Menu Expand

Compliance und Stakeholder

Cite BOOK

Style

Volk, E. (2023). Compliance und Stakeholder. Compliance in der öffentlichen Berichterstattung internationaler Unternehmen. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-58943-2
Volk, Eva. Compliance und Stakeholder: Compliance in der öffentlichen Berichterstattung internationaler Unternehmen. Duncker & Humblot, 2023. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-58943-2
Volk, E (2023): Compliance und Stakeholder: Compliance in der öffentlichen Berichterstattung internationaler Unternehmen, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-58943-2

Format

Compliance und Stakeholder

Compliance in der öffentlichen Berichterstattung internationaler Unternehmen

Volk, Eva

Schriften zum Wirtschaftsrecht, Vol. 350

(2023)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Eva Volk studierte Wirtschafts- und Rechtswissenschaften (B.Sc.) von 2013 bis 2016 an der Universität Erfurt. In den Jahren 2016 bis 2019 folgten Masterstudiengänge in den Fächern Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.) und Wirtschaftsrecht (LLM.Oec.) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Im Jahr 2023 wurde sie zu einem wirtschaftsstrafrechtlichen Thema promoviert; promotionsbegleitend war sie von 2020 bis 2022 als Transaction Lawyer bei DLA Piper UK LLP im Bereich Wirtschaftsstrafrecht beschäftigt und beteiligt sich seit 2021 an der neu gegründeten BIC.business integrity culture GmbH. Seit 2022 ist sie als Transaction Lawyer bei White & Case LLP im Bereich Wirtschaftsstrafrecht tätig.

Abstract

Vor dem Hintergrund diffuser Anreizstrukturen zur Implementierung eines Compliance-Management-Systems erwächst eine Vielzahl der Vorzüge erst durch die Offenlegung gegenüber Stakeholdern, wie Investoren, Geschäftspartnern oder Beschäftigten. Mit steigender Bedeutung von Compliance gerät daher auch die öffentliche Berichterstattung in den Vordergrund. Die vorliegende Arbeit analysiert nicht nur die vielfältigen rechtlichen und ökonomischen Anreizstrukturen zur Einrichtung eines Compliance-Management-Systems, sondern mit Hilfe einer Auswertung der Geschäfts- und Nachhaltigkeitsberichte auch die externe Compliance-Kommunikation der Euro Stoxx 50- und Dow Jones-Unternehmen. Im Rahmen dessen werden qualitative Beispiele für die öffentliche Darstellung von Compliance-Zielen und -Maßnahmen aufgezeigt. Darüber hinaus wird der Bedeutungszuwachs privatwirtschaftlicher Prüfungsstandards diskutiert, die zunehmend als Orientierungshilfe zur Ausgestaltung von Compliance-Management-Systemen dienen.»Compliance and Stakeholder. Compliance in the Public Reporting of International Companies«: Alongside a wide range of legal and economic incentive structures for setting up a compliance management system, this thesis also analyzes the external compliance communication of Euro Stoxx 50 and Dow Jones companies to stakeholders, such as investors or business partners, by evaluating their annual and sustainability reports. As part of this, numerous qualitative examples of the public presentation of compliance objectives and measures are highlighted.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Vorwort 5
Inhaltsverzeichnis 7
Abbildungs- und Tabellenverzeichnis 15
Abkürzungsverzeichnis 17
A. Einleitung 23
I. Problemaufriss 23
II. Forschungsfrage 25
III. Gang der Untersuchung 25
IV. Forschungsstand 28
B. Grundlagen des Compliance-Managements 34
I. Terminologie 34
1. Compliance 34
2. Abgrenzung von Compliance und Integrität 36
3. Compliance-Management-Systeme 38
II. Risikofelder des Compliance-Managements 39
1. Klassische Risikofelder 39
2. Zeitgenössische Risikofelder 41
III. CMS als Universallösung? 44
C. Rechtliche Rahmenbedingungen des Compliance-Managements 46
I. Rechtslage in Deutschland 46
1. Ausgangslage 46
2. Aktiengesetz 46
a) §§ 76 Abs. 1, 93 Abs. 1 Satz 1 AktG 46
b) § 91 Abs. 2, 3 AktG 48
c) § 161 Abs. 1 AktG 50
3. Gesetz über Ordnungswidrigkeiten 53
4. Gesamtanalogie zu branchenbezogenen Compliance-Vorgaben 56
5. Würdigung des Compliance-Managements in der Rechtsprechung 57
6. Entwicklung in der deutschen Gesetzgebung 60
a) Bisherige Diskussionsführung 60
b) Bisherige Entwurfsversuche 61
aa) NRW-Entwurf eines Verbandsstrafgesetzbuchs 61
bb) BUJ-Vorschlag der Fachgruppe Compliance 63
cc) Entwurf des Deutschen Instituts für Compliance zum Compliance-Anreiz-Gesetz 65
dd) Kölner Entwurf zum Verbandssanktionengesetz 66
ee) Frankfurter Thesen 68
ff) BMJV-Entwurf zum Verbandssanktionengesetz 69
gg) Münchner Entwurf eines Verbandssanktionengesetzes 73
c) Ausblick auf eine mögliche weitere Entwicklung in der 20. Legislaturperiode 74
7. Schlussfolgerung 75
II. Ausländische Jurisdiktionen 76
1. Rechtslage in den USA 76
a) Entwicklungsstand in den USA 76
b) Rechtsgrundlagen des Compliance-Managements 77
aa) Foreign Corrupt Practices Act 77
bb) US Sentencing Guidelines 79
cc) Sarbanes-Oxley Act 81
dd) Leitfaden des Department of Justice 83
c) Schlussfolgerung 85
2. Rechtslage in Großbritannien 86
a) Entwicklungsstand in Großbritannien 86
b) Rechtsgrundlagen des Compliance-Managements 86
aa) UK Bribery Act 86
bb) Leitfaden des britischen Justizministeriums 88
cc) Informationen zur Bewertung von Compliance-Management-Systemen 91
c) Schlussfolgerung 92
3. Rechtslage in Frankreich 93
a) Entwicklungsstand in Frankreich 93
b) Rechtsgrundlage des Compliance-Managements durch Sapin II 93
c) Schlussfolgerung 95
III. Rechtsvergleichende Stellungnahme 96
D. Anreizstrukturen zur Einrichtung von Compliance-Management-Systemen 97
I. Hinführung: Compliance als Wettbewerbsvorteil? 97
II. Mehrdimensionalität der Anreizstrukturen 98
III. Rechtliche Anreizstrukturen in Deutschland 99
1. Haftungsrechtliche Anreizstrukturen 99
a) Haftung der Leitungspersonen 99
aa) Innenhaftung der Leitungspersonen 99
bb) Außenhaftung der Leitungspersonen 102
b) Haftung der Gesellschaft 104
c) Konzerndimensionale Haftung 105
d) Schlussfolgerung 106
2. Vergaberechtliche Anreizstrukturen 109
a) Ausschluss von Vergabeverfahren 109
b) Wettbewerbsregister 111
c) Exkurs: Sanktionen von Entwicklungsbanken 112
3. Vertragsrechtliche Anreizstrukturen 113
4. Steuer- und bilanzrechtliche Anreizstrukturen 114
5. Gefahr der Auflösung 116
IV. Ökonomische Anreize 118
1. Vermeidung von Anwalts- und Beratungskosten 118
2. Zusammenarbeit mit Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden 119
3. Schutz von Unternehmensreputation 122
a) Bedeutung der Unternehmensreputation 122
b) Auswirkungen von (Non-)‌Compliance auf die Unternehmensreputation 122
4. Compliance als Marketing- und Werbeinstrument 126
5. Sicherung von Geschäftsbeziehungen und Marktzugängen 128
a) Zunehmender Druck durch Geschäftspartner 128
b) Absicherungsmechanismen 130
c) CMS als Selbstreinigungsmöglichkeit 132
6. Steuerung von M&A-Transaktionen 133
7. Erwartungshaltung von Investoren 136
8. Kriterium in der Konsumentscheidung 138
9. Positive Einflussnahme der Unternehmenskultur 141
a) Bedeutung der Unternehmenskultur 141
b) Rolle der Führungspersonen 143
c) Vorteile einer integritätsförderlichen Unternehmenskultur 150
10. Erhalt und Rekrutierung von Mitarbeitenden 154
11. Compliance als Innovationstreiber 157
12. Verbesserung der Organisationsprozesse und -strukturen 159
13. Erhöhung der Transparenz 160
14. Fundament für Entscheidungen 161
V. Steigerung des Unternehmenswerts durch Compliance? 163
VI. Abwägung: Kosten-Nutzen-Analyse eines CMS 165
1. Kosten eines CMS 165
2. Nutzen eines CMS 166
a) Erschwerte Quantifizierbarkeit 166
b) Identifizierte Nutzenaspekte eines CMS 167
c) Voraussetzungen der vollen Nutzenentfaltung 168
3. Schlussfolgerung 169
VII. Exkurs: Genügen die bestehenden Anreizstrukturen in Deutschland? 169
1. Vielfältige Anreizstrukturen nach bestehendem Recht 169
2. Mangelnde Orientierungshilfe bei der Ausgestaltung von CMS 171
E. Marktreaktion auf rechtliche Compliance-Bestrebungen 172
I. Einführung von Zertifizierungsstandards 172
II. Standards zur Zertifizierung von Compliance-Management-Systemen 173
1. IDW PS 980 173
a) Ansatz und Inhalte 173
b) IDW PS 980 in der Kritik 178
2. ISO 19600 und ISO 37301 181
a) Ansatz und Inhalte von ISO 19600 181
b) Publikation von ISO 37301 184
c) ISO 37301 als Abhilfe von Schwachstellen der ISO 19600? 185
3. ISO 37001 187
a) Ansatz und Inhalte 187
b) Kritische Auseinandersetzung 187
III. Gemeinsamkeiten der Zertifizierungsstandards 189
IV. Möglichkeiten und Grenzen einer Zertifizierung 190
1. Zertifizierungsprozess 190
2. Zertifikat 191
a) Wirkung gegenüber Dritten 191
b) Wirkung gegenüber Strafverfolgungsbehörden und Gerichten 192
3. Kritische Schlussbemerkung 193
F. Compliance-Management-Systeme in der Berichterstattungspraxis 195
I. Ziel der Auswertung und weiterführende Thesen 195
II. Betrachtungsgruppen 196
III. Methodik und Limitationen 199
1. Methodik der Auswertung 199
2. Limitationen der Auswertung 202
a) Allgemeine Limitationen 202
b) Gefahr von window dressing 203
IV. Auswertung des Euro Stoxx 50 205
1. Form der Berichterstattung 205
2. Häufigkeit der Berichterstattung 206
a) Compliance 206
b) Compliance-Management-Systeme 210
aa) CMS-Berichterstattung 210
bb) Auswirkung auf die Intensität der Compliance-Berichterstattung 211
cc) Berichterstattung über CMS-Standards 213
3. Ausgestaltung des Compliance-Management-Systems 218
a) Inhaltliche Ausrichtung 218
aa) Allgemeine Berichterstattung 218
bb) Breite der Berichterstattungspraxis 229
cc) Länderspezifische Berichterstattung 231
b) Ergriffene Compliance-Maßnahmen 234
aa) Allgemeine Berichterstattung 234
bb) Breite der Berichterstattungspraxis 249
cc) Länderspezifische Berichterstattung 251
4. Zwischenfazit 254
V. Auswertung des Dow Jones 255
1. Form der Berichterstattung 255
2. Häufigkeit der Berichterstattung 255
a) Compliance 255
b) Compliance-Management-Systeme 258
aa) CMS-Berichterstattung 258
bb) Auswirkung auf die Intensität der Compliance-Berichterstattung 259
cc) Berichterstattung über CMS-Standards 260
3. Ausgestaltung des Compliance-Management-Systems 261
a) Inhaltliche Ausrichtung 261
aa) Allgemeine Berichterstattung 261
bb) Breite der Berichterstattungspraxis 269
b) Ergriffene Compliance-Maßnahmen 271
aa) Allgemeine Berichterstattung 271
bb) Breite der Berichterstattungspraxis 283
4. Zwischenfazit 285
VI. Vergleich der Betrachtungsgruppen 286
1. Häufigkeit der Berichterstattung 286
a) Compliance 286
b) Compliance-Management-Systeme 288
c) CMS-Standards 289
2. Ausgestaltung des Compliance-Management-Systems 290
a) Inhaltliche Ausrichtung 290
aa) Allgemeine Berichterstattung 290
bb) Unterschiede zwischen den Compliance-Zielen 292
cc) Breite der Berichterstattung 293
b) Ergriffene Compliance-Maßnahmen 293
aa) Allgemeine Berichterstattung 293
bb) Unterschiede zwischen den Compliance-Maßnahmen 296
cc) Breite der Berichterstattung 297
3. Zwischenfazit 298
VII. Weitere Vergleichsgruppen 298
1. Mittelgroße Unternehmen 298
a) Erläuterung der Stichprobe 298
b) Deutsche SDAX-Unternehmen 299
c) Französische CAC Small-Unternehmen 300
d) Beobachtung 301
2. Mittelständische Unternehmen 301
a) Erläuterung der Stichprobe 301
b) Berichterstattungspraxis 302
c) Beobachtung 303
G. Beantwortung der Thesen über die öffentliche Berichterstattungspraxis 304
I. Oberflächliche Berichterstattungspraxis der Unternehmen 304
II. Abnehmende Intensität der Berichterstattung mit sinkender Unternehmensgröße 306
III. Keine intensivere Compliance-Berichterstattung der US-Unternehmen 307
IV. Keine positive Auswirkung gesetzlicher Vorgaben auf Compliance-Berichter‍stattung 308
V. Positive Auswirkung gesetzlicher Offenlegungspflicht auf Compliance-Berichterstattung 310
VI. Höhere Intensität der Compliance-Berichterstattung bei Compliance-Verstößen in jüngerer Vergangenheit 311
VII. Geringere Berichterstattungsquote als tatsächliche Implementierungsquote 315
VIII. Vorbehalt des window dressing weiterhin bestehend 316
1. Berichterstattung über Compliance 316
2. Harte Compliance-Maßnahmen 317
3. Weiche Compliance-Maßnahmen 317
a) Wirksamkeitsprüfung und Verbesserung des CMS 317
b) Hinweisgebersystem und -kultur 319
c) Einfluss und Messung der Compliance-Kultur 320
4. Schlussfolgerung 324
IX. Unternehmen registrieren Compliance als Wettbewerbsvorteil 325
1. Compliance als Wettbewerbsvorteil? 325
2. Erkenntnisse aus der Berichterstattung 325
a) Großunternehmen 325
b) Kleine und mittelständische Unternehmen 326
3. Einfluss der externen Berichterstattung 327
4. Schlussfolgerung 328
X. Exkurs: Herausforderung des organisationalen Wandels 328
1. Erfordernis des organisationalen Wandels 328
2. Compliance-Maßnahmen als Instrument des organisationalen Wandels 329
a) Präventive Compliance-Maßnahmen 329
b) Reaktive Compliance-Maßnahmen 330
c) Evaluierende Compliance-Maßnahmen 331
3. Anpassungsbedarf im Zeitverlauf 332
XI. Ausblick auf die weitere Entwicklung der Compliance-Berichterstattung 333
H. Ergebnisse der Arbeit 335
I. Rechtliche Grundlagen des Compliance-Managements in Deutschland 335
1. Rechtspflicht zur Implementierung von CMS 335
2. Compliance-Management in der Diskussion um ein Unternehmensstrafrecht 335
II. Anreizstrukturen zur Implementierung von CMS 336
1. Rechtliche Anreizstrukturen 336
a) Haftungsrecht 336
b) Weitere Rechtsgebiete 336
2. Ökonomische Anreizstrukturen 337
3. Kosten-Nutzen-Abwägung 338
III. Reaktion des Marktes auf rechtliche Compliance-Bestrebungen 338
IV. Compliance-Berichterstattungspraxis von Unternehmen 339
1. Euro Stoxx 50- und Dow Jones-Unternehmen 339
a) Compliance und CMS 339
b) CMS-Standards 340
c) Verfolgte Compliance-Ziele 340
d) Ergriffene Compliance-Maßnahmen 340
2. Mittelgroße und mittelständische Unternehmen 341
V. Unter Zuhilfenahme der Thesen gewonnene Erkenntnisse 341
1. Umfang und Tiefe der Berichterstattungspraxis 341
2. Einflussfaktoren der Berichterstattungspraxis 342
3. Auskunft über die tatsächliche Akzeptanz in der Unternehmenspraxis 342
4. Qualitätsunterschiede der unternehmensspezifischen CMS 343
5. CMS als Wettbewerbsvorteil 343
I. Abschließende Würdigung 345
I. Forschungsbeitrag 345
II. Anknüpfende Forschungsfragen 346
Anhang 347
Literaturverzeichnis 349
Stichwortverzeichnis 390