Menu Expand

Handbuch der Verfassungsorgane im Grundgesetz

Cite BOOK

Style

Kloepfer, M. (2022). Handbuch der Verfassungsorgane im Grundgesetz. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-58162-7
Kloepfer, Michael. Handbuch der Verfassungsorgane im Grundgesetz. Duncker & Humblot, 2022. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-58162-7
Kloepfer, M (2022): Handbuch der Verfassungsorgane im Grundgesetz, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-58162-7

Format

Handbuch der Verfassungsorgane im Grundgesetz

Kloepfer, Michael

(2022)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

Ein Verfassungsstaat wirkt durch seine Verfassungsorgane. Das Buch untersucht die Verfassungsorgane des Grundgesetzes aus rechtswissenschaftlicher Sicht: Die Bildung und das Funktionieren von Verfassungsorganen werden als Organzuständigkeiten behandelt. Es berücksichtigt aber auch die Geschichte, die faktisch-institutionellen Machtstrukturen und das tatsächliche Mitwirken der Verfassungsorgane am ›Verfassungsleben‹. Weiterhin werden der Bundestag, der Bundesrat, der Gemeinsame Ausschuss, der Bundespräsident, die Bundesversammlung, die Bundesregierung und das Bundesverfassungsgericht behandelt. Der Vergleich der Zuständigkeitsnormen zu den einzelnen Verfassungsorganen führt zu allgemeinen Lehren, gewissermaßen zu einem Allgemeinen Teil des Rechts der Verfassungsorgane im Grundgesetz.»Constitutional Institutions in the German Federal Constitution«: The book provides a study of the constitutional provisions and doctrines governing the constitutional bodies (branches of government) in the German Grundgesetz. At its core, it investigates and compares the powers of the several constitutional bodies installed by the Grundgesetz such as the federal parliament Bundestag, the federal council Bundesrat, the federal government Bundesregierung, the president Bundespräsident, the federal constitutional court Bundesverfassungsgericht and others.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vowort 5
Inhaltsübersicht 7
Abkürzungsverzeichnis 9
§ 1 Allgemeine Lehren zu den Verfassungsorganen 19
A. Verfassungsorgane und Zuständigkeitsregelungen 21
B. Verfassungsorgan Volk und „besondere“ Verfassungsorgane 22
C. Begrifflichkeiten 25
I. ‚Organ‘, ‚Staatsorgan‘ 25
II. ‚Organwalter‘, ‚Amtswalter‘ 29
III. ‚Unterorgan‘, ‚Organteil‘ 31
IV. ‚Verfassungsorgan‘ 32
V. ‚Oberstes Bundesorgan‘ 35
1. „Oberstes Bundesorgan“ mit Verfassungsorganqualität 35
2. ‚Oberstes Bundesorgan‘ ohne Verfassungsorganqualität 35
D. Eigenschaften von Verfassungsorganen 38
I. Allgemeines 38
II. Kreation 39
1. Wahl oder Ernennung von Organwaltern 39
2. Wahlmodalitäten 39
3. Voraussetzungen für Organwalter; insbesondere Ineligibilität und Inkompatibilität 41
III. Amtszeit, Beendigung des Amts 43
IV. Selbstorganisationsrecht 45
1. Geschäftsordnungsautonomie 45
2. Bestimmung des Sitzes der Verfassungsorgane 47
3. Stellung im Haushaltsplan 49
V. Mehrheiten in Verfassungsorganen 49
1. Entscheidung nach dem Mehrheitsprinzip 49
2. Mehrheitsbegriffe und Mehrheitserfordernisse 50
a) Abstimmendenmehrheit oder Mitgliedermehrheit 51
b) Einfache oder qualifizierte Mehrheit 52
c) Kombinationen 52
d) Anwesendenmehrheit 54
e) Meiststimmenmehrheit 54
VI. Verfassungsprozessuale Stellung 55
E. Arten von Verfassungsorganen 55
F. Beziehungen der Verfassungsorgane des Bundes untereinander 57
I. Gegenseitige Kontrolle 57
II. Kreation, Kompatibilitäten, Stellvertretung 58
III. Zusammenwirken 58
IV. Gegenseitige Rücksicht; Verfassungsorgantreue 59
G. Rang der Verfassungsorgane des Bundes 61
I. Verfassungsrechtliche Hierarchie? 61
II. Protokollarische Rangfolge 62
H. Ausblick 64
I. Allgemeines 64
II. Verfassungsgarantien für den Bestand einzelner Verfassungsorgane 65
III. Möglichkeiten punktueller Veränderungen 66
IV. Unzulänglichkeiten von Regelungen für Verfassungsorgane 67
1. Allgemeines 67
2. Typische Schwachstellen der Regelungen zu den Verfassungsorganen 67
V. Beseitigung von Unzulänglichkeiten 68
1. Abhilfe bei unterschiedlichen Verfassungsregelungen 68
2. Abhilfe bei teilweise unvollständigen Verfassungsregelungen (partielle Lücken) 68
3. Abhilfe bei durchgängigen Verfassungslücken 69
VI. Modernisierung der Regelungen zu den Verfassungsorganen 70
§ 2 Bundestag 72
A. Historische Entwicklung 77
I. Frühe (Vor-)Formen des Parlamentarismus 77
II. Parlamente im Konstitutionalismus der deutschen Länder 78
III. Frankfurter Nationalversammlung 80
IV. Deutsches Reich von 1871 81
V. Weimarer Republik 82
VI. Reichstag ab 1933 83
VII. Entwicklung nach 1945 85
B. Bundestag im Verfassungsgefüge 86
I. Sonderstellung, aber keine generelle Vorrangstellung 86
II. Verhältnis zu anderen Verfassungsorganen 88
1. Bundestag und Bundesrat 88
2. Bundestag und Bundesregierung 88
3. Bundestag und Bundespräsident 89
4. Bundestag und Bundesverfassungsgericht 89
C. Funktionen des Bundestags 91
I. Pluralismus der Funktionen 91
II. (Anteil an der) Staatsleitungsfunktion 92
III. Integrationsfunktion(en) 93
IV. Gesetzgebungsfunktion 94
1. Formelle Gesetzgebung 94
a) Begriff und Funktion 94
b) Formell-materielle Gesetze 95
c) Nur-formelle Gesetze, insbesondere Haushaltsgesetze 96
2. Mitwirkung an nur-materieller Gesetzgebung 97
V. Kreationsfunktion 97
1. Kreation von Parlamentsorganen und Organen mit Parlamentsbeteiligung 97
2. Kreation anderer Verfassungsorgane 99
VI. Kontrollfunktion 100
1. Allgemeines 100
2. Untersuchungs-, Frage- und Informationsrechte 100
3. Kontrolle der Nachrichtendienste und der Streitkräfte 104
4. Kontrolle in Haushaltsfragen 104
VII. Öffentlichkeitsfunktion 105
D. Handlungsformen des Bundestags 108
E. Verfahrensgrundsätze des Bundestags 108
I. Allgemeines 108
II. Selbstversammlungsrecht 109
III. Öffentlichkeit 109
IV. Abstimmungen 110
1. Allgemeines 110
2. Mehrheit 111
3. Beschlussfähigkeit 111
4. Pairing 113
F. Bildung, Zusammensetzung und Auflösung des Bundestags 113
I. Wahl und Wahlprüfung 113
1. Wahl 113
a) Aktive Wahlberechtigung 113
b) Passive Wahlberechtigung und Einreichung von Wahlvorschlägen 114
c) Personalisierte Verhältniswahl 116
d) Überhang- und Ausgleichsmandate 116
e) Fünf-Prozent-Klausel 120
f) Grundmandatsklausel 122
2. Wahlprüfung und Nichtanerkennungsbeschwerde 123
a) Allgemeines und verfassungsrechtliche Vorgaben 123
b) Gesetzliche Ausgestaltung 124
c) Gerichtlicher Rechtsschutz, insbesondere Wahlprüfungsbeschwerde 126
d) Nichtanerkennungsbeschwerde 127
II. Periodizität der Wahl und Diskontinuität des Parlaments 128
1. Periodizität der Wahl 128
2. Grundsatz der Diskontinuität 131
a) Personelle und sachliche Diskontinuität 131
b) Organschaftliche Kontinuität 133
III. Vorzeitige Auflösung des Bundestags 133
G. Stellung der Abgeordneten 136
I. Mitgliedschaft im Bundestag 136
1. Ausgangsposition 136
2. Erwerb der Mitgliedschaft im Bundestag 137
3. Inkompatibilitäten 137
4. Verlust der Mitgliedschaft 140
II. Abgeordnetenstatus 141
1. Grundsätzliches 141
2. Freiheit des Mandats 142
a) Allgemeines 142
b) Keine absolute Freiheit 144
c) Freies Mandat und Parteizugehörigkeit 144
3. Gleichheit der Mandate 148
4. Mitwirkungsrechte 150
a) Übersicht 150
b) Mitwirkungsrechte als Minderheitenschutz 150
c) Rederecht 151
d) Frage- und Informationsrecht 152
e) Stimmrecht 153
III. Besondere Rechte der Abgeordneten 153
1. Immunität und Indemnität 154
a) Schutzrichtung 154
b) Immunität 154
c) Indemnität 156
2. Zeugnisverweigerungsrecht, Beschlagnahmeverbot 156
3. Entschädigung und Versorgung der Abgeordneten („Diäten“) 157
4. Sonstige persönliche Rechte 159
IV. Prozessuale Rechte der Abgeordneten 160
V. Pflichten von Abgeordneten 161
H. Organisation des Bundestags 163
I. Autonomie 163
II. Geschäftsordnung 163
1. Allgemeines 163
2. Rechtsnatur und Rang 164
III. Leitungsorgane 165
1. Bundestagspräsident 165
a) Verfassungsrechtliche Vorgaben 165
b) Ausgestaltung in der Geschäftsordnung 168
c) Gesetzlich übertragene Aufgaben 169
2. Präsidium 170
3. Ältestenrat 170
4. Alterspräsident 172
IV. Fraktionen und Gruppen 173
1. Fraktionen 173
a) Allgemeines 173
b) Begriff der Fraktion 175
c) Aufgaben der Fraktionen 176
d) Rechtsnatur der Fraktionen 177
e) Befugnisse der Fraktionen 178
f) Prozessuale Stellung der Fraktionen 179
2. Gruppen 180
a) Allgemeines 180
b) Rechte der Gruppen 180
c) Prozessuale Stellung von Gruppen 181
3. Fraktions- und gruppenlose Abgeordnete 181
V. Opposition 182
VI. Ausschüsse 185
1. Allgemeines 185
2. Verfassungsgeforderte Ausschüsse 186
a) Petitionsausschuss 187
b) Europaausschuss 187
c) Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten und Ausschuss für Verteidigung 189
3. Untersuchungsausschüsse 192
a) Allgemeine Bedeutung und verfassungsrechtliche Vorgaben 192
b) Konkretisierung durch das PUAG 195
c) Einsetzung eines Untersuchungsausschusses 197
d) Untersuchungsgegenstand, Untersuchungszweck 201
e) Befugnisse 203
f) Rechtsschutz 205
g) Verfahren 206
h) Berichts- und Abschlussphase 209
4. Sonderausschüsse 209
5. Besonderheiten im Bereich Technikfolgenabschätzung 210
a) Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung 210
b) Büro für Technikfolgenabschätzung 211
VII. Besondere Kommissionen, Gremien und Beiräte 211
1. Allgemeines 211
2. Enquête-Kommissionen 211
3. Gremien aus Geheimschutzgründen 213
a) Begriff 213
b) Arten der Gremien 214
c) Gremien parlamentarischer politischer Kontrolle 215
d) Gremien parlamentarischer rechtsstaatlicher Kontrolle 218
e) Errichtung und Besetzung von Gremien 222
f) Verfassungspolitische Bedenken 223
4. Beiräte 224
a) Allgemeines 224
b) Parlamentarische Beiräte i. e. S. 224
c) Sonstige parlamentarische Beiräte 225
d) Beiräte unter Parlamentsbeteiligung 226
5. Kuratorien und Verwaltungsräte 227
VIII. Parlamentsbeauftragte 228
1. Begriff, Funktionen und Arten 228
2. Wehrbeauftragter 229
3. Gesetzlich eingesetzte Beauftragte 231
IX. Bundestagsverwaltung und Wissenschaftliche Dienste 231
I. Ausblick 233
§ 3 Bundesrat 240
A. Allgemeines 243
I. Bundesrat und Bundesstaat 243
II. Historische Entwicklung einer Länderkammer in Deutschland 244
1. Historische Vorläufer des Bundesrats 244
2. Errichtung des Bundesrats unter dem Grundgesetz 247
3. Reformdiskussionen nach 1949 248
4. Sitz des Bundesrats 249
III. Funktionen des Bundesrats 249
1. Interessenvertretung der Länder durch ein Organ des Bundes 249
2. Faktor der Gewaltenteilung und Gewaltenverschränkung 251
3. Weitere, ergänzende Funktionen 252
IV. Bundesrat und Bundestag 253
1. Unterschiede zwischen Bundesrat und Bundestag 253
2. Bundesrat als ‚Zweite Kammer‘? 255
V. Bundesrat und politische Parteien 257
1. Bundesrat im „Parteienbundesstaat“ 257
2. „Strukturbruch“-These 258
3. Bundesrat als Blockade? 260
4. Einfluss der Länder im Parteienbundesstaat 261
B. Zusammensetzung 263
I. Bundesländer als institutionelle Mitglieder des Bundesrats 263
1. Allgemeines 263
2. Stimmengewichtung im Bundesrat 263
II. Landesvertreter als personelle Mitglieder des Bundesrats 266
1. Verhältnis von institutioneller und personeller Mitgliedschaft 266
2. Potentielle Mitglieder 266
3. Imperatives Mandat 268
4. Ende der Mitgliedschaft 270
5. Demokratische Legitimation der persönlichen Mitglieder 270
C. Organisation 271
I. Autonomie 271
II. Präsident und Präsidium 272
1. Wahl des Bundesratspräsidenten 272
2. Vorzeitiges Ausscheiden aus dem Amt 274
3. Aufgaben des Bundesratspräsidenten 275
4. Präsidium 276
III. Plenum 277
IV. Ausschüsse 277
V. Bundesratsverwaltung 277
D. Verfahren im Bundesrat 278
I. Sitzungen des Bundesrats 278
II. Verfahrensgrundsätze 279
III. Beschlussfassung 280
1. Mehrheitsprinzip 280
2. Beschlussfähigkeit 280
3. Erforderliche Mehrheit 281
4. Einheitliche Stimmabgabe 282
E. Aufgaben und Befugnisse 284
I. Übersicht 284
II. Mitwirkung bei der Gesetzgebung des Bundes 285
1. Überblick 285
2. Gesetzesinitiativrecht 286
3. Stellungnahmen zu Regierungsentwürfen 287
4. Anrufung des Vermittlungsausschusses 288
5. Entscheidung über Zustimmungsgesetze 289
6. Mitwirkung an Einspruchsgesetzen 292
7. Befugnisse im Gesetzgebungsnotstand 293
8. Einfluss auf Rechtsverordnungen 295
III. Mitwirkung bei der „Verwaltung des Bundes“ 298
1. Mitwirkung beim Landesvollzug von Bundesrecht 298
a) Zustimmung zu allgemeinen Verwaltungsvorschriften etc. 298
b) Befugnisse in der Bundesaufsicht 299
2. Mitwirkung bei bundeseigener Verwaltung 300
IV. Spezielle Bereiche der Mitwirkung des Bundesrats 301
1. Mitwirkung bei auswärtigen Angelegenheiten 301
2. Mitwirkung im Verteidigungsfall 303
3. Mitwirkung in Notsituationen 304
4. Mitwirkung bei der Rechnungskontrolle 305
V. Sonstige Rechte und Befugnisse 305
1. Informationsanspruch gegenüber der Bundesregierung 305
2. Anwesenheits- und Rederecht im Bundestag 306
3. Kreationsbefugnisse 307
4. Prozessuale Stellung des Bundesrats 308
F. Bundesrat und Europäische Union 309
I. Mitwirkung der Länder in Angelegenheiten der Europäischen Union 309
II. Mitwirkung des Bundesrats in Angelegenheiten der Europäischen Union 310
1. Allgemeines 310
2. Mitwirkung bei der Übertragung von Hoheitsrechten 311
3. Mitwirkung bei der Willensbildung des Bundes 312
III. Europakammer des Bundesrats 314
G. Ausblick 316
§ 4 Gemeinsamer Ausschuss 321
A. Wehrverfassungsrechtliches Notstandsorgan in Wartestellung 322
B. Zusammensetzung und innere Ordnung 323
I. Zusammensetzung 323
1. Abgeleitetes Organ 323
2. Bestimmung der Mitglieder aus dem Bundestag 324
3. Bestimmung der Mitglieder aus dem Bundesrat 325
4. Rechtsstellung der Mitglieder des Gemeinsamen Ausschusses 325
5. Verfassungsrechtliche Bedenken 326
II. Innere Ordnung 327
C. Aufgaben und Befugnisse 329
I. Allgemeines 329
II. In Friedenszeiten 329
III. Im Verteidigungsfall 331
1. Funktionsbeginn 331
a) Voraussetzungen der Kompetenzerweiterung 331
b) Feststellung des Verteidigungsfalls 331
2. Einzelne Aufgaben und Befugnisse im Verteidigungsfall 333
a) Ein-Kammer-Notparlament 333
b) Gesetzgebung 333
c) Neuwahl des Bundeskanzlers, Misstrauensvotum 334
d) Regierungskontrolle 335
D. Ausblick 335
§ 5 Bundespräsident 337
A. Allgemeines 339
I. Historische Entwicklung des Amts 341
1. Monarchische Wurzeln 341
2. Reichspräsident als „Ersatz-Monarch“ 343
3. Bundespräsident als Gegenentwurf 344
4. Bisherige Bundespräsidenten 345
5. Amtssitz 346
6. Staatsoberhaupt der DDR 346
II. Funktionen 347
1. Allgemeines 347
2. Repräsentationsfunktion 347
3. Integrationsfunktion 348
4. „Staatsnotarielle“ Funktion 350
5. Reservefunktionen 351
III. Verhältnis zu den anderen Verfassungsorganen 352
1. Verhältnis zum Bundestag 352
2. Verhältnis zum Bundesrat 352
3. Verhältnis zur Bundesregierung 353
4. Verhältnis zum Bundesverfassungsgericht 353
B. Wahl des Bundespräsidenten 354
I. Wählbarkeit 354
II. Wahlverfahren 356
III. Eidesleistung 358
C. Rechtsstellung des Bundespräsidenten 359
I. Status, Besoldung 359
II. Amtszeit und Amtsdauer 360
III. Inkompatibilitäten 362
IV. Immunität 364
V. Vertretung des Bundespräsidenten 366
1. Bundesratspräsident als Vertreter 366
2. Voraussetzungen der Vertretung 367
3. Umfang der Vertretung 368
VI. Bundespräsidialamt 369
D. Aufgaben und Befugnisse 370
I. Übersicht 370
II. Außenvertretung 372
1. Allgemeines 372
2. Völkerrechtliche Verträge 374
3. Beglaubigung und Empfang der Gesandten 375
4. Sonstige völkerrechtliche Vertretung 376
III. Einbindung in die Regierungsbildung und Regierungsarbeit 376
1. Ernennung und Entlassung des Bundeskanzlers 376
2. Ernennung und Entlassung der Bundesminister 377
3. Befugnisse in Regierungskrisen 378
4. Genehmigung der Geschäftsordnung der Bundesregierung 379
5. Informationen durch die Bundesregierung 379
IV. Einbindung in die Gesetzgebung 380
1. Übersicht 380
2. Einbindung in das normale Gesetzgebungsverfahren 380
a) Ausfertigung und Verkündung der Gesetze 380
b) Umfang der Prüfungsbefugnis des Bundespräsidenten 381
3. Funktionen im Gesetzgebungsnotstand 384
V. Kompetenzen im Verteidigungsfall 385
VI. Ernennung der Bundesrichter, Bundesbeamten, Offiziere, Unteroffiziere 386
VII. Begnadigung 387
VIII. Festsetzung der Staatssymbole, Ordensverleihung 389
IX. Gesetzlich zugewiesene Befugnisse 390
X. Prozessuale Rechtsstellung 391
E. Kontrolle des Verhaltens des Bundespräsidenten 391
I. Allgemeines 391
II. Gegenzeichnungserfordernis 392
1. Geschichte und Funktionen des Gegenzeichnungserfordernisses 392
2. Gegenzeichnungspflichtige Anordnungen und Verfügungen 394
3. Person des Gegenzeichnenden 397
4. Form der Gegenzeichnung 397
5. Rechtswirkungen der Gegenzeichnung 398
III. Präsidentenanklage 398
1. Allgemeines 398
2. Verfahren 399
3. Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts 400
4. Möglichkeit der einstweiligen Anordnung 401
F. Ausblick 402
§ 6 Bundesversammlung 406
A. Allgemeines 406
B. Zusammensetzung 408
C. Ablauf der Bundespräsidentenwahl 410
§ 7 Bundesregierung 411
A. Allgemeines 414
I. Begriff 414
II. Geschichte 415
III. Verfassungsposition 419
IV. Parlamentarische Verantwortlichkeit 420
B. Konstituierung der Bundesregierung 422
I. Wahl des Bundeskanzlers 423
1. Übersicht 423
2. Wählbarkeitsvoraussetzungen 423
3. Reguläre Kanzlerwahl 425
a) Erste Wahlphase (Art. 63 Abs. 1, 2 GG) 426
b) Zweite Wahlphase (Art. 63 Abs. 3 GG) 428
c) Dritte Wahlphase (Art. 63 Abs. 4 GG) 431
4. Sonstige Wahlverfahren 433
II. Bestimmung der Bundesminister 433
1. Organisationsgewalt des Bundeskanzlers 434
2. Personalgewalt über die Bundesregierung 437
3. Ernennungsvoraussetzungen, Ablauf der Ernennung 438
III. Eidesleistung der Regierungsmitglieder 439
IV. Inkompatibilitäten 439
V. Koalitionsvereinbarungen 441
1. Inhalt und Bedeutung 441
2. Rechtliche Qualifikation und Bindungswirkung 444
C. Amtszeit 446
I. Übersicht 446
II. Ende der Amtszeit des Bundeskanzlers 447
1. Reguläres Ende 447
2. Tod, Wegfall der Wählbarkeitsvoraussetzungen 447
3. Rücktritt des Bundeskanzlers 448
4. Abwahl durch konstruktives Misstrauensvotum 448
a) Allgemeine Bedeutung 448
b) Verfahrensvorgaben 450
c) Bedeutung für den neugewählten Bundeskanzler 452
d) Andere Missbilligungsformen 452
5. Vertrauensfrage 453
a) Allgemeine Bedeutung 453
b) Antrag des Bundeskanzlers und Abstimmung im Bundestag 454
c) Rechtsfolgen der Abstimmung 455
d) Zur Bundestagsauflösung 456
6. Kommissarische Amtsführung 458
III. Ende der Amtszeit der Bundesminister 461
1. Bundestagskonstituierung, Erledigung des Amtes des Bundeskanzlers 461
2. Entlassung auf Wunsch des Bundeskanzlers 461
3. Entlassung auf eigenen Wunsch (Rücktritt) 462
4. Tod, Wegfall der Ernennungsvoraussetzungen 463
5. Kommissarische Amtsführung 463
IV. Beendigung oder Entlassung 465
D. Organisationsstruktur 466
I. Entscheidungsverfahren 466
II. Geschäftsordnung der Bundesregierung 466
1. Beschluss und Rechtsnatur 466
2. Wesentliche Inhalte 468
III. Gemeinsame Geschäftsordnung der Bundesministerien 469
IV. Rechtliche und politische Stellung der Regierungsmitglieder 470
1. Allgemeines 470
2. Persönliche Rechtsstellung der Regierungsmitglieder 470
3. Stellung des Bundeskanzlers 471
a) Allgemeine Stellung 471
b) Stellvertretung des Bundeskanzlers 472
c) Bundeskanzleramt 475
4. Stellung der Bundesminister 476
a) Doppelrolle zwischen Regierung und Verwaltung 476
b) Stellvertretung der Bundesminister 478
c) Verhältnis zum Parlament 480
d) Verfassungsgarantierte Bundesminister 481
V. Sonstige Beteiligte 484
1. Übersicht 484
2. Staatssekretäre und Staatsminister 485
a) Beamtete Staatssekretäre 485
b) Parlamentarische Staatssekretäre 485
c) Staatsminister 488
3. Ministerialbürokratie 489
4. Beauftragte der Bundesregierung 491
a) Übersicht 491
b) Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit 494
c) Bundesbeauftragter für Stasi-Unterlagen 496
d) Beauftragter für die Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung 498
5. Beratungsgremien der Bundesregierung 499
VI. Interne Zuständigkeitsverteilung 503
1. Übersicht 503
2. Kanzlerprinzip 504
a) Allgemeines 504
b) Richtlinienkompetenz 505
c) Geschäftsleitungskompetenz 506
3. Ressortprinzip 507
4. Kabinetts- oder Kollegialprinzip 508
5. Verhältnis der Prinzipien zueinander 510
E. Aufgaben und Befugnisse 511
I. Allgemeines 511
II. Ausdrücklich zugewiesene Befugnisse 513
III. Nicht ausdrücklich zugewiesene Aufgaben 514
1. Außenpolitik 515
2. Europapolitik 516
3. Öffentlichkeitsfunktion 517
F. Ausblick 520
§ 8 Bundesverfassungsgericht 526
A. Allgemeines 530
I. Bedeutung 530
II. Historische Entwicklung der Verfassungsgerichtsbarkeit in Deutschland 531
1. Historische Vorläufer des Bundesverfassungsgerichts 531
2. Einrichtung des Bundesverfassungsgerichts 534
3. Sitz des Bundesverfassungsgerichts 535
4. Entwicklung der Rechtsgrundlagen des Bundesverfassungsgerichts 536
B. Aufgaben und Funktionen 539
C. Stellung in der Verfassungs- und Rechtsordnung 542
I. (Un-)Antastbarkeit? 542
II. Bundesverfassungsgericht als Gericht und Verfassungsorgan 543
1. Gericht 544
a) Gerichtsqualität 544
b) Bindungskraft der Entscheidungen 544
2. Verfassungsorgan 545
III. Bundesverfassungsgericht und politischer Prozess 546
1. Politik durch das Gericht 546
2. Verfassungsgericht und Gesetzgeber 550
a) Gesetzgebung durch das Bundesverfassungsgericht? 550
b) Rücksichtnahmepflicht gegenüber dem Gesetzgeber 552
c) Judicial self-restraint zur Schonung gesetzgeberischer Gestaltungsmacht 553
d) Schonung der Normexistenz; verfassungskonforme Auslegung 557
3. Verfassungsgericht und Regierung 560
IV. Bundesverfassungsgericht und andere Gerichte 562
1. Verhältnis zu den Fachgerichten 562
2. Verhältnis zur Landesverfassungsgerichtsbarkeit 563
3. Verhältnis zum EuGH und zum EGMR 566
V. Bundesverfassungsgericht und Verfassungsrechtswissenschaft 566
D. Zusammensetzung 568
I. Status und Wahl der Bundesverfassungsrichter 568
1. Rechtsstellung 568
2. Wählbarkeitsvoraussetzungen 570
3. Inkompatibilitäten 570
4. Wahl durch den Bundestag und den Bundesrat 571
a) Rechtsgrundlagen 571
b) Politische Praxis der (Aus-)Wahl 575
II. Beendigung des Amtes des Bundesverfassungsrichters 577
III. Spruchkörper und Verwaltung des Bundesverfassungsgerichts 579
1. Senate 579
2. Kammern 581
3. Beschwerdekammer 582
4. Plenum 583
5. Präsident, Vizepräsident 585
6. Verwaltung des Bundesverfassungsgerichts 586
7. Wissenschaftliche Mitarbeiter 587
E. Zuständigkeiten des Bundesverfassungsgerichts 589
F. Allgemeine Verfahrensregelungen 591
I. Allgemeines 591
II. Antragserfordernis und Prozessvertretung 592
III. Keine umfassende Dispositionsmaxime 595
IV. Untersuchungsgrundsatz 596
V. Grundsatz der Öffentlichkeit 597
VI. Grundsatz der Mündlichkeit 597
VII. Mehrheitserfordernisse, Sondervoten 598
VIII. Unterscheidung von Zulässigkeit und Begründetheit 600
IX. Beurteilungsmaßstab 601
X. Angemessene Verfahrensdauer 601
XI. Entscheidung 603
XII. Bindung und Gesetzeskraft der Entscheidung 606
XIII. Vollstreckung 610
XIV. Ausschluss und Befangenheit von Richtern 613
XV. Kosten, Gebühren, Auslagen 615
G. Einzelne Verfahren (Auswahl) 615
I. Allgemeines 615
II. Organstreitigkeiten 617
1. Bedeutung und Funktion 617
2. Zulässigkeitsvoraussetzungen 618
a) Beteiligtenfähigkeit 618
b) Antragsgegenstand 623
c) Antragsbefugnis 624
d) Rechtsschutzbedürfnis 626
e) Form und Frist 627
3. Begründetheitsvoraussetzungen und Entscheidungsinhalt 627
III. Abstrakte Normenkontrolle 628
1. Bedeutung und Funktion 629
2. Zulässigkeitsvoraussetzungen 629
a) Antragsberechtigung 630
b) Antrags- bzw. Prüfungsgegenstand und -maßstab 632
c) Antragsgrund: „Meinungsverschiedenheiten oder Zweifel“ 633
d) Objektives Klarstellungsinteresse 634
e) Formerfordernisse 636
f) Keine Subsidiarität 636
3. Begründetheitsvoraussetzungen und Entscheidungsinhalt 636
a) Prüfungsmaßstab 636
b) Entscheidungsinhalt 637
IV. Kontrolle der Erforderlichkeit von Bundesgesetzen 638
1. Allgemeines 638
2. Kompetenzkontrollverfahren 639
3. Kompetenzfreigabeverfahren 640
V. Konkrete Normenkontrolle 640
1. Bedeutung und Funktion 640
2. Zulässigkeitsvoraussetzungen 643
a) Vorlageberechtigung und Vorlagepflicht 644
b) Verfahrensgegenstand 645
c) Überzeugung von der Verfassungswidrigkeit 645
d) Entscheidungserheblichkeit 646
e) Formerfordernisse 646
3. Begründetheitsvoraussetzungen 647
4. Prozedurales 647
VI. Bund-Länder-Streitigkeiten 647
1. Bedeutung und Funktion 647
2. Zulässigkeitsvoraussetzungen 649
a) Allgemeines 649
b) Antragsteller und Antragsgegner 650
c) Streitgegenstand 652
d) Antragsbefugnis 653
e) Form und Frist 653
3. Begründetheitsvoraussetzungen und Entscheidungsinhalt 654
VII. Verfassungsbeschwerde 654
1. Bedeutung, Funktion und Normierung 654
2. Subsidiarität und Annahmeverfahren 655
3. Zulässigkeitsvoraussetzungen 657
a) Beschwerdefähigkeit 657
b) Prozessfähigkeit 658
c) Beschwerdegegenstand 659
d) Beschwerdebefugnis 661
e) Rechtswegerschöpfung und Subsidiarität der Verfassungsbeschwerde 663
f) Allgemeines Rechtsschutzbedürfnis 664
g) Form und Frist 664
4. Begründetheitsvoraussetzungen 665
VIII. Kommunalverfassungsbeschwerde 666
IX. Einstweilige Anordnungen 667
X. Verhältnis der Verfahren zueinander 670
H. Völker- und Europarecht 671
I. Völkerrecht 671
1. Entscheidungen mit Völkerrechtsbezug 671
2. Verhältnis zum Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte 672
II. Europarecht 674
1. Allgemeines 674
2. Prozessuale Konstellationen mit EU-Bezug 676
3. Perspektiven 677
J. Ausblick 678
I. Erfolg, Qualität und Ansehen 678
II. Schwächen, Herausforderungen und Reformbedarf 680
Sachverzeichnis 691