Prävention und Repression im Sicherheitsrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Prävention und Repression im Sicherheitsrecht
Grenzen juristischer Begriffsbildung
Das Recht der inneren und äußeren Sicherheit, Vol. 18
(2022)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Marius Danne studierte Rechtswissenschaft in Gießen und legte im Wintersemester 2014/2015 sein erstes Staatsexamen ab. Im Anschluss war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtstheorie von Professor Dr. Franz Reimer an der Justus-Liebig-Universität Gießen mit Forschungsschwerpunkten im Sicherheitsrecht und in der Rechtstheorie. Ab 2019 erfolgte das Referendariat im OLG-Bezirk Frankfurt am Main, u.a. mit Station am Bundesverfassungsgericht und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Marius Danne legte im Jahr 2021 sein zweites Staatsexamen ab und wurde im Wintersemester 2021/2022 am Fachbereich Rechtswissenschaft der JLU Gießen promoviert. Seit dem 1. April 2022 ist er Richter in der Hamburgischen Verwaltungsgerichtsbarkeit.Abstract
Die Rechtsbegriffe Prävention und Repression haben im tradierten Polizeirecht lange Tradition. Obwohl die mit den Begriffen verbundene Trennung zwischen Gefahrenabwehr- und Strafverfahrensrecht zusehends verwischt und die Begriffe im geschriebenen Recht keine Verwendung finden, wird das begriffliche Trennungskonzept auch weiterhin als strukturgebend begriffen. Marius Danne fokussiert ausgehend von diesem Befund die Maßstäbe der juristischen Begriffsbildung und untersucht auf deren Grundlage umfassend die Begriffe von Prävention und Repression. Er geht der übergreifenden Frage nach, ob das Begriffspaar tragfähiges Differenzierungspotential auch für das in der Entstehung befindliche Sicherheitsrecht bietet. Dabei werden die sprachlichen Grundlagen der Begriffe herausgearbeitet und die Herkunft sowie Entwicklung der Begriffe im Recht nachgezeichnet. Die hierbei hervortretenden Dysfunktionalitäten illustrieren dem Leser die Notwendigkeit einer behutsamen und sensiblen juristischen Begriffsbildung. Im Sicherheitsrecht bleibt danach für die begriffliche Unterscheidung jedenfalls in ihrer dichotomen Anordnung kein funktionaler Anwendungsbereich.»Prevention and Repression in National Security Law. The Standards of Building Legal Concepts«: The distinction between prevention and repression was structuring for the »classic police law«. The research work focuses on the standards of building legal concepts and comprehensively examines the pair of concepts on this basis. In this study, genetic malformations are revealed and the resulting normative effects and illusions are traced, so that there should not remain a functional area of application for the distinction in »national security law«, which is in the making.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abbildungsverzeichnis | 12 | ||
Abbildung 1: Sicherheitsarchitektur | 30 | ||
Abbildung 2: Stoßrichtung Alltagssprache | 68 | ||
Abbildung 3: Antonyme zu Repression | 69 | ||
Abbildung 4: Gegenseitige Teilmengen | 70 | ||
Abbildung 5: Überblick über die Verwendungsmöglichkeiten | 71 | ||
Abbildung 6: Historische Überschneidung von „Prävention“ und „Repression“ | 162 | ||
Abbildung 7: Strafverfolgungsvorsorge als „präventive“ Repression | 185 | ||
Abbildung 8: „Prävention“ und „Repression“ als Bifurkation (Begriff zu finden bei Brodowski, JZ 2016, S. 1124 [1126]) | 263 | ||
Einleitung | 13 | ||
I. Problemstellung | 13 | ||
II. Dynamik des materiellen Sicherheitsrechts | 19 | ||
1. Konkretisierung des Sicherheitsrechtsbegriffs | 19 | ||
2. Relevanz der Begriffe „Prävention“ und „Repression“ | 22 | ||
a) Inhaltliche Relevanz | 23 | ||
b) Sprachliche Relevanz | 24 | ||
c) Systematische Relevanz | 25 | ||
d) Praktische Relevanz | 26 | ||
III. Institutionelles Sicherheitsrecht | 28 | ||
1. Konkretisierung der sicherheitsrechtlichen Sicherheitsarchitektur | 28 | ||
2. Relevanz der Begriffe „Prävention“ und „Repression“ | 30 | ||
a) Entföderalisierung | 31 | ||
b) Institutionelle Verschränkungen | 33 | ||
c) Europäisierungstendenzen | 35 | ||
IV. Kooperation und Koordination im Sicherheitsrecht | 38 | ||
V. Forschungsstand und Erkenntnisinteresse | 39 | ||
VI. Anschauungsgegenstand und Methode | 42 | ||
VII. Gang der Untersuchung | 43 | ||
A. Sprachliche Grundlagen | 45 | ||
I. Etymologie | 45 | ||
1. „Prävention“ | 46 | ||
a) Lateinischer Ursprung | 46 | ||
b) Rezeption durch die französische Sprache | 48 | ||
c) Deutscher Sprachgebrauch | 50 | ||
aa) „Prävenieren“ | 50 | ||
bb) „Präventiv“ | 51 | ||
cc) „Prävention“ | 52 | ||
dd) Abgrenzung zu Synonymen | 53 | ||
d) Zwischenfazit | 56 | ||
2. Repression | 57 | ||
a) Lateinischer Ursprung | 57 | ||
b) Rezeption durch die französische Sprache | 59 | ||
c) Deutscher Sprachgebrauch | 61 | ||
aa) „Reprimieren“ | 61 | ||
bb) „Repression“ | 61 | ||
cc) „Repressiv“ | 64 | ||
d) Zwischenfazit | 64 | ||
II. „Prävention“ und „Repression“ als dichotome Antonyme | 64 | ||
1. Alltagssprache | 65 | ||
a) Prä- und Re- als antonym angelegte Präfixe | 65 | ||
b) Antonyme Verständnismöglichkeiten in der Alltagssprache | 67 | ||
c) Performative politische Äußerung | 70 | ||
d) Attributive Suggestivbegriffe | 73 | ||
2. „Prävention“ und „Repression“ als fachsprachliche Begriffe | 75 | ||
3. „Prävention“ und „Repression“ als juristische Fachbegriffe | 76 | ||
a) Sterilisationsbedürfnis | 76 | ||
b) „Prävention“ und „Repression“ als juristische Basisbegriffe | 77 | ||
c) Phänomenologie | 81 | ||
III. Zusammenfassung | 84 | ||
B. Theoretische Grundlagen | 86 | ||
I. Sprachtheoretische Maßstäbe | 89 | ||
1. Differenzierung zwischen Begriff und Wort | 89 | ||
2. Mögliche Anknüpfungspunkte für Kritik an Begriffen | 91 | ||
3. Akzessorietät zwischen Alltagssprache und juristischer Fachsprache | 92 | ||
a) Perspektive der juristischen Methodenlehre | 92 | ||
b) Perspektive der juristischen Begriffsbildung | 93 | ||
II. Maßstäbe für die juristische Begriffsbildung | 96 | ||
1. Begriff vom Recht und Rechtsbegriff | 96 | ||
2. Apriorische Rechtsbegriffe | 98 | ||
3. Rechtsatzbegriffe | 98 | ||
a) Terminologie | 98 | ||
b) Legitimation | 100 | ||
c) Rechtsatzbegriffe als Rechtsbegriffe | 100 | ||
d) Maßstäbe für die Bildung von Rechtsatzbegriffen | 101 | ||
aa) Rechtsstaatliche Vorgaben | 101 | ||
bb) Sprachliche Maßstäbe für die Gesetzgebung | 105 | ||
4. Rechtsprechungsbegriffe | 109 | ||
a) Terminologie | 109 | ||
b) Legitimation | 110 | ||
c) Maßstäbe für die Bildung von Rechtsprechungsbegriffen | 113 | ||
5. Begriffe der Rechtswissenschaft | 114 | ||
a) Terminologie | 114 | ||
b) Funktionen der Rechtswissenschaft | 115 | ||
c) Maßstäbe für die rechtswissenschaftliche Begriffsbildung | 117 | ||
aa) Voraussetzungslose und rechtsfolgenfreie Begriffe | 122 | ||
bb) Falsifikation der Basissätze | 125 | ||
6. Begriffe der Rechtsdogmatik | 128 | ||
a) Terminologie | 128 | ||
b) Geltung | 129 | ||
c) Verwerfung der Kategorie für die juristische Begriffsbildung | 130 | ||
III. Methodische Folgerungen | 132 | ||
IV. Zusammenfassung | 135 | ||
C. Historische Dimension von „Prävention“ und „Repression“ | 136 | ||
I. Entwicklung des Polizeirechts | 137 | ||
1. Entwicklung eines „präventiven“ Gefahrenabwehrrechts | 137 | ||
2. Einführung der Staatsanwaltschaft und der Strafprozessordnung | 142 | ||
3. Allgemeines Ordnungsrecht und Strafverfahrensrecht | 144 | ||
4. Zwischenergebnis | 150 | ||
II. Bedeutung der Begriffe bei der Entwicklung der Strafzwecktheorien | 151 | ||
1. Absolute Strafzwecktheorien | 152 | ||
2. Relative Straftheorien | 154 | ||
a) Generalprävention als Modifikation der Vergeltungstheorie? | 154 | ||
b) Spezialprävention | 155 | ||
3. Zwischenergebnis | 156 | ||
III. Perspektivwechsel durch die Kriminologie | 157 | ||
IV. Zusammenfassung | 159 | ||
D. „Prävention“ und „Repression“ im geltenden Sicherheitsrecht | 163 | ||
I. Sicherheitsverfassungsrecht | 165 | ||
1. Kompetenzordnung | 165 | ||
a) Dichotome Grundkonzeption des Grundgesetzes | 166 | ||
b) „Strafrecht“ im Sinne des Art. 74 Abs. 1 Nr. 1 Var. 2 GG | 169 | ||
c) „Das gerichtliche Verfahren“ im Sinne von Art. 74 Abs. 1 Nr. 1 Var. 4 GG | 172 | ||
aa) Disparate Kriterien zur Bestimmung der Gesetzgebungszuständigkeit | 174 | ||
bb) Kriterien zur Ermittlung des Sachbereichs anhand des Gesetzeszwecks | 175 | ||
cc) Besonderheiten kompetenzieller Gesetzgebungskonkurrenz | 177 | ||
dd) Temporale Irrelevanz bei der Zuordnung der Strafverfolgungsvorsorge | 181 | ||
ee) Kompetenzwidrigkeiten im Bereich der Strafverfolgungsvorsorge | 186 | ||
ff) Begriffs(um)bildung durch das Bundesverfassungsgericht | 188 | ||
d) Zwischenergebnis | 191 | ||
2. Materielles Verfassungsrecht | 192 | ||
a) Grundrechte | 192 | ||
b) Bindungen des Rechtsetzers aus dem Bestimmtheitsgebot | 198 | ||
c) Inhaltliche Trennungsgebote | 203 | ||
aa) Trennungsgebote zwischen Verfassungsschutz und operativer Polizeiarbeit | 204 | ||
bb) Trennungsgebote zwischen Gefahrenabwehr und Strafverfolgung | 206 | ||
cc) Verfassungsrechtliche Dimensionen einer Zweckbindung | 206 | ||
(1) Zweckbindung | 207 | ||
(2) Zweckänderung | 209 | ||
d) Institutionelle Kooperationsgebote | 213 | ||
e) Zwischenergebnis | 216 | ||
3. Zusammenfassung | 216 | ||
II. Materielles operatives Sicherheitsrecht | 219 | ||
1. „Doppelfunktionales“ Eingriffsrecht | 220 | ||
a) Doppelfunktionalität strafprozessualer Eingriffsgrundlagen | 220 | ||
aa) Maßstäbe | 220 | ||
bb) Beispiel: Erkennungsdienst | 221 | ||
cc) Beispiel: Haftgrund der Wiederholungsgefahr | 222 | ||
b) Doppelfunktionale Maßnahmen | 222 | ||
c) Verfassungsrechtliche oder methodische Grundlagen | 223 | ||
d) Differenzierungspotential | 226 | ||
aa) Abstrakt doppelfunktionale Maßnahmen | 226 | ||
bb) Maßnahmenbündel | 226 | ||
e) Rechtmäßigkeitsmaßstäbe für doppelfunktionale Maßnahmen | 227 | ||
aa) Überblick über materielle Bedenken und ihre Verortung | 229 | ||
(1) Schwerpunkttheorie | 230 | ||
(2) Vorranglösungen | 231 | ||
(3) Kumulation der Eingriffsvoraussetzungen | 232 | ||
(4) Striktes Entscheidungsmodell | 232 | ||
(5) Kooperationsverhältnis | 232 | ||
bb) Perspektiven eines multidimensionalen Sicherheitsrechtsverständnisses | 233 | ||
cc) Beispiele | 236 | ||
(1) Öffentlichkeitsfahndung | 236 | ||
(2) „Legendierte Verkehrskontrolle“ | 237 | ||
f) Zwischenergebnis | 240 | ||
2. Strukturelle Differenzierung zwischen Opportunität und Legalität | 241 | ||
3. Zusammenfassung | 243 | ||
III. Rechtsschutz im Sicherheitsrecht | 244 | ||
1. Einfachrechtliche Maßstäbe | 245 | ||
2. Differenzierungspotentiale | 246 | ||
3. Kriterien zur Abgrenzung | 247 | ||
4. Doppelte Rechtswegmöglichkeit bei doppelfunktionalen Maßnahmen | 249 | ||
5. Reflexe institutioneller Trennung | 250 | ||
6. Zwischenergebnis | 251 | ||
IV. Zusammenfassung | 251 | ||
E. „Prävention“ und „Repression“ – Kritik an einem Begriffspaar | 255 | ||
I. Semantische Irritationen | 255 | ||
1. Interferenz zwischen Alltagssprache und den juristischen Basisbegriffen | 257 | ||
2. Interferenz zwischen Alltagssprache und sicherheitsrechtlicher Dichotomie | 257 | ||
3. Interferenz zwischen den juristischen Basisbegriffen und der sicherheitsrechtlichen Dichotomie | 258 | ||
4. „Prävention“ und „Repression“ als Grenze juristischer Begriffsbildungsmöglichkeiten | 259 | ||
II. Inhaltliche Illusionen | 261 | ||
1. Irrelevanz einer zeitlichen Komponente | 261 | ||
2. Überschneidende Teilausschnitte eines Sicherheitsrechts | 262 | ||
3. Teleologische Multidimensionalität | 264 | ||
4. Grundrechtliche Parallelität | 265 | ||
5. Gesetzgeberisches Kooperationsparadigma | 265 | ||
III. Systematische Konfusionen | 266 | ||
1. Kein dichotomes Konzept zwischen „Prävention“ und „Repression“ | 266 | ||
2. Heuristischer Unwert eines dogmatischen Leitbildes und Argumentationsmusters | 267 | ||
3. Dysfunktionales dogmatisches Leitbild und Lehrkonzept | 270 | ||
a) Verschleierndes Bild | 270 | ||
b) Untaugliches Schema in der juristischen Ausbildung | 271 | ||
4. (Re-)Produktion einer illusionären Systematik/Systemillusion | 273 | ||
5. Trivialisierung des Föderalismus | 275 | ||
6. Perspektivwechsel durch das Sicherheitsrecht | 276 | ||
F. Empfehlungen an das Sicherheitsrecht | 279 | ||
Literaturverzeichnis | 284 | ||
Stichwortverzeichnis | 316 |