Menu Expand

Cite BOOK

Style

Sowell, T.Bouillon, H. (Ed.) (2021). Wissen und Entscheidungen. Herausgegeben und übersetzt von Hardy Bouillon. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-58351-5
Sowell, ThomasBouillon, Hardy. Wissen und Entscheidungen: Herausgegeben und übersetzt von Hardy Bouillon. Duncker & Humblot, 2021. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-58351-5
Sowell, TBouillon, H (ed.) (2021): Wissen und Entscheidungen: Herausgegeben und übersetzt von Hardy Bouillon, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-58351-5

Format

Wissen und Entscheidungen

Herausgegeben und übersetzt von Hardy Bouillon

Sowell, Thomas

Editors: Bouillon, Hardy

Hayek-Schriftenreihe zum Klassischen Liberalismus, Vol. 5

(2021)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Thomas Sowell wurde 1930 in den USA geboren. Seine Jugend verbrachte er in North Carolina und New York. Über Umwege – er ging zunächst zum Militär und versuchte sich als Fotograph – fand er den Weg zur Universität und zu den Wirtschaftswissenschaften. Sowell studierte Ökonomie in Harvard. In Cornell wurde er Assistenzprofessor, bevor er 1968 in Chicago promovierte. Professuren führten ihn an die Brandeis Universität und die UCLA. Ende der 70er Jahre wurde er an die Hoover Institution in Stanford berufen. Dort lehrt er seit über 40 Jahren als Senior Fellow.

Abstract

Wissen motiviert unsere Entscheidungen, die wir unter Anreizen und Beschränkungen treffen, die Wirtschaft, Gesellschaft und Politik vorgeben. Aber wie läuft dieser Entscheidungsprozess ab? Wie wirken sich die Anreize und Schranken seitens Wirtschaft, Gesellschaft und Politik auf ihn aus? Und welche Folgen hat es, wenn Letztere das Wissen und die Entscheidungsprozesse verzerren?

Laut Sowell führen Entscheidungsprozesse nur dann zum Wohl des Einzelnen und der Gesellschaft, wenn ›prospektiv‹ gerichtetes und unverzerrtes Wissen zur Wirkung kommt, weil ›retrospektiv‹ geartetes Wissen nur kategorische Entscheidungen zulässt, nicht aber jene systemischen und inkrementellen Entscheidungen, die der Komplexität des gesellschaftlichen Lebens besser gerecht werden als ihre kategorische Alternative.

Wissen und Entscheidungen ist eine gleichermaßen umfassende wie tiefschürfende Analyse der genannten Wechselwirkung, die Wissen, Wirtschaft und Gesellschaft unter der Maßgabe von Recht und Politik eingehen - bebildert und beleuchtet vor dem Hintergrund der jüngeren amerikanischen Geschichte.
»Knowledge and Decisions«

Wissen und Entscheidungen is the first translation of Thomas Sowell‘s book Knowledge and Decisions into German. It will be of great interest to those who study Austrian Economics, the role of knowledge in decision processes, and contemporary history of the United States.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort der Herausgeber 5
Einleitung des Herausgebers und Übersetzers 7
Danksagungen 13
Inhaltsverzeichnis 15
1. Teil: Gesellschaftliche Institutionen 19
Kapitel 1: Die Rolle des Wissens 19
Ideen 20
Die Quantität des Wissens 22
Die Bedeutung von „Wissen“ 24
Entscheidungseinheiten 27
Die Struktur der Anreize 31
Zeit 33
Schlussfolgerungen 33
Kapitel 2: Entscheidungsprozesse 37
Informelle Beziehungen 39
Strukturierte Organisationen 47
Ökonomische Institutionen 49
Politische Institutionen 53
Richterliche Prozesse 57
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 58
Kapitel 3: Ökonomische Güterabwägungen 62
Wissen in der Wirtschaft 64
Kosten und inkrementeller Ersatz 66
Kosten und Werte 68
Stückkosten versus inkrementelle Kosten 71
Nachlassende Erträge 72
Zeit 76
Investition und Desinvestition 78
Risiko 79
Residualansprüche 83
Der physikalische Fehlschluss 86
Optimalität 91
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 98
Kapitel 4: Gesellschaftliche Güterabwägungen 100
Auswahl und Auszeichnung 103
Organisationen 104
Menschen 106
Die Feinheit der Sortierung 111
Zeit 113
Zeithorizonte 115
Der animistische Fehlschluss 117
Systemische Analyse 119
Kultur und Individualismus 121
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 132
Kapitel 5: Politische Güterabwägungen 135
Freiheit und Gewalt 137
Nicht-staatliche „Macht“ 141
Demokratie 142
Rechte 145
Eigentumsrechte 145
Gleiche Rechte versus spezielle Rechte 150
Allgemeine Rechte 154
Zeit 156
Temporale Verzerrungen 157
Inhärente Kontinuität und willkürliches Ermessen 161
Kategorische versus inkrementelle Entscheidungen 162
Politische Maschinerie (Klientelpolitik) 163
Bürokratien 166
Institutionelle Änderungen 169
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 171
Kapitel 6: Ein Überblick 175
2. Teil: Themen und Tendenzen 186
Kapitel 7: Historische Tendenzen 186
Kapitel 8: Tendenzen in der Ökonomie 189
Das Kontrollieren der Preise 191
Erzwungene Preisanhebung 191
Erzwungene Preissenkung 199
Erzwungene Kostenänderungen 206
Erzwungener Ressourcentransfer 216
Das Kontrollieren der Produzenten und Händler 220
Erzwungene Wettbewerbsbeschränkungen 220
Kartellrecht 228
„Wirtschaftsplanung“ 242
Artikulation 243
Wissenstransfer 247
Nicht-ökonomische Begründungen 254
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 259
Kapitel 9: Tendenzen im Rechtswesen 259
Verwaltungsbehörden 263
Redefreiheit 269
Rasse 279
Staatliches Handeln 280
Affirmative action (Fördermaßnahmen) 283
Schulische Integration 297
Das Besondere an der Rasse 305
Kriminalität 309
Kriminalitätsraten 314
Strafrechtsverfahren 316
Bestrafung 322
Die Auslegung der Verfassung 333
Judizieller Aktivismus 335
Ordentliches Gerichtsverfahren 343
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen 346
Kapitel 10: Tendenzen in der Politik 353
Größe und Umfang der Staatstätigkeit 353
Größe 353
Totalitarismus 354
Konstitutionelle Demokratie 364
Begründungen für die Macht 377
Krise 378
Die politische Rolle der Intellektuellen 384
Der intellektuelle Prozess 386
Intellektuelle als soziale Klasse 392
„Relevanz“ 394
Macht 404
Die intellektuelle Vision 408
Zusammenfassung: Die umkämpfte Freiheit 427
Die militärische „Balance“ 430
Die Zukunft der Freiheit 438
Literatur 446
Sachverzeichnis 459