Gesellschaftsrecht – leicht gemacht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Gesellschaftsrecht – leicht gemacht
Das Recht der Personen- und Kapitalgesellschaften für Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien
Editors: Hassenpflug, Helwig | Schwind, Hans-Dieter
(2017)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
In bewährt fallorientierter Weise vermittelt ein erfahrener Richter die juristischen Grundlagen. Aus dem Inhalt:- Personengesellschaften (GbR, OHG, KG ...)
- Kapitalgesellschaften (GmbH, UG, AG ...)
- Juristische Personen (Verein, VVaG, Stiftung ...)
- Europäische Rechtsformen (SE, EWIV, SCE ...)
- Zweigniederlassungen, Konzerne, Umwandlungen
Ein Lehrbuch, das die sprichwörtlichen sieben Siegel des Gesellschaftsrechts löst.Ihr Plus: 32 Übersichten und 5 Prüfschemata.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 3 | ||
| Übersichten / Prüfschemata | 4 | ||
| Übersicht 1: Personengesellschaften und Körperschaften | 7 | ||
| Übersicht 2: Grundbegriffe und Ziele des Gesellschaftsrechts | 8 | ||
| Übersicht 3: Firmenrecht | 14 | ||
| Übersicht 4: Pflichtangaben | 16 | ||
| Übersicht 5: Handelsregister | 18 | ||
| Übersicht 6: Publizität des Handelsregisters | 21 | ||
| Übersicht 7: Jahresabschluss | 24 | ||
| Übersicht 8: Mitgliedschaft und Anteil | 32 | ||
| Übersicht 9: Vertretung bei OHG und GbR | 42 | ||
| Übersicht 10: Kommanditgesellschaft | 49 | ||
| Übersicht 11: Vererbung der Anteile eines Kommanditisten | 56 | ||
| Übersicht 12: Vererbung der Anteile eines phG | 57 | ||
| Übersicht 13: GmbH & Co. KG | 70 | ||
| Übersicht 14: Erscheinungsformen der GmbH & Co. KG | 72 | ||
| Übersicht 15: Partnerschaft | 77 | ||
| Übersicht 16: Charakteristika der Kapitalgesellschaften | 79 | ||
| Übersicht 17: Haftungsregime GmbH vor Eintragung | 84 | ||
| Übersicht 18: Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) | 88 | ||
| Übersicht 19: Liquidation der GmbH | 102 | ||
| Übersicht 20: Haftungsregime GmbH nach Eintragung | 104 | ||
| Übersicht 21: Aktien und Kapitalmaßnahmen | 112 | ||
| Übersicht 22: Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) | 124 | ||
| Übersicht 23: Verein | 126 | ||
| Übersicht 24: VVaG | 128 | ||
| Übersicht 25: Genossenschaft | 129 | ||
| Übersicht 26: Stiftung | 130 | ||
| Übersicht 27: EWIV | 133 | ||
| Übersicht 28: Europäische Gesellschaft (SE) | 134 | ||
| Übersicht 29: IPR / Anerkennung der Rechtsfähigkeit | 137 | ||
| Übersicht 30: Unternehmensverträge | 141 | ||
| Übersicht 31: Verbundene Unternehmen | 143 | ||
| Übersicht 32: Umwandlungen | 147 | ||
| Prüfschema 1: Ansprüche gegen Personengesellschaften | 38 | ||
| Prüfschema 2: Haftung der Gesellschafter und Komplementäre | 39 | ||
| Prüfschema 3: Haftung des Kommanditisten | 52 | ||
| Prüfschema 4: Ansprüche der Gesellschafter | 68 | ||
| Prüfschema 5: Ansprüche gegen GmbH nach Eintragung | 94 | ||
| I. Grundlagen des Gesellschaftsrechts | 5 | ||
| Lektion 1: Welche Arten von Gesellschaften gibt es? | 5 | ||
| Lektion 2: Firmenrecht | 12 | ||
| Lektion 3: Publizität | 15 | ||
| Angaben auf Geschäftsbriefen | 15 | ||
| Handelsregister | 17 | ||
| Offenlegung des Jahresabschlusses | 23 | ||
| II. Personengesellschaften | 26 | ||
| Lektion 4: GbR | 26 | ||
| Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) | 26 | ||
| Arbeitsgemeinschaft (Arge) | 34 | ||
| Lektion 5: OHG | 36 | ||
| Lektion 6: KG | 49 | ||
| Publikums-KG | 61 | ||
| Lektion 7: GmbH & Co. KG | 70 | ||
| Lektion 8: Stille Gesellschaft, Partnerschaft | 74 | ||
| Stille Gesellschaft | 74 | ||
| Partnerschaft | 76 | ||
| III. Kapitalgesellschaften und Verbände | 79 | ||
| Lektion 9: GmbH, UG | 80 | ||
| Gründung und Haftung | 80 | ||
| Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) | 87 | ||
| Vertretung der GmbH | 89 | ||
| Geschäftsanteile | 95 | ||
| Kapitalaufbringung und Kapitalerhalt | 98 | ||
| Kapitalaufbringung und -erhalt im laufenden Geschäftsbetrieb | 100 | ||
| Lektion 10: AG | 106 | ||
| Lektion 11: KGaA, Verein, VVaG, Genossenschaft, Stiftung | 124 | ||
| IV. Europäische und ausländische Rechtsformen | 132 | ||
| Lektion 12: EWIV, SE, SCE | 132 | ||
| Lektion 13: Ausländische Rechtsträger und Zweigniederlassungen | 136 | ||
| V. Verbundene Unternehmen, Umwandlungen | 140 | ||
| Lektion 14: Unternehmensverträge, Konzern | 140 | ||
| Lektion 15: Umwandlungen | 145 | ||
| Abkürzungen | 150 | ||
| Sachregister | 152 |