Performance Reporting
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Performance Reporting
Konzeptionelle Entwicklung eines Systems zur kapitalmarktorientierten Unternehmensberichterstattung. Research Report aus der Reihe Strategic Management
(2005)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Die durch Globalisierung und steigenden Wettbewerbsdruck ausgelösten Änderungen der betrieblichen Rahmenbedingungen zwingen immer mehr Unternehmen zu einer Neupositionierung. Im Zuge dieser Entwicklung richten sich die Unternehmen verstärkt auf die Kapitalmärkte aus. Die hiermit verbundene Zunahme der Bereitschaft zu einer offenen Kapitalmarktkommunikation mündet in einer freiwilligen, über bilanzielle Verpflichtungen hinausgehenden, externen Unternehmensberichterstattung. In der Arbeit werden Entwicklungen eines solchen Performance Reportings diskutiert und Möglichkeiten einer Ausweitung des unternehmensinternen Performance Measurement-Systems auf die externe Berichterstattung aufgezeigt.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | i | ||
Inhaltsverzeichnis | ii | ||
Abbildungsverzeichnis | iv | ||
Tabellenverzeichnis | v | ||
Abkürzungsverzeichnis | vi | ||
1 Einleitung | 1 | ||
1.1 Problemstellung | 1 | ||
1.2 Aufbau der Arbeit | 2 | ||
2 Grundlagen des Performance Measurement | 3 | ||
2.1 Terminologische Abgrenzungen | 3 | ||
2.2 Systeme des Performance Measurement | 5 | ||
2.2.1 Konzepte des Performance Measurement | 5 | ||
2.2.2 Balanced Scorecard | 8 | ||
2.2.3 Erfolgsfaktoren-basierte Balanced Scorecard | 12 | ||
3 Ziele und Entwicklungstendenzen derrexternen Unternehmensberichterstattung | 16 | ||
3.1 Ziele der externen Unternehmensberichterstattung | 16 | ||
3.1.1 Rechnungslegungsphilosophie als Determinante für die Zielsetzung der externen Berichterstattung | 16 | ||
3.1.2 Kapitalmarktorientierte Unternehmensberichterstattung | 17 | ||
3.1.3 Investor Relations | 18 | ||
3.2 Motive für die Weiterentwicklung der externen Unternehmensberichterstattung | 19 | ||
3.2.1 Kapitalmarktorientierung | 19 | ||
3.2.2 Immaterielle Vermögenswerte | 20 | ||
3.2.3 Internationalisierung der Rechnungslegung | 21 | ||
3.2.4 Wertorientierte Unternehmensführung | 23 | ||
3.2.5 Internet | 26 | ||
3.3 Anforderungskriterien an eine zielkonforme Unternehmensberichterstattung | 27 | ||
3.3.1 Qualitative Anforderungen an die Informationsinhalte der externen Unternehmensberichterstattung | 27 | ||
3.3.2 Wirtschaftlichkeit | 28 | ||
4 Darstellung und kritische Analyse neuererrEntwicklungsformen der externenrUnternehmensberichterstattung | 31 | ||
4.1 Ansatz zur Systematisierung | 31 | ||
4.2 Stärken und Schwächen diskutierter Konzepte | 34 | ||
4.2.1 Jenkins-Report | 34 | ||
4.2.2 Business Reporting Project des FASB | 36 | ||
4.2.3 Studie des ICAEW | 40 | ||
4.2.4 Shareholder Value Reporting nach Müller | 43 | ||
4.2.5 ValueReporting™ | 46 | ||
4.2.6 Value Reporting nach Pellens/Hillebrandt/Tomaszewski | 48 | ||
4.2.7 Value Reporting nach Ruhwedel/Schultze | 50 | ||
4.2.8 Corporate Governance Konzept der DVFA | 53 | ||
4.2.9 Wertorientierte Reporting-Scorecard nach Labhart/Volkart | 56 | ||
4.2.10 Zusammenfassende Darstellung diskutierter Konzepte | 59 | ||
4.3 Überblick über die Praxis der externen Berichterstattung | 61 | ||
4.4 Notwendigkeit der Erweiterung bestehender Konzepte der externen Berichterstattung | 64 | ||
5 Vorschläge zur Weiterentwicklung derrexternen Unternehmensberichterstattungrzu einem Performance Reporting | 66 | ||
5.1 Integration der Unternehmensberichterstattung in das Controlling | 66 | ||
5.2 Performance Reporting auf Basis der „Erfolgsfaktoren-basierten Balanced Scorecard“ | 67 | ||
5.2.1 Ableitung der Konzeption | 67 | ||
5.2.2 Methodologie und Konzeption der Performance Scorecard | 68 | ||
5.2.3 Ansatz einer Standardisierung der Performance Scorecard | 75 | ||
6 Schlussbetrachtung und Ausblick | 78 | ||
Literaturverzeichnis | 80 | ||
Autoreninformation | 93 |