Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen
Eine Einführung in die Kreislaufanalyse
(2002)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Der Autor gibt eine Einführung in die Analyse des Wirtschaftskreislaufs und stellt die Klassifikationen und Konzepte dar, die im neuen, seit April des Jahres 1999 geltenden Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) festgelegt worden sind. Der Verfasser behandelt die Vermögensrechnung, die Input-Output-Rechnung, die Inlandsprodukt- und Einkommensrechnung sowie - in ihren Grundzügen - die Zahlungsbilanz. Ein besonderes Gewicht erhält die Inlandsprodukt- und Einkommensrechnung, in der die Produktion, die Entstehung, Verteilung und Verwendung des Einkommens sowie die Vermögensbildung und ihre Finanzierung erfasst werden.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | I | ||
Einleitung | III | ||
1. Kapitel: Produktionsvolumen und Preisniveau | 1 | ||
a) Das Preisniveau, der Preisindex und die Deflationierung nominaler Wertaggregate | 5 | ||
b) Die Rate der Preisniveauänderung | 12 | ||
c) Eine formale Darstellung der Preisindizes | 14 | ||
2. Kapitel: Vermögen, Produktion und Verteilung | 17 | ||
a) Vermögensbestände, Kreditbeziehungen und Produktionsprozesse | 19 | ||
b) Die Darstellung des Wirtschaftskreislaufs im Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen | 22 | ||
c) Kreditbeziehungen und Produktionsströme in den Theorien von Walras, Böhm-Bawerk und Keynes | 28 | ||
d) Ströme und Bestände | 38 | ||
3. Kapitel: Die Vermögensrechnung | 41 | ||
a) Die Geldvermögensrechnungen | 47 | ||
b) Die Vermögensrechnungen der Zentralbank und der Geschäftsbanken - eine vereinfachende Darstellung | 54 | ||
c) Die Vermögensrechnungen der Unternehmen und der Haushalte | 61 | ||
4. Kapitel: Die industriellen Verflechtungen und ihre Darstellung in der Input-Output-Tabelle | 65 | ||
a) Eine stationäre Ökonomie mit Vorprodukten | 69 | ||
b) Nettoinvestitionen und dauerhafte Produktivgüter | 78 | ||
5. Kapitel: Die Theorie der industriellen Verflechtungen | 83 | ||
a) Das Beispiel einer Weizenökonomie | 84 | ||
b) Die Analyse der industriellen Verflechtungen: Ein industrielles System mit zwei Gütern | 89 | ||
c) Die Analyse der industriellen Verflechtungen: Fortsetzung | 98 | ||
d) Das Preissystem und die industriellen Interdependenzen | 108 | ||
6. Kapitel: Ein einfaches Modell der Kreislaufzusammenhänge | 113 | ||
a) Unternehmen und I laushalte in einem einfachen Modell des Wirtschaftskreislaufs | 114 | ||
b) Die Darstellung des Kreislaufs im Kontensystem: Produktion, Einkommensverwendung, Vermögensbildung und Finanzierung | 119 | ||
c) Reine Finanztransaktionen und Leistungstransaktionen | 127 | ||
d) Die Veränderung der Vermögensbestände durch die Stromgröße | 130 | ||
e) Die Doppelzählungen | 132 | ||
f) Identität und Gleichgewicht | 134 | ||
7. Kapitel: Die Unternehmen und die Unternehmensgewinne | 141 | ||
a) Eine funktionale Betrachtung der Unternehmensgewinne im Kreislauf | 142 | ||
b) Die Bestimmung des Preisniveaus aus dem Einkommenskreislauf: die Keynessche Grundgleichung des Geldwerts | 145 | ||
c) Die Unternehmen im Europäischen System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen | 148 | ||
d) Die Zinsspanne und die unterstellten Bankgebühren | 155 | ||
8. Kapitel: Das Kreislaufmodell einer offenen Ökonomie | 159 | ||
a) Ein einfaches Kreislaufmodell der offenen Ökonomie ohne Staat | 161 | ||
b) Der Finanzierungssaldo gegenüber dem Ausland | 166 | ||
c) Die Grundzüge der Zahlungsbilanz | 172 | ||
d) Die Zahlungsbilanz der Bundesrepublik Deutschland | 181 | ||
9. Kapitel: Der Staat im Wirtschaftskreislauf | 185 | ||
a) Der Staat im Kreislaufmodell einer geschlossenen Ökonomie | 188 | ||
b) Die Umverteilung der Einkommen | 195 | ||
c) Produktionsabgaben und Subventionen | 200 | ||
d) Der Staat im Kreislauf einer offenen Ökonomie: die Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen, das Bruttoinlandsprodukt und das Bruttonationaleinkommen zu Marktpreisen | 203 | ||
e) Die Bruttoinvestitionen und der Finanzierungssaldo des Staates | 210 | ||
10. Kapitel: Das Kontensystem der gesamten Volkswirtschaft - Eine Übersicht | 213 | ||
Literaturverzeichnis | 221 |