Erlass von lärmbezogenen Betriebsregelungen in Planfeststellungsbeschlüssen für Verkehrsinfrastruktur (Flughäfen, Eisenbahnen, Straßen)
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Erlass von lärmbezogenen Betriebsregelungen in Planfeststellungsbeschlüssen für Verkehrsinfrastruktur (Flughäfen, Eisenbahnen, Straßen)
Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrecht, Vol. 22
(2022)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Bettina Engewald studierte von 2007 bis 2013 Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin. Danach absolvierte sie ihr Referendariat am Kammergericht. Im Anschluss war sie von 2016 bis 2021 am Deutschen Forschungsinstitut für öffentliche Verwaltung Speyer tätig. 2021 promovierte sie zum Dr. iur. an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer.Abstract
Der Betrieb von Verkehrsinfrastruktur verursacht Lärm, weswegen von Anwohnern immer wieder Betriebsregelungen gefordert werden. Daraus folgen zwei rechtsdogmatische Fragen: Darf ein Planfeststellungsbeschluss eine Betriebsregelung enthalten? Und wenn ja, auf welcher Rechtsgrundlage können Betriebsregelungen erlassen werden?Als Antworten auf diese Fragen lässt sich festhalten: § 8 Abs. 4 Satz 1 LuftVG sieht für die luftverkehrsrechtliche Planfeststellung ausdrücklich die Möglichkeit vor, Betriebsregelungen zu erlassen, kodifiziert dabei aber nur die Rechtsprechung. Zugleich stellt er die Rechtsgrundlage dar. Für Schienen und Straßen ergibt eine dogmatische Untersuchung der § 18 Abs. 1 AEG und § 17 FStrG, dass die planerische Gestaltungsfreiheit der Planfeststellungsbehörde es ihr gestattet, Betriebsregelungen zu erlassen. Diese planerische Gestaltungsfreiheit stellt dabei auch die einzig richtige Rechtsgrundlage dar.»Issue of Noise-Related Regulations of Operation in Planning Permissions for Transport Infrastructure (Airports, Railroads, Highways)«: The operation not the existence of traffic infrastructure causes noise, which is why residents repeatedly demand regulations of operation. This study deals with the question of whether it is in principle possible to issue an operating regulation in a planning permission for an airport, a federal highway or a railroad line. Subsequently, the study ask for the possible legal basis for these regulations of operation.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 11 | ||
A. Einleitung | 15 | ||
B. Problemaufriss und Gang der Untersuchung | 17 | ||
C. Tatsächlicher und rechtlicher Rahmen | 20 | ||
I. Lärm bei Verkehrsträgern | 20 | ||
1. Was ist Schall? | 20 | ||
2. Was ist Lärm? | 21 | ||
3. Entstehung von Verkehrslärm bei den einzelnen Verkehrsträgern | 22 | ||
II. System der Lärmschutzmaßnahmen | 24 | ||
1. Straße und Schiene | 25 | ||
2. Flughäfen | 27 | ||
3. Zusammenfassung | 29 | ||
III. Betriebsregelungen | 29 | ||
1. Begriff „Betriebsregelung“ | 29 | ||
2. Betriebsregelungen im System der Lärmschutzmaßnahmen | 34 | ||
3. Zusammenfassung | 35 | ||
D. Frage 1: Darf ein Planfeststellungsbeschluss eine Betriebsregelung enthalten? | 36 | ||
I. Flughäfen | 36 | ||
1. Lage in Rechtsprechung und Literatur | 36 | ||
2. Auseinandersetzung | 37 | ||
3. Zwischenergebnis | 38 | ||
II. Schiene | 39 | ||
1. Angebotene Lösungen in Rechtsprechung und Literatur | 39 | ||
a) Rechtsprechung | 39 | ||
aa) Exkurs: Die Lage bei Planfeststellungsbeschlüssen für Flughäfen vor Einfügung des § 8 Abs. 4 LuftVG | 48 | ||
bb) Folge für die Rechtsprechung zu Eisenbahnen | 57 | ||
b) Literatur | 58 | ||
aa) Ablehnende Stimmen | 58 | ||
bb) Bejahende Stimmen | 63 | ||
c) Zusammenfassung | 65 | ||
2. Auseinandersetzung und eigene Lösung | 68 | ||
a) Divergenz in der Rechtsprechung | 69 | ||
b) Wortlaut | 71 | ||
c) Systematik | 72 | ||
aa) AEG | 72 | ||
bb) KonVEIV/TEIV/EIGV | 75 | ||
cc) LuftVG | 77 | ||
dd) BImSchG und 16. BImSchV | 79 | ||
ee) VwVfG | 81 | ||
ff) Zwischenergebnis | 81 | ||
d) Historie | 82 | ||
e) Telos | 86 | ||
aa) Planerische Gestaltungsfreiheit | 86 | ||
(1) Vorfrage: wessen planerische Gestaltungsfreiheit? | 87 | ||
(2) Folgerung | 97 | ||
bb) Konfliktbewältigungsgebot | 100 | ||
cc) Gegenstand der Planfeststellung | 102 | ||
dd) Konzentrationswirkung | 105 | ||
ee) Abwägungsgebot | 106 | ||
ff) Allgemeine teleologische Argumente | 109 | ||
gg) Zwischenergebnis | 112 | ||
f) Sonderfrage: Ronellenfitschs Betriebsplanfeststellung | 112 | ||
g) Zwischenergebnis | 113 | ||
3. Zwischenergebnis | 113 | ||
III. Bundesfernstraßen | 113 | ||
1. Angebotene Lösungen in Rechtsprechung und Literatur | 113 | ||
a) Rechtsprechung | 113 | ||
b) Literatur | 116 | ||
c) Zusammenfassung | 118 | ||
2. Auseinandersetzung und eigene Lösung | 119 | ||
a) Divergenz in der Rechtsprechung | 120 | ||
b) Wortlaut | 120 | ||
c) Systematik | 121 | ||
aa) FStrG | 121 | ||
bb) AEG, LuftVG, BImSchG und 16. BImSchV, VwVfG | 122 | ||
d) Historie | 122 | ||
e) Telos | 126 | ||
3. Zwischenergebnis | 128 | ||
IV. Ergebnis | 128 | ||
E. Frage 2: Auf welcher Rechtsgrundlage kann das geschehen? | 129 | ||
I. Flughäfen | 129 | ||
II. Schiene | 130 | ||
1. Raumordnerische Vorschriften | 130 | ||
2. § 41 Abs. 1 BImSchG | 131 | ||
a) Angebotene Lösungen in Rechtsprechung und Literatur | 131 | ||
aa) Rechtsprechung | 131 | ||
bb) Literatur | 132 | ||
cc) Zusammenfassung | 135 | ||
b) Auseinandersetzung | 136 | ||
aa) Wortlaut | 136 | ||
(1) Eingrenzung der Mittel zur Gewährung von Schutz | 136 | ||
(2) „Bei dem Bau“ | 137 | ||
(3) „Stand der Technik“ | 137 | ||
(4) Dauerpflicht | 140 | ||
(5) Zwischenergebnis | 140 | ||
bb) Systematik | 140 | ||
cc) Historie | 144 | ||
dd) Telos | 144 | ||
ee) Zwischenergebnis | 145 | ||
c) Zwischenergebnis | 146 | ||
3. § 74 Abs. 2 Satz 2 VwVfG | 146 | ||
a) Angebotene Lösungen in Rechtsprechung und Literatur | 146 | ||
aa) Rechtsprechung | 146 | ||
bb) Literatur | 146 | ||
cc) Exkurs: luftverkehrsrechtliche Planfeststellungsbeschlüsse | 148 | ||
(1) Rechtsprechung zu § 74 Abs. 2 Satz 2 VwVfG | 148 | ||
(2) Rechtsprechung und Literatur zu § 9 Abs. 2 LuftVG a.F. | 148 | ||
(3) Folge für Eisenbahnen | 151 | ||
dd) Zusammenfassung | 151 | ||
b) Auseinandersetzung | 152 | ||
aa) Vorfrage: Verdrängung | 152 | ||
bb) § 74 Abs. 2 Satz 2 VwVfG als Rechtsgrundlage | 154 | ||
cc) Zwischenergebnis | 155 | ||
c) Zwischenergebnis | 155 | ||
4. Abwägungsgebot | 155 | ||
a) Angebotene Lösungen in Rechtsprechung und Literatur | 155 | ||
b) Auseinandersetzung | 156 | ||
aa) Argumentation des Bundesverwaltungsgerichts | 156 | ||
(1) Verweise auf die bisherige Rechtsprechung | 156 | ||
(2) Generelle Inkonsistenzen | 158 | ||
bb) Abwägungsgebot als Rechtsgrundlage | 159 | ||
cc) Abwägung als Rechtsgrundlage | 160 | ||
(1) Natur der Abwägung | 160 | ||
(2) Folge für die Eignung als Rechtsgrundlage | 163 | ||
dd) Zwischenergebnis | 163 | ||
c) Zwischenergebnis | 164 | ||
5. Eigener Vorschlag: Planerische Gestaltungsfreiheit | 164 | ||
a) Vorfrage: dogmatische Einordnung | 164 | ||
aa) Instrument wie Verwaltungsermessen? | 165 | ||
bb) Instrument sui generis? | 167 | ||
cc) Eigene Meinung | 170 | ||
dd) Zwischenergebnis | 172 | ||
b) Planerische Gestaltungsfreiheit als Rechtsgrundlage | 172 | ||
6. Zwischenergebnis | 175 | ||
III. Bundesfernstraßen | 175 | ||
IV. Ergebnis | 178 | ||
F. Zusammenfassung und Folgerung | 179 | ||
Verzeichnis der zitierten Rechtsprechung | 185 | ||
Literaturverzeichnis | 201 | ||
Sachverzeichnis | 212 |