Verwaltungsrecht – leicht gemacht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Verwaltungsrecht – leicht gemacht
Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht: Erfolg in Basiswissen und Klausur
Editors: Schwind, Hans-Dieter | Hauptmann, Peter-Helge
(2019)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Ein erstaunlich umfassendes Taschenbuch. Hier wird das Allgemeine und Besondere Verwaltungsrecht von einem erfahrenen Rechtsanwalt anschaulich vermittelt.Das Buch beinhaltet das Allgemeine Verwaltungsrecht:- Verwaltungsorganisation
- Verwaltungsakt
- Verwaltungsverfahren
- Amtshaftung
Aus dem Besonderen Verwaltungsrecht:- Baurecht
- Gewerbe- und Gaststättenrecht
- Polizei- und Ordnungsrecht
Das Erfolgslehrbuch überzeugt durch klare Sprache und zweckmäßige Strukturierung. Zahlreiche Beispielfälle erleichtern Verständnis und Umsetzung. Eine unerlässliche Hilfe für die verwaltungsrechtliche Klausur.Ihr Plus: 11 Prüfschemata und 22 Übersichten.
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 3 | ||
| Übersichten / Prüfschemata | 4 | ||
| Übersicht 1: Aufbau des Öffentlichen Rechts in Deutschland | 8 | ||
| Übersicht 2: Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht | 10 | ||
| Übersicht 3: Handlungsformen der Verwaltung | 32 | ||
| Prüfschema 1: Verwaltungsakt | 33 | ||
| Übersicht 4: Arten von Rechtsfolgen | 38 | ||
| Übersicht 5: Regelungsinhalt eines Verwaltungsakts | 44 | ||
| Übersicht 6: Abgrenzung des Verwaltungsakts | 47 | ||
| Prüfschema 2: Rechtmäßigkeit des Verwaltungsakts | 53 | ||
| Übersicht 7: Ermessensfehler | 63 | ||
| Prüfschema 3: Verhältnismäßigkeit | 66 | ||
| Übersicht 8: Arten von Verwaltungsverfahren | 80 | ||
| Übersicht 9: Voraussetzungen einer Vollstreckungsanordnung | 86 | ||
| Übersicht 10: Zwangsmittel | 87 | ||
| Prüfschema 4: Amtshaftung | 95 | ||
| Übersicht 11: Arten von Entschädigungsansprüchen | 103 | ||
| Prüfschema 5: Enteignung | 104 | ||
| Prüfschema 6: Enteignungsgleicher Eingriff | 107 | ||
| Prüfschema 7: Enteignender Eingriff | 109 | ||
| Prüfschema 8: Aufopferungsanspruch | 112 | ||
| Prüfschema 9: Folgenbeseitigungsanspruch | 115 | ||
| Übersicht 12: Ansprüche im Staatshaftungsrecht | 120 | ||
| Übersicht 13: Regelungsbereiche des Besonderen Verwaltungsrechts | 121 | ||
| Übersicht 14: Bauplanungs- und Bauordnungsrecht | 123 | ||
| Prüfschema 10: Qualifizierter Bebauungsplan | 128 | ||
| Übersicht 15: Bauordnungsverfügungen | 137 | ||
| Prüfschema 11: Gewerbebegriff | 141 | ||
| Übersicht 16: Regelungsbereiche der Gewerbeordnung | 144 | ||
| Übersicht 17: Behördliche Instrumentarien | 146 | ||
| Übersicht 18: Begriff des Gaststättengewerbes | 150 | ||
| Übersicht 19: Aufbau und Organisation der Polizei | 157 | ||
| Übersicht 20: Öffentliche Sicherheit | 160 | ||
| Übersicht 21: Der Begriff der Gefahr | 165 | ||
| Übersicht 22: Polizeipflicht | 169 | ||
| I. Verwaltung und Verwaltungsrecht | 5 | ||
| Lektion 1: Verwaltungsrecht als Teil des öffentlichen Rechts | 5 | ||
| Lektion 2: Verwaltungsorganisation | 11 | ||
| Unmittelbare und mittelbare Staatsverwaltung | 12 | ||
| Unmittelbare Bundesverwaltung | 12 | ||
| Unmittelbare Landesverwaltung | 13 | ||
| Mittelbare Staatsverwaltung | 14 | ||
| Lektion 3: Gesetzmäßigkeit der Verwaltung | 17 | ||
| Vorrang des Gesetzes | 18 | ||
| Vorbehalt des Gesetzes | 18 | ||
| II. Der Verwaltungsakt | 21 | ||
| Lektion 4: Handlungsformen der Verwaltung | 21 | ||
| Verwaltungsakt | 21 | ||
| Öffentlich-rechtlicher Vertrag | 22 | ||
| Rechtsverordnung | 25 | ||
| Satzung | 26 | ||
| Realakt | 27 | ||
| Verwaltungsvorschriften | 28 | ||
| Privatrechtliches Handeln der Verwaltung | 29 | ||
| Lektion 5: Begriff und Arten des Verwaltungsakts | 33 | ||
| Hoheitliche Maßnahme | 34 | ||
| Behörde | 35 | ||
| Gebiet des öffentlichen Rechts | 36 | ||
| Regelung | 37 | ||
| Einzelfall | 42 | ||
| Außenwirkung | 45 | ||
| Lektion 6: Wirksamkeit eines Verwaltungsakts | 48 | ||
| Beginn der Wirksamkeit: Bekanntgabe, § 43 I VwVfG | 48 | ||
| Nichtigkeit gemäß § 44 VwVfG | 49 | ||
| Ende der Wirksamkeit | 51 | ||
| Lektion 7: Rechtmäßigkeit von Verwaltungsakten | 52 | ||
| Rechtsgrundlage | 54 | ||
| Formelle Rechtmäßigkeit | 55 | ||
| Zuständigkeit | 55 | ||
| Verfahren | 56 | ||
| Form | 57 | ||
| Folgen formeller Fehler | 58 | ||
| Materielle Rechtmäßigkeit | 60 | ||
| Tatbestandsvoraussetzungen | 60 | ||
| Rechtsfolge | 61 | ||
| Ermessensunterschreitung | 63 | ||
| Ermessensfehlgebrauch | 64 | ||
| Ermessensüberschreitung | 64 | ||
| Lektion 8: Aufhebung von Verwaltungsakten | 69 | ||
| Rücknahme eines rechtswidrigen belastenden Verwaltungsakts | 70 | ||
| Rücknahme eines rechtswidrigen begünstigenden Verwaltungsakts | 71 | ||
| Widerruf eines rechtmäßigen belastenden Verwaltungsakts | 74 | ||
| Widerruf eines rechtmäßigen begünstigenden Verwaltungsakts | 75 | ||
| III. Verwaltungsverfahren und -vollstreckung | 77 | ||
| Lektion 9: Verwaltungsverfahren | 77 | ||
| Verfahrensarten des VwVfG | 77 | ||
| Nichtförmliches Verwaltungsverfahren | 77 | ||
| Förmliches Verwaltungsverfahren (§§ 63 ff. VwVfG) | 78 | ||
| Planfeststellungsverfahren (§§ 72 ff. VwVfG) | 78 | ||
| Rechtsbehelfsverfahren (§§ 79, 80 VwVfG) | 79 | ||
| Beteiligte des Verwaltungsverfahrens | 81 | ||
| Verfahrensrechte der Beteiligten | 81 | ||
| Lektion 10: Verwaltungsvollstreckung | 84 | ||
| Vollstreckung wegen Geldforderungen | 85 | ||
| Vollstreckung zur Erzwingung von Handlungen, Duldungen- oder Unterlassungen | 87 | ||
| Ersatzvornahme | 87 | ||
| Zwangsgeld | 88 | ||
| Unmittelbarer Zwang | 89 | ||
| Vollstreckungsverfahren | 89 | ||
| Sofortvollzug | 91 | ||
| IV. Die Haftung des Staates | 93 | ||
| Lektion 11: Amtshaftung | 93 | ||
| Handeln in Ausübung eines anvertrauten öffentlichen Amtes | 96 | ||
| Verletzung der einem Dritten gegenüber obliegenden Amtspflicht | 98 | ||
| Verschulden | 99 | ||
| Kein Haftungsausschluss | 99 | ||
| Rechtsfolge: Schadensersatz | 100 | ||
| Lektion 12: Entschädigungsansprüche | 102 | ||
| Entschädigungsanspruch wegen Enteignung | 103 | ||
| Entschädigungsanspruch wegen ausgleichspflichtiger Inhaltsbestimmung | 105 | ||
| Entschädigungsanspruch wegen enteignungsgleichen Eingriffs | 107 | ||
| Entschädigungsanspruch wegen enteignenden Eingriffs | 109 | ||
| Allgemeiner Aufopferungsanspruch | 110 | ||
| Lektion 13: Folgenbeseitigungsanspruch | 114 | ||
| Anspruchsvoraussetzungen | 116 | ||
| Hoheitliches Handeln | 116 | ||
| Eingriff in ein subjektives Recht | 116 | ||
| Fortdauernde rechtswidrige Folgen | 117 | ||
| Möglichkeit und Zumutbarkeit der Wiederherstellung | 117 | ||
| Rechtsfolge | 118 | ||
| Zusammenfassung | 119 | ||
| V. Besonderes Verwaltungsrecht | 121 | ||
| Lektion 14: Baurecht | 121 | ||
| Bauplanungsrecht | 124 | ||
| Bauleitplanung | 124 | ||
| Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von Vorhaben | 126 | ||
| Unbeplanter Bereich | 128 | ||
| Unbeplanter Innenbereich | 129 | ||
| Unbeplanter Außenbereich | 131 | ||
| Bauordnungsrecht | 133 | ||
| Baugenehmigung | 134 | ||
| Bauordnungsverfügungen | 134 | ||
| Lektion 15: Gewerbe- und Gaststättenrecht | 138 | ||
| Gewerberecht | 138 | ||
| Allgemeines Gewerberecht | 143 | ||
| Erlaubnispflichtige Gewerbe | 144 | ||
| Erlaubnisfreie Gewerbe | 146 | ||
| Spezialregelungen für Gaststätten | 149 | ||
| Lektion 16: Polizei- und Ordnungsrecht | 154 | ||
| Befugnisse der Polizei | 157 | ||
| Standardmaßnahmen | 157 | ||
| Generalklausel | 159 | ||
| Polizeipflicht | 165 | ||
| Ausblick | 171 | ||
| Sachregister | 172 |