Steuerrecht – leicht gemacht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Steuerrecht – leicht gemacht
Eine Einführung für Studium und Praxis
(2023)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Stephan Kudert studierte BWL an der TU Berlin, promovierte und habilitierte an der FU Berlin. 1990 legte er das Steuerberaterexamen ab. 1995 wurde er zum Professor für BWL, Steuerlehre und Wirtschaftsprüfung an der Europa-Universität Viadrina ernannt. Seit mehr als 20 Jahren ist er ständiger Lehrbeauftragter der BStBK, der Universität Hamburg im Master of International Taxation und Visiting Professor an der ESMT. Kudert ist zudem seit 2007 Wissenschaftlicher Leiter der Fachberaterausbildung für Internationales Steuerrecht bei der BStBK, Vize-Direktor des Institute for Central and East European Taxation und Gastdozent bei der Bundesfinanzakademie.Abstract
Steuerrecht auf den Punkt gebracht! Das Unternehmenssteuerrecht wird in diesem Buch von einem erfahrenen Universitätsprofessor in leicht verständlicher, unterhaltsamer und bewährt fallorientierter Weise dargestellt. Das Erfolgsbuch enthält eine Vielzahl von Merksätzen sowie zu jeder Lektion Leitsätze, die die wichtigsten Aussagen zusammenfassen. Anhand von mehr als 150 Fällen wird der Zugang zu dieser komplexen Materie erleichtert. Damit ist es seit vielen Jahren eine unerlässliche Lernhilfe für die Steuerklausur sowie Beistand in Beruf und Alltag. In diesem kurzen und zugleich erstaunlich umfangreichen Buch erfährst du alles, was du zu folgenden Themen wissen musst:• Einkommensteuer• Körperschaftsteuer• Gewerbesteuer• Umsatzsteuer• Internationales Steuerrecht»Tax Law - leicht gemacht«: Tax law in a nutshell! Corporate tax law is presented in this book by an experienced university professor in an easy-to-understand, entertaining and proven case-oriented manner. In this short and at the same time amazingly comprehensive book, you will learn everything you need to know about the topics:- Personal Income Tax- Corporate Income Tax- Trade Tax- Value Added Tax- International Tax Law
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhaltsübersicht | 5 | ||
Übersichten und Leitsätze | 6 | ||
Übersicht 1: Die Hierarchie der Rechtsnormen | 15 | ||
Leitsatz 1: Am Besteuerungsverfahren Beteiligte | 23 | ||
Übersicht 2: Systematisierung wichtiger Steuerarten | 25 | ||
Übersicht 3: Die Summe der Einkünfte | 28 | ||
Übersicht 4: Ermittlung des zu versteuernden Einkommens im EStG | 32 | ||
Übersicht 5: Tariffunktion, Grenz- und Durchschnittssteuersatzfunktionen | 34 | ||
Leitsatz 2: Gegenstand der Einkommensteuer | 36 | ||
Übersicht 6: Anwendungsbereiche der Gewinnermittlungsarten | 41 | ||
Leitsatz 3: Die Gewinnermittlungsarten | 41 | ||
Übersicht 7: Tatbestandsmerkmale der gewerblichen Tätigkeit | 44 | ||
Leitsatz 4: Abgrenzung der Gewinneinkunftsarten | 47 | ||
Leitsatz 5: Steuerbilanz und SteuerGuV 1. und 2. Stufe | 54 | ||
Leitsatz 6: Die Überschusseinkunftsarten | 72 | ||
Übersicht 8: Verlustbehandlung im EStG | 74 | ||
Leitsatz 7: Behandlung gemischter Aufwendungen | 77 | ||
Leitsatz 8: Abzug von Aufwendungen | 83 | ||
Übersicht 9: Abziehbare Aufwendungen | 85 | ||
Übersicht 10: Ermittlung der tariflichen KSt | 88 | ||
Leitsatz 9: Persönliche und sachliche KSt-Pflicht | 94 | ||
Leitsatz 10: Besteuerung unbeschränkt steuerpflichtiger Dividendenempfänger | 97 | ||
Leitsatz 11: Einkommen- und körperschaftsteuerliche Anerkennungschuldrechtlicher Beziehungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter | 98 | ||
Leitsatz 12: Definition der verdeckten Gewinnausschüttung | 103 | ||
Leitsatz 13: Die verdeckte Einlage | 104 | ||
Übersicht 11: Konstruktion einer Doppelgesellschaft | 108 | ||
Leitsatz 14: Die Betriebsaufspaltung | 109 | ||
Übersicht 12: Ermittlung der GewSt | 116 | ||
Leitsatz 15: Charakter der GewSt | 117 | ||
Leitsatz 16: Gewerbesteuerliche Anerkennung schuldrechtlicher Beziehungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter | 120 | ||
Leitsatz 17: Gewerbesteuerliche Behandlung von Beteiligungserträgen | 121 | ||
Übersicht 13: Ermittlung der Einkünfte gemäß § 16 EStG | 124 | ||
Leitsatz 18: Anwendungsbereiche der §§ 16, 17 und 23 EStG | 127 | ||
Übersicht 14: Veräußerung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft | 129 | ||
Leitsatz 19: Funktionsweise eines DBA | 140 | ||
Übersicht: 15 Das Allphasen-Netto-USt-System | 143 | ||
Übersicht 16: Tatbestandsmerkmale steuerbarer Umsätze gemäß § 1 Abs. 1 UStG | 145 | ||
Leitsatz 20: Die Allphasen-Netto-USt mit VorSt-Abzug | 158 | ||
Übersicht 17: Abhängigkeit des VorSt-Abzugs von den eigenen Umsätzen | 159 | ||
Leitsatz 21: Leistungen zwischen Deutschland und dem Drittlandsgebiet | 163 | ||
Übersicht 18: Grenzüberschreitende Lieferungen innerhalb der EU | 164 | ||
Leitsatz 22: Lieferungen zwischen Deutschland und anderen EU-Staaten | 166 | ||
Inhalt | 8 | ||
I. Grundlagen | 11 | ||
Lektion 1: Für die Besteuerung relevante Institutionen und Normen | 11 | ||
1 Steuern sind Opfer der Bürger | 11 | ||
2 Beteiligte Institutionen und ihre Aufgaben | 11 | ||
2.1 Steuergesetze | 12 | ||
2.2 Verlautbarungen der Finanzverwaltung | 15 | ||
2.3 Außergerichtliche und gerichtliche Rechtsbehelfsverfahren | 16 | ||
2.4 Exkurs: Auslegungsgrundsätze | 20 | ||
2.5 Berater und Vertreter des Steuerpflichtigen | 22 | ||
3 Systematisierung der Steuerarten | 23 | ||
II. Die Einkommensteuer | 26 | ||
Lektion 2: Persönliche und sachliche Steuerpflicht sowie Tarif | 26 | ||
1 Die persönliche Steuerpflicht | 26 | ||
1.1 Die unbeschränkte Steuerpflicht | 26 | ||
1.2 Die beschränkte Steuerpflicht | 27 | ||
2 Die sachliche Steuerpflicht | 27 | ||
3 Tariffunktion und Steuersätze | 32 | ||
3.1 Arten von Steuersätzen | 32 | ||
3.2 Der geltende ESt-Tarif | 34 | ||
Lektion 3: Die Gewinneinkunftsarten | 37 | ||
1 Die Gewinnermittlungsvorschriften | 37 | ||
1.1 Die derivative Steuerbilanz nach § 5 Abs. 1 S. 1 EStG | 37 | ||
1.2 Die originäre Steuerbilanz gemäß § 4 Abs. 1 EStG | 38 | ||
1.3 Die vereinfachte Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG | 38 | ||
1.4 Exotenfälle für landwirtschaftlich und nautisch Interessierte | 40 | ||
2 Bestimmung und Abgrenzung der Gewinneinkunftsarten | 42 | ||
2.1 Einkünfte aus Gewerbebetrieb | 42 | ||
2.2 Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft | 44 | ||
2.3 Einkünfte aus selbständiger Arbeit | 45 | ||
Lektion 4: Sonderfragen der Mitunternehmerschaft | 48 | ||
1 Der Mitunternehmer | 48 | ||
2 Schuldrechtliche Beziehungen zwischen MU und MUschaft | 51 | ||
3 Gewerblich infizierte und geprägte Personengesellschaften | 54 | ||
4 Verluste bei beschränkter Haftung | 56 | ||
5 Steuerliche Optionen | 58 | ||
6 Die Viererreihe | 59 | ||
Lektion 5: Die Überschusseinkunftsarten | 64 | ||
1 Überschussermittlung | 64 | ||
2 Bestimmung der Überschusseinkunftsarten | 64 | ||
2.1 Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit | 64 | ||
2.2 Einkünfte aus Kapitalvermögen | 67 | ||
2.3 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung | 70 | ||
2.4 Sonstige Einkünfte | 71 | ||
Lektion 6: Verluste und Kosten der privaten Lebensführung | 73 | ||
1 Grundsätzliche Verlustbehandlung | 73 | ||
2 Kosten der privaten Lebensführung | 76 | ||
2.1 Gemischte Aufwendungen | 76 | ||
2.2 Liebhaberei | 78 | ||
2.3 Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen | 80 | ||
2.3.1 Sonderausgaben | 80 | ||
2.3.2 Außergewöhnliche Belastungen | 81 | ||
III. Die Körperschaftsteuer | 86 | ||
Lektion 7: Persönliche und sachliche Steuerpflicht | 86 | ||
1 Die persönliche Steuerpflicht | 86 | ||
2 Die sachliche Steuerpflicht | 88 | ||
Lektion 8: Gesellschafts- versus schuldrechtliche Beziehungen | 95 | ||
1 Gesellschaftsrechtliche Beziehungen | 95 | ||
2 Schuldrechtliche Beziehungen | 98 | ||
3 Trennung schuldrechtlicher und gesellschaftsrechtlicher Beziehungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter | 99 | ||
3.1 Die verdeckte Gewinnausschüttung | 100 | ||
3.2 Die verdeckte Einlage | 103 | ||
3.3 Die Gesellschafter-Fremdfinanzierung | 105 | ||
3.4 Exkurs: Die Betriebsaufspaltung | 107 | ||
IV. Die Gewerbesteuer | 111 | ||
Lektion 9: Steuerobjekt und Bemessungsgrundlage | 111 | ||
1 Der Gewerbebetrieb als Steuerobjekt | 111 | ||
2 Der Gewerbeertrag als Bemessungsgrundlage | 111 | ||
3 Gewerbesteuertarif und Steuerbelastung | 114 | ||
Lektion 10: Der Gewerbebetrieb und seine Gesellschafter | 118 | ||
1 GewSt-Belastung versus ESt-Entlastung | 118 | ||
2 Schuldrechtliche und gesellschaftsrechtliche Beziehungen | 119 | ||
2.1 Gewerbesteuerliche Anerkennung schuldrechtlicher Beziehungen | 119 | ||
2.2 Gewerbesteuerliche Behandlung von Beteiligungserträgen | 121 | ||
V. Sonderfragen der Ertragsteuern | 122 | ||
Lektion 11: Besteuerung von Veräußerungserfolgen | 122 | ||
1 Veräußerungserfolge natürlicher Personen | 122 | ||
1.1 Veräußerungen aus dem Betriebsvermögen natürlicher Personen | 123 | ||
1.2 Veräußerungen aus dem Privatvermögen natürlicher Personen | 125 | ||
2 Veräußerungserfolge juristischer Personen | 127 | ||
3 Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften | 128 | ||
Lektion 12: Einführung in das internationale Ertragsteuerrecht | 130 | ||
1 Die Einkommensteuerpflicht | 130 | ||
2 Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung der Doppelbesteuerung | 134 | ||
2.1 Unilaterale Maßnahmen | 135 | ||
2.2 Bilaterale Maßnahmen | 137 | ||
VI.tUmsatzsteuer | 142 | ||
Lektion 13: Das Allphasen-Netto-Umsatzsteuer-System | 142 | ||
1 Die Allphasen-Netto-Umsatzsteuer mit Vorsteuerabzug | 142 | ||
2 Steuerbare und steuerpflichtige Umsätze | 144 | ||
2.1 Steuerbare Umsätze im Sinne von § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG | 144 | ||
2.2 Weitere steuerbare Umsätze | 149 | ||
2.3 Steuerbefreiungen | 150 | ||
2.3.1 Die Steuerfreiheit nach §§ 4, 4b und 5 UStG | 150 | ||
2.3.2 Die Kleinunternehmeroption nach § 19 UStG | 151 | ||
3 Bemessungsgrundlage und Steuersatz | 152 | ||
4 Der Vorsteuerabzug nach § 15 UStG | 154 | ||
4.1 Abzug bei eigenen steuerpflichtigen Umsätzen | 154 | ||
4.2 Ausschluss bei eigenen steuerfreien Umsätzen | 156 | ||
5 Ermittlung der USt-Schuld | 160 | ||
Lektion 14: Umsatzsteuer bei internationalen Leistungsbeziehungen | 161 | ||
1 Leistungen zwischen Deutschland und Drittstaaten | 161 | ||
2 Besonderheiten aufgrund des EU-Binnenmarktgesetzes | 163 | ||
Abkürzungen | 167 | ||
Sachregister | 169 |