Kleine Schriften II
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Kleine Schriften II
Herausgegeben von Stefan Talmon
Editors: Talmon, Stefan
Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Vol. 103
(2021)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Graf Vitzthum, LL.M., 1941 geboren, studierte Rechtswissenschaften u.a. in Berlin, Freiburg i.Br. und New York (Columbia). 1978 wurde er an die Universität der Bundeswehr in München berufen und ist seit 1981 Inhaber eines Lehrstuhls für Öffentliches Recht an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Der Staat steht im Mittelpunkt vieler seiner Aufsätze und Monographien, u.a. zur föderalen Gliederung des Staates, seinen "aquitorialen" Grenzen und seiner völkerrechtlichen Umhegung, aber auch der Staat als Identifikationskern und Integrationsaufgabe. Wolfgang Graf Vitzthum ist zudem Urheber zahlreicher völkerrechtlicher Publikationen.Abstract
Die »Kleine Schriften II« des Tübinger Staatsrechtslehrers, herausgegeben von Stefan Talmon (Bonn / Oxford), kreisen um Aufgaben und Grenzen von Recht, Staat und Staatengemeinschaft. Zur Klärung aus völker- und verfassungsrechtlicher Sicht wird zunächst die »terranisierende« Seerechtsreform der 1970er Jahre untersucht, flankiert von einer kritischen Analyse der Restitutionsverweigerung im wiedervereinigten Deutschland. Es folgen drei sich partiell berührende Beiträge: ein französischsprachiger über den Rechtsstaatspatriotismus der Widerständler um Beck, Goerdeler, Stauffenberg, eine Skizze über »Extraterritoriale Grundrechtsgeltung« am Beispiel der Auslandsaufklärung sowie der Versuch, der »Befindlichkeit« erstmalig Hausrecht im Völkerrecht zu verschaffen, erörtert am Russland-Ukraine- Konflikt. Anschließend werden »Demokratie und Europa« in Beziehung gesetzt: mittels der »Politischen Schriften« des österreichischen Dichters Hermann Broch, des »Kulturellen Sonderfalls« Türkei sowie der komplexen Identität Europas. Abschließend werden »Personen und Positionen« vorgestellt: der Europarechtler Werner von Simson, der »Menschenwürde-Papst« Günter Dürig, der Kulturverfassungsrechtler Peter Häberle sowie, als Sekretäre des Weltgeistes, Erich von Kahler und Elisabeth Mann Borgese.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Völkerrecht und Verfassungsrecht | 9 | ||
Terranisierung des Meeres. Die Tendenz zu einem rohstoffbezogenen Seerecht | 11 | ||
Seerechtliche Verteilungsprinzipien | 11 | ||
Trend der Seerechtsdebatte seit 1970 | 12 | ||
Vom Festlandsockel zur Wirtschaftszone und zum Kontinentalrand | 14 | ||
Internationalisierung oder Blockierung des Meeresbodens? | 17 | ||
Schwächen des Grundsatzes der Meeresfreiheit | 19 | ||
Kern und Konsequenz des neuen Seerechts | 21 | ||
Ausblick | 23 | ||
„Mein Eigentum und mir unendlich fern“ | 25 | ||
I. Restitution – Nichtrestitution, Entschädigung – Ausgleichsleistung als Regelungselemente | 26 | ||
II. Teilrestitution plus Teilentschädigung im nachrevolutionären Frankreich – ein „Erfolg“? | 29 | ||
III. Nichtrestitution plus Ausgleichsleistung im wiedervereinigten Deutschland – ein Verfassungsverstoß? | 34 | ||
IV. Begründungs- und Akzeptanzprobleme sowie Korrekturbedarf der Nichtrestitution | 41 | ||
V. Aus der Geschichte und dem Restitutionsvergleich lernen? | 46 | ||
L'État de droit dans la pensée politique de la Résistance allemande | 49 | ||
I. | 49 | ||
II. | 51 | ||
III. | 55 | ||
Bibliographie | 62 | ||
Annexe | 63 | ||
Exterritoriale Grundrechtsgeltung | 75 | ||
I. | 76 | ||
II. | 81 | ||
III. | 87 | ||
IV. | 92 | ||
Befindlichkeiten im Völkerrecht. Das Beispiel des Russland-Ukraine-Konfliktes | 95 | ||
Demokratie und Europa | 109 | ||
Hermann Brochs demokratie- und völkerbundtheoretische Schriften | 111 | ||
Der Dichter und der Staat | 111 | ||
Wertzerfall und Parlamentarismuskritik | 113 | ||
Die „totalitäre Demokratie“ in ihrer Zeit | 115 | ||
Probleme der Änderung und des Schutzes der Verfassung | 118 | ||
Probleme der Integration des Gemeinwesens | 119 | ||
Völkerbund und Weltdemokratie | 121 | ||
Zeitgebundenheit und Überzeitlichkeit der „Politischen Schriften“ | 125 | ||
Kultureller Sonderfall. Die Türkei in Europa | 127 | ||
I. Diverse Diskurse, doppelte Identitätsfrage | 128 | ||
II. Bezugsgeschichte: Konfrontation und Inspiration | 134 | ||
III. Türkengefahr als fédérateur Europas | 137 | ||
IV. Türkische Elemente europäischer Identität | 141 | ||
V. „Wie Europa werden“ wollen? | 144 | ||
VI. Ortsbestimmung der Türkei: Vorderasien oder Europa? | 148 | ||
„Das Eigene muss so gut gelernt sein wie das Fremde“ | 151 | ||
I. | 152 | ||
II. | 153 | ||
III. | 159 | ||
IV. | 165 | ||
Personen und Positionen | 169 | ||
Europa und Demokratie denken: Werner von Simson | 171 | ||
I. | 171 | ||
II. | 176 | ||
III. | 179 | ||
„Die Spur zu verfolgen, wo er seinen Weg nahm“: Günter Dürig | 183 | ||
I. | 184 | ||
II. | 193 | ||
III. | 196 | ||
IV. | 203 | ||
„Auf den Schultern von Riesen“: Peter Häberle | 207 | ||
I. | 209 | ||
ll. | 210 | ||
III. | 213 | ||
IV. | 215 | ||
V. | 217 | ||
Sekretäre des Weltgeistes: Erich von Kahler und Elisabeth Mann Borgese | 221 | ||
I. | 221 | ||
II. | 231 | ||
III. | 239 | ||
Anhang | 241 | ||
Bibliographie Wolfgang Graf Vitzthum | 243 | ||
I. Selbstständige Arbeiten | 243 | ||
II. Aufsätze | 244 | ||
III. Rezensionen | 257 | ||
IV. Herausgeberschaften | 259 | ||
V. Übersetzungen | 260 | ||
VI. Sonstiges | 261 |