Die Theorie vom Geltungsbeendigungsanlass
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Theorie vom Geltungsbeendigungsanlass
Ein Beitrag zur Fehlerlehre bei öffentlich-rechtlichen Satzungen
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1454
(2021)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Hendrik Christian Jürgensen legte nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel 2016 die Erste Juristische Prüfung ab. Anschließend arbeitete er dort als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für öffentliches Recht von Prof. Dr. Florian Becker, LL.M. (Cambridge). Zeitgleich begann er sein Dissertationsvorhaben mit dem er 2020 von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel zum Doktor der Rechte promoviert wurde. Seit Februar 2020 ist er Rechtsreferendar beim Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht.Abstract
Die Arbeit prüft die Berechtigung des Nichtigkeitsdogmas für Satzungen, nach dem ihre Rechtswidrigkeit grundsätzlich den ohne weiteres eintretenden Geltungsverlust bedeutet. Das Nichtigkeitsdogma soll Ausfluss eines Grundsatzes sein, nach dem die deutsche Rechtsordnung durch den ipso-iure eintretenden Geltungsverlust selbst für ihre Widerspruchsfreiheit sorgt. Dies mag in der Theorie eine ob ihrer Klarheit attraktive Annahme sein. In der Praxis standen und stehen ihre Konsequenzen sowohl bei Parlamentsgesetzen als auch bei Satzungen in einem Spannungsverhältnis mit verfassungsrechtlichen Bestimmungen. In der Arbeit wird daher ein alternativer Ansatz entlang des bestehenden rechtlichen Rahmens entwickelt und dem herrschenden Verständnis gegenübergestellt. Die hier vorgeschlagene Theorie vermeidet verfassungsrechtliche Spannungen, indem sie einen grundsätzlich ipso-iure eintretenden Geltungsverlust verneint und die Sanktionsfrage auf der Anwendungsebene der Satzung beantwortet.»The Theory of ›Geltungsbeendigungsanlass‹. A Contribution to the Matter of Illegal Non-Legislative Statutes«The commonly accepted dogma of the invalidity (Nichtigkeitsdogma) states that illegal non-legislative statutes are invalid ipso iure. The author questions its legitimacy and shows that the dogma results in constitutional law conflicts. The theory as developed by the author suggests that illegal non-legislative statutes are not invalid ipso iure. Instead, their applicability is to be decided upon by the executive, legislative and judicial branches.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 15 | ||
A. Das Nichtigkeitsdogma | 15 | ||
B. Anlass und Ziel der Untersuchung | 16 | ||
C. Gang der Untersuchung | 20 | ||
1. Kapitel: Die Theorie von der Ipso-iure-Nichtigkeit verfassungswidriger formeller Gesetze | 22 | ||
A. Einführung | 22 | ||
I. Die Theorie von der Ipso-iure-Nichtigkeit | 24 | ||
II. Friktionen in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts | 27 | ||
III. Kritik im Schrifttum | 29 | ||
IV. Methodisches Vorgehen | 29 | ||
B. Rechtfertigung der Theorie von der Ipso-iure-Nichtigkeit | 31 | ||
I. Gesetz | 31 | ||
1. Grundgesetz | 31 | ||
a) Art. 100 Abs. 1 GG | 31 | ||
aa) Begriff der „Gültigkeit“ | 32 | ||
bb) Entscheidungserheblichkeit des formellen Gesetzes | 33 | ||
cc) Fortwährende Bindung des Gerichts trotz Ipso-iure-Nichtigkeit | 34 | ||
dd) Anwendungspflicht eines nichtigen Gesetzes bei fehlender Überzeugung des Fachgerichts | 36 | ||
ee) Anwendungspflicht eines nichtigen Gesetzes bei „falscher“ Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts | 37 | ||
ff) Zusammenfassung | 37 | ||
b) Art. 93 GG | 38 | ||
c) Art. 1 Abs. 3, 20 Abs. 3 und 79 GG | 38 | ||
d) Art. 123 Abs. 1 GG | 39 | ||
e) Art. 31 GG | 40 | ||
f) Ergebnis | 42 | ||
2. Bundesverfassungsgerichtsgesetz | 42 | ||
a) § 78 BVerfGG | 43 | ||
aa) Semantische Auslegung | 43 | ||
bb) Systematische Auslegung | 44 | ||
cc) Genetische Auslegung | 47 | ||
b) § 79 BVerfGG | 48 | ||
c) § 31 Abs. 2 BVerfGG | 49 | ||
d) § 76 BVerfGG | 49 | ||
e) § 95 Abs. 3 BVerfGG | 50 | ||
f) Ergebnis | 50 | ||
3. Relevanz einfachgesetzlicher Regelungen im Übrigen | 50 | ||
a) Gesetzliche Anordnung der Theorie von der Ipso-iure-Nichtigkeit | 51 | ||
b) Anordnung der Ipso-iure-Nichtigkeit | 51 | ||
c) Ergebnis | 53 | ||
II. Dogmatik | 53 | ||
1. Begründung anhand dogmatischer Sätze | 53 | ||
a) Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung und der Stufenbau nach der rechtlichen Bedingtheit | 53 | ||
aa) Der Stufenbau der Rechtsordnung | 55 | ||
(1) Herleitung der Ipso-iure-Nichtigkeit aus dem Stufenbau nach der rechtlichen Bedingtheit | 55 | ||
(2) Kritik seitens der Vertreter der Vernichtbarkeitslehre | 56 | ||
bb) Stellungnahme | 58 | ||
b) Unverbrüchlichkeit der Verfassung | 60 | ||
c) Zusammenfassung | 62 | ||
2. Vereinbarkeit mit dogmatischen Sätzen | 62 | ||
a) Unverbrüchlichkeit der Verfassung | 62 | ||
b) Rechtsstaatsprinzip: Rechtssicherheit und Vertrauensschutz | 64 | ||
c) Rechtstaatsprinzip: Grundsatz der Gewaltenteilung | 65 | ||
aa) Der Grundsatz der Gewaltenteilung | 66 | ||
bb) Das Bundesverfassungsgericht als verfassungswidriger Ersatzgesetzgeber? | 67 | ||
cc) Abweichende Entscheidungsformeln als deklaratorische Feststellung der Rechtslage? | 70 | ||
dd) Fazit | 71 | ||
d) Gewaltmonopol des Staats | 71 | ||
III. Präjudizien | 73 | ||
1. Analyse der bundesverfassungsgerichtlichen Rechtsprechung | 73 | ||
a) Die Unvereinbarerklärung | 74 | ||
aa) Verhinderung eines rechtlichen „Vakuums“ | 75 | ||
bb) Unzweckmäßigkeit der Nichtigerklärung | 77 | ||
cc) Gestaltungsfreiheit des Gesetzgebers | 77 | ||
b) Nichtigerklärung mit Begrenzung der Auswirkungen | 79 | ||
c) Die Appellentscheidung | 80 | ||
2. Zulässiger Entscheidungsinhalt nach der Theorie von der Ipso-iure-Nichtigkeit | 81 | ||
3. Bewertung | 82 | ||
IV. Allgemeine praktische Argumente | 82 | ||
V. Zusammenfassung | 86 | ||
C. Die Vernichtbarkeitslehre | 86 | ||
I. Die Vernichtbarkeitslehre und ihre Kritik an der überkommenen Fehlerlehre | 87 | ||
II. Geltungstheoretische Ansätze der Vernichtbarkeitslehre | 89 | ||
1. These von den alternativen Rechtsgeltungsnormen | 90 | ||
a) Begriff und Konzeption | 90 | ||
b) Kritik | 92 | ||
2. These von der widerlegbaren Geltungsvermutung ordnungsgemäß gesetzter Rechtsnormen | 92 | ||
a) Begriff und Konzeption | 92 | ||
b) Kritik | 94 | ||
3. Lösung: Theorie vom Geltungsbeendigungsanlass? | 95 | ||
III. Verfassungsrechtliche Bewertung | 97 | ||
1. Gesetz | 97 | ||
2. Dogmatik | 97 | ||
a) Unverbrüchlichkeit der Verfassung | 97 | ||
b) Rechtssicherheit und Vertrauensschutz | 100 | ||
c) Grundsatz der Gewaltenteilung | 100 | ||
d) Gefährdung der Verfassungsgerichtsbarkeit | 101 | ||
3. Präjudiz | 102 | ||
IV. Zusammenfassung | 102 | ||
2. Kapitel: Überprüfung des Nichtigkeitsdogmas bei Satzungen | 104 | ||
A. Einführung | 104 | ||
I. Begriff und Dominanz des Nichtigkeitsdogmas | 104 | ||
II. Kritik und alternative Ansätze | 106 | ||
III. Ziel und Gang der Untersuchung | 109 | ||
B. Begriff der Satzung im Kontext untergesetzlicher Rechtsnormen | 109 | ||
C. Gesetz | 111 | ||
I. Untersuchungsfeld | 111 | ||
II. Grundgesetz | 111 | ||
III. Einfaches Gesetzesrecht | 112 | ||
1. § 47 VwGO | 112 | ||
a) Grundsätzliches | 112 | ||
b) Semantische Auslegung | 113 | ||
c) Genetische Auslegung | 114 | ||
d) Teleologische Auslegung | 115 | ||
e) Zusammenfassung | 116 | ||
2. §§ 214, 215 BauGB | 116 | ||
a) Grundsätzliches | 116 | ||
b) § 214 Abs. 1 S. 1 BauGB | 116 | ||
c) § 214 Abs. 4 BauGB | 118 | ||
d) Zusammenfassung | 119 | ||
IV. Zusammenfassung | 119 | ||
D. Dogmatik | 120 | ||
I. Garantie effektiven Rechtsschutzes | 120 | ||
II. Widerspruchsfreiheit der Rechtsordnung | 122 | ||
III. Der Stufenbau nach der rechtlichen Bedingtheit | 123 | ||
IV. Die Unverbrüchlichkeit des Rechts | 124 | ||
V. Grundrechtsbindung und Eingriffs- und Rechtfertigungssystematik | 125 | ||
VI. Vertrauensschutz und Rechtssicherheit | 126 | ||
VII. Zusammenfassung | 129 | ||
E. Präjudiz | 130 | ||
I. Bundesverfassungsgericht | 130 | ||
II. Verwaltungsgerichtsbarkeit | 131 | ||
III. Bundessozialgericht | 133 | ||
IV. Zusammenfassung | 134 | ||
F. Ergebnis | 134 | ||
3. Kapitel: Determinanten eines alternativen Fehlerfolgenmodells | 136 | ||
A. Sanktionsbedürftigkeit rechtswidriger Satzungen? | 136 | ||
I. Für eine Sanktionierung sprechende Gründe | 136 | ||
1. Rechtsstaatsprinzip | 136 | ||
2. Grundrechte | 137 | ||
3. Demokratieprinzip | 139 | ||
II. Gegen eine Sanktionierung sprechende Gründe | 140 | ||
1. Rechtsstaatsprinzip | 140 | ||
2. Grundrechte | 140 | ||
3. Demokratieprinzip | 142 | ||
4. Gebot der Effektivität staatlichen Handelns und der Grundsatz der Verwaltungseffizienz | 143 | ||
5. Der Grundsatz der Normerhaltung | 146 | ||
III. Zusammenfassung | 148 | ||
B. Anforderungen an ein alternatives Fehlerfolgenmodell | 148 | ||
4. Kapitel: Die Theorie vom Geltungsbeendigungsanlass | 150 | ||
A. Einführung | 150 | ||
B. Geltung und Geltungsverlust | 151 | ||
I. Einführung | 151 | ||
II. Geltung | 151 | ||
III. Geltung von Satzungen | 152 | ||
1. Geltung und Wirkungsnormen | 153 | ||
a) Vorrang positivrechtlicher Ausgestaltung | 153 | ||
b) Keine oder nur vereinzelte positivrechtliche Bestimmungen | 154 | ||
2. Geltung und Zulässigkeitsnormen | 154 | ||
IV. Geltungsverlust durch autoritative Geltungsbeendigung | 155 | ||
1. Aufhebung durch den Satzungsgeber (horizontale Derogation) | 156 | ||
2. Aufhebung durch Rechtsverordnung oder formelles Gesetz (vertikale Derogation) | 157 | ||
3. Aufhebung durch ein Gericht (diagonale Derogation) | 158 | ||
4. Sanktionsermessen und zeitliche Dimension der Aufhebung | 160 | ||
5. Gesamt- oder Teilaufhebung | 161 | ||
a) Die Teilunwirksamerklärung in Rechtsprechung und Schrifttum | 161 | ||
b) Folgerungen für die autoritative Geltungsbeendigung | 162 | ||
6. Auswirkung auf die vorhergehende Satzung bzw. das „Altrecht“ | 163 | ||
C. Anwendung und Suspendierung | 163 | ||
I. Geltung und Anwendung einer Rechtsnorm | 164 | ||
1. Anwendungsvorrang des Unionsrechts | 164 | ||
2. Anwendungsvorrang der spezielleren Rechtsnorm | 165 | ||
3. Die Abweichungsgesetzgebung der Länder, Art. 72 Abs. 3 GG | 165 | ||
4. Bewertung und Zusammenfassung | 166 | ||
II. Rechtswidrige Satzungen auf der Anwendungsebene | 166 | ||
1. Normenkollision bei gleicher Regelungsdichte („Normanwendungskollision“) | 167 | ||
2. Normenkollision bei ungleicher Regelungsdichte („Normsetzungskollision“) | 167 | ||
III. Inzidentverwerfungskompetenz | 168 | ||
D. Rechtswidrige Satzungen und die normvollziehende Verwaltung | 169 | ||
I. Prinzipale Verwerfung | 169 | ||
II. Inzidente Verwerfung | 169 | ||
1. Prüfungskompetenz | 170 | ||
2. Inzidentverwerfungskompetenz | 171 | ||
a) Meinungsstand | 171 | ||
b) Für eine Inzidentverwerfungskompetenz sprechende Argumente | 172 | ||
aa) Haftungsrisiko der Verwaltung | 172 | ||
bb) § 76 Abs. 1 Nr. 2 BVerfGG | 173 | ||
cc) § 36 Abs. 1 BeamtStG, § 63 Abs. 1 BBG | 173 | ||
c) Gegen eine Inzidentverwerfungskompetenz sprechende Argumente | 173 | ||
aa) Kompetenzverteilung innerhalb der staatlichen Gewalt | 173 | ||
bb) Rechtssicherheit und das Transparenzgebot staatlichen Handelns | 175 | ||
cc) Gesetzmäßigkeit der Verwaltung | 176 | ||
dd) Befugnis zur prinzipalen Normenkontrolle | 177 | ||
d) Stellungnahme | 177 | ||
e) Unionsrechtswidrige Satzungen | 181 | ||
f) Zusammenfassung | 185 | ||
III. Entscheidungsmöglichkeiten | 185 | ||
1. Inzidentverwerfung | 186 | ||
2. Aussetzung | 186 | ||
3. Anwendung eigenen Satzungsrechts? | 188 | ||
4. Ergebnis | 188 | ||
E. Rechtswidrige Satzungen und die Verwaltungsgerichtsbarkeit | 189 | ||
I. Prinzipale Verwerfung | 189 | ||
1. Keine gesetzliche Fehlerfolgenregelung für die Satzung | 190 | ||
a) Grundsätzliche Zulässigkeit weiterer Entscheidungsinhalte neben der Unwirksamerklärung | 190 | ||
b) Überblick über mögliche Entscheidungsinhalte | 191 | ||
c) Berücksichtigung eines Wiederaufgreifens des Verfahrens | 192 | ||
d) Berücksichtigung potentieller Heilungsmöglichkeiten | 193 | ||
2. Einfachgesetzliche Anordnung der Ipso-iure-Nichtigkeit | 194 | ||
II. Inzidente Verwerfung | 195 | ||
1. Verwerfungskompetenz | 195 | ||
a) Rechts- und Gesetzesbindung der rechtsprechenden Gewalt | 195 | ||
b) Kompetenzverteilung zwischen den Gewalten | 196 | ||
c) Rechtssicherheit und das Transparenzgebot staatlichen Handelns | 197 | ||
d) Garantie effektiven Rechtsschutzes | 197 | ||
e) Ergebnis | 198 | ||
2. Entscheidungsmöglichkeiten | 198 | ||
a) Keine gesetzliche Fehlerfolgenregelung | 198 | ||
b) Gesetzliche Anordnung der Ipso-iure-Nichtigkeit | 200 | ||
F. Rechtswidrige Satzungen und der Satzungsgeber | 201 | ||
I. Prinzipale Verwerfung | 201 | ||
II. Inzidente Verwerfung | 203 | ||
G. Bewertung nach dem Anforderungsprofil | 205 | ||
5. Kapitel: Fazit und Zusammenfassung | 207 | ||
Literaturverzeichnis | 209 | ||
Sachwortverzeichnis | 222 |