Sprachassistenten – eine rechtliche Betrachtung de lege lata und de lege ferenda
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Sprachassistenten – eine rechtliche Betrachtung de lege lata und de lege ferenda
Internetrecht und Digitale Gesellschaft, Vol. 32
(2022)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Lukas Schmidt studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau. 2018 schloss er das Referendariat am OLG München mit dem Zweiten Juristischen Staatsexamen ab. Anschließend war er als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Sicherheitsrecht und Internetrecht sowie dem DFG-Graduiertenkolleg 1681/2 »Privatheit und Digitalisierung« an der Universität Passau tätig. Seine Dissertation wurde 2021 von der Juristischen Fakultät der Universität Passau angenommen. Seit 2020 ist er als Justiziar für den Freistaat Bayern tätig.Abstract
Sprachassistenten und Künstliche Intelligenz sind aus dem modernen Leben und dem Marketing vieler Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Ein wichtiges Kriterium einer vernetzen Welt ist, dass nicht nur der Anwender, sondern zusehends auch die Produkte intelligent sind. Im Zentrum dieses »Smart Living« stehen Sprachassistenten.Aus rechtlicher Perspektive wirft das Dazwischentreten eines zunehmend autonom handelnden maschinellen Assistenten zahlreiche Fragen auf. So gilt es unter anderem zu klären, wem die Handlungen des Sprachassistenten zugerechnet werden müssen bzw. wer haftet, falls durch bewusste oder unbewusste Handlungen des Sprachassistenten einem Dritten Schäden zugefügt werden. Ferner ist zu beleuchten, wem die Inhalte, die der Sprachassistent möglicherweise schafft, zuzuordnen sind. Auch das Datenschutzrecht, seit Einführung der DSGVO von gesteigerter Relevanz und viel diskutiert, darf in einer datenzentrierten Umgebung, wie es der Einsatz von Sprachassistenten im Speziellen und das Konzept Smart Living im Allgemeinen mit sich bringt, nicht vernachlässigt werden.»Virtual Assistants. A Legal Analysis de lege lata and de lege ferenda«: Virtual assistants and artificial intelligence have become indispensable. An important criterion of a connected world is that not only the user but also the products are ›smart‹. Legally, it must be clarified who is liable for damages caused by virtual assistants and to whom the content created by the virtual assistant is to be attributed. Data protection law must also not be neglected in a data-centric environment, as the use of virtual assistants in particular and the concept of smart living in general entails.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abbildungsverzeichnis | 17 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 18 | ||
Kapitel 1: Einleitung | 23 | ||
Kapitel 2: Sprachassistenten | 25 | ||
A. Einführung und Funktionsweise | 25 | ||
B. Abgrenzung Robotik | 26 | ||
Kapitel 3: Intelligenztheorien | 28 | ||
A. Spearman: Generalfaktorentheorie | 29 | ||
B. Thurstone: Sieben Primärfaktoren der Intelligenz | 31 | ||
C. Cattell: Fluide und kristalline Intelligenz | 32 | ||
D. Johnson / Bouchard Jr.: Vier-Schichten-Modell | 32 | ||
E. Caroll: Drei-Schichten-Modell der Intelligenz | 33 | ||
F. Jäger: Berliner Intelligenz-Struktur-Modell | 34 | ||
G. Guilford: Würfelmodell | 36 | ||
H. Gardner: Theorie der Multiplen Intelligenzen | 37 | ||
I. Fazit | 37 | ||
Kapitel 4: Künstliche Intelligenz | 39 | ||
A. Geschichtlicher Überblick | 39 | ||
B. Definition Künstliche Intelligenz | 40 | ||
C. Arten Künstlicher Intelligenz | 42 | ||
I. Schwache KI | 42 | ||
II. Starke KI | 42 | ||
III. Superintelligenz | 43 | ||
D. Big Data | 43 | ||
I. Volume | 44 | ||
II. Velocity | 44 | ||
III. Variety | 45 | ||
IV. Veracity | 45 | ||
E. Machine Learning | 46 | ||
I. Künstliche Neuronale Netzwerke | 47 | ||
1. Funktionsweise organischer Neuronaler Netzwerke | 47 | ||
2. Funktionsweise Künstlicher Neuronaler Netzwerke | 50 | ||
II. Lernmethoden | 52 | ||
1. Deep Learning | 52 | ||
2. Überwachtes Lernen (Supervised Learning) | 53 | ||
3. Unüberwachtes Lernen (Unsupervised Learning) | 54 | ||
4. Bestärkendes Lernen (Reinforcement Learning) | 54 | ||
F. Fazit | 55 | ||
Kapitel 5: Rechtliche Problemstellungen | 56 | ||
A. Immaterialgüterrechtliche Einordnung von Sprachassistenten und der von ihnen generierten Inhalte | 56 | ||
I. Schutz der Künstlichen Intelligenz | 56 | ||
1. Urheberrecht | 56 | ||
a) Grundzüge des Urheberrechts | 57 | ||
b) Der urheberrechtliche Werkbegriff | 58 | ||
c) Unterscheidung Computerprogramme und Benutzeroberfläche | 59 | ||
d) Schutz der Ausdrucksform Sprachassistent | 61 | ||
e) Schutzvoraussetzungen des Programmcodes von Sprachassistenten | 62 | ||
f) Urheberrechte im Unternehmen | 64 | ||
2. Leistungsschutzrechte | 64 | ||
3. Patentrecht | 70 | ||
a) Patentschutztheorien | 71 | ||
b) Erteilungsvoraussetzungen | 71 | ||
aa) Die Erfindung | 72 | ||
bb) Patentschutz von Systemen Künstlicher Intelligenz | 73 | ||
(1) Nationales Patentrecht | 73 | ||
(2) Europäisches Patenrecht | 76 | ||
(3) Kurzfazit | 77 | ||
II. Schutz der von Künstlicher Intelligenz generierten Daten | 78 | ||
1. Urheberrecht | 78 | ||
a) Sprachassistenten als Schöpfer | 79 | ||
b) Ersteller oder Nutzer des Sprachassistenten als Rechtsinhaber | 80 | ||
c) Exkurs: Schutz der vorbestehenden Werke | 81 | ||
2. Leistungsschutzrecht | 84 | ||
a) Kreationen von Sprachassistenten als Lichtbilder | 84 | ||
b) Schutz des Datenbankherstellers | 86 | ||
aa) Systematische und methodische Anordnung unabhängiger Elemente | 86 | ||
bb) Investitionsgegenstand | 87 | ||
3. Patentrecht | 88 | ||
a) Unmittelbarer Schutz | 88 | ||
b) Derivativer Schutz | 89 | ||
4. Lauterkeitsrecht | 91 | ||
III. Fazit | 93 | ||
B. Haftung für Schäden durch Sprachassistenten | 94 | ||
I. Grundlagen | 94 | ||
1. Verschuldensabhängige Haftung | 95 | ||
2. Verschuldensunabhängige Gefährdungshaftung | 95 | ||
II. Produkthaftungsgesetz | 96 | ||
1. Sprachassistenten als Produkt | 96 | ||
2. Der Fehlerbegriff des Produkthaftungsgesetzes | 98 | ||
a) Konstruktionsfehler | 99 | ||
b) Fabrikationsfehler | 101 | ||
c) Instruktionsfehler | 101 | ||
d) Haftungsausschlusstatbestände | 102 | ||
aa) Fehlerlosigkeit zum Zeitpunkt des Inverkehrbringens | 102 | ||
bb) Nichterkennbarkeit des Fehlers | 103 | ||
III. Deliktische Haftung des Herstellers nach § 823 BGB | 106 | ||
1. Produzentenhaftung nach § 823 Abs. 1 BGB | 106 | ||
a) Produktbeobachtungspflicht | 107 | ||
b) Warn- und Updatepflicht | 108 | ||
c) Rückrufpflicht | 109 | ||
2. Schutzgesetzverletzung § 823 Abs. 2 BGB | 110 | ||
a) Haftung nach § 823 Abs. 2 BGB i.V.m. § 3 Abs. 2 und 3 ProdSG | 110 | ||
b) Updateverpflichtung nach dem ProdSG | 111 | ||
3. Haftung des Aufsichtspflichtigen nach § 832 BGB | 113 | ||
IV. Haftung des Verwenders | 115 | ||
1. Haftung nach § 823 Abs. 1 BGB | 115 | ||
2. Haftung für Verrichtungsgehilfen nach § 831 Abs. 1 BGB | 116 | ||
V. Exkurs: Lauterkeitsrecht | 118 | ||
VI. Fazit | 120 | ||
C. Kommunikation mit Sprachassistenten | 121 | ||
I. Datenschutzrecht | 122 | ||
1. Rechtsgrundlagen des Datenschutzrechts | 122 | ||
a) Nationales Recht | 122 | ||
b) Europäisches Recht | 123 | ||
c) Zwischenfazit | 125 | ||
2. Begrifflichkeiten des Datenschutzrechts | 126 | ||
a) Personenbezogene Daten | 126 | ||
b) Pseudonymisierung | 128 | ||
c) Anonymisierung | 129 | ||
aa) Differential Privacy | 131 | ||
bb) k-Anonymität | 131 | ||
cc) l-Diversity und t-Closeness | 132 | ||
d) Zwischenfazit | 133 | ||
3. Räumlicher Anwendungsbereich der DS-GVO | 133 | ||
4. Der datenschutzrechtlich Verantwortliche | 134 | ||
a) Abgrenzung zur Auftragsverarbeitung | 136 | ||
b) Gemeinsame Verantwortlichkeit | 137 | ||
c) Zwischenfazit | 140 | ||
5. Rechtfertigung der Datenverarbeitung | 140 | ||
a) Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO | 140 | ||
aa) Formelle Wirksamkeitsvoraussetzungen | 141 | ||
bb) Materielle Wirksamkeitsvoraussetzungen | 142 | ||
(1) Freiwilligkeit | 142 | ||
(2) Informiertheit | 144 | ||
(3) Bestimmtheit und Zweckbindung | 145 | ||
cc) Besondere Kategorien personenbezogener Daten | 145 | ||
dd) Kopplungsverbot | 148 | ||
ee) Folgen einer fehlerhaften Einwilligung | 149 | ||
b) Vertragserfüllung, Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO | 151 | ||
c) Wahrung berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO | 152 | ||
d) Zwischenfazit | 155 | ||
6. Pflichten des Verantwortlichen | 156 | ||
a) Grundsatz der Transparenz nach Art. 5 Abs. 1 lit. a) Alt. 3 DS-GVO | 157 | ||
b) Grundsatz der Überprüfbarkeit | 158 | ||
c) Datenminimierung / Datensparsamkeit, Art. 5 Abs. 1 lit. c) DS-GVO | 160 | ||
d) Zweckbindungsgrundsatz nach Art. 5 Abs. 1 lit. b) DS-GVO | 162 | ||
aa) Zweckbestimmung | 162 | ||
bb) Zweckänderung | 163 | ||
(1) Einwilligung | 164 | ||
(2) Abweichung durch eine nationale Rechtsvorschrift | 164 | ||
(3) Kompatibilitätstest | 165 | ||
(4) Big Data und der statistische Zweck | 167 | ||
e) Technische und organisatorische Anforderungen | 168 | ||
aa) Datenschutz durch Technikgestaltung | 168 | ||
(1) Privacy by Design | 169 | ||
(2) Privacy by Default | 169 | ||
bb) Sicherheit der Datenverarbeitung | 170 | ||
cc) Auftragsverarbeitung | 172 | ||
(1) Pflichten des Verantwortlichen | 173 | ||
(2) Pflichten des Auftragsverarbeiters | 174 | ||
f) Betrieblicher Datenschutzbeauftragter | 174 | ||
aa) Kerntätigkeit der umfangreichen, regelmäßigen und systematischen Überwachung | 175 | ||
bb) Kerntätigkeit der Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten | 176 | ||
cc) Nationale Regelung | 176 | ||
g) Datenschutz-Folgenabschätzung | 177 | ||
h) Übermittlung in Drittländer | 178 | ||
aa) Feststellung der Angemessenheit des Datenschutzniveaus im Drittland durch die EU-Kommission, Art. 45 DS-GVO | 179 | ||
bb) Vorliegen geeigneter Garantien, Art. 46 DS-GVO | 182 | ||
(1) Verbindliche interne Datenschutzvorschriften | 182 | ||
(2) Standarddatenschutzklauseln der Kommission oder einer Aufsichtsbehörde | 182 | ||
(3) Genehmigte Verhaltensregeln und genehmigter Zertifizierungsmechanismus | 183 | ||
cc) Ausnahmen für bestimmte Fälle, Art. 49 DS-GVO | 184 | ||
i) Verbot automatisierter Entscheidungen | 184 | ||
aa) Rechtliche Wirkung | 185 | ||
bb) Erhebliche Beeinträchtigung | 186 | ||
cc) Ausnahmetatbestände | 187 | ||
dd) Zwischenfazit | 187 | ||
j) Rechtsfolgen der Pflichtverletzung | 188 | ||
aa) Schadensersatz, Art. 82 DS-GVO | 188 | ||
(1) Pflichtverletzung | 188 | ||
(2) Schaden und Kausalität | 188 | ||
(3) Verschulden und Exkulpation | 190 | ||
bb) Verhängung eines Bußgeldes | 191 | ||
k) Zwischenfazit | 192 | ||
7. Rechte des Betroffenen | 193 | ||
a) Auskunftsrecht | 193 | ||
b) Recht auf Vergessenwerden | 194 | ||
c) Recht auf Datenportabilität | 195 | ||
d) Zwischenfazit | 196 | ||
8. Fazit | 196 | ||
II. Telemediengesetz | 197 | ||
1. Anwendungsbereich des TMG | 197 | ||
2. Verpflichteter nach dem TMG | 198 | ||
3. Rechtliche Verpflichtungen | 199 | ||
a) Informationspflichten | 199 | ||
b) Haftungsregelungen | 200 | ||
c) Datenschutz | 202 | ||
4. Fazit | 202 | ||
III. Telekommunikationsgesetz | 203 | ||
1. Sprachassistenten als Spionageeinrichtungen | 203 | ||
2. Fazit | 205 | ||
IV. Strafrecht | 206 | ||
1. Regelungen nach dem Strafgesetzbuch | 206 | ||
a) Verletzung der Vertraulichkeit des Wortes | 206 | ||
b) Verletzung von Privatgeheimnissen | 209 | ||
c) Fazit | 211 | ||
2. Strafverfolgung | 212 | ||
a) Fernmeldegeheimnis | 213 | ||
b) Unverletzlichkeit der Wohnung | 213 | ||
c) Zugriff durch die Ermittlungsbehörden | 214 | ||
aa) Die Durchsicht nach § 110 StPO | 214 | ||
bb) Die Sicherstellung und Beschlagnahme nach § 94 StPO | 216 | ||
cc) Telekommunikationsüberwachung nach § 100a StPO | 216 | ||
dd) Online-Durchsuchung nach § 100b StPO | 219 | ||
ee) Akustische Wohnraumüberwachung nach § 100c StPO | 220 | ||
ff) Kernbereich privater Lebensgestaltung | 221 | ||
d) Fazit | 222 | ||
Kapitel 6: Ausblick auf die Konturen eines KI Rechts | 224 | ||
A. ePerson | 224 | ||
I. Immaterialgüterrecht | 225 | ||
II. Verantwortung i. S. d. Datenschutzrechts | 226 | ||
III. Fazit | 228 | ||
B. Regelungen der Kommunikation und ethische Überlegungen | 228 | ||
Kapitel 7: Fazit | 232 | ||
Rechtsprechungsverzeichnis | 233 | ||
Literaturverzeichnis | 240 | ||
Sachwortverzeichnis | 269 |