Menu Expand

Shareholder Value-orientiertes Bank-Controlling

Cite BOOK

Style

Hörter, S. (1998). Shareholder Value-orientiertes Bank-Controlling. Verlag Wissenschaft & Praxis. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-806-4
Hörter, Steffen. Shareholder Value-orientiertes Bank-Controlling. Verlag Wissenschaft & Praxis, 1998. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-806-4
Hörter, S (1998): Shareholder Value-orientiertes Bank-Controlling, Verlag Wissenschaft & Praxis, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-89644-806-4

Format

Shareholder Value-orientiertes Bank-Controlling

Hörter, Steffen

Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim, Vol. 20

(1998)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Geleitwort V
Vorwort VI
Inhaltsübersicht VII
Inhaltsverzeichnis VIII
Abkürzungsverzeichnis XVI
Symbolverzeichnis XIX
Abbildungsverzeichnis XXII
Tabellenverzeichnis XXV
1. Das Shareholder Value-Konzept: Ein Ansatz zur Steuerung von Banken? 1
1.1 Die Bedeutung des Shareholder Value-Konzeptes für deutsche Publikumsbanken 1
1.2 Eingrenzung der Problemstellung: Adaption und Integration des Shareholder Value-Konzeptes in das Bank-Controlling 5
1.3 Methodische Vorgehensweise 7
1.4 Gang der Untersuchung 10
2. Relevanz der Aktionärsinteressen für das Bankmanagement 13
2.1 Integrierbarkeit des Shareholder Value-Konzeptes in das jeweilige Zielsystem der verschiedenen Bankengruppen 13
2.1.1 Shareholder Value-Konzept und öffentlich-rechtliche Banken 14
2.1.2 Shareholder Value-Konzept und Genossenschaftsbanken 17
2.1.3 Shareholder Value-Konzept und Kreditbanken 18
2.2 Analyse der Kompatibilität des Shareholder Value-Konzeptes mit den Interessen der Gesellschaft sowie anderer Anspruchsgruppen von Banken 20
2.2.1 Shareholder- vs. Stakeholder-Konzept in Banken 20
2.2.1.1 Shareholder Value-Konzept vs. Koalitions-Modell in Banken 22
2.2.1.2 Shareholder Value-Konzept vs. Residual-Modell in Banken 24
2.2.1.3 Shareholder Value-Konzept vs. Sozial/Gesellschafts-Modell in Banken 28
2.2.1.3.1 Shareholder Value-Konzept vs. Bankgläubiger und Stabilität des Bankensektors 30
2.2.1.3.2 Shareholder Value-Konzept vs. Abbau von Arbeitsplätzen in Banken 33
2.2.2 Zusammenfassung zur Diskussion von Shareholder vs. Stakeholder-Konzepte in Banken 37
2.3 Handlungsspielraum des Bankmanagement gegenüber den Bankaktionären 39
2.3.1 Beschreibung des Verhältnisses von Bankmanagement und Bankaktionär gemäß dem Principal/Agent-Ansatz 39
2.3.2 Finanzielle Autarkie des Bankmanagement und Relevanz der Ziele des Bankaktionärs 41
2.3.3 Kontroll- und Disziplinierungsmechanismen zur Einengung des Handlungsspielraums des Bankmanagement 43
2.3.3.1 Beeinflussung des Bankmanagement durch Struktur und Verhalten der Bankaktionäre 43
2.3.3.2 Beeinflussung des Bankmanagement durch Übernahmebedrohungen 48
2.3.4 Zusammenfassung 50
3. Definition und Abgrenzung des Shareholder Value von Banken sowie Ableitung des Rentabilitätsanspruches der Bankaktionäre über das Capital Asset Pricing Model 52
3.1 Shareholder Value von Banken 52
3.1.1 Inhaltliche Abgrenzung des Shareholder Value 52
3.1.2 Herleitung des Shareholder Value 54
3.1.2.1 Dividendendiskontierungsmodell 55
3.1.2.2 Methode des Freien Cash Flow 56
3.2 Abgrenzung des Shareholder Value zu anderen Bankeigenkapitalbegriffen 58
3.2.1 Bilanzielles Eigenkapital 58
3.2.1.1 Bilanzielles Bankeigenkapital nach HGB 59
3.2.1.2 Bilanzielles Bankeigenkapital nach IAS 60
3.2.2 Marktbezogenes Bankeigenkapital: Reinvermögen 63
3.2.3 Aufsichtsrechtlich haftendes Bankeigenkapital gemäß § 10 Kreditwesengesetz 64
3.2.4 Liquidationsbezogener Bankeigenkapitalbegriff 66
3.2.5 Gegenüberstellung von Shareholder Value und bilanzrecht- bzw. aufsichtsrechtbezogenen Eigenkapitalbegriffen 67
3.3 Ableitung der Renditeerwartung der Aktionäre über das Capital Asset Pricing Model (CAPM) 70
4. Integration des Shareholder Value als Steuerungsgröße in das Bank-Controlling 76
4.1 Kritische Analyse des Ertragsorientierten Bank-Controlling 76
4.1.1 Komponenten des Ertragsorientierten Bank-Controlling 77
4.1.2 Defizite des Ertragsorientierten Bank-Controlling 79
4.2 Konzeption eines Shareholder Value-orientierten Bank-Controlling 81
4.2.1 Wertorientierte Geschäftsphilosophie und Managementprinzipien 81
4.2.2 Wertorientierter Controllingzyklus 85
4.2.3 Wertorientiertes Führungsinformationssystem 89
4.2.4 Hervorhebung einzelner Elemente des Shareholder Value-Konzeptes in der Gesamtbanksteuerung aus Sicht der im DAX enthaltenen Banken 91
4.3 Interne und externe Erfolgsmaßstäbe als Basis eines steuerungsadäquaten Informationssystems für ein Shareholder Value-orientiertes Bank-Controlling 93
4.3.1 Bankinterne Erfolgsmaßstäbe zur Steuerung des Shareholder Value 93
4.3.1.1 Shareholder Value-Steuerung auf Basis des Discounted Cash Flow-Ansatzes 93
4.3.1.1.1 Darstellung des Discounted Cash Flow-Ansatzes 93
4.3.1.1.2 Kritische Würdigung des Discounted Cash Flow-Ansatzes 95
4.3.1.2 Shareholder Value-Steuerung auf Basis des ROE 97
4.3.1.2.1 Erweiterung des ROE-Schemas durch aktienbezogene Kennzahlen und Multiplikatoren 97
4.3.1.2.1.1 Darstellung des erweiterten ROE-Schemas 98
4.3.1.2.1.2 Kritische Würdigung des erweiterten ROE-Schemas 99
4.3.1.2.2 Economic Profit-Modell 101
4.3.1.2.2.1 Ableitung des Economic Value Added 101
4.3.1.2.2.2 Kritische Analyse des Economic Value Added 104
4.3.1.3 Empirische Analyse der Relvanz des Eigenkapitalspread anhand des durchschnittlichen Marktwert/Buchwert-Verhältnisses ausgewählter europäischer und US-amerikanischer Publikumsbanken 107
4.3.2 Bankexteme Erfolgsmaßstäbe zur Steuerung des Shareholder Value 111
4.3.2.1 Aktienrendite 111
4.3.2.1.1 Ableitung der ex-post Aktienrendite 111
4.3.2.1.2 Kritische Analyse der Aktienrendite als bankextemer Erfolgsmaßstab 113
4.3.2.1.2.1 Notwendigkeit von Kapitalmarkteffizienz 113
4.3.2.1.2.2 Trennbarkeit und Verarbeitung von kursrelevanten Informationen 117
4.3.2.2 Relative Aktienrendite: Benchmarking 119
4.3.2.2.1 Ableitung der relativen Aktienrendite 119
4.3.2.2.2 Kritische Analyse der relativen Aktienrendite als bankextemer Erfolgsmaßstab 124
4.4 Zusammenfassung 128
5. Shareholder Value-orientierte Geschäftsportfolio- und Strategieplanung von Banken 131
5.1 Strukturelle Veränderungen in der Bankenbranche erhöhen strategischen Handlungsbedarf zur Steigerung des Shareholder Value 131
5.2 Shareholder Value-orientierte Geschäftsportfolioanalyse von Banken: Grundlegende Vorgehensweise 133
5.2.1 Gegenstand und Ziele der wertorientierten Geschäftsportfolioanalyse von Banken 133
5.2.2 Wertanalyse des Ist-Gesamtbankportfolios 134
5.2.3 Bestimmung des Ziel-Gesamtbankportfolios 139
5.3 Methoden der Evaluation geschäftsfeldspezifischer Strategien von Banken 145
5.3.1 Grundlegende Evaluationsmethodik 145
5.3.2 Durchführung einzelner Bewertungsabschnitte 147
5.3.2.1 Bestimmung der geschäftsfeldspezifischen Eigenkapitalkosten 147
5.3.2.2 Definition der geschäftsfeldspezifischen Freien Cash Flows 152
5.3.2.3 Strukturierung der Cash Flow-Prognosen in Detail- und Restwertanalyse 155
5.3.3 Absicherung der Plausibilität der Strategieevaluation und mögliche Kriterien für die abschließende Strategieauswahl 159
5.3.4 Fallbeispiel zur wertorientierten Portfolioanalyse und Strategieevaluation 165
5.3.5 Kritische Würdigung der Methodik einer wertorientierten Geschäftsportfolio-Analyse und Strategieplanung in Banken 171
5.4 Wertorientiertes Controlling des Nichtbanken-Anteilsbesitzes als Sonderfall des strategischen Geschäftsportfolio-Management 174
6. Herunterbrechen der Ergebnisziele auf Finanz- und Sachinvestitionen über eine effiziente Eigenkapitalallokation auf Basis des RORAC als strategisch/operativer Ansatzpunkt zur Steigerung des Shareholder Value von Banken 178
6.1 Methoden zur Ableitung des Ziel-ROE und des Gewinnbedarfs 178
6.1.1 Grundüberlegungen zur Bestimmung des Ziel-ROE 178
6.1.2 Modelle zur Herleitung des Ziel-ROE der Gesamtbank 181
6.1.2.1 Bestimmung des Ziel-ROE und des normierten Gewinnbedarfs über die strukturelle Gewinnbedarfsrechnung 181
6.1.2.1.1 Darstellung des Ansatzes 181
6.1.2.1.2 Kritische Würdigung 185
6.1.2.2 Bestimmung des Ziel-ROE über kapitalmarktorientierte Kapitalkostenmodelle und Ableitung des normierten Gewinnbedarfs auf Basis der Börsenkapitalisierung 187
6.1.2.3 Bestimmung des Ziel-ROE über die impliziten Profitabilitätserwartungen der Kapitalmarktteilnehmer 189
6.1.2.4 Bestimmung des Ziel-ROE über ein ROE-Benchmarking 191
6.1.3 ROE-Ziele deutscher Großbanken im internationalen Vergleich 194
6.2 Herunterbrechen des Eigenkapitalrentabilitätsanspruches auf Gesamtbankebene über eine effiziente Eigenkapitalallokation auf Geschäftsbereiche und Bankgeschäfte 197
6.2.1 Methoden zur Verrechnung von Eigenkapitalkosten 198
6.2.2 Effiziente Eigenkapitalallokation auf Basis des Value at Risk als Voraussetzung der Risk/Return-Steuerung 201
6.2.2.1 Grundlegende Konzeption und Methoden zur Messung des Value at Risk 201
6.2.2.2 Aggregation des Value at Risk auf Geschäftsbereichs- und Gesamtbankebene 207
6.3 Bestimmung des eingesetzten Risikokapitals und der Risikodeckungsmasse als Ausgangspunkt der Risk/Return-Steuerung 213
6.3.1 Generelle Vorgehensweise 213
6.3.1.1 Abstimmung des Risikokapitals mit der Risikotragfähigkeit 213
6.3.1.2 Bestimmung der Komponenten der Risikodeckungsmasse 215
6.3.2 Abstimmung von Risk Exposure und Risikodeckungsmasse unter dem Aspekt des Shareholder Value 218
6.4 Verknüpfung von Ziel-ROE und RORAC als Kern der Risk/Retum-Steuerung 220
6.4.1 Ermittlung risikoadjustierter Erträge 220
6.4.1.1 Bedeutung der risikoadjustierten Erfolgsmessung 220
6.4.1.2 RORAC und weitere Methoden der risikoadjustierten Erfolgsmessung 222
6.4.2 Allokation des Risikokapitals und Herunterbrechen des ROE-Ziels auf Basis des RORAC 225
6.4.3 Einbezug aufsichtsrechtlicher Eigenkapitalvorschriften sowie unterschiedlicher Ergebnisansprüche 229
6.4.3.1 Engpaßbetrachtung und fallabhängiges Pricing von Bankgeschäften 229
6.4.3.2 Ergebnisauswertung bei gespaltenen Rentabilitätsansprüchen 232
6.4.4 Zusammenfassende Darstellung in Form eines gesamtbankübergreifenden kybernetischen Regelkreises 233
6.5 Evaluation des Eigenkapitalallokationsansatzes auf Basis des RORAC 238
7. Finanzierungspolitische Stellhebel zur Steuerung des Shareholder Value von Banken 244
7.1 Optimierung der Eigenkapitalbeschaffung 244
7.1.1 Optimierung von Kapitalerhöhungen 244
7.1.2 Optimierung des Eigenmittel-Mix des haftenden Eigenkapitals 248
7.1.3 Sekuritisierung und Defeasance 250
7.2 Abbau von überschüssigem Eigenkapital 252
7.2.1 Definition und mögliche Ursachen der Bildung von überschüssigem Eigenkapital 252
7.2.1.1 Begriffliche Eingrenzung der Überkapitalisierung 252
7.2.1.2 Empirische Befunde zur Überkapitalisierung von Banken 255
7.2.1.3 Mögliche Ursachen für die Kumulierung von überschüssigem Eigenkapital 258
7.2.2 Möglichkeiten zur Reallokation von überschüssigem Eigenkapital 260
7.2.2.1 Geschäftswachstum und Firmenübemahmen 260
7.2.2.2 Erhöhung der Ausschüttungsquote 262
7.2.2.3 Aktienrückkäufe 266
7.2.3 Bonitätsbezogene Aspekte der Eigenkapitalrückgabe: Mögliche Einflüsse des zunehmenden Kapitalhebels auf das Rating und die Fremdkapitalkosten 272
7.2.3.1 Theorien zur optimalen Kapitalstruktur von Banken 273
7.2.3.2 Relevanz des Eigenkapitalniveaus bzw. der Kapitalstruktur für das Rating von Banken 276
7.3 Zusammenfassung 281
8. Aktiv/Passiv-Management und Shareholder Value von Banken 283
8.1 Bedeutung von unerwarteten Veränderungen der Zinsstrukturkurve für den Shareholder Value von Banken 283
8.2 Steuerung des Shareholder Value durch Aktiv/Passiv-Management 290
8.2.1 Ansatzpunkte des Aktiv/Passiv-Management zur Steigerung des Shareholder Value 290
8.2.2 Verknüpfung von Shareholder Value-Steuerung und Aktiv/Passiv-Management 292
8.2.2.1 Erfassung des Gesamtbank-Zinsänderungsrisikos mit Hilfe des Durationskonzeptes 292
8.2.2.2 Erfassung der Eigenkapitalkosten der Fristentransformation 295
8.3 Zusammenfassung 298
9. Ausgewählte Fallbeispiele zur Umsetzung des Shareholder Value-Konzeptes bei Publikumsbanken 300
9.1 Das Shareholder Value-Konzept bei britischen Großbanken 300
9.1.1 Lloyds TSB Group plc 300
9.1.2 Barclays Bank plc 304
9.1.3 Britische Banken: Valide Beispiele für eine erfolgreiche Shareholder Value-Steuerung? 308
9.2 Credit Lyonnais als Negativbeispiel einer aktionärswertvernichtenden Geschäftspolitik 309
9.3 Einführung von Maßnahmen zur Optimierung des Shareholder Value bei der Deutsche Bank AG 313
10. Zusammenfassung und Kontrolle der Forschungsziele 320
Literaturverzeichnis XXVII