Das Straßburger Gebiet
![Das Straßburger Gebiet Das Straßburger Gebiet](https://elibrary.duncker-humblot.com/images/books/56273.png?w=254&h=360&fit=&c=2&assets_cache=20250116142113)
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das Straßburger Gebiet
Ein Beitrag zur rechtlichen und politischen Geschichte des gesamten städtischen Territoriums vom 10. bis zum 20. Jahrhundert
Schriften zur Verfassungsgeschichte, Vol. 3
(1965)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 9 | ||
Erstes Kapitel: Aufgabe, Schrifttum und Quellen | 11 | ||
Sachverhalt | 11 | ||
Terminologie | 11 | ||
Schrifttum | 12 | ||
Straßburger Schrifttum | 13 | ||
Vorliegende Abhandlung | 15 | ||
Quellen | 15 | ||
Karten | 16 | ||
Fußnoten | 17 | ||
Zweites Kapitel: Das mittelalterliche Stadtgebiet | 19 | ||
Römerstadt | 19 | ||
Bischofsstadt | 19 | ||
Freie Stadt | 21 | ||
Altes Stadtgebiet | 22 | ||
Ruprechtsau | 25 | ||
Drittes Kapitel: Die Rheingrenze | 27 | ||
Rhein | 27 | ||
Talweg | 27 | ||
Fähren | 28 | ||
Brücke | 29 | ||
Feste Bann- und Herrschaftsgrenzen | 29 | ||
Reichsgrenze | 30 | ||
Bann-, Herrschafts- und Reichsgrenzen seit dem 18. Jahrhundert | 32 | ||
Viertes Kapitel: Rechte, die keine Zugehörigkeit zum Landgebiet begründeten | 34 | ||
Bannmeile | 34 | ||
Kriegspferde | 35 | ||
Verbündete | 35 | ||
Grundbesitz | 36 | ||
Vorübergehende Eroberungen | 37 | ||
Oberhof | 38 | ||
Währungshoheit | 38 | ||
Zustimmungsrechte | 39 | ||
Herrschaftliche Abgaben | 40 | ||
Besitzloses Pfandrecht | 41 | ||
Schuttergericht | 42 | ||
Kirchenpatronate und Zehnten | 43 | ||
Zusammenfassung | 43 | ||
Fünftes Kapitel: Rechte, welche die Zugehörigkeit zum Landgebiet begründeten | 44 | ||
Besitz der Bürger | 44 | ||
Besitz der Klöster und Stiftungen | 47 | ||
Alleinherrschaft | 48 | ||
Gemeinherrschaft | 51 | ||
Besitz unter österreichischer Oberhoheit | 52 | ||
Einzelne Herrschaftsrechte | 53 | ||
Nutzungsgebiet von Gemeinden | 54 | ||
Zusammenfassung | 54 | ||
Mittelbares und unmittelbares Landgebiet | 55 | ||
Sechstes Kapitel: Eigen, Lehen, Pfand, Pachtgut und Schutzgut | 56 | ||
Eigen | 56 | ||
Lehen | 56 | ||
Pfand | 58 | ||
Pachtgut | 59 | ||
Vertragliche Änderungen | 60 | ||
Faktische Änderungen | 61 | ||
Schutzgut | 61 | ||
Siebentes Kapitel: Der Erwerb der Herrschaftsrechte | 62 | ||
Überblick | 62 | ||
Schenkung | 62 | ||
Tausch | 63 | ||
Kauf | 63 | ||
Ewigsatzung | 65 | ||
Gepachtete Satzung | 67 | ||
Totsatzung | 67 | ||
Pacht | 67 | ||
Schutzvertrag | 67 | ||
Gerichtliche Entscheidung | 68 | ||
Gewaltsame Einverleibung | 69 | ||
Achtes Kapitel: Der Verlust der Herrschaftsrechte | 72 | ||
Auflösung des Schutzverhältnisses | 72 | ||
Vertrag | 72 | ||
Gerichtliche Entscheidung | 73 | ||
Gewaltsame Entziehung | 73 | ||
Revolutionäre Gesetzgebung | 73 | ||
Neuntes Kapitel: Der Zweck des Landerwerbs und der Veräußerungen | 77 | ||
Kriegspolitik | 77 | ||
Machtpolitik | 78 | ||
Finanzpolitik | 78 | ||
Holzpolitik | 80 | ||
Keine Lebensmittelpolitik | 81 | ||
Zehntes Kapitel: Die Gliederung des Landgebiets | 83 | ||
Anfänge | 83 | ||
Amt | 84 | ||
Landpflegerei | 85 | ||
Die scheinbare Gliederung während des Dreißigjährigen Krieges | 87 | ||
Bailliage | 87 | ||
Die örtliche Gliederung nach der Art der Besiedlung | 88 | ||
Die örtliche Gliederung in Bänne, Gemeinden, Gerichte und Herrschaften | 88 | ||
Die abgesonderten Bänne im besonderen | 89 | ||
Die Exemptionen im besonderen | 90 | ||
Elftes Kapitel: Überblick über die Verfassung des Straßburger Gebiets | 92 | ||
Die Bevölkerung | 92 | ||
Die Organe | 95 | ||
Gewaltenteilung | 98 | ||
Gemeindeaufgaben | 99 | ||
Rechtsordnung | 99 | ||
Gerichtsverfassung | 101 | ||
Wehrverfassung | 101 | ||
Gesamturteil | 102 | ||
Zwölftes Kapitel: Größe und Einwohnerzahl | 104 | ||
Fläche | 104 | ||
Einwohner | 104 | ||
Zahlen | 104 | ||
Vergleich | 105 | ||
Dreizehntes Kapitel: Tabellen und Karten | 107 | ||
Das unmittelbare Landgebiet 1351 bis 1793 (Tabelle) | 108 | ||
Das gesamte Straßburger Gebiet im 18. Jahrhundert (Tabelle) | 112 | ||
Das unmittelbare Landgebiet 1390–1800 (Schaubild) | 114 | ||
Das Straßburger Gebiet im 16. Jahrhundert (Karte) | 115 | ||
Das Straßburger Gebiet im 17. Jahrhundert (Karte) | 116 | ||
Das Straßburger Gebiet im 18. Jahrhundert (Karte) | 117 | ||
Schriftenverzeichnis | 118 | ||
Verzeichnis der ungedruckten Quellen | 136 |