifunktionalität des Ausbilders — Der Mentor | 58 | ||
5 Didaktik und praktische Handhabung | 60 | ||
5.1 Die Didaktik einer Ausbildung | 60 | ||
5.2 Axiomatik der systemisch-konstruktivistischen Didaktik und Methodik | 61 | ||
5.3 Die inhaltliche Ebene der Didaktik | 62 | ||
5.4 Die Feedbacksystematik als curriculare Kontrollinstanz | 63 | ||
5.5 Zentrale Lernmethoden und ihre Entwicklung | 66 | ||
5.6 Planung der Ausbildung orientiert am Kompetenzmodell | 79 | ||
5.7 Die Lernziel-Taxonomie innerhalb des Kompetenzmodells | 80 | ||
5.8 Die Lern- und Zielorganisation einer Ausbildung | 82 | ||
5.9 Beispiel eines Ausbilderleitfadens | 87 | ||
5.10 Dramaturgie | 95 | ||
6 Fähigkeiten des Coach | 97 | ||
6.1 Einleitung | 97 | ||
6.2 Selbsteinschätzung des eigenen Verhaltens | 98 | ||
6.3 Fragen | 101 | ||
6.4 Bedeutungen und Zusammenhänge klären | 105 | ||
6.5 Hypothesenbildung auf Abstraktionsebene | 108 | ||
6.6 Prozess führen | 112 | ||
6.7 Angebote auf Abstraktionsebene | 129 | ||
6.8 Perspektivwechsel auslösen | 140 | ||
6.9 Kommunikationskontext vereinbaren | 143 | ||
6.10 Branchen-, themenspezifische oder kulturelle Fähigkeiten | 146 | ||
7 Identifikation von pädagogischer und betriebswirtschaftlicher Qualität | 151 | ||
7.1 Die Zertifizierung — Überprüfung von Coachkompetenzen | 151 | ||
7.1.1 Faktische Grundlagen der Prüfung | 151 | ||
7.1.2 Die Prüfungsteile | 153 | ||
7.1.3 Bewertung der Prüfung | 154 | ||
7.1.4 Zeitansatz der gesamten Prüfung | 156 | ||
7.1.5 Re-Zertifizierung | 157 | ||
7.2 Kriterienkatalog für die Auswahl von Coachs | 157 | ||
8 Rechtliche, normative und betriebswirtschaftlicheBezüge einer Ausbildung | 164 | ||
8.1 Recht im Coaching | 164 | ||
8.1.1 Vertragsverhältnis | 164 | ||
8.1.2 Vertragsmuster | 177 | ||
8.1.3 Internetrecht | 185 | ||
8.1.4 Geheimhaltung und Verschwiegenheit | 188 | ||
8.2 PAS 1093 (DIN Deutsches Institut für Normung e.V., 10. Juli 2009) | 190 | ||
8.3 Marketingkonzeption und ihre Merkmale | 191 | ||
8.4 Der Businessplan und seine Merkmale | 192 | ||
9 Mentale Vorbereitung und Durchführung eines Coaching | 194 | ||
9.1 Das Modell der kritischen Erfolgsfaktoren im Coaching | 194 | ||
9.2 Zentrale Werte und Normen des Managementcoaching | 195 | ||
9.3 Denken in Kontexten — das MVWK-Modell | 195 | ||
9.4 Coachingdokumentation — Thema „Freiraum” | 197 | ||
9.4.1 Kontakt und Kontrakt | 197 | ||
9.4.2 Thema- und Zielklärung | 198 | ||
9.4.3 Identifikation der Ressourcen | 204 | ||
9.4.4 Entwicklung und Auswahl von Verhaltensmöglichkeiten | 210 | ||
9.4.5 Controlling und Abschluss | 212 | ||
9.5 Coachingdokumentation — Thema „Führungskraft in turbulenten Strukturen” | 213 | ||
1. Phase „Kontakt und Kontrakt“ | 213 | ||
2. Phase „Thema- und Zielklärung“ | 217 | ||
3. Phase „Ressourcenidentifikation” | 229 | ||
4. Phase „Entwicklung von Handlungsalternativen” | 237 | ||
10 Ausbildungsbezogenes Wörterbuch | 252 | ||
A | 252 | ||
B | 256 | ||
C | 258 | ||
D | 259 | ||
E | 260 | ||
F | 262 | ||
G | 265 | ||
H | 269 | ||
I | 271 | ||
J | 273 | ||
K | 273 | ||
L | 279 | ||
M | 280 | ||
N | 283 | ||
O | 284 | ||
P | 284 | ||
R | 287 | ||
S | 290 | ||
T | 292 | ||
U | 296 | ||
V | 297 | ||
W | 300 | ||
Z | 301 | ||
11 Coachingrelevante Wissensgebiete | 303 | ||
11.1 Walter Schoger: Andragogik | 304 | ||
11.1.1 Anfänge, Ursprünge und Quellen | 304 | ||
11.1.2 Entwicklung und bedeutende Richtungen der Andragogik | 306 | ||
11.1.3 Typische Fragestellungen der Andragogik | 307 | ||
11.1.4 Typische Grundannahmen, Axiome und Theoreme | 308 | ||
11.1.5 Typische Deutungsmuster, Analyse- und Lösungsstrategien in der Andragogik | 309 | ||
11.1.6 Typische Anwendungsfelder für andragogische Erkenntnisse | 311 | ||
11.1.7 (Typische) Kritik an der Wissenschaftsdisziplin | 312 | ||
11.1.8 Typische Begriffe und deren Deutung | 313 | ||
11.1.9 Bedeutung der Andragogik für das Coaching | 313 | ||
11.1.10 Basisliteratur | 314 | ||
11.2 Gerd Walther: Axiomatik | 315 | ||
11.2.1 Axiomatische Rekonstruktion als Programm? | 315 | ||
11.2.2 Die Axiomatische Methode bei Euklid — eine Skizze | 316 | ||
11.2.3 Lösung der ontologischen Bindung: HILBERT | 317 | ||
11.2.4 Rückblick | 320 | ||
11.2.5 Basisliteratur | 320 | ||
11.3 Christina Wargitsch: Betriebswirtschaft | 321 | ||
11.3.1 Anfänge und Entwicklung der Betriebswirtschaft | 321 | ||
11.3.2 Bedeutende Richtungen der Betriebswirtschaft und deren Vertreter | 321 | ||
11.3.3 Typische Fragestellungen der Betriebswirtschaft | 322 | ||
11.3.4 Typische Axiome der Betriebswirtschaft | 323 | ||
11.3.5 Analyse- und Lösungsstrategien in der Betriebswirtschaft | 323 | ||
11.3.6 Typische Anwendungsfelder in der Betriebswirtschaft | 324 | ||
11.3.7 Typische Kritik an der Betriebswirtschaft | 325 | ||
11.3.8 Typische Begriffe und deren Deutung in der Betriebswirtschaft | 325 | ||
11.3.9 Bedeutung der Betriebswirtschaft für das Coaching | 326 | ||
11.3.10 Basisliteratur | 327 | ||
11.4 Bernd Meier und Viktor Jakupec: Curriculum | 328 | ||
11.4.1 Anfänge/Ursprünge/Quellen | 328 | ||
11.4.2 Entwicklung und bedeutende Richtungen der Wissenschaftsdisziplin | 329 | ||
11.4.3 Fragestellungen der Curriculumforschung | 332 | ||
11.4.4 Aktuelle Tendenzen der Curriculumentwicklung | 333 | ||
11.4.5 Kritik an der Wissenschaftsdisziplin | 335 | ||
11.4.6 Basisliteratur | 336 | ||
11.5 Beate Bergter und Andreea Hermann: Entscheidungstheorie — ET | 337 | ||
11.5.1 Anfänge/Ursprünge/Vertreter/Quellen der Entscheidungstheorie | 337 | ||
11.5.2 Entwicklung und bedeutende Richtungen der Entscheidungstheorie | 337 | ||
11.5.3 Typische Fragestellungen in der Entscheidungstheorie | 338 | ||
11.5.4 Typische Annahmen/Axiome/Theoreme in dieser Entscheidungstheorie | 338 | ||
11.5.5 Typische Modelle und Deutungsmuster in der Entscheidungstheorie | 338 | ||
11.5.6 Typische Anwendungsfelder dieser Entscheidungstheorie | 339 | ||
11.5.7 Typische Kritik an der Entscheidungstheorie | 341 | ||
11.5.8 Typische Begriffe und deren Deutung in der Entscheidungstheorie | 341 | ||
11.5.9 Bedeutung der Entscheidungstheorie für das Coaching | 342 | ||
11.5.10 Basisliteratur | 342 | ||
11.6 Gido Regel: Führung | 343 | ||
11.6.1 Grundlagen, Historie und Begrifflichkeiten | 343 | ||
11.6.2 Historische Entwicklung der Führung | 343 | ||
11.6.3 Ausgewählte Begrifflichkeiten | 344 | ||
11.6.4 Führungstheoretische Entwicklungen und Ansätze | 345 | ||
11.6.5 Klassische Führungsansätze | 346 | ||
11.6.6 Neuere Führungsansätze | 347 | ||
11.6.7 Praktische Führungsansätze und Führungsprinzipien | 350 | ||
11.6.8 Aktuelle und zukünftige Anforderungen an die Führungskraft | 352 | ||
11.6.9 Verwendete Literatur | 353 | ||
11.7 Rolf Meier: Führungswissen für den Führungsalltag | 354 | ||
11.7.1 Die acht Grundeinsichten des Führens | 354 | ||
11.7.2 Die 14 Initiativpflichten der Führung | 360 | ||
11.7.3 Basisliteratur | 363 | ||
11.8 Björn Bergander: Glaube | 364 | ||
11.8.1 Glaube als religiöser Begriff | 364 | ||
11.8.2 Glaube in der Auseinandersetzung mit moderner Wissenschaft | 365 | ||
11.8.3 Glauben und Glaubenssätze als Begründung für das Denken und das Handeln des Menschen | 367 | ||
11.8.4 Fazit | 369 | ||
11.9 Barbara Becker: Handlungslernen | 370 | ||
11.9.1 Anfänge, Ursprünge und Quellen der Wissenschaftsdisziplin | 370 | ||
11.9.2 Entwicklung und bedeutende Richtungen der Wissenschaftsdisziplin und ihre VertreterInnen | 371 | ||
11.9.3 Typische Fragestellungen der Wissenschaftsdisziplin | 372 | ||
11.9.4 Typische Grundannahmen, Axiome und Theoreme des Handlungslernens | 372 | ||
11.9.5 Typische Deutungsmuster, Analyse- und Lösungsstrategien des Handlungslernens | 374 | ||
11.9.6 Typische Anwendungsfelder des Handlungslernens und der handlungsorientierten Didaktik | 375 | ||
11.9.7 Typische Kritik an Handlungslernen und handlungsorientierten Ansätzen | 376 | ||
11.9.8 Typische Begriffe und deren Deutung im Handlungslernen | 376 | ||
11.9.9 Die Bedeutung des Handlungslernens für das Coaching | 377 | ||
11.9.10 Basisliteratur | 379 | ||
11.10 Klaus M. Bernsau: Kommunikation | 380 | ||
11.10.1 Anfänge, Ursprünge, Quellen der Wissenschaftsdisziplin | 380 | ||
11.10.2 Entwicklung und bedeutende Richtungen der Wissenschaftsdisziplin und deren Vertreter | 381 | ||
11.10.3 Typische Fragestellungen in der Wissenschaftsdisziplin | 383 | ||
11.10.4 Typische Axiome bzw. Theoreme in dieser Wissenschaftsdisziplin | 384 | ||
11.10.5 Typische Deutungsmuster in der Wissenschaftsdisziplin | 385 | ||
11.10.6 Typische Anwendungsfelder dieser Wissenschaftsdisziplin | 386 | ||
11.10.7 Typische Begriffe und deren Deutung in der Wissenschaftsdisziplin | 387 | ||
11.10.8 Typische Kritik an der Wissenschaftsdisziplin | 389 | ||
11.10.9 Bedeutung der Wissenschaftsdisziplin für das Coaching | 389 | ||
11.10.10 Basisliteratur | 390 | ||
11.11 Rosemarie Mielke: Konsequenzen aus der psychologischen Lernforschung | 391 | ||
11.11.1 Ursprünge der Psychologie | 391 | ||
11.11.2 Bedeutende Richtungen der Psychologie | 392 | ||
11.11.3 Fragestellungen der Psychologie | 394 | ||
11.11.4 Grundannahmen der Psychologie | 394 | ||
11.11.5 Erklärungen in der Psychologie | 394 | ||
11.11.6 Typische Anwendungsfelder der Psychologie | 394 | ||
11.11.7 Kritik an der Psychologie | 395 | ||
11.11.8 Zentrale Begriffe der Psychologie | 395 | ||
11.11.9 Wie können Lernprozesse aus Sicht der Psychologie angeregt werden? | 396 | ||
11.11.10 Bedeutung der Psychologie für das Coaching | 398 | ||
11.11.11 Basisliteratur | 398 | ||
11.12 Olaf Albers: Konstruktivismus/pädagogischer Konstruktivismus | 399 | ||
11.12.1 Begriffsklärung | 399 | ||
11.12.2 Quellen, Entwicklungen und Vertreter | 399 | ||
11.12.3 Fragestellungen und Theoreme | 400 | ||
11.12.4 Deutungsmuster und Anwendungsfelder des Konstruktivismus | 401 | ||
11.12.5 Bedeutung des Konstruktivismus für das Coaching | 402 | ||
11.12.6 Exkurs: Pädagogischer Konstruktivismus | 403 | ||
11.12.7 Bedeutung des Pädagogischen Konstruktivismus für das Coaching | 404 | ||
11.12.8 Basisliteratur | 405 | ||
11.13 Stephan Sonnenburg: Kreativität | 406 | ||
11.13.1 Anfänge und Entwicklung der Kreativitätsforschung | 406 | ||
11.13.2 Definition von Kreativität | 407 | ||
11.13.3 Typische Fragestellungen in Bezug auf Kreativität | 407 | ||
11.13.4 Typische Deutungsmuster in der Kreativitätsforschung | 408 | ||
11.13.5 Axiome, Theorieansätze und Vertreter der Kreativitätsforschung | 409 | ||
11.13.6 Kreativitätsförderung durch Techniken | 412 | ||
11.13.7 Kritik an der Kreativitätsforschung | 412 | ||
11.13.8 Typische Begriffe und deren Deutung in der Kreativitätsforschung | 412 | ||
11.13.9 Bedeutung von Kreativität für das Coaching | 413 | ||
11.13.10 Basisliteratur | 413 | ||
11.14 Enke Spänkuch: Lehren und Lernen | 414 | ||
11.14.1 Sprachlehr- und -lernforschung (Lehren und Lernen fremder Sprachen) | 414 | ||
11.14.2 Ursprünge der Sprachlehrforschung | 414 | ||
11.14.3 Entwicklung der Sprachlehrforschung | 415 | ||
11.14.4 Typische Fragestellungen in der Sprachlehrforschung | 417 | ||
11.14.5 Grundannahmen der Sprachlehrforschung | 418 | ||
11.14.6 Typische Anwendungsfelder der Sprachlehrforschung | 420 | ||
11.14.7 Typische Kritik an der Sprachlehrforschung | 420 | ||
11.14.8 Typische Begriffe und deren Deutung in der Sprachlehrforschung | 421 | ||
11.14.9 Bedeutung der Sprachlehrforschung für das Coaching | 421 | ||
11.14.10 Basisliteratur | 423 | ||
11.15 Jens Fleischer und Christian Spoden: Lernen | 424 | ||
11.15.1 Anfänge/Ursprünge/Quellen des Lernbegriffs | 424 | ||
11.15.2 Entwicklung des Lernbegriffs und bedeutende Richtungen der Lernforschung und deren Vertreter | 425 | ||
11.15.3 Typische Fragestellungen der Lernforschung | 428 | ||
11.15.4 Typische Grundannahmen, Axiome und Theoreme der Lernforschung | 429 | ||
11.15.5 Typische Deutungsmuster, Analyse- und Lösungsstrategien der Lernforschung | 429 | ||
11.15.6 Typische Anwendungsfelder der Lernforschung | 430 | ||
11.15.7 Typische Kritik an der Lernforschung | 431 | ||
11.15.8 Typische Begriffe und deren Deutung in der Lernforschung | 432 | ||
11.15.9 Bedeutung des Lernens für das Coaching | 433 | ||
11.15.10 Basisliteratur | 434 | ||
11.16 Anita Steube: Linguistik | 435 | ||
11.16.1 Wurzeln der Wissenschaftsdisziplin | 435 | ||
11.16.2 Entwicklung der Grammatiktheorie | 435 | ||
11.16.3 Methodengeschichte | 439 | ||
11.16.4 Linguistische Spezialbereiche | 439 | ||
11.16.5 Bedeutung der Linguistik für das Coaching | 441 | ||
11.16.6 Basisliteratur | 442 | ||
11.17 Beate Bergter und Andreea Hermann: Logik | 443 | ||
11.17.1 Anfänge/Ursprünge/Vertreter/Quellen der Logik | 443 | ||
11.17.2 Entwicklung und bedeutende Richtungen der Logik | 443 | ||
11.17.3 Typische Fragestellungen in der Logik | 444 | ||
11.17.4 Typische Axiome/Theoreme in dieser Logik | 444 | ||
11.17.5 Typische Deutungsmuster in der Logik (Analyse- und Lösungsstrategien) | 446 | ||
11.17.6 Typische Anwendungsfelder der Logik | 447 | ||
11.17.7 Typische Kritik an der Logik | 447 | ||
11.17.8 Typische Begriffe und deren Deutung in der Logik | 447 | ||
11.17.9 Bedeutung der Logik für das Coaching | 448 | ||
11.17.10 Basisliteratur | 448 | ||
11.18 Horst Seider: Marketing und Markenmanagement | 449 | ||
11.18.1 Ursprung und Anfänge des Marketing | 449 | ||
11.18.2 Entwicklung von Marketing | 449 | ||
11.18.3 Wichtige Theoreme im Marketing | 450 | ||
11.18.4 Fragestellungen und Strategien im Marketing | 451 | ||
11.18.5 Anwendungsfelder von Marketing | 454 | ||
11.18.6 Kritik an Marketing | 454 | ||
11.18.7 Marketing im Coaching | 454 | ||
11.18.8 Basisliteratur | 455 | ||
11.19 Andreas Huber: Motivationspsychologie — Motive und Motivation | 456 | ||
11.19.1 Anfänge/Ursprünge/Quellen | 456 | ||
11.19.2 Entwicklung und bedeutende Richtungen der Wissenschaftsdisziplin und deren Vertreter | 458 | ||
11.19.3 Tiefenpsychologische Strömungen | 459 | ||
11.19.4 Behavioristische Einflüsse | 460 | ||
11.19.5 Humanistische Psychologie | 460 | ||
11.19.6 Positive Psychologie | 462 | ||
11.19.7 Typische Fragestellungen | 463 | ||
11.19.8 Typische Axiome/Theoreme in dieser Wissenschaftsdisziplin | 465 | ||
11.19.9 Typische Deutungsmuster | 465 | ||
11.19.10 Typische Anwendungsfelder | 471 | ||
11.19.11 Typische Kritik | 471 | ||
11.19.12 Typische Begriffe und deren Deutung | 472 | ||
11.19.13 Bedeutung der Wissenschaftsdisziplin für das Coaching | 475 | ||
11.19.14 Basisliteratur | 475 | ||
11.20 Ute Prügner: Naturheilkunde | 478 | ||
11.20.1 Eine Medizin mit jahrtausendealter Tradition | 478 | ||
11.20.2 Der Unterschied zwischen West und Ost | 478 | ||
11.20.3 Die Gegenpole Yin und Yang | 479 | ||
11.20.4 Das System der Wandlungsphasen | 480 | ||
11.20.5 Die Organfunktionsbereiche | 480 | ||
11.20.6 Kann eine alte Medizin eine junge Krankheit heilen? | 483 | ||
11.20.7 Wie entsteht überhaupt Krankheit? | 484 | ||
11.20.8 Die Puls- und Zungen-Diagnostik | 485 | ||
11.20.9 Übungen, die Körper und Geist stärken | 486 | ||
11.20.10 Gesundheit verlangt Selbstverantwortung | 487 | ||
11.21 Rupprecht Weerth: Neuro-Linguistisches Programmieren — NLP | 489 | ||
11.21.1 Anfänge/Ursprünge/Quellen | 489 | ||
11.21.2 Entwicklung und bedeutende Richtungen des NLP und seiner Vertreter | 491 | ||
11.21.3 Typische Fragestellungen | 493 | ||
11.21.4 Typische Axiome/Theoreme | 494 | ||
11.21.5 Typische Deutungsmuster | 499 | ||
11.21.6 Typische Anwendungsfelder | 502 | ||
11.21.7 Typische Kritik | 503 | ||
11.21.8 Typische Begriffe und deren Deutung | 504 | ||
11.21.9 Bedeutung für das Coaching | 506 | ||
11.21.10 Basisliteratur | 506 | ||
11.22 Maja Storch und Frank Krause: Neurowissenschaftliches Wissen für Veränderungen und Lernen | 507 | ||
11.22.1 Das Gehirn ist ein selbstorganisierender Erfahrungsspeicher | 507 | ||
11.22.2 Wie Erfahrungen im Gehirn gespeichert werden | 509 | ||
11.22.3 Gedächtnis beruht auf neuronalen Netzen | 510 | ||
11.22.4 Neuronale Netze gestalten psychisches Geschehen | 512 | ||
11.22.5 Das Gedächtnis hat ein emotionales Bewertungssystem | 513 | ||
11.22.6 Das emotionale Bewertungssystem und die somatischen Marker | 515 | ||
11.22.7 Wer entscheidet — Gefühl oder Verstand? | 519 | ||
11.22.8 Psychische Entwicklung aus neurowissenschaftlicher Sicht | 522 | ||
11.22.9 Basisliteratur | 524 | ||
11.23 Lars Kilian: Pädagogik | 526 | ||
11.23.1 Einleitung | 526 | ||
11.23.2 Ursprünge und Quellen der Wissenschaftsdisziplin | 526 | ||
11.23.3 Entwicklung und bedeutende Richtungen der Wissenschaftsdisziplin und deren Vertreter | 527 | ||
11.23.4 Typische Fragestellungen in der Wissenschaftsdisziplin | 529 | ||
11.23.5 Typische Axiome/Theoreme in dieser Wissenschaftsdisziplin | 529 | ||
11.23.6 Typische Deutungsmuster in der Wissenschaftsdisziplin | 530 | ||
11.23.7 Typische Anwendungsfelder dieser Wissenschaftsdisziplin | 530 | ||
11.23.8 Typische Kritik an der Wissenschaftsdisziplin | 531 | ||
11.23.9 Typische Begriffe und deren Deutung in der Wissenschaftsdisziplin | 531 | ||
11.23.10 Bedeutung der Wissenschaftsdisziplin für das Coaching | 532 | ||
11.23.11 Basisliteratur | 532 | ||
11.24 Hilma Schmiedl-Neuburg: Philosophie | 534 | ||
11.24.1 Anfänge, Ursprünge und Quellen der Philosophie | 535 | ||
11.24.2 Entwicklung und bedeutende Richtungen der Philosophie und ihre Vertreter | 535 | ||
11.24.3 Typische Fragestellungen der Philosophie | 537 | ||
11.24.4 Typische Grundannahmen, Axiome und Theoreme in der Philosophie | 537 | ||
11.24.5 Typische Deutungsmuster in der Philosophie | 538 | ||
11.24.6 Typische Anwendungsfelder der Philosophie | 539 | ||
11.24.7 Typische Kritik an der Philosophie | 541 | ||
11.24.8 Typische Begriffe und deren Deutung in der Philosophie | 542 | ||
11.24.9 Die Bedeutung der Philosophie für das Coaching | 542 | ||
11.24.10 Basisliteratur | 543 | ||
11.25 Marc Solga und Melanie Dura: Psychologie | 544 | ||
11.25.1 Anfänge/ Ursprünge der Wissenschaftsdisziplin | 544 | ||
11.25.2 Bedeutende Richtungen (Paradigmen) der Psychologie und ihre Vertreter | 544 | ||
11.25.3 Kognitivismus | 545 | ||
11.25.4 Behaviorismus | 545 | ||
11.25.5 Tiefenpsychologie | 545 | ||
11.25.6 Typische Fragestellungen und Anwendungsfelder der Psychologie | 546 | ||
11.25.7 Typische Theoreme und Deutungsmuster in der Psychologie | 547 | ||
11.25.8 Typische Kritik an der Psychologie | 548 | ||
11.25.9 Bedeutung von Psychologie für das Coaching | 549 | ||
11.25.10 Basisliteratur | 550 | ||
11.26 Katharina Sachse: Psychologie der Entscheidung | 552 | ||
11.26.1 Ursprünge der Entscheidungsforschung | 552 | ||
11.26.2 Entwicklung der Entscheidungsforschung | 552 | ||
11.26.3 Zentrale Annahmen und Modelle der deskriptiven Entscheidungstheorie | 553 | ||
11.26.4 Nutzenbewertung | 553 | ||
11.26.5 Wahrscheinlichkeitsabschätzung | 554 | ||
11.26.6 Entscheidungsmodelle | 555 | ||
11.26.7 Der Entscheidungsprozess | 555 | ||
11.26.8 Kritik an der Entscheidungsforschung und neuere Entwicklungen | 556 | ||
11.26.9 Anwendungsfelder der Entscheidungspsychologie | 557 | ||
11.26.10 Anwendungsfeld Coaching | 557 | ||
11.26.11 Basisliteratur | 558 | ||
11.27 Dominique Schwarz: Psychotherapie | 559 | ||
11.27.1 Anfänge/Ursprünge/Quellen der Psychotherapie | 559 | ||
11.27.2 Entwicklung und bedeutende Richtungen der Psychotherapie und deren Vertreter | 560 | ||
11.27.2.1 Tiefenpsychologie | 560 | ||
11.27.2.2 Verhaltenstherapie | 562 | ||
11.27.2.3 Humanistische Therapien | 563 | ||
11.27.2.4 Systemische Ansätze | 564 | ||
11.27.2.5 Integrative Therapie | 565 | ||
11.27.3 Typische Fragestellungen in der Psychologie | 566 | ||
11.27.4 Typische Deutungsmuster in der Psychologie | 568 | ||
11.27.5 Typische Axiome und Theoreme der Psychotherapie | 568 | ||
11.27.6 Typische Anwendungsfelder der Psychotherapie | 570 | ||
11.27.7 Typische Kritik an der Psychotherapie | 571 | ||
11.27.8 Typische Begriffe und deren Deutung in der Psychotherapie | 571 | ||
11.27.9 Bedeutung der Psychotherapie für das Coaching | 573 | ||
11.27.10 Basisliteraturangaben | 574 | ||
11.28 Nina Meier: Rechtswissenschaft | 575 | ||
11.28.1 Anfänge/Ursprünge/Quellen der Rechtswissenschaft | 575 | ||
11.28.2 Entwicklung und bedeutende Richtungen der Rechtswissenschaft und deren Vertreter | 575 | ||
11.28.3 Typische Fragestellungen in der Rechtswissenschaft | 579 | ||
11.28.4 Typische Axiome/ Theoreme in der Rechtswissenschaft | 579 | ||
11.28.5 Typische Deutungsmuster der Rechtswissenschaft | 581 | ||
11.28.6 Typische Anwendungsfelder der Rechtswissenschaft | 582 | ||
11.28.7 Typische Kritik an der Rechtswissenschaft | 583 | ||
11.28.8 Typische Begriffe und deren Deutung in der Rechtswissenschaft | 583 | ||
11.28.9 Bedeutung der Wissenschaftsdisziplin für das Coaching | 583 | ||
11.28.10 Basisliteratur | 586 | ||
11.29 Gernot Hausar: Semantik besser verstehen | 587 | ||
11.29.1 Die üblichen Verdächtigen | 587 | ||
11.29.2 Semantische Weltsicht | 587 | ||
11.29.3 Information und Wissen | 588 | ||
11.29.4 Kommunikation | 589 | ||
11.29.5 Ansichtssachen | 589 | ||
11.29.6 Semantik verstehen? | 590 | ||
11.29.7 Basisliteratur | 590 | ||
11.30 Daniel Witte: Soziologie | 591 | ||
11.30.1 Ursprünge, Quellen und Anfänge der Soziologie als eigenständiger Disziplin | 591 | ||
11.30.2 Entwicklungen, bedeutende Richtungen und Hauptvertreter der Soziologie | 591 | ||
11.30.3 Typische Fragestellungen und Anwendungsfelder der Soziologie | 593 | ||
11.30.4 Typische Axiome und Theoreme der Soziologie | 594 | ||
11.30.5 Typische Deutungsmuster in der Soziologie | 595 | ||
11.30.6 Typische Kritik an der Soziologie | 598 | ||
11.30.7 Typische Begriffe und deren Deutung in der Soziologie | 599 | ||
11.30.8 Bedeutung der Soziologie für das Coaching | 601 | ||
11.30.9 Basisliteratur | 601 | ||
11.31 Ella Jurowskaja: Strategie — eine Begriffsklärung | 603 | ||
11.31.1 Strategieverständnis | 603 | ||
11.31.2 Strategieentwicklung als Aufgabe der Unternehmensführung | 604 | ||
11.31.3 Strategie und strategisches Management | 606 | ||
11.31.4 Strategie im Unternehmen | 609 | ||
11.31.5 Fazit | 610 | ||
11.31.6 Basisliteratur | 610 | ||
11.32 Gisbert Stein und Marianne Stein: Supervision | 612 | ||
11.32.1 Anfänge, Ursprünge und Quellen | 612 | ||
11.32.2 Entwicklung und bedeutende Richtungen und deren Vertreter | 614 | ||
11.32.3 Typische Fragestellungen | 615 | ||
11.32.4 Deutungsmuster | 616 | ||
11.32.5 Typische Anwendungsfelder und Begriffe | 617 | ||
11.32.6 Kritik | 620 | ||
11.32.7 Supervision und deren Bedeutung für Coaching | 621 | ||
11.32.8 Basis-Literaturangaben | 621 | ||
11.33 Lukas Scheiber: Systemtheorie | 623 | ||
11.33.1 Anfänge der Systemtheorie | 623 | ||
11.33.2 Entwicklung und bedeutende Richtungen der Systemtheorie und deren Vertreter | 624 | ||
11.33.3 Typische Fragestellungen | 625 | ||
11.33.4 Typische Axiome/Theoreme | 626 | ||
11.33.5 Typische Deutungsmuster und Anwendungsfelder der Systemtheorie | 627 | ||
11.33.6 Typische Unterschiede des systemischen und systemtheoretischen Beobachtens | 627 | ||
11.33.7 Typische Kritik an der Systemtheorie | 629 | ||
11.33.8 Bedeutung der Wissenschaftsdisziplin für das Coaching | 629 | ||
11.33.9 Basisliteraturangaben | 630 | ||
11.34 Heinrich Hagehülsmann und Ute Hagehülsmann: Transaktionsanalyse — TA | 632 | ||
11.34.1 Anfänge/Ursprünge/Quellen der Wissenschaftsdisziplin | 632 | ||
11.34.2 Entwicklung und bedeutende Richtungen der Wissenschaftsdisziplin und deren Vertreter | 633 | ||
11.34.3 Typische Fragestellungen in der Wissenschaftsdisziplin | 633 | ||
11.34.4 Typische Axiome/Theoreme in dieser Wissenschaftsdisziplin | 634 | ||
11.34.5 Typische Deutungsmuster in der Wissenschaftsdisziplin | 636 | ||
11.34.6 Typische Anwendungsfelder dieser Wissenschaftsdisziplin | 636 | ||
11.34.7 Typische Kritik an der Wissenschaftsdisziplin | 637 | ||
11.34.8 Typische Begriffe und deren Deutung in der Wissenschaftsdisziplin | 637 | ||
11.34.9 Bedeutung der Wissenschaftsdisziplin für das Coaching | 638 | ||
11.34.10 Basisliteratur | 639 | ||
11.35 Matthias zur Bonsen: Visionen — woher und wofür? | 640 | ||
11.35.1 Einstimmung | 640 | ||
11.35.2 Unsere persönliche Vision | 641 | ||
11.35.3 Eine Vision von Größe | 642 | ||
11.35.4 Reise ins Zentrum — Wie können wir unsere Vision entdecken? | 644 | ||
11.35.5 Basisliteratur | 645 | ||
11.36 Bernd Friedrich Schon: Werte — Lichtspiele | 646 | ||
11.36.1 Basisliteratur | 651 | ||
11.37 Maike Tesch: Wissenschaftstheorie | 652 | ||
11.37.1 Anfänge/Ursprünge/Quellen der Wissenschaftsdisziplin | 652 | ||
11.37.2 Entwicklung und bedeutende Richtungen der Wissenschaftsdisziplin und deren Vertreter | 653 | ||
11.37.3 Typische Fragestellungen in der Wissenschaftsdisziplin | 654 | ||
11.37.4 Typische Axiome/Theoreme in dieser Wissenschaftsdisziplin | 655 | ||
11.37.5 Typische Deutungsmuster in der Wissenschaftsdisziplin | 655 | ||
11.37.6 Typische Anwendungsfelder dieser Wissenschaftsdisziplin | 656 | ||
11.37.7 Typische Kritik an der Wissenschaftsdisziplin | 656 | ||
11.37.8 Typische Begriffe und deren Deutung in der Wissenschaftsdisziplin | 657 | ||
11.37.9 Bedeutung der Wissenschaftsdisziplin für das Coaching | 658 | ||
11.37.10 Basisliteraturangaben | 658 | ||
11.38 Marion Kupke: Ziele | 659 | ||
11.38.1 Einleitung | 659 | ||
11.38.2 Zielsetzungstheorie | 659 | ||
11.38.3 Formen von Zielen | 659 | ||
11.38.4 Moderatoren der Zielsetzungstheorie | 660 | ||
11.38.5 Anwendung: Management by Objectives | 661 | ||
11.38.6 Fazit | 662 | ||
11.38.7 Basisliteratur | 662 | ||
11.39 Autorinnen und Autoren der Coaching relevanten Wissensgebiete | 664 | ||
Persönliches Nachwort der Herausgeber | 668 |