Menu Expand

Die Investitionskontrolle im Außenwirtschaftsrecht

Cite BOOK

Style

Becker, F. (2023). Die Investitionskontrolle im Außenwirtschaftsrecht. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-58704-9
Becker, Frederike. Die Investitionskontrolle im Außenwirtschaftsrecht. Duncker & Humblot, 2023. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-58704-9
Becker, F (2023): Die Investitionskontrolle im Außenwirtschaftsrecht, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-58704-9

Format

Die Investitionskontrolle im Außenwirtschaftsrecht

Becker, Frederike

Schriften zum Wirtschaftsrecht, Vol. 341

(2023)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Frederike Becker studierte Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. Die Erste Juristische Staatsprüfung legte sie 2017 ab. Im Anschluss daran verfasste sie ihre Dissertation unter der Betreuung von Professor Dr. Marcus Schladebach, LL.M. Von 2018 bis 2019 arbeitete sie promotionsbegleitend im Außenwirtschaftsrecht in einer international tätigen deutschen Anwaltssozietät mit Schwerpunkt im Wirtschaftsrecht. 2021 trat sie in den juristischen Vorbereitungsdienst am Oberlandesgericht Celle ein.

Abstract

Die Investitionskontrolle hat in den vergangenen Jahren einen erheblichen Bedeutungszuwachs in der M&A-Transaktionspraxis erfahren. Dabei haben sukzessive Verschärfungen der Investitionskontrolle und ihre Anpassungen an sich wandelnde realwirtschaftliche Gegebenheiten zu einem inkonsistenten Prüfregime geführt, das für internationale Transaktionen Rechtsunsicherheiten birgt.

Die vorliegende Monographie greift diese Problemlage in einer ganzheitlichen Analyse des Rechtsrahmens der Investitionskontrolle auf. Diese wird nicht nur in einen völker- und unionsrechtlichen, sondern auch ökonomischen Kontext eingebettet. Auf dieser Basis werden Rechtsunsicherheiten wie auch Wertungswidersprüche des gegenwärtigen Prüfregimes herausgearbeitet, denen konkrete Novellierungsvorschläge gegenübergestellt werden.
»Investment Control in Foreign Trade Law«: Investment control has experienced a considerable increase in importance in M&A transactions, as it has been constantly adapted to real economic conditions and successively tightened. The result is a partially inconsistent review regime that contains value contradictions and creates legal uncertainties. In a comprehensive approach, this doctoral thesis analyzes the problems of the current investment control regime and states concrete reform proposals.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 7
Inhaltsverzeichnis 9
Abkürzungsverzeichnis 21
Einleitung 23
I. Problemstellung 24
1. Die sektorübergreifende Investitionskontrolle als interdisziplinäres Instrument 25
2. Forschungsstand 25
II. Gang der Darstellung 27
Abschnitt 1: Grundlagen des Außenwirtschaftsrechts 30
A. Einführung in den Regelungsgegenstand 30
I. Abstrakter Regelungsgegenstand 30
II. Konkreter Regelungsgegenstand 31
III. Definitorische Eingrenzung und Festlegung des Anwendungsbereichs 32
B. Entstehungsgeschichte und Entwicklungslinien 33
I. Die Rechtslage bis zum Inkrafttreten des AWG 33
II. Die Rechtslage nach Inkrafttreten des AWG 35
1. Zeitraum ab 1980 35
2. Zeitraum ab 1990 36
3. Zeitraum ab 2000 36
4. Zeitraum ab 2013 37
5. Abschließende Bewertung 38
C. Rechtsgrundlagen und Systematik 38
I. Rechtsquellen in Deutschland 39
1. Das AWG 39
a) Inhalt 39
b) Die Außenwirtschaftsfreiheit als Leitprinzip 40
c) Beschränkungsmöglichkeiten 42
2. Die AWV 43
a) Inhalt 43
b) Verordnungsgebung 44
II. Internationale Rechtsquellen 46
1. Recht der Europäischen Union 46
a) Vorrang und Inhalt des europäischen Außenwirtschaftsrechts 46
b) Einfallstor des nationalen Außenwirtschaftsrechts 48
c) Vollzug durch Verwaltungskooperation 49
2. Völkerrechtliche Regelungen 50
D. Behördenzuständigkeit 51
I. Verwaltungsorganisation auf Bundesebene 51
1. Die Verwaltungskompetenzen im Bund-Länder-Verhältnis 52
2. Bundesverwaltung – bundeseigene Verwaltung gem. Art. 86 GG 52
II. Konkrete Behördenzuständigkeit innerhalb des AWG 53
1. Regel-Ausnahme-Verhältnis zugunsten des BAFA 54
2. Ausnahmezuständigkeit des BMWi 54
E. Zwischenfazit 54
Abschnitt 2: Die Investitionskontrolle im (welt-)‌wirtschaftlichen Geflecht 56
A. Ökonomische Perspektive und Einordnung in den volkswirtschaftlichen Hintergrund 56
I. Einführung 57
1. Entwicklung der ausländischen Investoren in Deutschland und ihre Kritik 57
2. Aktualität von protektionistischen Tendenzen in der Weltwirtschaft 58
II. Die soziale Marktwirtschaft 59
1. Darstellung und historische Einordnung theoretischer Ansätze 59
2. Leitlinien der sozialen Marktwirtschaft 60
3. Die Investitionskontrolle des AWG in der sozialen Marktwirtschaft 61
III. Skizzierung weltwirtschaftlicher Verflechtungen – zwischen Freihandel und Protektionismus 62
IV. Ausländische Direktinvestitionen und ihre ökonomische Einordnung 63
1. Grundlagen ausländischer Direktinvestitionen 63
a) Definition 63
b) Abgrenzung: Direkt- gegenüber Portfolioinvestitionen 64
2. Ausländische Staatsfonds im Fokus der Investitionskontrolle 65
a) Einordnung von Staatsfonds als institutionelle Anleger 66
aa) Differenzierung nach den Quellen des Kapitals 67
bb) Differenzierung nach Anlagestrategie 68
b) Relevante Entwicklungen von Staatsfonds 69
c) Anlagestrategien – von sicheren zu systematischen Investitionen 70
V. Ausländische Direktinvestitionen und ihre Auswirkungen auf den Wirtschaftsstandort Deutschland 72
1. Wirtschaftlicher Einfluss ausländischer Investitionen auf die deutsche Wirtschaft 73
2. Kritische Bewertung 74
VI. Fazit 74
B. Exkurs: Chinas expansive Wirtschafts- und Investitionspolitik 75
I. Eignung und Relevanz Chinas als Fallbeispiel - der drohende Ausverkauf deutscher Schlüsselindustrien 75
II. Chinas Währungspolitik 77
1. Währungspolitik als Faktor der Wachstumsstrategie 77
2. Interventionistische Währungspolitik 78
III. Chinas Wirtschaftspolitik im Kontext der Weltwirtschaft 79
1. Entwicklung der Öffnungspolitik 79
2. Gegenwärtige wirtschaftspolitische Ausrichtung 80
IV. Zentrale wirtschaftspolitische Strategien der chinesischen Regierung 81
1. Made in China 2025 82
a) Darstellung der Strategie 82
b) Wirkung der deutschen Wirtschaftsstrategien auf Made in China 2025 83
c) Bedeutung von Made in China für den Standort Deutschland – Entwicklung der chinesischen Direktinvestitionen 84
d) Auswirkungen der Investitionsstrategie auf die deutsche Wirtschaft 85
e) Kritische Bewertung des expansiven chinesischen Investitionskurses 87
2. Neue Seidenstraße 87
a) Darstellung der Strategie 88
b) Auswirkungen und konkrete Investitionen 89
c) Kritische Bewertung der chinesischen Infrastrukturinitiative 89
V. Reziprozität als zentraler Grundsatz der Völkerrechtsordnung 90
VI. Kritische Stellungnahme 92
Abschnitt 3: Rechtliches Instrumentarium der Investitionskontrolle 94
A. Normative Verankerung der Investitionskontrolle 94
B. Das Rechtsinstitut der Investitionskontrolle im Überblick 95
I. Gesetzgebungs- und Verordnungskompetenz 95
II. Darstellung des sektorübergreifenden Prüfverfahrens 96
1. Die sektorübergreifende Investitionskontrolle 96
2. Die sektorspezifische Investitionskontrolle 98
3. Verhältnis beider Kontrollregime zueinander 98
III. Historie 99
1. Entwicklung bis zum Jahr 2018 99
2. Änderung durch die Erste AWG-Novelle und die zugehörigen AWV-Änderungsverordnungen 101
a) Normative Anpassungen an die EU-Screening-VO 101
b) Normative Anpassungen im Rahmen der Covid-19-Pandemie 103
C. Relevanz der Investitionskontrolle für andere Rechtsgebiete 104
I. Internationales Wirtschaftsrecht 105
1. Multilaterale Schranken 105
a) WTO-Abkommen 105
aa) Möglicher Verstoß durch eine Erwerbsuntersagung gegen eine spezifische Marktzugangsverpflichtung, Art. XVI GATS 106
bb) Rechtfertigung, Art. XIV GATS 107
b) OECD-Kodizes 108
aa) Mögliche Beschränkungen 108
bb) Rechtfertigung einer Beschränkung: ordre public-Vorbehalt 109
c) Völkergewohnheitsrecht 109
2. Bilaterale Investitionsschutzabkommen 109
II. Unionsrecht 110
1. Grundfreiheiten 111
a) Niederlassungsfreiheit, Art. 49ff. AEUV 112
aa) Sachlicher Schutzbereich 112
bb) Persönlicher Schutzbereich 113
b) Kapitalverkehrsfreiheit, Art. 63ff. AEUV 113
aa) Sachlicher Schutzbereich 113
bb) Persönlicher Schutzbereich 114
c) Zwischenergebnis 114
d) Abgrenzung und Verhältnis der Niederlassungs- und Kapitalverkehrsfreiheit i.R.d. Investitionskontrolle 114
aa) Meinungsstand 115
(1) EuGH-Rechtsprechung 115
(2) Literatur 116
bb) Auswirkung auf Direktinvestitionen i.R.d. Investitionskontrolle 116
cc) Stellungnahme 117
e) Zwischenfazit 118
2. Europäische Grundrechte 118
3. Zwischenfazit 119
III. Nationales Verfassungsrecht 120
1. Eingriff in Grundrechte 120
a) Freiheitsgrundrechte 120
aa) Zuordnung der Akteure zu dem materiellen Schutzbereich 120
(1) Investor 121
(a) Berufsfreiheit, Art. 12 Abs. 1 GG 121
(b) Eigentumsgarantie, Art. 14 Abs. 1 GG 122
(2) Investitionsobjekt 122
(a) Berufsfreiheit, Art. 12 Abs. 1 GG 122
(b) Eigentumsgarantie, Art. 14 Abs. 1 GG 123
(3) Anteilseigner 124
(4) Zwischenergebnis 124
bb) Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 124
cc) Verhältnismäßigkeit 125
(1) Legitimer Zweck 125
(2) Geeignetheit 126
(3) Erforderlichkeit 126
(a) Bestehen von gleich wirksamen Kontrollmechanismen? 127
(b) Investitionskontrolle als mildestes Mittel? 128
(4) Angemessenheit 129
(5) Bestimmtheitsgebot 129
b) Gleichheitsgrundrecht 130
2. Eingriff in die Vertragsfreiheit 131
IV. Zwischenfazit 132
D. Weitere Regelungen zum Investitionsschutz 133
I. Internationale Regelungen 133
II. Nationale Regelungen 133
Abschnitt 4: Das Prüfverfahren bei der sektorübergreifenden Investitionskontrolle 135
A. Formelle Kriterien 135
I. Tauglicher Erwerber 135
1. Unionsfremde Erwerber 136
2. Unionsansässige Erwerber 136
a) Missbrauchstatbestand nach § 55 Abs. 2 S. 1, 2 AWV 137
b) Konkretisierungen des Missbrauchstatbestandes im Zuge der 9. AWV-Novelle 137
c) Indizwirkung des § 55 Abs. 2 S. 2 AWV 138
d) Auswirkung des Missbrauchstatbestands auf den unionsgrundfreiheitlichen Schutz 139
II. Zielunternehmen 140
III. Erwerbsvorgang 140
1. Erfasste Erwerbsformen 141
a) Vollerwerb und Beteiligungserwerb 141
b) Mittelbare Beteiligung 142
c) Abgrenzung der mittelbaren Beteiligung gegenüber dem Missbrauchstatbestand 143
2. Gesellschaftsrechtliche Ausgestaltung: Asset Deal als tauglicher Beteiligungserwerb 143
a) Meinungsstand bis zur Novellierung des AWG und der AWV im Jahr 2020 144
b) Klarstellung durch die 15. AWV-Novelle 145
3. Schuldrechtliche Ausgestaltung des Erwerbsgeschäfts 146
a) Einzelner, abgeschlossener Erwerbsvorgang 146
b) Sukzessiver Erwerb 147
aa) Folgeerwerb bei zuvor oberhalb der Prüfeintrittsschwelle liegender Beteiligung 147
(1) Literatur und Auslegung der betreffenden Normen: Ablehnung erneuter Prüfung 148
(2) Praxiserwägungen: Annahme erneuter Prüfung unter besonderen Voraussetzungen 149
(3) Zwischenfazit 149
bb) Folgeerwerb bei zuvor unterhalb der Prüfeintrittsschwelle liegender Beteiligung 149
cc) Sonderfall: sukzessiver Beteiligungserwerb nach Verringerung der Prüfeintrittsschwelle 151
c) Unternehmensumwandlung 152
d) Sicherheitenstellungen 153
IV. Prüfeintrittsschwelle 154
1. Grundlagen der Prüfeintrittsschwelle 155
a) Die Stimmrechtsbeteiligung als formelles Prüfkriterium 155
b) Hintergrund der unterschiedlichen Prüfeintrittsschwellen 156
2. Historische Entwicklung 156
a) Änderungsanlass und -debatte 157
b) Auswirkungen der unterschiedlichen Beteiligungsschwellen 158
3. Ausnahme von den Prüfeintrittsschwellen: Stimmrechtsvereinbarungen 159
4. Kritische Würdigung der Stimmrechtsbeteiligung als Prüfeintrittskriterium 159
a) Pauschalisierender Charakter der Stimmrechtsbeteiligung 160
b) Ausklammerung von sukzessiven Beteiligungserwerben 161
c) Ausblick 161
V. Kenntniserlangung und Prüfeintrittsermessen des BMWi 162
1. Kenntniserlangung 162
a) Meldepflicht: Adressat und Inhalt 162
b) Kenntniserlangung außerhalb der Regelbeispiele 163
aa) Kenntniserlangung bei Unternehmen mit Bekanntheitsgrad 163
bb) Informationsdefizit des BMWi bei kleinen Unternehmen 164
c) Kenntniserlangung durch Unbedenklichkeitsbescheinigung 165
2. Prüfeintrittsermessen 166
VI. Fristen 166
1. Prüfeintrittsfrist 167
a) Änderung zur Kenntnisfrist 168
b) Umkehr der Privilegierung sonstiger Erwerbsvorgänge 168
aa) Praktische Betrachtung der Anforderungen an die Kenntnisnahme 169
bb) Kritische Würdigung der Umkehr der Privilegierung 169
c) Fristneubeginn bei Rücknahme bzw. Widerruf eines Verwaltungsaktes oder gerichtlicher Entscheidung 170
2. Entscheidungsfrist 171
a) Nachforderung von Unterlagen und der Einfluss auf die Entscheidungsfrist 172
aa) Verspäteter Fristbeginn bei Nachforderung von Unterlagen 172
bb) Hemmung des Fristenlaufs bei Nachforderung von Unterlagen 173
b) Hemmung des Fristenlaufs durch Verhandlungen 174
3. Kritische Bewertung unter besonderer Beachtung der normativen Entwicklung 174
VII. Zwischenfazit und Kritik 175
B. Die öffentliche Ordnung oder Sicherheit als materielles Kriterium 176
I. Grundlagen des materiellen Schutzguts 176
1. Umrisse und Entwicklung des Schutzguts der öffentlichen Ordnung oder Si‍cherheit 177
2. Das Schutzgut der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit im Kontext des Uni‍onsrechts 178
3. Wirkung des unionsrechtlichen Verständnisses und auf die Regelungen des deutschen Außenwirtschaftsrechts 180
II. Verständnis und Auslegung 180
1. Normative Entwicklung 180
a) Eingrenzung des Schutzgutes durch die stete Erweiterung der Regelbeispiele § 55 Abs. 1 S. 2 AWV 181
b) Ergänzung um investorenbezogene Faktoren, § 55 Abs. 1b AWV 182
c) Territoriale Erweiterung: andere Mitgliedstaaten der EU, § 55 Abs. 1 S. 1 AWV n.F. 183
d) Sachliche Erweiterung: Projekte oder Programme von Unionsinteresse, § 4 Abs. 1 Nr. 4a AWG 184
2. Unionsrechtlicher Bezugspunkt und Begriffsverständnis 185
a) Konkrete Änderungen der EU-Screening-VO 186
b) Bedeutung für die Neuinterpretation der Begrifflichkeiten 187
c) Unionsrechtliche Vereinbarkeit der Ausweitung des Begriffsverständnisses 188
3. Relevanz des Gefährdungsmaßstabs für die materielle Betroffenheit 189
4. Zwischenfazit und Ausblick 191
III. Kritische Bewertung des neuen materiellen Prüfungsmaßstabs und Auslegungsvorschläge 192
1. Wertungswiderspruch zwischen Generalklausel und Regelbeispielen 192
2. Eingrenzung des Gefährdungsmaßstabs 193
a) Konkretisierung der „voraussichtlichen Beeinträchtigung“ 193
aa) Orientierung an dem europäischen Kartellverbot gem. Art. 101 Abs. 1 AEUV 193
bb) Orientierung an dem Gefährdungsbegriff der a.F. 194
cc) Orientierung an Begriffen aus dem Polizei- und Ordnungsrecht 195
dd) Zwischenfazit und Auslegungsvorschlag des Gefährdungsmaßstabs 196
b) Unmittelbarkeit der voraussichtlichen Beeinträchtigung 196
IV. Abschließende Betrachtung und kritische Bewertung 197
C. Rechtlicher Status während des Prüfverfahrens und Rechtsfolgenseite 198
I. Das Erwerbsgeschäft während des Prüfverfahrens 198
1. Anwendbarkeit deutscher zivilrechtlicher Regelungen i.R.d. internationalen Privatrechts 199
2. Parallelität von auflösender Bedingung und schwebender Unwirksamkeit 200
a) Auflösende Bedingung der sonstigen Erwerbe 200
b) Schwebende Unwirksamkeit der Regelbeispiele 202
3. Handlungsverbote während der schwebenden Unwirksamkeit 203
II. Mögliche Rechtsfolgen der Investitionskontrolle 204
1. Belastende Verfügung: Untersagung oder Beschränkung des Erwerbs 205
a) Öffentlich-rechtlicher Vertrag als Alternative zur Anordnung 205
aa) Einordnung als subordinationsrechtlicher Vertrag 205
bb) Vertragsparteien und -verhandlungen 206
b) Anordnung oder Untersagung i.S.d. § 59 Abs. 1 Var. 2 AWV 206
aa) Formelle Kriterien einer belastenden Verfügung 206
(1) Der unmittelbare Erwerber als tauglicher Adressat 207
(2) Die Anhörung und ihre praktische Wirkung vor der Verfügung 207
(3) Die Rolle der Bundesregierung und anderer Bundesministerien bei erwerbsbeschränkenden Verfügungen 208
bb) Arten der belastenden Verfügungen in § 59 Abs. 1 AWV 209
(1) Anordnung, § 59 Abs. 1 Var. 2 AWV 209
(2) Untersagung, § 59 Abs. 1 Var. 1 AWV 210
2. Durchsetzung der belastenden Verfügung 211
III. Mögliche Sanktionen im Rahmen der Investitionskontrolle 212
1. Die konkreten Straf- und Bußgeldvorschriften und ihre Zielsetzung 212
2. Strafrechtliche Einordnung der außenwirtschaftsrechtlichen Straf- und Bußgeldvorschriften 213
D. Verfahrensaspekte und Rechtsschutzmöglichkeiten 213
I. Beteiligungsrechte zugunsten des Veräußerers während des Verwaltungsverfahrens 213
II. Zulässigkeit verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutzes 214
1. Klage- bzw. Antragsbegehren und entsprechender Rechtsbehelf 215
a) Die Genehmigungserteilung als Rechtsschutzziel innerhalb der Regelbeispiele, § 55 Abs. 1 S. 2 AWV 215
b) Die Aufhebung der Untersagung oder Anordnung als Rechtsschutzziel innerhalb der sonstigen Erwerbe 216
2. Die weiteren Zulässigkeitsvoraussetzungen unter Beachtung der investitionskontrollrechtlichen Besonderheiten 217
Abschnitt 5: Abschließende Bewertung der umfassenden Novellierung des AWG und der AWV 2020 219
A. Auswirkungen der Änderungen des AWG und der AWV zur Anpassung an die EU-Screening-VO 219
I. Ausweitung des materiellen Prüfungsmaßstabs 220
1. Präzisierung anhand von investitions- und investorenbezogenen Faktoren 220
2. Rechtsunsicherheit aufgrund von herabgesetzten Anforderungen 220
II. Steigerung der Eingriffsintensität während der Investitionskontrolle 221
III. Begrenzung des Fristlaufs 222
IV. Annäherung der sektorübergreifenden Investitionskontrolle im Bereich der Regelbeispiele an die sektorspezifische 222
V. Rückwirkung 223
VI. Zwischenfazit 224
B. Bedeutung für die Transaktionspraxis – praktische Gestaltungshinweise im Erwerbsprozess 225
Abschnitt 6: Reformbedarf der Regelungen zur sektorübergreifenden Investitionskontrolle 227
A. Formelle Kriterien 227
I. Erwerbsvorgang 227
1. Regelungsanlass und Art der Änderung 228
2. Rechtsförmliche Erwägungen 229
3. Reformvorschlag 229
II. Prüfeintrittsschwelle 230
1. Regelungsanlass und Art der Änderung 230
2. Konkretisierung der ergänzenden Bestimmungsgefahr 231
a) Definition und Auslegungsbedürftigkeit der Bestimmungsgefahr 231
b) Abgrenzung von dem novellierten Verständnis der öffentlichen Ordnung oder Sicherheit 232
3. Wirkweise der Prüfeintrittskriterien in Regelbeispielen des § 55 Abs. 1 S. 2 AWV und sonstigen Erwerben 233
4. Auswirkung des neuen Prüfeintrittskanons 234
5. Rechtsförmliche Erwägungen 235
6. Reformvorschlag 235
III. Fristen 236
1. Regelungsanlass und Art der Änderung 236
2. Rechtsförmliche Erwägungen 237
3. Reformvorschlag 238
B. Materielle Kriterien 239
I. Abschließender Charakter der derzeitigen Regelbeispiele in § 55 Abs. 1 S. 2 AWV 239
1. Regelungsanlass und Art der jeweiligen Änderung 239
2. Rechtsförmliche Erwägungen 240
3. Reformvorschlag 240
II. Negativkatalog zum Ausschluss sonstiger Erwerbe 240
1. Regelungsanlass und Art der Änderung 240
2. Rechtsförmliche Erwägungen 242
3. Reformvorschlag 242
III. Differenzierter Gefährdungsmaßstab 243
1. Regelungsanlass und Art der jeweiligen Änderung 243
2. Rechtsförmliche Erwägungen 243
3. Reformvorschlag 244
C. Abschließende Bewertung der Reformvorschläge bestehender Normen 244
D. Reserveoption: Staatlicher Auffangtatbestand 245
I. Der staatliche Stabilisierungsmechanismus 245
II. Interessenkonglomerat bei Untersagungsverfügungen 246
III. Vorherige Fälle von staatlichen Anteilskäufen 247
IV. Grundzüge des einzuführenden Stabilisierungsmechanismus 248
V. Abwägung der Auswirkungen 249
VI. Rechtsförmliche Erwägungen 251
1. Binnensystematik des Regelungskomplexes zur Investitionskontrolle 251
2. Mögliche normative Ausgestaltung des Auffangmechanismus 252
VII. Reformvorschlag 253
Abschnitt 7: Unionsrechtliche Regelung zur Investitionskontrolle 254
A. Unionsweiter Überprüfungsmechanismus 254
I. Praxisbezogener Regelungsanlass – unionsweite Betrachtung der Transaktionspraxis 255
II. Überblick und Zielsetzung des vereinheitlichten Rechtsrahmens 256
B. Genese und höherrangige Vereinbarkeit des unionsweiten Überprüfungsmechanismus 257
I. Genese des unionsweiten Überprüfungsmechanismus 257
1. Verordnungsinitiative seitens Deutschlands, Frankreichs und Italiens 257
2. Kompetenz und Zustandekommen im ordentlichen Gesetzgebungsverfahren der Union, Art. 294 AEUV 258
II. Vereinbarkeit mit völkerrechtlichen Abkommen 259
C. Die wesentlichen Regelungen 260
I. Die Vereinheitlichung der investitionskontrollrechtlichen Kriterien 260
II. Der Kooperationsmechanismus von Mitgliedstaaten und Kommission 262
1. Kooperationsmechanismus bei Direktinvestitionen, die einer Überprüfung unterzogen werden 262
2. Kooperationsmechanismus bei Direktinvestitionen, die keiner Überprüfung unterzogen werden 264
3. Kritische Bewertung des Kooperationsmechanismus im Hinblick auf die deutsche Investitionskontrolle 265
III. Die Prüfungskompetenz der Kommission zum Schutz von Projekten oder Programmen von Unionsinteresse 266
D. Zwischenfazit 266
E. Konkrete Ergänzungsvorschläge 268
I. Steigerung der Verbindlichkeit von Stellungnahmen der EU-Kommission 268
II. Durchführung der Prüfung bei Projekten und Programmen von Unionsinteresse auf Unionsebene 269
Abschnitt 8: Schlussbetrachtung 270
A. Fazit und Ausblick 270
B. Thesen 272
Epilog 274
I. Erweiterung der Regelbeispiele 274
II. Änderungen und Klarstellungen bezüglich des Erwerbsvorgangs 275
1. Prüfeintrittsschwellen 276
2. Sukzessive Erwerbe 277
3. Zurechnung von Stimmrechten 278
III. Erweiterung auf atypische Kontrollerwerbe 279
IV. Aufnahme von unternehmensinternen Restrukturierungen 280
V. Abschließende Bewertung 281
Literaturverzeichnis 283
Stichwortverzeichnis 308