Konfliktstrukturen und Außenpolitik im Nahen Osten

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Konfliktstrukturen und Außenpolitik im Nahen Osten
Das Beispiel Syrien
Libertas Optima Rerum, Vol. 11
(1993)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
A. Die Konfliktregion Naher Osten | 15 | ||
I. Anarchie und Sicherheitsdilemma im Nahen Osten | 15 | ||
II. Der Nahe Osten als regionales Subsystem | 19 | ||
III. Regionale Konfliktstrukturen | 27 | ||
1. Legitimitätsdefizite arabischer Staaten | 27 | ||
2. Ethnisch-religiöse Fragmentierung | 32 | ||
3. Religiös-politische Grundorientierungen und Ideologien | 40 | ||
4. Konfliktquellen der politischen Geographie | 49 | ||
a) Grenzen und Territorien | 49 | ||
b) Die Wasserproblematik | 54 | ||
c) Öl und Ölwege | 60 | ||
5. Die Dominanz des arabisch-israelischen Konflikts | 64 | ||
IV. Die Rolle externer Akteure im Nahen Osten | 75 | ||
V. Die Rahmenbedingungen der Außenpolitik arabischer Regime | 86 | ||
B. Rahmenbedingungen syrischer Außenpolitik | 92 | ||
I. Historische und geographische Rahmenbedingungen | 92 | ||
1. Das geographische Syrien | 92 | ||
2. Die Staatswerdung der Arabischen Republik Syrien | 97 | ||
3. Das ‘Groß-Syrien-Paradigma’ | 102 | ||
II. Die politische Struktur Syriens | 106 | ||
1. Grundlinien der politischen Entwicklung Syriens bis zur Machtergreifung Asads | 106 | ||
2. Ethnisch-religiöse Fragmentierung und Regionalismus in Syrien | 112 | ||
3. Der Einfluß der Minderheiten auf das Bacth-Regime | 117 | ||
4. Strategien der Machterhaltung unter Hafiz al-Asad | 123 | ||
5. Die Opposition zum Regime | 129 | ||
III. Bestimmungsgründe und Interessenlage syrischer Außenpolitik | 137 | ||
C. Die Außenpolitik Syriens | 143 | ||
I. Die syrische Haltung zum Camp-David-Prozeß | 143 | ||
1. Der Camp-David-Prozeß als Konfliktregelungsszenario | 143 | ||
2. Die syrische Position im arabisch-israelischen Konflikt | 148 | ||
3. Die Auswirkungen des Camp-David-Prozesses auf die syrische Außenpolitik | 156 | ||
4. Die Bedeutung der Golan-Höhen für die syrische Außenpolitik | 162 | ||
5. Das Konzept des ‘strategischen Gleichgewichts’ und die Beziehungen zur UdSSR | 167 | ||
II. Die syrische Libanonpolitik | 172 | ||
1. Rahmenbedingungen und Bestimmungsgründe | 172 | ||
a) Die Konfliktlage im Libanon | 173 | ||
b) Die syrischen Interessen | 184 | ||
c) Der syrisch-israelische Gegensatz | 191 | ||
2. Der Krieg von 1982 | 196 | ||
a) Die syrische Libanonpolitik nach der Intervention von 1976 | 196 | ||
b) Der Weg in den Krieg | 203 | ||
c) Der Kriegsverlauf | 209 | ||
d) Die Ausgangslage nach dem Krieg | 213 | ||
e) Das Abkommen vom 17. Mai 1983 | 219 | ||
3. Die Errichtung der Pax Syriana | 227 | ||
a) Die Fortsetzung des Libanonkonflikts | 227 | ||
b) Die neue Ordnung im Libanon | 235 | ||
III. Die syrische Palästinapolitik | 244 | ||
1. Rahmenbedingungen und Bestimmungsgründe | 244 | ||
a) Die syrischen Interessen | 244 | ||
b) Die Heterogenität der PLO und der syrische Einfluß | 248 | ||
c) Die Konfliktbeziehung zwischen Syrien und der PLO | 255 | ||
2. Die syrische Haltung zum Staat Palästina | 263 | ||
a) Das Konzept palästinensischer Staatlichkeit | 263 | ||
b) Die Beschlüsse von Algier | 270 | ||
c) Die Hintergründe der syrischen Ablehnung eines unabhängigen Staates Palästina | 274 | ||
d) Die Auswirkungen der Beschlüsse von Algier auf Syriens Außenpolitik | 280 | ||
IV. Die syrische Golfpolitik | 290 | ||
1. Die Konfliktlinien im syrisch-irakischen Verhältnis | 290 | ||
a) Der Legitimitätskonflikt | 290 | ||
b) Der Kampf um die regionale Führung | 293 | ||
2. Hintergründe und Auswirkungen der syrisch-iranischen Allianz | 300 | ||
3. Die syrische Haltung im zweiten Golfkrieg | 311 | ||
a) Der Weg in den Krieg | 311 | ||
b) Bestimmungsgründe des syrischen Allianzverhaltens | 321 | ||
c) Rechtfertigungsstrategien und Kriegsziele Syriens | 328 | ||
V. Auf dem Weg zu einer neuen regionalen Ordnung? | 333 | ||
D. Konfliktstrukturen und Außenpolitik im Nahen Osten: Das Beispiel Syrien | 343 | ||
Literaturverzeichnis | 351 | ||
I. Quellen | 351 | ||
1. Dokumente | 351 | ||
2. Reden und Interviews | 353 | ||
a) Reden | 353 | ||
b) Interviews mit HafIz al-Asad | 354 | ||
c) Weitere Interviews | 354 | ||
II. Nachschlagewerke und Bibliographien | 355 | ||
III. Monograpbien und Sammelwerke | 355 | ||
IV. Aufsätze aus Fachzeitschriften und Sammelwerken | 368 | ||
V. Zeitungen und Zeitschriften | 381 |