Reichstag und Supplikationsausschuß

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Reichstag und Supplikationsausschuß
Ein Beitrag zur Reichsverfassungsgeschichte der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts
Schriften zur Verfassungsgeschichte, Vol. 24
(1977)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 6 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 9 | ||
1. Der alte deutsche Reichstag als Gegenstand der Forschung | 11 | ||
2. Der Reichstag in der Zeit Karls V. | 22 | ||
2.1. Zur Definition des Reichstages | 22 | ||
2.2. Organisationsstruktur und Arbeitsweise | 28 | ||
2.2.1. Interkuriale Große Ausschüsse bis zum Augsburger Reichstag von 1547/48 | 29 | ||
2.2.2. Interkuriale Große Ausschüsse auf den Augsburger Reichstagen von 1547/48 bis 1555 | 41 | ||
2.2.3. Andere Ausschüsse auf den Reichstagen der Zeit Karls V. | 63 | ||
3. Supplikation – Herkunft und Begriff | 74 | ||
3.1. „Supplikation“ in Altertum und Mittelalter | 74 | ||
3.2. Supplikationen in der Neuzeit | 87 | ||
3.2.1. Zum Begriff „Supplikation“ | 87 | ||
3.2.2. Supplikationen an den Reichstag: Anzahl und Inhalte | 98 | ||
3.2.2.1. Gnaden-Supplikationen | 114 | ||
3.2.2.2. Justiz-Supplikationen | 118 | ||
3.2.2.3. Andere Supplikationen | 128 | ||
3.2.2.3.1. Supplikationen zur Abwehr äußerer Gefahr | 128 | ||
3.2.2.3.2. Supplikationen in Fragen der Reichsstandschaft | 130 | ||
3.2.2.3.3. Supplikationen gegen Einrichtungen des Reiches | 137 | ||
3.2.2.3.4. Supplikationen in Zoll- und Wirtschaftsangelegenheiten | 141 | ||
4. Der Supplikationsausschuß | 148 | ||
4.1. Der Supplikationsausschuß als Reichstagsgremium | 147 | ||
4.1.1. Einsetzung des Supplikationsausschusses | 154 | ||
4.1.2. Zusammensetzung des Supplikationsausschusses | 170 | ||
4.1.3. Zur Geschäftsordnung des Supplikationsausschusses | 183 | ||
4.1.3.1. Allgemeine Behandlung von Supplikationen | 183 | ||
4.1.3.2. Arbeitsweise des Reichstages von 1555 im Geschäftsbereich der Supplikationen | 193 | ||
4.1.3.3. Die Arbeitsweise des Supplikationsausschusses auf dem Augsburger Reichstag von 1547/48 | 206 | ||
4.2. Zur Arbeit des Supplikationsausschusses | 222 | ||
4.2.1. Supplikationsausschuß und Gerichtswesen | 222 | ||
4.2.2. Supplikationsausschuß und Landfrieden | 234 | ||
4.2.3. Supplikationsausschuß und Finanzwesen | 246 | ||
5. Der Supplikationsausschuß als Einrichtung des Ständestaats des 16. Jahrhunderts | 294 | ||
5.1. Supplikationen als Quellen | 294 | ||
5.2. Der Supplikationsausschuß nach 1555 | 301 | ||
5.3. Verfassungsgeschichtliche Konsequenzen | 308 | ||
Beilagen | 313 | ||
Beilage Nr. 1: Organisationsstruktur des Reichstages in der Zeit von 1521 bis 1555 | 314 | ||
Beilage Nr. 2: Supplikation an die Ro. kay. Mat. der Churfursten preeminentz und Reputation in Rathschlegen belangendt (MEA RTA 13, Bd. A, fol. 78r–81r) [1547, RT zu Augsburg] | 315 | ||
Beilage Nr. 3: Vergleichende Zeittafel zu den Reichstagen von 1521 bis 1555 | 318 | ||
Beilage Nr. 4: Supplikation des Dr. Beatus Widmann mit Beschluß der Reichsstände (MEA RTA 35, 1 Bd. Supplicationes secunda pars, Beilage „Supplicationum Nomenclatura Augustarum traditarum 1550–1551“, prima pars, Nr. 9; MEA RTA 33, 1 Bd. Protokoll des Reichstags zu Augsburg 1550/51, 2. Teil) [1550, RT zu Augsburg] | 320 | ||
Decretum in consilio statuum 8 octobris Anno 50, Meintzische Cantzlei | 321 | ||
Beilage Nr. 5: Bedenken des Supplikationsausschusses (MEA RTA 11, II, fol. 288r‚v) und der Reichsstände (MEA RTA 11, II, fol. 289r‚ v) zu einer vom ostfriesischen Gesandten Eido von Kniphausen vorgebrachten Supplikation [1545, RT zu Worms] | 322 | ||
Beilage Nr. 6: Zusammensetzung des Supplikationsausschusses nach Reichsständen auf Reichstagen in der Zeit von 1521 bis 1594 und im „Trakat über den Reichstag im 16. Jahrhundert“ aus dem Jahre 1569 | |||
Quellenverzeichnis | 325 | ||
1. Archivalische Quellen | |||
2. Gedruckte Quellen | |||
Literaturverzeichnis | 327 | ||
Register | 331 | ||
1. Sachregister | 331 | ||
2. Orts- und Personenregister | 334 |