Menu Expand

Das Verfahren zur Altersfeststellung bei unbegleiteten jungen Ausländern (§ 42f SGB VIII)

Cite BOOK

Style

Weinand, M. (2022). Das Verfahren zur Altersfeststellung bei unbegleiteten jungen Ausländern (§ 42f SGB VIII). Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-58524-3
Weinand, Maximilian. Das Verfahren zur Altersfeststellung bei unbegleiteten jungen Ausländern (§ 42f SGB VIII). Duncker & Humblot, 2022. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-58524-3
Weinand, M (2022): Das Verfahren zur Altersfeststellung bei unbegleiteten jungen Ausländern (§ 42f SGB VIII), Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-58524-3

Format

Das Verfahren zur Altersfeststellung bei unbegleiteten jungen Ausländern (§ 42f SGB VIII)

Weinand, Maximilian

Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1471

(2022)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Maximilian Weinand studierte von 2013 bis 2018 an der Universität Regensburg mit dem Schwerpunkt deutsches und internationales Verfahrensrecht. Dieses Studium schloss er mit dem Ersten Juristischen Staatsexamen ab. Im Anschluss promovierte er an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover am Lehrstuhl von Herrn Professor Hermann Butzer. Aktuell ist er Rechtsreferendar und absolviert seine Wahlstation im Londoner Büro der Kanzlei Ashurst LLP im Bereich Dispute Resolution.

Abstract

Das Verfahren zur Altersfeststellung bei unbegleiteten jungen Ausländern gemäß § 42f SGB VIII wurde im Jahr 2015 im Zusammenhang mit der sog. Flüchtlingskrise kodifiziert. Die Arbeit stellt zunächst die einfachgesetzliche Rechtslage dar und untersucht in diesem Zusammenhang verschiedene rechtliche Fragestellungen. Im Anschluss erfolgt eine umfassende Prüfung der Verfassungskonformität von § 42f SGB VIII, wobei der Schwerpunkt auf der Vereinbarkeit von radiologischen Untersuchungen zum Zwecke der Altersschätzung mit dem Recht auf körperliche Unversehrtheit liegt. Dabei wird auch auf die Bedeutung fiskalischer Erwägungen zur Rechtfertigung von Grundrechtseingriffen eingegangen. Zusätzlich wird untersucht, ob die Vorschrift auch mit den einschlägigen europa- und völkerrechtlichen Vorgaben vereinbar ist. Abschließend wird ein Vorschlag de lege ferenda unterbreitet, der Handlungsbedarf für den Gesetzgeber aufzeigt.»The Procedure of Age Assessment on Unaccompanied Minor Refugees (§ 42f SGB VIII)«: The subject of this doctoral thesis is a comprehensive legal review of the procedure of age assessment on unaccompanied minor refugees pursuant to Sec. 42f SGB VIII. The first part outlines the legal framework while raising various legal and practical issues. Subsequently, it is examined whether the age assessment procedure is compatible with German constitutional law. Finally, a proposal de lege ferenda is presented, which demonstrates the need for action by the legislator.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Kapitel 1: Einleitung 15
§ 1 Problemaufriss 15
§ 2 Stand der Forschung 19
§ 3 Ziel und Gang der Untersuchung 21
Kapitel 2: Das Verfahren der Inobhutnahme unbegleiteter, minderjähriger Ausländer gemäß §§ 42a ff. SGB VIII – Einfachgesetzliche Lage und Rechtspraxis 23
§ 1 Das Verfahren der Inobhutnahme bei unbegleiteten, minderjährigen Ausländern gemäß §§ 42 ff. SGB VIII 23
A. Personale Tatbestandvoraussetzungen gemäß § 42a Abs. 1 SGB VIII 24
I. Das Tatbestandsmerkmal „ausländische Person“ 24
1. Ausländer 25
2. Asylsuchender und Asylbewerber 25
3. Anerkannter Asylberechtigter 26
4. Flüchtling 26
5. Subsidiär Schutzberechtigter 26
6. Bedeutung des Aufenthaltsstatus des ausländischen Minderjährigen 27
II. Das Tatbestandsmerkmal „Minderjährigkeit“ – Kinder und Jugendliche 27
III. Das Tatbestandsmerkmal „Unbegleitet“ 28
B. Die Verfahrensschritte der Inobhutnahme im Einzelnen 29
I. Vorläufige Inobhutnahme gemäß § 42a SGB VIII 29
1. Sinn und Zweck der vorläufigen Inobhutnahme 29
2. Erstscreening gemäß § 42a Abs. 1, Abs. 2 SGB VIII 31
3. Vertretungsbefugnisse des Jugendamts, § 42a Abs. 3 SGB VIII 34
a) Interessenkonflikt des Jugendamts 35
b) Gerichtliche Durchsetzung der Inobhutnahme 35
aa) Partielle Prozessfähigkeit nach § 36 Abs. 1 S. 1 SGB I 36
bb) Fiktion der Volljährigkeit 38
cc) Analoge Anwendung von § 42a Abs. 3 SGB VIII 38
dd) Ergänzungspflegschaft nach § 1909 BGB 39
4. Beendigung der vorläufigen Inobhutnahme, § 42a Abs. 6 SGB VIII 41
II. Verteilungsverfahren gemäß § 42b SGB VIII 44
1. Örtliche Zuständigkeit des Jugendamtes 44
2. Die Zuweisungsentscheidung nach § 42b SGB VIII 45
3. Die Aufnahmequote gemäß § 42c SGB VIII 48
III. Reguläre Inobhutnahme gemäß § 42 Abs. 1 S. 1 Nr. 3 SGB VIII 49
1. Charakter der regulären Inobhutnahme 49
2. Pflichten des Jugendamts bei der regulären Inobhutnahme 50
§ 2 Das Verfahren der Altersfeststellung gemäß § 42f SGB VIII 52
A. Erste Stufe des Verfahrens zur Altersfeststellung, § 42f Abs. 1 SGB VIII 55
I. Einsichtnahme in Ausweispapiere 57
II. Qualifizierte Inaugenscheinnahme 59
1. Grundsätze bei der Durchführung der qualifizierten Inaugenscheinnahme 60
2. Wertung der äußeren Altersmerkmale 62
3. Bewertung der geistigen Reife des Betroffenen 63
4. Durchsuchungsbefugnis des Jugendamts 63
a) Wortlautauslegung des § 42f Abs. 1 S. 1 SGB VIII 64
b) Mitwirkungspflichten nach § 42f Abs. 2 S. 4 SGB VIII 65
c) Analoge Anwendung des § 15 Abs. 4 S. 1 AsylG 66
5. Auswertung von Datenträgern 70
a) Wortlautauslegung des § 42f Abs. 1 S. 1 SGB VIII 70
b) Mitwirkungspflichten nach § 42f Abs. 2 S. 4 SGB VIII 71
c) Analoge Anwendung des § 15a AsylG 71
d) Schaffung einer Rechtsgrundlage 72
III. Beteiligung des Ausländers am Verfahren zur Altersfeststellung 73
B. Zweite Stufe des Verfahrens zur Altersfeststellung, § 42f Abs. 2 SGB VIII 73
I. Medizinische Altersfeststellung im Zweifelsfall 75
1. Vorliegen eines Zweifelsfalls 75
2. Widersprüchliche Angaben des Ausländers 77
II. Aufklärung über die Untersuchungsmethode 78
1. Inhalt und Umfang der Aufklärung 78
2. Person des Aufklärenden 81
III. Einwilligung des Betroffenen 82
IV. Verweigerung der ärztlichen Untersuchung 86
V. Medizinische Methoden 88
1. Nichtinvasive Methoden 89
a) Körperliche Untersuchung 90
b) Genitaluntersuchungen 91
c) Analyse der Gebissentwicklung 93
d) Psychosoziale Begutachtung 94
e) Zusammenfassung 96
2. Invasive Methoden 96
a) Handradiogramm 98
b) Orthopantogramm 99
c) Schlüsselbeinuntersuchung 101
d) Darmbeinkammuntersuchung 103
e) Anwendung des Mindestalterskonzepts 104
3. Methoden in der Forschung 105
a) Ultraschalluntersuchung 105
aa) Studien zur Ultraschalluntersuchung 105
bb) PRIMSA-Handscanner 107
b) Magnetresonanztomographie 108
c) DNA-Analyse 109
4. Stellungnahme zu den medizinischen Methoden 110
VI. Zulässigkeit von Röntgendiagnostik zur Altersfeststellung 113
1. Beschränkung gemäß § 83 Abs. 1 StrlSchG 113
a) Historische Auslegung 115
b) Teleologische Auslegung 116
2. Zulässigkeit aufgrund der Einwilligung des Betroffenen 118
a) Wirksamkeit der Einwilligung 119
b) Freiwilligkeit der Mitwirkung an der medizinischen Altersfeststellung 120
c) Doppelte Einwilligungslösung 122
§ 3 Rechtliche Folgefragen der Altersfeststellung gemäß § 42f SGB VIII 123
A. Feststellung der Minderjährigkeit 123
I. Bindungswirkung für andere Behörden 123
1. Rechtsprechung und Literatur 124
2. Auslegung des Zweifelbegriffs 125
II. Aufenthaltsstatus 128
III. Familiennachzug 130
IV. Gewährung von Krankenhilfe 133
V. Leistungen zum Unterhalt 135
B. Feststellung der Volljährigkeit 137
I. Abweichende Entscheidung des Jugendamts 138
1. Bindung des Jugendamts an das ärztliche Gutachten 138
2. Aufnahme eines Volljährigen – Rechtsfolgen 140
II. Hilfe für Volljährige durch das Jugendamt 140
1. Voraussetzungen 141
2. Inhalt der Hilfeleistungen 143
C. Folgen einer Täuschung des Jugendamts über das Alter 143
I. Erstattungspflicht des volljährigen Ausländers 144
II. Strafbarkeit des volljährigen Ausländers 144
1. Leistungsbetrug nach § 263 Abs. 1 StGB 144
2. Rechtsfolgen einer Verurteilung 145
§ 4 Rechtsvergleichende Betrachtung zum Jugendstrafrecht 147
A. Strafmündigkeit und Jugendstrafrecht 148
B. Übertragung auf das Verfahren der Altersfeststellung nach § 42f SGB VIII 151
I. Bindungswirkung des Altersgutachtens im Strafprozess 151
II. Ausweitung der Inobhutnahme auf Heranwachsende 152
§ 5 Stellungnahme zur einfachgesetzlichen Rechtslage und Praxis 154
Kapitel 3: Verfassungskonformität des Verfahrens der Altersfeststellung nach § 42f SGB VIII 155
§ 1 Verfassungskonformität von § 42f Abs. 1 SGB VIII 156
A. Einsichtnahme in Ausweispapiere 156
I. Berührung des Schutzbereichs des Rechts auf informationelle Selbstbestimmung (Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) 157
II. Eingriff in den Schutzbereich 158
III. Rechtfertigung der Einsichtnahme in Ausweispapiere 159
B. Qualifizierte Inaugenscheinnahme 160
I. Recht auf körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 GG) 161
II. Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) 162
1. Eingriff in den Schutzbereich 162
2. Rechtfertigung 163
a) Das legitime Ziel der qualifizierten Inaugenscheinnahme 165
b) Geeignetheit der Altersfeststellung durch das Jugendamt 165
c) Erforderlichkeit der qualifizierten Inaugenscheinnahme 166
d) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne 168
C. Zwischenergebnis 168
§ 2 Verfassungskonformität von § 42f Abs. 2 SGB VIII 169
A. Recht auf körperliche Unversehrtheit (Art. 2 Abs. 2 GG) 170
I. Eingriff in den Schutzbereich 170
1. Nicht-invasive Methoden 171
2. Invasive Methoden 171
a) Gesundheitsschädigung durch Röntgenstrahlung 172
b) Kein Röntgenzwang 175
c) Einwilligung des Betroffenen 176
II. Rechtfertigung der Röntgendiagnostik 177
1. Bestimmtheitsgrundsatz 177
a) Zulässige Methoden zur Altersfeststellung 178
b) Folgen bei Verweigerung der Einwilligung 181
2. Verhältnismäßigkeit 182
a) Das legitime Ziel der medizinischen Altersfeststellung 182
b) Geeignetheit von Röntgenuntersuchungen zur Altersfeststellung 183
c) Erforderlichkeit einer Altersgrenze 183
d) Angemessenheit der Ausgestaltung von § 42f Abs. 2 SGB VIII 186
aa) Verhinderung von Täuschungen über das Alter 186
bb) Leistungsfähigkeit des Staates 188
cc) Gleichbehandlung bei der Leistungsgewährung 190
dd) Verletzung des Kindeswohls bei Fehleinschätzung 193
ee) Risiko einer Gesundheitsschädigung 195
ff) Ethische Erwägungen 198
gg) Ergebnis der Interessenabwägung 202
III. Lösung über verfassungskonforme Auslegung 204
IV. Anforderungen an eine verfassungskonforme Ausgestaltung 206
B. Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) 207
I. Begriff der Menschenwürde 208
II. Eingriff in die Menschwürde durch medizinische Altersfeststellung 208
1. Nicht-invasive Methoden 210
2. Invasive Methoden 210
C. Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) 212
I. Nicht-invasive Methoden 212
II. Invasive Methoden 212
D. Allgemeiner Gleichheitssatz (Art. 3 Abs. 1 GG) 213
I. Ungleichbehandlung von unbegleiteten, minderjährigen Ausländern untereinander 214
II. Ungleichbehandlung gegenüber deutschen Staatsangehörigen 215
E. Zusammenfassung 219
§ 3 Verfassungsrechtliche Zulässigkeit weiterer Maßnahmen 219
A. Verfassungskonformität von Genitaluntersuchungen 220
I. Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) 221
1. Eingriff in den Schutzbereich 222
2. Rechtfertigung 222
II. Menschenwürde (Art. 1 Abs. 1 GG) 226
III. Zwischenergebnis 229
B. Verfassungskonformität der Aufnahme einer Durchsuchungsbefugnis 229
I. Allgemeines Persönlichkeitsrecht (Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) 230
1. Eingriff in den Schutzbereich 230
2. Rechtfertigung 231
a) Legitimes Ziel und Geeignetheit einer Durchsuchung 231
b) Erforderlichkeit und Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne 232
II. Voraussetzungen für die verfassungskonforme Gestaltung einer Durchsuchungsbefugnis 234
C. Verfassungskonformität der Aufnahme einer Datenauswertungsgrundlage 235
I. Brief-‍, Post- und Fernmeldegeheimnis, Art. 10 Abs. 1 GG 235
II. Recht auf informationelle Selbstbestimmung (Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG) 236
1. Eingriff in den Schutzbereich 236
2. Rechtfertigung 237
a) Geeignetheit zur Altersfeststellung 237
b) Verhältnismäßigkeit im engeren Sinne 238
III. Stellungnahme 241
Kapitel 4: Vereinbarkeit des Verfahrens der Altersfeststellung gemäß § 42f SGB VIII mit Europäischem Recht und Völkerrecht 242
§ 1 Vereinbarkeit des Verfahrens der Altersfeststellung gemäß § 42f SGB VIII mit der Richtlinie 2013/32/EU 242
A. Inhalt der Asylverfahrensrichtlinie 244
B. Vereinbarkeit des § 42f SGB VIII mit Art. 25 RL 2013/32/EU 245
I. Anwendbarkeit der Richtlinie 245
II. Ärztliche Untersuchung nach Art. 25 Abs. 5 RL 2013/32/EU 248
1. Voraussetzungen der Durchführung einer ärztlichen Untersuchung 248
2. Rechtsfolge von verbleibenden Zweifeln nach der Altersfeststellung 249
3. Methoden der Altersfeststellung 251
4. Verweigerung der Einwilligung in die ärztliche Untersuchung 251
5. Sprachmittler 254
C. Stellungnahme zur Richtlinienkonformität des § 42f SGB VIII 255
§ 2 Vereinbarkeit des Verfahrens der Altersfeststellung gemäß § 42f SGB VIII mit der EU-Grundrechtecharta 255
A. Anwendbarkeit der Unionsgrundrechte auf § 42f SGB VIII 255
B. Vereinbarkeit mit einzelnen Unionsgrundrechten 257
I. Recht auf körperliche Unversehrtheit (Art. 3 GrC) 258
II. Rechte des Kindes (Art. 24 GrC) 259
1. Recht auf Schutz und Fürsorge (Art. 24 Abs. 1 GrC) 259
2. Kindeswohl als vorrangiges Interesse (Art. 24 Abs. 2 GrC) 261
III. Menschenwürde (Art. 1 GrC) 262
C. Zusammenfassung 262
§ 3 Vereinbarkeit des Verfahrens der Altersfeststellung gemäß § 42f SGB VIII mit der UN-Kinderrechtskonvention 263
A. Hintergrund der UN-Kinderrechtskonvention 263
B. Verhältnis der Konvention zum nationalen Recht in Deutschland 264
C. Vereinbarkeit mit einzelnen Bestimmungen der Konvention 265
I. Kindeswohlprinzip (Art. 3 Abs. 1 KRK) 266
II. Besonderer Schutz von Flüchtlingskindern (Art. 22 KRK) 269
III. Recht auf Gesundheitsschutz (Art. 24 Abs. 1 KRK) 270
D. Stellungnahme 271
Kapitel 5: Fazit und Vorschlag de lege ferenda 272
§ 1 Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse 272
§ 2 Vorschlag de lege ferenda 279
Literaturverzeichnis 281
Sachwortverzeichnis 291