Menu Expand

Privatkapital und Kanalbau in Frankreich 1814–1848

Cite BOOK

Style

Großkreutz, H. (1977). Privatkapital und Kanalbau in Frankreich 1814–1848. Eine Fallstudie zur Rolle der Banken in der französischen Industrialisierung. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43852-5
Großkreutz, Helmut. Privatkapital und Kanalbau in Frankreich 1814–1848: Eine Fallstudie zur Rolle der Banken in der französischen Industrialisierung. Duncker & Humblot, 1977. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-43852-5
Großkreutz, H (1977): Privatkapital und Kanalbau in Frankreich 1814–1848: Eine Fallstudie zur Rolle der Banken in der französischen Industrialisierung, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-43852-5

Format

Privatkapital und Kanalbau in Frankreich 1814–1848

Eine Fallstudie zur Rolle der Banken in der französischen Industrialisierung

Großkreutz, Helmut

Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Vol. 28

(1977)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
A. Kanalbau in Frankreich: Staatsaufgabe oder Feld der Privatwirtschaft? 13
1. Binnenschiffahrt und Transportrevolution 13
2. Der Ausbau des Kanalnetzes bis 1848 19
3. Kanalbaupolitik 1814–1848 35
a. Planungsgrundlage 35
b. Zielsetzung 43
c. Finanzierung 59
B. Die Finanzierung der privaten Investitionen 80
Kapitel I: Die institutionelle Form der Kapitalsammlung 82
1. Die rechtliche Organisation der französischen Wirtschaft 83
2. Die Rechtsform der Kanalgesellschaften 85
3. Die rechtliche Ausgestaltung der Kapitalgesellschaften im Kanalsektor 99
Kapitel II: Die geographische Herkunft von Kapitalgebern und Führungskräften 112
1. Problemstellung und methodischer Ansatz 112
2. Einzelstudien 115
a. Ancien Régime: Dominanz regionaler Initiativen 115
b. Konsulat und Empire: Beginn der räumlichen Konzentration 125
c. Konstitutionelle Monarchie: Pariser Hegemonie 128
d. Der Beitrag des Auslandes 146
3. Versuch der Aggregierung 153
Kapitel III: Die sozioprofessionelle Herkunft von Kapitalgebern und Führungskräften 166
1. Problemstellungen und methodischer Ansatz 166
2. Einzelstudien 174
a. Die Rolle technischer Spezialisten 174
b. Der Beitrag der traditionellen Führungsschicht: Adel, Offiziere, Beamtenschaft 179
c. Die neue Aristokratie: Die Pariser Haute Banque 193
3. Versuch der Aggregierung 215
a. Kapitalaufbringung 215
b. Unternehmensführung 229
c. Die Rolle gesellschaftlicher und politischer Eliten: Adel, Pairs, Deputierte 234
d. Soziale Schichtung der Kapitaleigner 247
C. Zur Rolle der Banken in der französischen Industrialisierung 279
Anhang A: Die Entwicklung des französischen Kanalnetzes im 19. Jahrhundert 292
Anhang B: Die Quantifizierung der 1814 bis 1848 im französischen Kanalbau durchgeführten Investitionen 304
Anhang C: Zur Identifizierung und Klassifizierung der privaten Kapitalgeber und Führungskräfte 321
Quellen- und Literaturverzeichnis 332
Register 359