Menu Expand

Forschung und Entwicklung zwischen Politik und Markt

Cite BOOK

Style

Reuhl, G. (1994). Forschung und Entwicklung zwischen Politik und Markt. Die Steuerung von Forschung und Entwicklung in den USA, Japan und der EG. Verlag Wissenschaft & Praxis. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-966-5
Reuhl, Günter. Forschung und Entwicklung zwischen Politik und Markt: Die Steuerung von Forschung und Entwicklung in den USA, Japan und der EG. Verlag Wissenschaft & Praxis, 1994. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-89644-966-5
Reuhl, G (1994): Forschung und Entwicklung zwischen Politik und Markt: Die Steuerung von Forschung und Entwicklung in den USA, Japan und der EG, Verlag Wissenschaft & Praxis, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-89644-966-5

Format

Forschung und Entwicklung zwischen Politik und Markt

Die Steuerung von Forschung und Entwicklung in den USA, Japan und der EG

Reuhl, Günter

Schriftenreihe Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, Vol. 18

(1994)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt 5
Einleitung 7
I. Fortschritt mit Unterbrechungen 11
1. Wechselndes Staatsinteresse an der Wissenschaft 11
2. Industrialisierung und Industrieforschung in Europa 18
3. Staat und Industrie in verteilten Rollen 26
II. Der Kampf um die Zukunft 35
1. Der Aufstieg Japans 35
2. Japanische Technologiepolitik 42
3. Reaktionen in Europa 44
4. Die Antwort der USA 46
III. Die großen Entwicklungslinien 51
1. Der finanzielle Einsatz 51
2. Die Investitionsskala: Industrielabors, Universitäten, Staatsinstitute 55
3. Zusammenfassung der Kräfte 57
IV. Die Staatsschiene 61
1. Umfassende Forschungskoordination in Japan 61
2. Staatliche Regie in Frankreich 72
3. Die “Councils” in Großbritannien 81
4. Koordinationstendenzen in den USA 91
5. Forschungsorganisation in der Bundesrepublik Deutschland 99
V. Europäische Gemeinschaftsförderung von Forschung und Technologie 111
1. Politik und Programme der EG 111
2. Politische Fesseln 115
3. EUREKA 122
VI. Die Industrieforschung 127
1. Das Forschungspotential der drei Regionen 127
2. Internationale Unternehmen als Hauptinvestoren 136
3. Wettbewerb in der Industrieforschung und in der staatlichen Forschung 140
4. Industrielle Gemeinschaftsforschung 144
VII. Staatliche Forschung und Industrieforschung im Verbund 151
1. Engere Verbindungen zwischen Universitäten und Industrie 151
2. Neue Technologieförderung für die Industrie 159
3. Grundlagenforschung, angewandte Forschung 165
4. Innere Reorganisation der Forschungsinstitute 172
VIII. Wissenschaftspotential und wirtschaftliches Wachstum 177
1. Die komplizierte Beziehung 177
2. Wirtschaftstheorie und Forschungsförderung 183
3. Forschungsförderung als langfristige Strukturpolitik 188
4. Kompetenzen und neue Strategien 193
Literaturverzeichnis 201