Menu Expand

Cite BOOK

Style

Ebert, E. (1998). Startfinanzierung durch Kreditinstitute. Situationsanalyse und Lösungsansätze. Verlag Wissenschaft & Praxis. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-803-3
Ebert, Elke. Startfinanzierung durch Kreditinstitute: Situationsanalyse und Lösungsansätze. Verlag Wissenschaft & Praxis, 1998. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-803-3
Ebert, E (1998): Startfinanzierung durch Kreditinstitute: Situationsanalyse und Lösungsansätze, Verlag Wissenschaft & Praxis, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-89644-803-3

Format

Startfinanzierung durch Kreditinstitute

Situationsanalyse und Lösungsansätze

Ebert, Elke

Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim, Vol. 23

(1998)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Geleitwort des Herausgebers 5
Inhaltsverzeichnis 9
Abbildungsverzeichnis 13
A. Thematische Grundlegung 15
I. Einführung in die Problemstellung 15
II. Zielsetzung, Vorgehensweise und begriffliche Abgrenzungen 16
B. Grundlagen und Bestandsaufnahme des Seed Capital-Geschäfts 19
I. Das Lebenszykluskonzept der Venture Capital-Finanzierung in Verbindung mit dem Finanzierungsbedarf des Unternehmens 19
II. Bestandsaufnahme des Seed Capital-Markts als Bestandteil des Venture Capital-Markts 24
a) Teilnehmer am Venture Capital-Markt 25
b) Fondsvolumina und Portfoliobewegungen 28
c) Verteilung der Investitionen auf Finanzierungsphasen und Branchen 31
d) Exitkanäle 33
III. Formen bankbetrieblicher Beteiligung am Seed Capital-Geschäft 36
a) Indirekte Beteiligung 36
b) Direkte Beteiligung 38
C. Ausgestaltungsmöglichkeiten einer direkten Seed Capital-Finanzierung im Bankbetrieb 41
I. Konzeptionsformen einer direkten Beteiligung 41
a) Projektorientierter Ansatz 42
b) Fondsorientierter Ansatz 45
II. Implementierungsmöglichkeiten einer direkten Seed Capital-Finanzierung in den Bankbetrieb 51
a) Eingliederung in das traditionelle Firmenkundengeschäft 52
b) Implementierung einer gesonderten Organisationseinheit 56
III. Aufgabenbereiche des Venture Managements und damit verbundene Tätigkeitsfelder für Banken 60
a) Investitionsphase 61
1. Suchphase 61
2. Prüfung der Beteiligungswürdigkeit 64
3. Investitionsentscheidung 67
b) Verwaltungsphase 69
1. Venture-Controlling 70
2. Managementunterstützung 71
3. Krisenunterstützung 71
4. Folgefinanzierung 72
c) Desinvestitionsphase 74
D. Die neue Möglichkeit der Desinvestition über den Neuen Markt 79
I. Konstruktion des Neuen Marktes 79
II. Zielgruppe 82
III. Zugangsvoraussetzungen als besondere Qualitätsstandards 83
IV. Der Betreuer 91
V. Handel im Neuen Markt 95
E. Lösungsansätze und Chancen für eine direkte Beteiligung von Banken am Seed Capital-Geschäft 99
I. Entwicklung eines organisatorischen Konzepts für die Eingliederung einer direkten Seed Capital-Finanzierung in den Bankbetrieb 99
II. Strategien für eine optimale Ausgestaltung und Eingliederung der Seed Capital-Finanzierung in den Bankbetrieb 102
a) Auswahl der Beteiligungsrechtsform 103
b) Ansätze zur Optimierung der Personalpolitik 106
c) Marketing für das neue Aktiv- und Passivgeschäft 111
III. Chancen und Risiken fur Banken durch eine direkte Beteiligung am Seed Capital-Geschäft 114
a) Leistungsziel 115
b) Volumensziel 117
c) Erfolgsziel 119
F. Schlußbetrachtung und Ausblick 123
Literaturverzeichnis 125