Menu Expand

Die öffentliche Verwaltung im Spannungsfeld der Politik,

Cite BOOK

Style

Groeben, K. (1979). Die öffentliche Verwaltung im Spannungsfeld der Politik,. dargestellt am Beispiel Ostpreußen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44402-1
Groeben, Klaus von der. Die öffentliche Verwaltung im Spannungsfeld der Politik,: dargestellt am Beispiel Ostpreußen. Duncker & Humblot, 1979. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-44402-1
Groeben, K (1979): Die öffentliche Verwaltung im Spannungsfeld der Politik,: dargestellt am Beispiel Ostpreußen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-44402-1

Format

Die öffentliche Verwaltung im Spannungsfeld der Politik,

dargestellt am Beispiel Ostpreußen

Groeben, Klaus von der

Schriften zur Verwaltungswissenschaft, Vol. 7

(1979)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhaltsverzeichnis 5
Abkürzungsverzeichnis 8
Einleitung 9
1. Kapitel: Die politische Landschaft Ostpreußen 17
A. Die Reformzeit 17
B. Vom Wiener Kongreß bis zur Revolution 1848/49 – Adelsliberalismus 18
C. Die zweite Hälfte des Jahrhunderts 23
D. Nach 1880 33
2. Kapitel: Zur Geschichte der Kreisverfassung in Ostpreußen 39
A. Landräte und Kreisverwaltung im 18. Jahrhundert 39
B. Die Entwicklung nach 1800 bis zur Kreisordnung von 1828 42
C. Die Kreisordnung von 1828 44
3. Kapitel: Die politische Aufgabe 47
A. Allgemeines. Personalpolitik 47
B. Einwirkung auf die Wahlen 52
C. Zur Nationalitätenpolitik 60
4. Kapitel: Zur Qualifikation der Landräte 65
A. Formelle Voraussetzungen 65
I. Die ständischen Landräte 65
II. Die Fachlandräte 68
B. Spezifische Eignung 70
C. Dienstliches Verhalten zu den Vorgesetzten 72
5. Kapitel: Das Präsentationsrecht 75
A. Landräte 75
I. Die rechtlichen Grundlagen 75
II. Politische Bedenken 76
III. Das Vordringen des Fachlandrates 79
B. Die Kreisdeputierten 80
6. Kapitel: Politische Beamte 86
A. 87
B. 89
C. 91
7. Kapitel: Die politischen Beamten in den politischen Vertretungen 93
8. Kapitel: Kreisordnung – Provinzialordnung 98
9. Kapitel: Steuerverwaltung 104
A. 105
B. 105
C. 106
D. 106
E. 107
F. 108
10. Kapitel: Verwaltung und Wirtschaft 109
A. 109
B. 110
C. 111
D. 112
E. 113
F. 114
G. 115
11. Kapitel: Gesellschaftliche Verhältnisse – Repräsentation 117
A. Allgemeines 117
B. Ehrenhändel 119
C. Die Familie 121
12. Kapitel: Das Einkommen der politischen Beamten 124
A. Die Besoldung (Einstufung der Oberpräsidenten, Regierungspräsidenten und Landräte) 124
B. Der Dienstaufwand 128
C. Nebeneinnahmen 129
D. Berücksichtigung der Familie, Versorgung 130
I. Familienversorgung 131
II. Die Ruhegehälter 131
III. Die Hinterbliebenenbezüge 132
E. Unterstützungen 133
F. Vermögen 133
G. Die finanzielle Lage der Regierungsassessoren, landrätlichen Hilfsarbeiter und Kommissare 134
H. Sonstige Bezüge 135
Einzelbeispiele 135
K. Zusammenfassung 139
13. Kapitel: Ein ostpreußischer Landkreis um das Jahr 1890 140
A. Physiokratie und Bevölkerung 140
B. Gesundheitswesen 142
C. Schulwesen 142
D. Das kirchliche Leben 143
E. Besitzverteilung 144
F. Landwirtschaft und Viehzucht 144
G. Industrie und Handwerk 147
H. Verkehr 148
I. Soziale Verhältnisse 149
J. Kreissparkasse 150
K. Kreisverwaltung 150
14. Kapitel: Der Weltkrieg 1914/18 – Russeneinfall und Kriegswirtschaft 153
A. Der Russeneinfall 153
I. August 1914 153
II. Aufgaben der Verwaltung 157
III. Bevölkerung und Behörden 162
IV. Die Gewissensfrage 166
B. Kriegswirtschaft 167
15. Kapitel: Lebensbilder ostpreußischer Landräte 174
A. Die Familie der Freiherren von Schrötter 174
B. Die Brüder Saltzwedel 181
C. Landrat Adametz 184
16. Kapitel: Oberpräsidenten – Regierungspräsidenten 188
A. 188
B. 200
C. 205
17. Kapitel: Zusammenfassung 209
A. Die Träger der Verwaltung in ihren politischen, gesellschaftlichen und beruflichen Beziehungen 209
I. Berufungsalter, regionale Herkunft, Amtszeiten, Lebensalter, Ruhestand (Tabelle 1) 210
1. Berufungsalter 210
2. Regionale Herkunft 211
3. Amtszeit 212
4. Lebensalter 213
5. Pensionsalter 213
II. Der Beruf des Vaters (Tabelle 2) 213
III. Adel 214
IV. Berufliche Weiterentwicklung (Tabelle 5) 218
V. Religion 220
B. Über das Selbstverständnis der politischen Verwaltung 223
Ungedruckte Quellen 231
I. Geheimes Staatsarchiv Berlin-Dahlem (GStA) 231
Rep. 77 Preußisches Ministerium des Inneren (zit. „77“) 231
Akten der Landratsämter 231
Personalakten 231
Sachakten 232
Rep. 90 Preußisches Staatsministerium 232
II. Göttinger Archivlager 232
Rep. 2 (Ostpreußen) 232
III. Landesarchiv Schleswig (LAS) 232
IV. Dokumente im Privatbesitz 232
Anhang 233
Oberpräsidenten in Ostpreußen 233
Regierungspräsidenten in Königsberg 233
Regierungspräsidenten in Gumbinnen 234
Regierungspräsidenten in Allenstein 234
Landräte 234
Regierungsbezirk Königsberg 234
Regierungsbezirk Gumbinnen 236
Regierungsbezirk Allenstein 239
Regierungsbezirk Marienwerder 241