Menu Expand

Familie und Sozialreform

Cite BOOK

Style

(1955). Familie und Sozialreform. I. Vortrag, Ausschußbericht und Aussprache. II. Drei Gutachten als Materialien zur Familienfrage. Jahresversammlung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V., Stuttgart-Bad Cannstatt, 15. April 1955. Schriftltg.: Albert Müller. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40386-8
. Familie und Sozialreform: I. Vortrag, Ausschußbericht und Aussprache. II. Drei Gutachten als Materialien zur Familienfrage. Jahresversammlung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V., Stuttgart-Bad Cannstatt, 15. April 1955. Schriftltg.: Albert Müller. Duncker & Humblot, 1955. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-40386-8
(1955): Familie und Sozialreform: I. Vortrag, Ausschußbericht und Aussprache. II. Drei Gutachten als Materialien zur Familienfrage. Jahresversammlung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V., Stuttgart-Bad Cannstatt, 15. April 1955. Schriftltg.: Albert Müller, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-40386-8

Format

Familie und Sozialreform

I. Vortrag, Ausschußbericht und Aussprache. II. Drei Gutachten als Materialien zur Familienfrage. Jahresversammlung der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V., Stuttgart-Bad Cannstatt, 15. April 1955. Schriftltg.: Albert Müller

Schriften der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V., Vol. 4

(1955)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhalt 7
I. Familie und Sozialreform 9
Grundsatzreferat und Ausschußbericht Dipl.-Volkswirt Martin Donath, Mülheim/Ruhr 11
Die Wiederentdeckung der Realität der Familie 13
Familie im Blickpunkt der Sozialreform 15
Zwischenbericht des Arbeitsausschusses 19
1. Grundsatzerklärungen 19
2. Krankheit 21
3. Invalidität 23
4. Witwen und Waisen 24
5. Kriegsopferversorgung 26
6. Arbeitslosigkeit 26
7. Schlußbemerkung des Ausschusses 27
Die Aussprache 28
Prof. Dr. Arnd Jessen, Berlin 28
Dr. Ferdinand Oeter, Köln 32
Prof. Dr. Ludwig Ρreller, Frankfurt/M. 36
Prof. Dr. Dr. Hans Harmsen, Hamburg 40
Dr. Max Greiner, Zürich 42
Prof. Dr. Dr. h. c. Friedrich Sitzler, Stuttgart 45
II. Gutachten als Materialien zur Familienfrage 47
1. Wird die heutige Regelung der sozialen Hilfe in Sozialversicherung, Versorgung und Fürsorge der Familie gerecht? Von Dr. Heinrich Braun, Frankfurt/M. 49
Gegenstand der Untersuchung 49
Darstellung des geltenden Hechts 49
Gesetzliche Krankenversicherung 49
Unfallversicherung 52
Invalidenversicherung 53
Angestelltenversicherung 56
Knappschaftsversicherung 58
Arbeitslosenversicherung 59
Arbeitslosenfürsorge 61
Kriegsopferversorgung 63
Lastenausgleich 66
Wiedergutmachung 68
Familienausgleichskassen (Kindergeldgesetz und Kindergeld- Anpassungsgesetz) 68
Öffentliche Fürsorge 69
Kritik des geltenden Rechts 71
Die Leistungen — gemessen am Mehrbedarf der Familie 71
Reicht die Rente für Witwen und Waisen? 74
Leistungsverschiedenheiten bei gleichen Tatbeständen 76
Schlußfolgerungen 81
2. Der Aufwand für Kinder in der Bundesrepublik im Jahre 1954. Eine statistische Untersuchung. Von Prof. Dr. Arnd J e s s e n, Berlin 83
Vorbemerkung 85
Der elterliche Anteil am Aufwand für Kinder 87
Der elterliche Aufwand für Kinder 1935 87
Der elterliche Aufwand für Kinder 1954 91
Der Anteü der öffentlichen Hand am Aufwand für Kinder 124
Der öffentliche Aufwand für Kinder im Jahre 1935 124
Der öffentlidie Aufwand für Kinder im Jahre 1954 126
Der unbezahlte Dienst der Mütter 141
Hausfrauenarbeit 142
Die Arbeit der Mütter 145
Zusammenfassung 149
Der Gesamtaufwand für Kinder im Jahre 1954 150
Schluß 153
3. Familie und Besteuerung. Von Dr. Ferdinand Οeter, Köln 157
Die Berücksichtigung des Familienstandes bei der Bemessung der Einkommen-(Lohn-)steuer 168
Vorschläge für vordringliche Korrekturen der Steuerpolitik 172
Anlage 1: Die Belastung des Volkseinkommens mit direkten und indirekten Steuern 176
Anlage 2: Entwicklung der Nettoeinkommen nach Abzug der Einkommensteuer i n fünf verschiedenen Einkommensgruppen (Steuerperioden 1933/1955) 177