Die Gebietsverluste Japans nach dem Zweiten Weltkrieg
BOOK
Cite BOOK
Style
Langen, B. (1971). Die Gebietsverluste Japans nach dem Zweiten Weltkrieg. Eine völkerrechtliche Studie. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42577-8
Langen, Benita. Die Gebietsverluste Japans nach dem Zweiten Weltkrieg: Eine völkerrechtliche Studie. Duncker & Humblot, 1971. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-42577-8
Langen, B (1971): Die Gebietsverluste Japans nach dem Zweiten Weltkrieg: Eine völkerrechtliche Studie, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-42577-8
Format
Die Gebietsverluste Japans nach dem Zweiten Weltkrieg
Eine völkerrechtliche Studie
Schriften zum Völkerrecht, Vol. 19
(1971)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 12 | ||
Einführung | 15 | ||
Erstes Kapitel: Historische Ausgangslage und die Friedensregelung mit Japan | 18 | ||
I. Japans Expansionskurs bis 1945 | 18 | ||
II. Kriegsziele und Kriegsabsprachen der Alliierten | 19 | ||
III. Kapitulation und militärische Besetzung Japans | 23 | ||
IV. Alliierte Besatzungspolitik | 27 | ||
V. Der Friedensschluß von San Francisco 1951 | 31 | ||
1. Vorgeschichte | 31 | ||
2. Die Konferenz von San Francisco | 37 | ||
3. Die Friedensregelung von San Francisco | 39 | ||
a) Inkraftsetzungsbestimmungen, Ratifikationen und Vorbehalte | 39 | ||
b) Der materielle Inhalt des Vertrages | 41 | ||
c) Das amerikanisch-japanische Sicherheitsbündnis | 43 | ||
VI. Die zweiseitigen Friedensschlüsse | 45 | ||
1. Die Friedensschlüsse ohne Bezugnahme auf Territorialprobleme | 45 | ||
2. Der japanisch-nationalchinesische Friedensvertrag 1952 | 47 | ||
3. Die japanisch-sowjetische „Gemeinsame Erklärung" 1956 | 48 | ||
Zweites Kapitel: Annexionsversuche Chinas und der Sowjetunion und nachfolgender Verzicht Japans: Formosa, Südsachalin und die Kurilen | 52 | ||
I. Historische Ausgangslage | 52 | ||
1. Formosa | 52 | ||
2. Südsachalin und die Kurilen | 53 | ||
II. Die Inkorporationsakte Chinas und der Sowjetunion 1945/46 | 56 | ||
III. Die Rechtslage aus der Sicht der Sowjetunion, Chinas und Japans | 57 | ||
IV. Souveränitätswechsel 1945/46? | 60 | ||
1. Historische Zugehörigkeit: kein Rechtstitel | 60 | ||
a) Die Kurilen und Südsachalin | 61 | ||
b) Formosa | 63 | ||
2. Die alliierten Kriegsabsprachen von Kairo, Potsdam und Jalta: keine Souveränitätsänderung | 65 | ||
a) Die Abmachungen von Kairo und Potsdam | 65 | ||
b) Die Jalta-Absprache | 66 | ||
α) Keine vertragliche Bindung der Alliierten untereinander | 66 | ||
β) Keine Bindung Japans durch einen Vertrag zulasten Dritter | 72 | ||
γ) Keine Adjudikation | 75 | ||
3. Die japanische Kapitulation: kein Vollzug einer Zession oder Dereliktion | 78 | ||
a) Begriff und Rechtsnatur der Kapitulation | 78 | ||
b) Die bedingungslose Kapitulation nach dem Zweiten Weltkrieg | 80 | ||
α) Militärischer Vertrag im Falle Deutschlands | 82 | ||
β) Politischer Vertrag im Falle Japans | 83 | ||
c) Rechtsnatur der japanischen Kapitulation als Vorvertrag | 84 | ||
4. Die Annexionsversuche der Sowjetunion und Chinas | 87 | ||
a) Der Begriff der Annexion | 87 | ||
b) Die Bewertung der Inkorporationsakte als Annexionen | 89 | ||
5. Die völkerrechtliche Bedeutung der Annexionsversuche | 92 | ||
a) Endgültige Verdrängung Japans | 92 | ||
b) Die Völkerrechtswidrigkeit der Annexion aufgrund des Kriegsverbotes | 93 | ||
α) Das Annexionsverbot aufgrund des Kellogg-Paktes | 93 | ||
β) Das Annexionsverbot als Gewohnheitsrecht | 96 | ||
γ) Das Problem der ,Gegenannexion' | 100 | ||
δ) Die Nichtanwendbarkeit der UN-Satzung auf Japan 1945/46 | 103 | ||
ε) Irrelevanz des Selbstbestimmungsprinzips bei Bewertung der Annexion | 106 | ||
c) Ungültigkeit der Annexion als Erwerbstitel | 107 | ||
d) Die Bedeutung der Anerkennung und Nichtanerkennung der sowjetischen und der chinesischen Annexion | 109 | ||
V. Souveränitätslage nach dem Verzicht Japans auf Formosa, die Kurilen und Südsachalin im Friedensvertrag von San Francisco 1951/52 | 111 | ||
1. Die Verzichtsregelung des Art. 2 b und c FVSF | 111 | ||
2. Die Rechtsgültigkeit des japanischen Hoheitsverzichtes | 111 | ||
a) Voraussetzungen eines völkerrechtlich wirksamen Verzichtes | 111 | ||
b) Art. 2 b und c FVSF als wirksamer Verzicht | 112 | ||
c) Rechtsfolge: Erlöschen der japanischen Hoheitsrechte | 115 | ||
3. Souveränitätserwerb Chinas und der Sowjetunion als Folge des japanischen Hoheitsverzichtes | 116 | ||
a) Die japanischen Argumente zur Leugnung möglicher Rechtsvorteile der Sowjetunion | 116 | ||
b) Unerheblichkeit dieser Argumente gegenüber der Rechtswirkung des Verzichtes | 118 | ||
c) Souveränitätserwerb Chinas und der Sowjetunion | 122 | ||
4. Der Umfang der in Art. 2 c FVSF bezogenen „Kurilen" | 125 | ||
a) Die Südkurilen-Inseln Kunashiri und Etorofu | 125 | ||
b) Shikotan und die Habomai-Inseln | 133 | ||
VI. Die nachträglich geschlossenen Verträge Japans mit Nationalchina und der UdSSR | 135 | ||
1. Wiederholung des adressatlosen Verzichtes auf Formosa im FVT | 135 | ||
2. Fehlen einer vertraglichen japanisch-sowjetischen Territorialregelung | 137 | ||
Drittes Kapitel: Wiedererrichtung koreanischer Staatsgewalt: Sezession als Endigungsgrund der japanischen Souveränität über Korea | 138 | ||
I. Historische Ausgangslage | 138 | ||
1. Korea als japanisches Interessengebiet und seine Annexion durch Japan 1910 | 138 | ||
2. Koreanische Unabhängigkeitsbestrebungen bis 1945 | 141 | ||
3. Die Unabhängigkeit Koreas als erklärtes Kriegsziel der Alliierten | 142 | ||
II. Erlöschen der japanischen Souveränität 1945? | 142 | ||
1. Mögliche Ansatzpunkte | 142 | ||
2. Mangel völkerrechtlicher Änderungswirkung | 142 | ||
III. Erlöschen der japanischen Souveränität 1948 | 145 | ||
1. Der Korea-Plan des Moskauer Abkommens und sein Scheitern | 145 | ||
2. Die Frage der koreanischen Unabhängigkeit vor den Vereinten Nationen | 146 | ||
a) Streit um die Zuständigkeit der UN | 146 | ||
b) Maßnahmen der UN | 147 | ||
3. Bildung zweier koreanischer Regierungen 1948 | 148 | ||
4. Rechtsfolge | 151 | ||
a) Erlöschen der japanischen Souveränität durch Sezession 1948 | 151 | ||
b) Deklaratorische Bedeutung des japanischen Verzichtes im FVSF 1951 | 153 | ||
IV. Der japanisch-südkoreanische Staatsvertrag vom 22. 6.1965 | 153 | ||
Viertes Kapitel: Unbeschränkte Hoheitsausübung der USA ohne Souveränitätsübergang: die Pazifischen Inseln die Ryukyu- und die Bonin-Inseln | 157 | ||
A. Die Pazifischen Inseln | 157 | ||
I. Historische Ausgangslage | 157 | ||
1. Die Inseln bis zur Besetzung durch Japan 1914 | 157 | ||
2. Japanische Mandatsverwaltung | 159 | ||
II. Die Pazifischen Inseln als strategisches Treuhandgebiet unter amerikanischer Verwaltung | 161 | ||
1. US-Militärbesetzung — Ausweisung der Japaner | 161 | ||
2. Die ,strategischen´ Treuhandgebiete im Treuhandsystem der UN | 161 | ||
a) Entstehung der Rechtsfigur als Surrogat amerikanischer Annexionsbestrebungen | 161 | ||
b) Generelle Anwendbarkeit der Treuhandverwaltung auf die Pazifischen Inseln nach Art. 77 SVN | 163 | ||
c) Besonderheiten der strategischen Treuhandschaft gegenüber der regulären Treuhandverwaltung | 163 | ||
III. Zuständigkeit der USA und des SR zum Abschluß des Treuhandabkommens 1947 ohne Mitwirkung Japans? | 164 | ||
1. Zuständigkeit der ,unmittelbar betroffenen Staaten' nach Art. 79 SVN | 164 | ||
2. Amerikanische Rechtfertigung des Vorgehens ohne Japan | 167 | ||
3. Widerlegung der amerikanischen Argumente | 168 | ||
4. Ergebnis: Unwirksamkeit des THA bis zum Inkrafttreten des FVSF | 171 | ||
IV. Inhalt des THA und Position der USA aufgrund seiner Bestimmungen | 173 | ||
1. Souveränität der Verwaltungsmacht? | 173 | ||
2. Ausgestaltung des Treuhandregimes unter Umgehung von Treuhandgrundsätzen | 174 | ||
3. Beendbarkeit des Treuhandregimes? | 176 | ||
4. Ergebnis: Unbeeinflußbare Verfügungsgewalt der USA über die Pazifischen Inseln | 178 | ||
B. Die Ryukyu- und die Bonin-Inseln | 182 | ||
I. Historische Ausgangslage | 182 | ||
1. Die Ryukyu-Inseln | 182 | ||
2. Die Bonin-Inseln | 184 | ||
3. Militärbesetzung beider Inselgruppen durch die USA | 184 | ||
II. Amerikanische Verwaltungsrechte aufgrund des Art. 3 FVSF | 185 | ||
1. Regelung des FVSF | 185 | ||
2. Treuhandplan gemäß Art. 3 Satz 1 FVSF | 187 | ||
a) Rechtspflicht der USA zur Unterstellung der Inseln unter Treuhandschaft? | 187 | ||
b) Vergleich der rechtlichen Rückgliederungschancen nach Art. 3 Satz 1 gegenüber Art. 3 Satz 2 FVSF | 189 | ||
3. Verwaltungszession zugunsten der USA aufgrund des Art. 3 Satz 2 FVSF | 191 | ||
a) Begrifflicher Ansatzpunkt | 191 | ||
b) Anwendungsfälle der Staatenpraxis einschließlich des Art. 3 Satz 2 FVSV | 191 | ||
III. Amerikanische Verwaltung der Ryukyus | 195 | ||
1. Herrschaftsausübung der USA und die ,Regierung der Ryukyus´ | 195 | ||
2. Rechtsfolgen der bei Japan verbliebenen „residual sovereignty" | 196 | ||
a) Die Ryukyus als japanisches Staatsgebiet | 196 | ||
b) Japanische Staatsangehörigkeit der Bewohner | 198 | ||
c) Problematik des diplomatischen Schutzes der Bewohner | 199 | ||
3. Das Problem der Beendigung der amerikanischen Verwaltung | 200 | ||
a) Der Wunsch der Ryukyu-Bewohner und Japans: Rückkehr der Ryukyus in den japanischen Staats verband | 200 | ||
b) Die Haltung der USA gegenüber diesem Rückgabeverlangen | 202 | ||
c) Das Abkommen über die Rückgabe der Ryukyu-Inseln vom 17.6.1971 | 205 | ||
IV. Besonderheiten bei der Verwaltung der Bonin-Inseln | 208 | ||
1. Vertreibung der Bonin-Bewohner und Rückkehrverbot seitens der USA | 208 | ||
2. Nutzungsentschädigung für die ehemaligen Inselbewohner durch die USA | 208 | ||
3. Rückgabe der Inseln an Japan 1968 | 209 | ||
V. Ergebnis | 210 | ||
Zusammenfassung | 212 | ||
Literaturverzeichnis | 221 | ||
Anhang: Karten | 243 |