Die Underground Economy des Darknets
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Underground Economy des Darknets
Die Strafbarkeit des Betreibens »illegaler« Handelsplattformen
Internetrecht und Digitale Gesellschaft, Vol. 31
(2022)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Marlene Wüst studierte Rechtswissenschaften an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit dem Schwerpunkt Strafrecht. Danach war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Völkerrecht von Professor Dr. Christoph Safferling, LL.M. (LSE) tätig. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit lag in den Bereichen »Völkerstrafrecht« und »Cybercrime«.Abstract
Wie machen sich Betreiber:innen von Plattformen, die dem Handel mit illegalen Gütern und Dienstleistungen dienen, strafbar? Bedarf es zur Bekämpfung der Underground Economy im Darknet einer neuen Strafnorm?Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit nach. Aufbauend auf einer eingehenden Untersuchung einzelner Handelsplattformen wird eine rechtliche Bewertung der Strafbarkeit ›de lege lata‹ durchgeführt. Die ausführliche Analyse verdeutlicht, dass die bestehenden Strafgesetze den Betrieb »illegaler« Handelsplattformen im Darknet weitgehend erfassen und keine erheblichen Strafbarkeitslücken bestehen, die die Einführung eines neuen Straftatbestands rechtfertigen können. Eine abschließende Betrachtung der vorgebrachten Gesetzentwürfe zeigt überdies, dass der geplante Straftatbestand nicht nur nicht notwendig ist, sondern zu einer bedenklichen Vorverlagerung der Strafbarkeit führt und im Widerspruch zu Regelungen des Telemedienrechts und Europarechts steht.»Darknet and Underground Economy. The Criminal Liability for Operating ›Illegal‹ Trading Platforms«: Is a new law needed for the fight against the underground economy of the darknet? The thesis deals with this question by first analyzing the structure and working mode of such platforms. On this basis, a legal analysis regarding the criminal liability for operating trading platforms for illicit goods and services is conducted. It concludes, that the existing laws capture the operation of platforms of the underground economy well enough to make a new law redundant and the negative consequences of such law disproportionate.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vowort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abbildungsverzeichnis | 21 | ||
Kapitel 1: Einführung | 23 | ||
A. Skizzierung der Forschungsfrage | 23 | ||
B. Gang der Untersuchung | 26 | ||
Kapitel 2: Das Phänomen der Underground Economy im Darknet | 28 | ||
A. Terminus: Darknet | 28 | ||
I. Funktionsweise des Tor-Browsers | 30 | ||
II. Funktionsweise der Hidden Services | 31 | ||
B. Underground Economy | 32 | ||
C. Methodik, Quellen und Ziel | 33 | ||
D. Verschiedene Geschäftsmodelle | 34 | ||
I. Marktplätze | 34 | ||
1. Allgemeines zu Aufbau und Funktionsweise von Darknet-Marktplätzen | 34 | ||
2. Einzelheiten zu Aufbau und Funktionsweise | 36 | ||
a) Dream Market | 36 | ||
aa) Aufbau | 37 | ||
bb) Handhabbarkeit – Leitfaden des Betreibers | 40 | ||
cc) Weitere Besonderheiten | 40 | ||
b) Wallstreet Market | 41 | ||
aa) Aufbau | 41 | ||
bb) Anreize für Nutzer | 46 | ||
cc) Konfigurationsmöglichkeiten und Hilfestellungen | 48 | ||
dd) Weitere Besonderheiten | 50 | ||
c) Weitere beschlagnahmte Marktplätze | 50 | ||
aa) Alpha Bay | 50 | ||
bb) Hansa | 52 | ||
d) Rolle der Betreiberin | 52 | ||
II. Vendorshops | 53 | ||
III. Foren | 53 | ||
1. Deutschland im Deep Web (DiDW) | 54 | ||
a) Registrierung | 54 | ||
b) Kommunikation | 55 | ||
c) Aufbau | 55 | ||
d) Treuhänderfunktion | 58 | ||
e) Suchfunktion | 59 | ||
f) Spenden | 59 | ||
2. The Hub | 60 | ||
3. Dread | 62 | ||
4. Fazit | 65 | ||
IV. Dezentrale Handelsplattformen | 66 | ||
V. Zusammenfassung | 66 | ||
Kapitel 3: Strafbarkeit de lege lata | 67 | ||
A. Marktplätze | 67 | ||
I. „Betrieb eines Darknet-Marktplatzes“ | 67 | ||
II. Auswirkung der Verantwortlichkeitsregelungen des TMG | 68 | ||
1. Einordnung des Betreibers | 69 | ||
2. Voraussetzungen des Haftungsprivilegs nach §§ 7 Abs. 2, 10 TMG | 72 | ||
3. Auswirkungen der Haftungsprivilegien auf das Strafrecht | 73 | ||
a) Eigene Ansicht: Bloße Beschränkung der Unterlassungsstrafbarkeit | 74 | ||
b) Aktuelle Rechtsprechung und generelle Nichtanwendung des Haftungsprivilegs | 75 | ||
c) Zusammenfassung | 76 | ||
III. Bildung einer kriminellen Vereinigung, §§ 129 Abs. 1, 2, 129b Abs. 1 StGB, § 30b BtMG | 76 | ||
1. Das Betreiberteam als kriminelle Vereinigung | 76 | ||
a) Organisationsstruktur | 77 | ||
b) Übergeordnetes Interesse | 78 | ||
c) Zweck | 79 | ||
d) Tathandlung: Gründung oder Beteiligung als Mitglied | 82 | ||
e) Inländische oder ausländische Vereinigung | 82 | ||
f) Zusammenfassung | 85 | ||
2. Kriminelle Vereinigung zwischen Betreiberin und Nutzer | 85 | ||
IV. Mittäterschaft, § 25 Abs. 2 StGB | 86 | ||
1. Mittäterschaft zwischen Betreiber und Nutzerinnen | 86 | ||
a) Gemeinsamer Tatentschluss zu gemeinschaftlicher Begehung einzelner Delikte | 87 | ||
b) Weitere Kriterien zur Abgrenzung der Mittäterschaft von der Teilnahme | 87 | ||
2. Mittäterschaft innerhalb des Betreiberteams | 89 | ||
V. Spezielle Straftatbestände einzelner Deliktsbereiche | 90 | ||
1. Drogenhandel – BtMG, NpSG, GÜG, AMG | 90 | ||
a) Täterschaftliches Handeltreiben, § 29 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 BtMG | 91 | ||
aa) Tathandlung: Handeltreiben | 91 | ||
(1) Bereitstellen der Infrastruktur | 91 | ||
Exkurs: Tathandlung Bereitstellen der Infrastruktur | 92 | ||
(2) Treuhandtätigkeit | 93 | ||
Exkurs: Treuhandtätigkeit | 93 | ||
(3) Einschränkung der Definition durch die Rechtsprechung und Kritik | 94 | ||
(4) Zusammenfassung | 95 | ||
bb) Vorsatz | 96 | ||
cc) Gewerbsmäßigkeit im Sinne des § 29 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 BtMG | 97 | ||
dd) Qualifikationen | 99 | ||
(1) § 29a Abs. 1 Nr. 2 BtMG: Handeltreiben mit nicht geringer Menge | 99 | ||
(2) § 30 Abs. 1 Nr. 1 BtMG: Bandenmäßige Begehung | 99 | ||
(3) § 30a Abs. 1 BtMG: Nicht geringe Menge und Bandendelikt | 101 | ||
ee) Zusammenfassung | 101 | ||
b) Werben, § 29 Abs. 1 S. 1 Nr. 8 BtMG | 101 | ||
c) Verschaffen oder Gewähren einer Gelegenheit, § 29 Abs. 1 S. 1 Nr. 10 Var. 1, 2 BtMG | 102 | ||
aa) Gelegenheit | 102 | ||
(1) Bezugspunkt der Gelegenheit: Unbefugter Erwerb oder unbefugte Abgabe | 103 | ||
(2) Vergleichbarkeit mit BayObLGSt 1991, 85? | 104 | ||
(3) Bereitstellen der Infrastruktur als typische Förderungshandlung | 105 | ||
bb) Tathandlung: Verschaffen oder Gewähren | 106 | ||
cc) Vorsatz | 107 | ||
dd) Gewerbsmäßigkeit | 107 | ||
ee) Zusammenfassung | 107 | ||
d) Öffentliche oder eigennützige Mitteilung einer Gelegenheit, § 29 Abs. 1 S. 1 Nr. 10 Var. 3, 4 BtMG | 108 | ||
aa) Marktplatz als Gelegenheit | 108 | ||
bb) Angebote der Verkäufer als Gelegenheit | 108 | ||
e) Täterschaftliches Handeltreiben nach dem NpSG | 109 | ||
f) Täterschaftliches Handeltreiben nach dem GÜG | 109 | ||
g) Verstöße gegen das AMG | 110 | ||
h) Zusammenfassung | 111 | ||
2. Waffenhandel – WaffG, KrWaffKontrG, SprengG | 112 | ||
a) Täterschaftliches Handeltreiben nach dem WaffG | 112 | ||
aa) Handeltreiben mit vollautomatischen Schusswaffen und Vorderschaftrepetierflinten, § 51 Abs. 1 Var. 10, Abs. 2 S. 2 WaffG | 112 | ||
bb) Handeltreiben mit ehemaligen Kriegswaffen und Brandsätzen, § 52 Abs. 1 Nr. 1 Var. 10, Abs. 5 S. 2 WaffG | 115 | ||
cc) Gewerbsmäßiges Handeltreiben mit erlaubnispflichtigen Schusswaffen und erlaubnispflichtiger Munition, § 52 Abs. 1 Nr. 2c WaffG | 115 | ||
dd) Handeltreiben mit verbotenen Waffen, § 52 Abs. 3 Nr. 1 WaffG | 116 | ||
b) Täterschaftliches Handeln nach dem KrWaffKontrG | 116 | ||
aa) Handeltreiben | 116 | ||
bb) Fördern des Handels, des Erwerbs oder des Überlassens | 117 | ||
cc) Vermittlung von Auslandgeschäften | 117 | ||
c) Vermittlungstätigkeiten nach dem AWG | 117 | ||
d) Verkehr betreiben nach dem SprengG | 118 | ||
e) Zusammenfassung | 119 | ||
3. Datenhandel | 119 | ||
4. Handel mit gefälschten oder nicht lizenzierten Gütern | 120 | ||
5. Handel mit pornographischem Material, §§ 184 ff. StGB | 121 | ||
a) Öffentliches Zugänglichmachen | 122 | ||
b) Bewerben | 123 | ||
c) Besitz | 124 | ||
d) Zusammenfassung | 125 | ||
6. Handel mit Cybercrime-Produkten und -Dienstleistungen | 125 | ||
VI. Geldwäsche, § 261 StGB | 125 | ||
1. Rechtswidrige Vortat | 125 | ||
2. Bitcoins und Moneroj als taugliches Tatobjekt | 126 | ||
3. Herrühren | 127 | ||
4. Tathandlung: Entgegennahme der Bitcoins bzw. Moneroj | 127 | ||
5. Tathandlung: Transfer der Bitcoins bzw. Moneroj an den Verkäufer | 128 | ||
6. Besonders schwerer Fall nach § 261 Abs. 4 StGB | 131 | ||
7. Strafausschließungsgrund gemäß § 261 Abs. 9 S. 2 StGB | 131 | ||
8. Zusammenfassung | 132 | ||
VII. Anstiftung, § 26 StGB | 132 | ||
1. Bereitstellen der Infrastruktur | 133 | ||
2. Besondere Hervorhebung einzelner Produkte | 134 | ||
3. Einsatz eines „Kunden werben Kunden“-Systems | 134 | ||
4. Einsatz von Prämiensystemen | 135 | ||
5. Zusammenfassung | 135 | ||
VIII. Beihilfe, § 27 Abs. 1 StGB | 136 | ||
1. Objektive Voraussetzungen | 136 | ||
a) Hilfeleisten | 138 | ||
b) Sonderfall der neutralen Beihilfe | 139 | ||
c) Nachweis der konkreten Haupttat | 140 | ||
2. Subjektive Voraussetzungen | 142 | ||
a) Vorsatz bezüglich der Haupttat | 143 | ||
b) Vorsatz bezüglich der Hilfeleistung | 145 | ||
3. Zusammenfassung | 145 | ||
IX. Öffentliche Aufforderung zu Straftaten, § 111 Abs. 1 Var. 1, Abs. 2 StGB | 146 | ||
1. Tathandlung: Auffordern | 146 | ||
2. Bereitstellen der Infrastruktur | 147 | ||
3. Besondere Hervorhebung einzelner Produkte | 147 | ||
4. Einsatz eines „Kunden werben Kunden“-Systems | 149 | ||
5. Einsatz von Prämiensystemen | 150 | ||
6. Zusammenfassung | 150 | ||
X. Fahrlässigkeitsdelikte | 151 | ||
1. Vorsätzliche Tötung oder Verletzung Dritter durch Marktplatznutzer | 151 | ||
a) Kausalität | 151 | ||
b) Objektive Sorgfaltspflichtverletzung | 152 | ||
c) Objektive Vorhersehbarkeit | 154 | ||
d) Objektive Zurechnung des Erfolgs | 156 | ||
aa) Pflichtwidrigkeitszusammenhang bzw. objektive Vermeidbarkeit | 156 | ||
bb) Dazwischentreten und Mitverantwortung Dritter | 156 | ||
e) Subjektive Fahrlässigkeit | 157 | ||
f) Zusammenfassung | 157 | ||
2. Selbsttötungen/-verletzungen durch Marktplatznutzerinnen | 158 | ||
a) Voraussetzungen der Kausalität, objektive Sorgfaltspflichtverletzung und objektive Vorhersehbarkeit | 158 | ||
b) Ausschluss aufgrund des Prinzips der Eigenverantwortlichkeit | 159 | ||
Exkurs: Eigenverantwortlichkeit bei Irrtum über den Inhalt der Substanz | 160 | ||
c) Zusammenfassung | 162 | ||
XI. Fazit Marktplätze | 162 | ||
B. Foren | 162 | ||
I. Verschiedene Konstellationen | 163 | ||
1. Konstellation 1: Marktplatzsektion innerhalb des Forums | 163 | ||
2. Konstellation 2: Vertragsanbahnung durch Werbe- und Kontaktanzeigen in vom Betreiber geschaffenen Bereichen | 163 | ||
3. Konstellation 3: Vertragsanbahnung ohne Initiative der Betreiberin | 164 | ||
a) Abgrenzung zwischen aktivem Tun und Unterlassen | 164 | ||
b) Garantenpflicht | 165 | ||
aa) Garantenpflicht aus Gesetz | 166 | ||
bb) Garantenpflicht aus Ingerenz | 166 | ||
cc) Garantenpflicht aus Herrschaft über Gefahrenquelle | 167 | ||
dd) Reichweite der Handlungspflicht | 168 | ||
c) Zusammenfassung | 169 | ||
II. Auswirkung der Verantwortlichkeitsregelungen des TMG | 170 | ||
1. Einordnung der Betreiberin | 170 | ||
2. Voraussetzungen des Haftungsprivilegs nach §§ 7 Abs. 2, 10 TMG | 171 | ||
3. Auswirkungen des Haftungsprivilegs auf das Strafrecht | 172 | ||
4. Zusammenfassung | 172 | ||
III. Bildung einer kriminellen Vereinigung, §§ 129 Abs. 1, 2, 129b Abs. 1 StGB, § 30b BtMG | 173 | ||
IV. Mittäterschaft, § 25 Abs. 2 StGB | 174 | ||
1. Mittäterschaft zwischen Betreiber und Nutzerinnen | 174 | ||
2. Mittäterschaft innerhalb des Betreiberteams | 175 | ||
V. Spezielle Straftatbestände einzelner Deliktsbereiche | 175 | ||
1. Drogenhandel – BtMG, NpSG, GÜG, AMG | 175 | ||
a) Konstellation 1: Marktplatzsektion innerhalb des Forums | 175 | ||
b) Konstellation 2: Vertragsanbahnung durch Werbe- und Kontaktanzeigen in vom Betreiber geschaffenen Bereichen | 176 | ||
c) Konstellation 3: Vertragsanbahnung ohne Initiative des Betreibers | 178 | ||
d) Zusammenfassung | 178 | ||
2. Waffenhandel – WaffG, KrWaffKontrG, AWG und SprengG | 178 | ||
a) Konstellation 1: Marktplatzsektion innerhalb des Forums | 178 | ||
b) Konstellationen 2 und 3: keine Marktplatzsektion, aber Vertragsanbahnung durch Werbe- und Kontaktanzeigen | 179 | ||
aa) Strafbarkeit nach dem WaffG | 179 | ||
bb) Strafbarkeit nach dem KrWaffKontrG | 179 | ||
(1) Handeltreiben | 180 | ||
(2) Fördern | 180 | ||
(3) Vermittlung von Auslandsgeschäften | 181 | ||
cc) Strafbarkeit nach dem AWG | 182 | ||
dd) Strafbarkeit nach dem SprengG | 182 | ||
c) Zusammenfassung | 183 | ||
3. Datenhandel | 183 | ||
4. Handel mit gefälschten oder nicht lizenzierten Gütern | 183 | ||
5. Handel mit pornographischem Material, §§ 184 ff. StGB | 183 | ||
a) Konstellation 1: Marktplatzsektion innerhalb des Forums | 184 | ||
b) Konstellation 2: Vertragsanbahnung durch Werbe- und Kontaktanzeigen in vom Betreiber geschaffenen Bereichen | 184 | ||
c) Konstellation 3: Vertragsanbahnung ohne Initiative der Betreiberin | 185 | ||
d) Zusammenfassung | 185 | ||
6. Handel mit Cybercrime-Produkten und -Dienstleistungen | 185 | ||
VI. Geldwäsche, § 261 StGB | 185 | ||
VII. Anstiftung, § 26 StGB | 186 | ||
VIII. Beihilfe, § 27 Abs. 1 StGB | 186 | ||
1. Konstellation 1: Marktplatzsektion innerhalb des Forums | 186 | ||
2. Konstellation 2: Vertragsanbahnung durch Werbe- und Kontaktanzeigen in vom Betreiber geschaffenen Bereichen | 188 | ||
3. Konstellation 3: Vertragsanbahnung ohne Initiative der Betreiberin | 188 | ||
IX. Öffentliche Aufforderung zu Straftaten, § 111 Abs. 1 Var. 1, Abs. 2 StGB | 190 | ||
X. Fahrlässigkeitsdelikte | 190 | ||
1. Konstellation 1: Marktplatzsektion innerhalb des Forums | 191 | ||
2. Konstellation 2: Vertragsanbahnung durch Werbe- und Kontaktanzeigen in von Betreiberin geschaffenen Bereichen | 191 | ||
3. Konstellation 3: Vertragsanbahnung ohne Initiative des Betreibers | 193 | ||
XI. Fazit Foren | 195 | ||
C. Strafanwendungsrecht | 195 | ||
I. Grundlegendes zur Anwendbarkeit deutschen Strafrechts | 195 | ||
1. Ubiquitätsprinzip, §§ 3, 9 StGB | 196 | ||
a) Ansichten der Literatur zum Erfolgsort bei abstrakten Gefährdungsdelikten | 196 | ||
b) Entwicklung der Rechtsprechung zum Erfolgsort bei abstrakten Gefährdungsdelikten | 197 | ||
c) Zusammenfassung | 198 | ||
2. Weltrechtsprinzip, § 6 StGB | 198 | ||
3. Personalitätsprinzip, § 7 Abs. 1, 2 Nr. 1 StGB | 198 | ||
4. Stellvertretende Strafrechtspflege, § 7 Abs. 2 Nr. 2 StGB | 199 | ||
II. Betreiberin in Deutschland | 199 | ||
III. Server in Deutschland | 200 | ||
IV. Nutzer in Deutschland | 200 | ||
1. Strafbarkeit des Betreibers als Täter | 201 | ||
a) Öffentliche Aufforderung zu Straftaten, § 111 StGB | 201 | ||
b) Bildung einer kriminellen Vereinigung, §§ 129, 129b StGB, § 30b BtMG | 201 | ||
c) Geldwäsche, § 261 StGB | 202 | ||
d) Drogenhandel | 203 | ||
e) Waffenhandel | 205 | ||
f) Handel mit pornographischem Material, §§ 184 ff. StGB | 206 | ||
g) Fahrlässige Tötung oder Verletzung, §§ 222, 229 StGB | 206 | ||
2. Strafbarkeit des Betreibers als Teilnehmer | 207 | ||
V. Betreiberin deutsche Staatsangehörige | 207 | ||
VI. Einschränkung deutschen Strafrechts aufgrund von § 3 Abs. 2 TMG? | 207 | ||
VII. Zusammenfassung | 209 | ||
D. Zusammenfassung: Strafbarkeit de lege lata | 210 | ||
I. Marktplätze | 210 | ||
II. Foren | 213 | ||
1. Konstellation 1: Marktplatzsektion innerhalb des Forums | 213 | ||
2. Konstellation 2: Vertragsanbahnung durch Werbe- und Kontaktanzeigen in vom Betreiber geschaffenen Bereichen | 213 | ||
3. Konstellation 3: Vertragsanbahnung ohne Initiative der Betreiberin | 214 | ||
III. Strafanwendungsrecht | 215 | ||
Kapitel 4: Überlegungen de lege ferenda | 217 | ||
A. Gesetzgebungsgeschichte | 217 | ||
B. Vergleich beider Entwürfe | 219 | ||
C. Auslegung und Begründung des Entwurfs | 220 | ||
D. Bewertung | 222 | ||
I. Mangelnde Bestimmtheit | 222 | ||
II. Mangelnde Verhältnismäßigkeit | 223 | ||
III. Vorverlagerung der Strafbarkeit | 226 | ||
IV. Widerspruch zu den Verantwortlichkeitsregeln des TMG | 228 | ||
V. Angeführte Strafbarkeitslücken | 228 | ||
1. Beihilfe | 229 | ||
2. Bandenmäßige Begehung | 231 | ||
3. Bildung einer kriminellen Vereinigung, § 129 StGB | 232 | ||
4. Zusammenfassung | 233 | ||
VI. Ergebnisse der eigenen ausführlichen Untersuchung | 233 | ||
1. Tatsächliches Bestehen nennenswerter Strafbarkeitslücken? | 234 | ||
2. Beseitigung der Strafbarkeitslücken durch § 126a StGB-E? | 235 | ||
3. Rechtfertigung der Schaffung einer neuen Norm | 236 | ||
E. Jüngste Entwicklungen: § 127 StGB-E | 237 | ||
I. Umformulierung der Tathandlung | 238 | ||
II. Abgrenzungskriterium der Zweckausrichtung | 239 | ||
III. Äußerungen zur E-Commerce-RL | 240 | ||
IV. Einfügung eines Straftatenkatalogs | 241 | ||
V. Erweiterung des § 5 StGB | 242 | ||
VI. Strafprozessuale Befugnisse | 242 | ||
VII. Weitere Änderungen und Anmerkungen | 243 | ||
VIII. Zusammenfassung | 244 | ||
F. Empfehlung | 245 | ||
Kapitel 5: Zusammenfassung | 248 | ||
A. Das Phänomen der Underground Economy | 248 | ||
B. Strafbarkeit de lege lata | 249 | ||
I. Darknet-Marktplätze | 249 | ||
II. Foren | 252 | ||
1. Konstellation 1: Marktplatzsektion innerhalb des Forums | 252 | ||
2. Konstellation 2: Vertragsanbahnung durch Werbe- und Kontaktanzeigen in vom Betreiber geschaffenen Bereichen | 253 | ||
3. Konstellation 3: Vertragsanbahnung ohne Initiative des Betreibers | 254 | ||
III. Strafanwendungsrecht | 255 | ||
C. Strafbarkeit de lege ferenda | 255 | ||
Literaturverzeichnis | 259 | ||
Sachverzeichnis | 276 |