Datenschutzaufsicht über die Tätigkeit der Finanzverwaltung
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Datenschutzaufsicht über die Tätigkeit der Finanzverwaltung
Schriften zum Steuerrecht, Vol. 170
(2022)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Nach seinem Studium an der Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen (2008–2011) und dem Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (2011–2016) absolvierte Patrick Diermann am Landgericht Münster das Referendariat (2016–2018). Seit 2020 ist er in der Finanzverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen beschäftigt.Abstract
Nach der grundlegenden Neugestaltung des Datenschutzrechts durch die DSGVO und die darauf bezogenen Folgeänderungen durch den deutschen Steuergesetzgeber unterliegen auch Finanzbehörden der Aufsicht durch eine unabhängige (nationale) Behörde. Dieses Aufsichtskonzept ist für Finanzbehörden neu. Die Arbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Datenschutzaufsicht über Finanzbehörden mit einem breiten Zugriff auf die Thematik zu erarbeiten. Sie hat vor allem die praktische Rechtsanwendung im Blick und ist dem Rechtsanwender eine Hilfestellung, das komplexe Normgeflecht zu durchdringen. Sie präsentiert Lösungsansätze für die vielfältigen Rechtsfragen, die sich bei der Datenschutzaufsicht über Finanzbehörden stellen. Dabei zeigt die Arbeit unter anderem, dass die DSGVO nicht pauschal für alle Steuerarten gilt und die Konzentration der Aufsicht beim BfDI über Landesfinanzbehörden gegen die Kompetenzordnung des Grundgesetzes verstößt.»Data Protection Supervision of the Activities of the Financial Administration«: Following the reorganisation of data protection law by the GDPR and the related consequential changes by the German tax legislator, tax authorities are subject to supervision by the Federal Commissioner for Data Protection and Freedom of Information (BfDI). This supervisory concept is new and raises many legal questions, which the work addresses. It shows, among other things, that the GDPR does not apply across the board to all types of taxes and that the concentration of supervision at the BfDI over state tax authorities violates the order of competences of the German constitution.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
Einführung | 17 | ||
A. Anlass der Arbeit | 17 | ||
B. Gegenstand und Ziel der Arbeit | 19 | ||
C. Gang der Untersuchung | 19 | ||
Kapitel 1: Steuervollzug im föderalen Staat | 21 | ||
A. Zweigleisiger Aufbau der Finanzverwaltung | 21 | ||
I. Überblick über die historische Entwicklung der Finanzverwaltung | 21 | ||
II. Konkrete Ausgestaltung durch das FVG | 22 | ||
1. Aufbau und Leitung der Bundesfinanzverwaltung | 22 | ||
2. Aufbau und Leitung der Landesfinanzverwaltung | 23 | ||
B. Risikoorientierter Steuervollzug | 26 | ||
I. Zunehmende Digitalisierung des Steuervollzugs | 26 | ||
II. Absicherung des Gesetzesvollzugs durch ein EDV-gestütztes Risikomanagement | 29 | ||
Kapitel 2: Einführung in die DSGVO | 33 | ||
A. Harmonisierung des Datenschutzes durch die DSGVO | 33 | ||
B. Rechtsnatur der DSGVO | 34 | ||
C. Anwendungsbereich | 36 | ||
I. Persönlich | 36 | ||
II. Sachlich | 36 | ||
1. Anwendbarkeitsvoraussetzungen | 36 | ||
a) Personenbezogene Daten | 36 | ||
b) Automatisierte Verarbeitung | 38 | ||
c) Nichtautomatisierte Verarbeitung mit Dateibezug | 39 | ||
2. Ausnahmen vom Anwendungsbereich | 40 | ||
a) Keine Anwendung auf Datenverarbeitungen außerhalb des Anwendungsbereichs des Unionsrechts | 40 | ||
b) Reichweite des Art. 16 Abs. 2 UAbs. 1 Satz 1 AEUV | 41 | ||
aa) Keine Bestimmung der Reichweite anhand der Kompetenztitel der EU | 41 | ||
bb) Konturierung der Reichweite in Anlehnung an Art. 8 GRCh | 43 | ||
cc) Maßgeblichkeit der datenverarbeitungsrechtlichen Tätigkeit | 44 | ||
c) Konsequenzen für das Steuer(verfahrens)recht | 48 | ||
aa) Differenzierung zwischen indirekten und direkten Steuerarten sowie zwischen Vorschriften der Rechts- und Amtshilfe und solchen, die das materielle Steuerrecht punktuell harmonisieren | 48 | ||
bb) Indirekte Steuerarten | 49 | ||
cc) Direkte Steuerarten | 50 | ||
dd) Datenverarbeitungen zur Rechts- und Amtshilfe | 53 | ||
ee) Keine analoge Anwendung auf nicht vom Anwendungsbereich erfasste Steuerarten | 54 | ||
III. Räumlich | 55 | ||
IV. Zwischenergebnis | 55 | ||
D. Einführung in das Datenschutzkonzept der DSGVO | 56 | ||
I. Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten | 56 | ||
1. Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung | 56 | ||
2. Verarbeitung nach Treu und Glauben | 59 | ||
3. Transparenzgebot | 59 | ||
4. Zweckbindung | 60 | ||
5. Datenminimierung | 63 | ||
6. Richtigkeit | 63 | ||
7. Speicherbegrenzung | 65 | ||
8. Integrität und Vertraulichkeit | 66 | ||
II. (Ausgewählte) Akteure im Datenschutzrecht | 66 | ||
1. Verantwortlicher | 66 | ||
2. Auftragsverarbeiter | 69 | ||
3. Betroffener | 71 | ||
4. Aufsichtsbehörde | 72 | ||
III. Vollzugssäulen der DSGVO | 73 | ||
1. Risikoorientierter Eigenüberwachungsansatz | 73 | ||
2. Aufsicht durch unabhängige Aufsichtsbehörden | 74 | ||
3. Subjektive Rechte der Betroffenen | 74 | ||
Kapitel 3: Grundlagen des steuerlichen Datenschutzaufsichtsrechts | 75 | ||
A. Anpassung des steuerlichen Datenschutzrechts (§§ 2a, 29b ff. AO) | 75 | ||
B. Verhältnis der AO zur DSGVO und zu anderen datenschutzrechtlichen Vorschriften | 77 | ||
I. Komplexes Mehrebenensystem | 77 | ||
II. Anwendungsvorrang der DSGVO innerhalb ihres Anwendungsbereichs | 78 | ||
III. Erweiterte Anwendung der DSGVO nach § 2a Abs. 5 AO | 78 | ||
IV. Verhältnis zum BDSG und zu anderen datenschutzrechtlichen Vorschriften | 79 | ||
V. Entsprechende Anwendung der DSGVO auf Steuerverwaltungstätigkeiten außerhalb des Anwendungsbereichs des Unionsrechts analog § 2a Abs. 5 AO | 80 | ||
VI. Kritik | 83 | ||
C. Aufsichtskonzept der DSGVO und Aufsicht durch den BfDI im Besonderen | 86 | ||
I. Vollzugskontrolle der DSGVO durch unabhängige nationale Aufsichtsbehörden | 86 | ||
II. Unionsrechtliche Vorgaben und Umsetzung auf Bundesebene in den §§ 8 ff. BDSG | 87 | ||
1. Regelungsauftrag in Art. 51 DSGVO | 87 | ||
2. Stellung der Aufsichtsbehörden | 88 | ||
a) Gebot einer umfassenden organisatorisch-institutionellen Unabhängigkeit | 88 | ||
b) Verhältnis der unabhängigen zur tradierten Verwaltungskontrolle | 90 | ||
3. Ausstattung der Aufsichtsbehörde | 93 | ||
a) Grenzen des mitgliedstaatlichen Umsetzungsspielraums | 93 | ||
b) Personelle Ausstattung | 93 | ||
c) Technische Ausstattung | 94 | ||
d) Finanzielle Ausstattung | 94 | ||
4. Leitung der Aufsichtsbehörde | 94 | ||
a) Leitung durch das Mitglied bzw. die Mitglieder | 94 | ||
b) Persönliche und fachliche Anforderungen | 95 | ||
c) Ernennung der Behördenleitung | 96 | ||
d) Amtszeit und Rechtsstellung | 97 | ||
e) Verschwiegenheitspflicht und Zeugnisverweigerungsrecht | 98 | ||
D. Konzentration der Datenschutzaufsicht über die Finanzbehörden beim BfDI gemäß § 32h Abs. 1 Satz 1 AO und Regelung eines Aufsichtsverfahrens in § 32h Abs. 1 Satz 2 AO | 100 | ||
E. Verfassungsrechtsfragen des steuerlichen Datenschutzaufsichtsrechts | 102 | ||
I. Verfassungsmäßigkeit des Zustandekommens der §§ 2a, 29b ff. AO | 102 | ||
1. Gesetzgebungskompetenz für die §§ 2a, 29b ff. AO | 102 | ||
a) Differenzierung nach Regelungszusammenhängen | 102 | ||
b) Art. 108 Abs. 5 Satz 1 und 2 GG | 103 | ||
aa) Verfahrensregelung | 103 | ||
bb) Prüfung im Hinblick auf die §§ 29b, 29c und 31c AO | 105 | ||
cc) Prüfung im Hinblick auf die §§ 32a bis 32f AO | 105 | ||
dd) Prüfung im Hinblick auf die §§ 32g bis 32j AO | 106 | ||
(1) § 32g AO | 106 | ||
(2) § 32h AO | 107 | ||
(3) §§ 32i, 32j AO | 109 | ||
ee) Prüfung im Hinblick auf § 2a AO | 109 | ||
ff) Zwischenergebnis | 109 | ||
c) Art. 108 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 Satz 2 GG | 110 | ||
d) Art. 83 ff. GG | 111 | ||
e) Art. 108 Abs. 6 GG | 112 | ||
f) Ungeschriebene Gesetzgebungskompetenz | 113 | ||
g) Zwischenergebnis | 114 | ||
2. Gesetzgebungsverfahren | 115 | ||
a) Überblick | 115 | ||
b) Verstoß gegen Art. 76 Abs. 1 GG | 116 | ||
II. Verfassungsrechtsfragen der Aufsicht durch den BfDI | 117 | ||
1. Verfassungsrechtliche Probleme der völligen Unabhängigkeit des BfDI | 117 | ||
a) Vereinbarkeit mit dem Demokratieprinzip | 117 | ||
aa) Verfassungsrechtliche Anforderungen an die Legitimationsvermittlung | 117 | ||
bb) Konkrete Ausgestaltung der Legitimationsvermittlung beim BfDI | 120 | ||
b) Vereinbarkeit mit dem Gewaltenteilungsprinzip | 122 | ||
2. Vorbehalt eines formellen Gesetzes bei der Errichtung von unabhängigen Aufsichtsbehörden | 123 | ||
3. Verwaltungskompetenz für § 32h Abs. 1 Satz 1 AO in Bezug auf Bundesfinanzbehörden | 125 | ||
a) Art. 108 Abs. 4 Satz 1 GG | 125 | ||
b) Art. 108 Abs. 1 Satz 1 GG | 125 | ||
c) Ungeschriebene Verwaltungskompetenz | 127 | ||
d) Zwischenergebnis | 128 | ||
4. Verwaltungskompetenz für § 32h Abs. 1 Satz 1 AO in Bezug auf Landesfinanzbehörden | 129 | ||
a) Art. 108 Abs. 4 Satz 1 GG | 129 | ||
aa) Keine separate Übertragung der Aufsicht und keine Verwaltung durch eine Bundesfinanzbehörde | 129 | ||
bb) Verwaltung von Steuern | 129 | ||
cc) Erhebliche Verbesserung oder Erleichterung des Steuervollzugs | 130 | ||
(1) Kein Beurteilungsspielraum des Bundesgesetzgebers | 130 | ||
(2) Kein Zuwachs an gleichmäßiger Steuerverwaltung im Bundesgebiet durch Zuständigkeitskonzentration | 132 | ||
(3) Keine Verbesserung oder Erleichterung durch reine Kostenersparnis | 134 | ||
dd) Zwischenergebnis | 135 | ||
b) Art. 87 Abs. 3 Satz 1 GG | 136 | ||
aa) Keine Sperrwirkung durch Art. 108 GG | 136 | ||
bb) Gesetzgebungskompetenz des Bundes | 137 | ||
cc) Organisations- und aufgabenbezogene Zentralität | 137 | ||
(1) Herleitung des Tatbestandsmerkmals | 137 | ||
(2) Erfordernis einer typologischen Betrachtung | 138 | ||
(3) Prüfung der Zentralität im Hinblick auf die Aufgaben des BfDI | 138 | ||
dd) Selbständige Bundesoberbehörden im Sinne des Art. 87 Abs. 3 Satz 1 GG | 140 | ||
c) Ungeschriebene Verwaltungskompetenz | 140 | ||
d) Zwischenergebnis | 141 | ||
5. Verwaltungskompetenz für § 32h Abs. 3 AO | 142 | ||
III. Erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken am abgabenrechtlichen Datenschutzrecht | 143 | ||
Kapitel 4: Datenschutzaufsicht durch den BfDI | 145 | ||
A. Aufgaben des BfDI im Anwendungsbereich der AO (Art. 57 DSGVO, § 32h Abs. 1 Satz 2 AO i. V. m. §§ 14 f. BDSG) | 145 | ||
I. Rechtsgrundlagen | 145 | ||
II. Unterteilung in repressive und präventive Aufgaben | 146 | ||
III. Für Finanzbehörden relevante Aufgaben der Aufsichtsbehörde im Einzelnen | 148 | ||
1. Überwachung und Durchsetzung der Einhaltung der DSGVO und des in der AO enthaltenen Datenverarbeitungsrechts | 148 | ||
2. Entgegennahme und Bescheidung von Beschwerden | 149 | ||
3. Beratung von Legislative und Exekutive | 151 | ||
4. Sensibilisierung der Finanzbehörden | 153 | ||
5. Erstellung eines Tätigkeitsberichts | 153 | ||
IV. Grundsatz der Unentgeltlichkeit | 155 | ||
B. Befugnisse des BfDI gegenüber Finanzbehörden | 157 | ||
I. Rechtsgrundlagen | 157 | ||
II. Aufsichtsbefugnisse im Anwendungsbereich der DSGVO (Art. 58 DSGVO, § 32h Abs. 1 Satz 2 AO i. V. m. § 16 Abs. 1 BDSG) | 157 | ||
1. Allgemeines | 157 | ||
2. „Im Anwendungsbereich der DSGVO“ | 158 | ||
3. Arten der Befugnisse | 160 | ||
a) Überblick über die Struktur des Art. 58 DSGVO | 160 | ||
b) Untersuchungsbefugnisse | 161 | ||
c) Abhilfebefugnisse | 162 | ||
aa) Für Finanzbehörden relevante Abhilfebefugnisse der Aufsichtsbehörde im Einzelnen | 162 | ||
bb) Gestuftes Verfahren | 166 | ||
cc) Vereinbarkeit der verfahrensrechtlichen Regelungen mit dem Unionsrecht | 168 | ||
(1) Problemaufriss | 168 | ||
(2) Äquivalenzgebot | 168 | ||
(3) Effektivitätsgebot | 169 | ||
(4) Zwischenergebnis | 170 | ||
d) Sanktionsbefugnisse | 170 | ||
e) Beratungs- und Genehmigungsbefugnisse | 171 | ||
4. Kein Anhörungserfordernis nach § 28 VwVfG | 172 | ||
a) Rechtsnatur des Verwaltungshandelns des BfDI | 172 | ||
aa) Hoheitliche Maßnahmen einer Behörde im Einzelfall auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts | 172 | ||
bb) Regelungswirkung | 173 | ||
(1) Definition | 173 | ||
(2) Untersuchungsbefugnisse | 173 | ||
(3) Abhilfebefugnisse | 175 | ||
cc) Außenwirkung | 176 | ||
dd) Zwischenergebnis | 178 | ||
b) Zweckerreichung durch § 16 Abs. 1 Satz 2, 2. Hs. BDSG | 179 | ||
5. Verhältnis der aufsichtsrechtlichen Maßnahmen des BfDI zu solchen der Rechts- bzw. Fachaufsicht | 180 | ||
III. Aufsichtsbefugnisse außerhalb des Anwendungsbereichs der DSGVO (§ 32h Abs. 1 Satz 2 AO i. V. m. § 16 Abs. 2 BDSG) | 183 | ||
1. Allgemeines | 183 | ||
2. Keine teleologische Reduktion des Verweises auf § 16 Abs. 2 BDSG | 183 | ||
3. Beanstandungsbefugnis | 185 | ||
4. Warnung | 186 | ||
5. Weitere Steuerungsinstrumente | 187 | ||
6. Untersuchungsbefugnisse | 187 | ||
IV. Mittelbare Aufsichtsbefugnisse der Aufsichtsbehörden | 188 | ||
V. Zwischenergebnis | 189 | ||
Kapitel 5: Rechtsschutzfragen | 192 | ||
A. Rechtsschutz der Finanzbehörden gegen sie betreffende Aufsichtsmaßnahmen des BfDI (§ 32i Abs. 1 AO) | 192 | ||
B. Klage auf Feststellung des Bestehens einer Mitwirkungspflicht (§ 32i Abs. 3 AO) | 194 | ||
C. Verfahrensrechtliche Besonderheiten | 196 | ||
D. Unionsrechtskonformität des § 32i Abs. 10 Satz 1 AO | 198 | ||
E. Kein eigenes Klagerecht der Rechts- bzw. Fachaufsichtsbehörde | 203 | ||
F. Zwischenergebnis | 204 | ||
Ergebnisse der Arbeit | 206 | ||
Literaturverzeichnis | 212 |