Menu Expand

Cite BOOK

Style

Knapp, G. (2000). Angst und Depression. Grundformen und Pathologie. Verlag Wissenschaft & Praxis. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-842-2
Knapp, Guntram. Angst und Depression: Grundformen und Pathologie. Verlag Wissenschaft & Praxis, 2000. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-842-2
Knapp, G (2000): Angst und Depression: Grundformen und Pathologie, Verlag Wissenschaft & Praxis, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-89644-842-2

Format

Angst und Depression

Grundformen und Pathologie

Knapp, Guntram

(2000)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Im ersten, allgemeinen Teil des Buches begründet der Autor mit seiner von ihm entwickelten Konkreten Anthropologie Angst und Depression als humanspezifische Merkmale, ganz im Gegensatz zu gängigen biologischen Auslegungen. Seine lebensnahen Beschreibungen von Angst und Depression stellen des heute Medizin und Psychiatrie weitgehend beherrschende naturalistisch-materialistische Menschenbild infrage.

Im zweiten, spezifischeren Teil steht die Beschreibung einer typischen Konstellation (die Depressive Disposition) im Mittelpunkt, die sich im Normalbereich bewegt, zu leichten depressiven Symptomen Anlass gibt und unter bestimmten Lebensumständen Pathologie bewirken kann.

Der dritte Teil befasst sich mit der psychotischen Abwandlung von Depression im Zusammenhang mit grenzüberschreitender Belastung. Die Endogene Depression (Melancholie) erweist sich dabei als eine menschlichen Lebensstrukturen zugeordnete und von daher verstehbare Erscheinung.

Ungewöhnlich an diesem Buch sind die enorme Spannweite und der Facettenreichtum der Betrachtung. Wie nebenbei werden aktuelle Fragen, beispielsweise nach dem Stellenwert der menschlichen Ontogenese im Hinblick auf die Vererbungsthese der Geisteskrankheiten, der Gentechnologie oder das Thema, was heute noch von der Psychoanalyse Freuds Bestand hat, behandelt. Besonders erfreulich ist der leicht und flüssig zu lesende Stil.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
VORWORT 8
EINLEITUNG 9
Die Frage nach dem Grund von Angst und Depression 9
Was ist Philosophische Anthropologie? 14
Konkrete Anthropologie 16
I. TEIL: ALLGEMEINE BESCHREIBUNG VON ANGST UND DEPRESSION IM RAHMEN DER KONKRETEN ANTHROPOLOGIE 21
1. PHÄNOMENOLOGIE UND PSYCHOANALYSE 21
2. NATURALISTISCHE THEORIEN ZU ANGST UND DEPRESSION 31
2.1 Das Menschenbild der Biologie 31
2.2 Annäherung an Begriffe der Konkreten Anthropologie 36
2.3 Der Zusammenhang zwischen Angst, Depression und 'Leben' 41
3. STRUKTUREN KONKRETEN LEBENS 43
3.1 Seinsübernahme 46
3.2 Seinsübernahme im Verhältnis zur Natur 48
3.3 Seinsübernahme im Verhältnis zu anderen 50
3.4 Seinsübernahme im Selbstverhältnis 51
3.5 Angst - Depression und Seinsübernahme 53
4. DIE STRUKTUR DES VERSTEHENS 57
4.1 Leben (menschliches Sein) als verstehender Weltaufenthalt 57
4.2 Verstehen im Zusammenhang mit Seinsübernahme 58
4.3 Das lebenspraktische Wissen 59
4.4 Verstehen und lebenspraktisches Wissen 61
4.5 Verschiedene Verstehensarten 62
4.6 Irrationale Angst und Primäres Verstehen 64
4.7.1 Angst vor Dunkelheit 65
4.7.2 Eine Messerphobie 68
4. 7.3 Eine Bakterienphobie 73
4.8 Gibt es beim Menschen 'biologische' Angst ? 76
5. STIMMUNG I 79
5.1 Der Erschließungscharakter von Stimmung 79
5.2 Beschreibung der depressiven, gehobenen und ängstlichen Stimmungen im Zusammenhang mit Lebensbewältigung 82
6. STIMMUNG II 91
6.1 Affirmative Gestimmtheit als Vorbedingung für 'Leben', Langeweile und Apathie 91
6.2 Die Anaklitische Depression und die 'affektive Zufuhr' bei René Spitz 99
6.3 Die Dimension von Aufgehobenheit 102
6.4 Primärer Narzißmus 107
7. VERSCHIEDENE BEREICHE VON AUFGEHOBENHEIT 117
7.1 Getragen-Sein. Versorgtheit. Vertrauen. Anerkennung 117
7.2 Versorgtheit 119
7.3 Vertrauen 120
7.4 Anerkennung 123
7.5 Struktureller Mangel im Bereich von Aufgehobenheit. Vernichtungsangst 126
8. DER BEGRIFF DES SELBST 129
8.1 Selbstgefühl und 'Identität' 129
8.2 Die Verfassung des Selbst 136
8.3 Die Konstitution des Selbst 138
8.4 Das kreatürliche (leibliche) Selbst 139
II. TEIL: DIE DEPRESSIVE DISPOSITION 147
9. DIE DISPOSITION ZUR DEPRESSION 147
9.1 Begriffsbestimmung von 'depressiv' 147
9.2 Der typologische Aspekt 148
9.3 Der Begriff der Disposition 150
9.4 Das Phänomen der Polarität 151
10. DEPRESSIVE DISPOSITION UND LEBENSBEWÄLTIGUNG I 155
10.1 Ordnung und Regellosigkeit 155
10.2 Altruismus und Egoismus 158
10.3 Schuld, Schuldgefühl, Gewissen 161
10.4 Selbstdestruktion und das Recht auf Leben 167
11. DEPRESSIVE DISPOSITION UND LEBENSBEWÄLTIGUNG II 171
11.1 Depressives Leiden an der Vergänglichkeit 174
11.2 Depressives Leiden an Unvollkommenheit 175
11.3 Depressives Leiden an der Individuation 179
11.4 Das unterschwellige depressive Belastungssyndrom 182
III. TEIL: DIE PSYCHOTISCHE ABWANDLUNG IN DER ENDOGENEN DEPRESSION 183
12. ENDOGENE DEPRESSION I (MELANCHOLIE, ZYKLOTHYMIE, BIPOLARE DEPRESSION) 183
12.1 Begriffsbestimmung und Stellenwert in der Psychiatrie 183
12.2 Der Symptomkatalog der Endogenen Depression 189
13. ENDOGENE DEPRESSION II. DIE PSYCHOTISCHE ABWANDLUNG ALS GRENZÜBERSCHREITUNG 195
13.1 Belastung, Belastungstoleranz und die Grenzen des Menschen 195
13.2 Endogene Depression als Folge grenzüberschreitender Belastung 197
13.3 Spezifische Depressionsformen 203
13.3.1 Depressionen im Zusammenhang mit Wohnungswechsel 204
13.3.2 Schwangerschaftsdepression 207
13.3.3 Klimakterische Depression 210
14. ZUSAMMENFASSUNG UND ABSCHLIEßENDE BETRACHTUNG 213
LITERATUR 221
INDEX 224