Menu Expand

Umweltpolitik

Cite BOOK

Style

Pätzold, J., Mussel, G. (1996). Umweltpolitik. Verlag Wissenschaft & Praxis. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-974-0
Pätzold, Jürgen and Mussel, Gerhard. Umweltpolitik. Verlag Wissenschaft & Praxis, 1996. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-974-0
Pätzold, J and Mussel, G (1996): Umweltpolitik, Verlag Wissenschaft & Praxis, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-89644-974-0

Format

Umweltpolitik

Pätzold, Jürgen | Mussel, Gerhard

Wissen Kompakt

(1996)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 7
1. Einführung 9
2. Umwelt und Ökonomie 12
2.1 Umwelt und Wirtschaftssystem 12
2.2 Ursachen des Umweltproblems 14
2.2.1 Bevölkerungszunahme, Wirtschaftswachstum, Energie 14
2.2.2 Treibhauseffekt und Ozonloch 17
2.2.3 Das Konzept der „nachhaltigen Entwicklung“ 25
3. Externe Effekte in der Umweltökonomie 33
3.1 Begriff und Inhalt externer Effekte 33
3.2 Externe Effekte und Produktionsentscheidungen 36
3.2.1 Produktionsentscheidung ohne Berücksichtigung externer Kosten 36
3.2.2 Produktionsentscheidung mit Berücksichtigung externer Kosten 38
3.3 Theoretische Möglichkeiten zur Internalisierung externer Effekte 39
3.3.1 Das Internalisierungskonzept nach Pigou 40
3.3.2 Das Internalisierungskonzept nach Coase 45
4. Prinzipien der Umweltpolitik 51
4.1 Das Verursacherprinzip 51
4.2 Das Gemeinlastprinzip 53
4.3 Das Vorsorgeprinzip 53
5. Ordnungsrechtliche Instrumente der Umweltpolitik 55
5.1 Ordnungsrecht bzw. Auflagenpolitik 55
5.2 Problematik des Ordnungsrechts 56
6. Marktwirtschaftliche Anreizinstrumente der Umweltpolitik 63
6.1 Kriterien und Anforderungen 63
6.2 Umweltabgaben - die Preisvariante der Marktlösung 64
6.2.1 Der Standard-Preis-Ansatz von BAUMÖL und Oates 64
6.2.2 Umweltsteuern („Ökosteuern“) 68
6.2.3 Umweltsonderabgaben 74
6.2.4 Fazit 80
6.3 Umweitzertifikate - die Mengenvariante der Marktlösung 82
6.3.1 Umweltnutzungsrechte 82
6.3.2 Probleme der Umsetzung 86
6.3.3 Beispiele für Umweltzertifikate und zertifikatsähnliche Ansätze 88
6.3.4 Fazit 90
6.4 Umwelthaftungsrecht als Internalisierungsstrategie 90
6.4.1 Der Grundgedanke 90
6.4.2 Obligatorische Pflichtversicherungen 92
6.4.3 Kausalität und Beweislast 92
6.4.4 Japanische Erfahrungen 93
6.4.5 Das deutsche Umwelthaftungsrecht 94
6.4.6 Fazit 95
6.5 Weitere Instrumente der Umweltpolitik 95
6.5.1 Moral suasion und Umweltbewußtsein 95
6.5.2 Umweltschutz auf kommunaler Ebene 97
7. Gesamtwirtschaftliche Dimensionen des Umweltproblems 99
7.1 Umweltinformationssysteme 99
7.1.1 Notwendigkeit der Umweltberichterstattung 99
7.1.2 Erweiterung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 100
7.2 Umweltziel und magisches Viereck der Wirtschaftspolitik 108
7.2.1 Umwelt und Wirtschaftswachstum 109
7.2.2 Umwelt und Beschäftigungsstand 113
7.2.3 Umwelt und Preisniveaustabilität 117
7.2.4 Umwelt und außenwirtschaftliches Gleichgewicht 118
7.3 Umwelt als Standortfaktor 120
Literaturhinweise 125