Aggressive Störungen psychiatrisch Kranker
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Aggressive Störungen psychiatrisch Kranker
Umgang und Therapie
Editors: Hartwich, Peter | Haas, Steffen
(2001)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 5 | ||
Autoren | 7 | ||
Einführung | 9 | ||
Peter Hartwich: Von der menschlichen Aggression zur aggressiven Störung | 11 | ||
1. Zum biologischen Aspekt | 11 | ||
2. Zum triebdynamischen Aspekt | 12 | ||
3. Zum psychologischen Aspekt | 12 | ||
4. Modernere Aspekte | 12 | ||
5. Bereich der Emotionen | 13 | ||
6. Wo beginnt die aggressive Störung? | 21 | ||
7. Wie ist das praktische Vorgehen? | 23 | ||
Literatur | 25 | ||
Barbara Schneider, Tilman Wetterling: Biologische Grundlagen der Aggression | 27 | ||
Neuroanatomische Grundlagen | 28 | ||
1. Regulation des Verhaltens durch den Hirnstamm und Hypothalamus | 29 | ||
2. Regulation des Verhaltens durch Amygdala und temporolimbische Hirnstrukturen | 30 | ||
3. Regulation des Verhaltens durch die präfrontale Hirnrinde | 30 | ||
Hemisphärenasymmetrien bei der Regulation der Aggression | 31 | ||
Neurochemische Grundlagen | 31 | ||
1. Serotonerges System | 32 | ||
2. Noradrenerges System | 35 | ||
3. Andere Neurotransmittersysteme | 37 | ||
4. Sexualhormone | 38 | ||
5. Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrindenachse | 38 | ||
Literatur | 43 | ||
Tilman Steinert: Diagnostische Verfahren zur Aggression | 51 | ||
Fragestellungen | 51 | ||
Methodische Probleme | 52 | ||
Probleme der Validität | 53 | ||
Probleme der Reliabilität | 53 | ||
Meßinstrumente | 55 | ||
Schlußfolgerung | 58 | ||
Literatur | 59 | ||
Klaus Schmeck: Verlauf und Prognose von früh beginnenden aggressiven Verhaltensstörungen | 61 | ||
Einleitung | 61 | ||
Definition aggressiven Verhaltens | 61 | ||
Subtypen aggressiven Verhaltens | 62 | ||
Verlauf aggressiver Verhaltensstörungen | 64 | ||
Faktoren, die den Verlauf aggressiver Verhaltensstörungen beeinflussen | 67 | ||
Zusammenfassung mit Schlußfolgerungen für die Behandlung | 69 | ||
Literatur | 72 | ||
Christa Grewe, Eugen Wolpert, Burkhard Pflug: Untersuchung zum aggressiven Verhalten stationär psychisch Kranker | 75 | ||
Einleitung | 75 | ||
Die psychiatrische Klinik | 75 | ||
Der Aggressionsfragebogen | 76 | ||
Durchführung der Studie | 77 | ||
Ergebnisse | 77 | ||
1. Häufigkeit | 77 | ||
2. Verbal und tätlich aggressives Verhalten | 77 | ||
3. Personelle und situative Faktoren | 79 | ||
4. Belastungssituation auf Station | 81 | ||
5. Wiederholtes aggressives Verhalten | 81 | ||
6. Patienten- und Mitarbeiter-Einschätzungs-Skalen | 82 | ||
7. Schwere der Aggression | 84 | ||
8. Stationsspezifische Unterschiede | 84 | ||
Prävention | 85 | ||
Literatur | 87 | ||
Werner Sturm: Pflegepersonal und aggressive Patienten | 89 | ||
Einführung | 89 | ||
1. Auswirkungen von Gewalterfahrungen auf psychiatrisch Tätige | 90 | ||
1.1 Konsequenzen | 91 | ||
2. Überlegungen zur Entstehung von Gewaltsituationen in der Begegnung mit psychisch kranken Menschen | 91 | ||
2.1 Patientenbezogene Aspekte | 92 | ||
2.2 Mitarbeiterbezogene Aspekte | 93 | ||
2.3 Milieubedingte Aspekte | 94 | ||
Literatur | 96 | ||
Sabine Schlegel: Pharmakotherapie aggressiver Störungen | 97 | ||
Einleitung | 97 | ||
Neurobiologische Aspekte | 98 | ||
Pharmakotherapie allgemein | 102 | ||
Organisch bedingte Störungen | 103 | ||
Intoxikationen | 104 | ||
Weitere psychiatrische Störungen | 108 | ||
Zusammenfassung | 108 | ||
Literatur | 109 | ||
Michael Grube: Zum Umgang mit heteroaggressiven Handlungen hospitalisierter Patienten | 111 | ||
Einleitung | 111 | ||
Methodik | 114 | ||
Ergebnisse | 114 | ||
1. Häufigkeit von Alloaggressivität in der Aufnahmesituation (siehe Tab. 1) | 114 | ||
2. Qualität der Alloaggressivität in der Aufnahmesituation | 115 | ||
3. Intensität aggressiver Handlungen | 117 | ||
Risikoabschätzung in der Aufnahmesituation | 118 | ||
Gefahrenabwehrtraining | 118 | ||
Subjektives Erleben der Mitarbeiter | 119 | ||
Konkrete Angriffe auf Mitarbeiter | 122 | ||
Fixierübungen | 123 | ||
Subjektives Erleben der Mitarbeiter | 123 | ||
Auswertung von konkret durchgeführten Fixierungen | 125 | ||
Diskussion | 126 | ||
Zum Gefahrenabwehrtraining | 126 | ||
Zu den Fixierübungen | 127 | ||
Fazit | 127 | ||
Literatur | 128 | ||
Steffen Haas: Zur Problematik der Zwangsbehandlungen in der Psychiatrie | 131 | ||
1. Anmerkungen zur Freiheit und Zwang in der Psychiatrie | 131 | ||
2. Rechtliche Aspekte bzw. allgemein-gesetzliche Regelungen | 132 | ||
3. Bedingungen, unter denen eine Zwangsbehandlung notwendig werden kann | 134 | ||
4. Indikationsgebiete für eine Zwangsbehandlung | 136 | ||
4.1. Grundsätzliche Überlegungen | 136 | ||
4.2. Krankheitsbilder mit akuter Eigen- und Fremdgefährdung | 136 | ||
4.3 Krankheitsbilder, bei denen ohne eine Behandlung das Risiko eines erneuten Auftretens einer Notfallsituation oder eine sich abzeichnende Notfallsituation zu erwarten ist | 138 | ||
4.4 Krankheitsbilder, die nach dem gegenwärtigen ärztlichen Erkenntnisstand behandelbar sind, deren Notwendigkeit hierfür vom Patienten nicht erkannt bzw. akzeptiert wird bzw. Einwilligkeitsunfähigkeit vorliegt | 138 | ||
5. Pro und Contra einer Zwangsmedikation | 139 | ||
5.1. Pro einer Zwangsmedikation | 139 | ||
5.2. Contra einer Zwangsmedikation | 140 | ||
6. Empfehlungen zur Durchführung von Zwangsmaßnahmen, insbesondere einer Zwangsmedikation | 140 | ||
7. Sind Notfall-/Zwangsmaßnahmen vermeidbar oder wenigstens zu minimieren? | 142 | ||
Asmus Finzen: Zwischen Hilfe und Gewalt | 143 | ||
Ein unausweichliches Dilemma der Psychiatrie | 143 | ||
Formen der Gewalt | 147 | ||
1. Die Zwangseinweisung | 147 | ||
2. Die Zwangsbehandlung | 149 | ||
3. Suizid und Suizidversuch | 150 | ||
4. Gewalt durch psychisch Kranke | 150 | ||
5. Das besondere Vorkommnis | 151 | ||
Schlußbemerkung | 152 | ||
Literatur | 153 |