Die kaufrechtliche Mängelgewährleistung smarter Produkte
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die kaufrechtliche Mängelgewährleistung smarter Produkte
Technisch-ökonomische Grundlagen, Vertragstypologie, Mangelbegriff und Nacherfüllung
Schriften zum Bürgerlichen Recht, Vol. 569
(2024)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Arthur Felk studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bielefeld und durchlief anschließend das Referendariat am Oberlandesgericht Hamm. Von 2015 bis 2022 arbeitete er im Projekt- und Forschungsmanagement mit Schwerpunkt interdisziplinäre und anwendungsnahe Digitalisierungsforschung am Campus Bielefeld, dort zuletzt als Forschungsreferent. In der zweiten Hälfte dieses Zeitraums entstand die vorliegende Arbeit als freie Promotion bei Herrn Professor Dr. Markus Artz, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Europäisches Privatrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsvergleichung an der Universität Bielefeld. Seit Juli 2022 ist Arthur Felk als Syndikusrechtsanwalt tätig.Abstract
Mit der Umsetzung der Warenkauf- und Digitale Inhalte-Richtlinie in das BGB halten smarte Produkte Einzug in das nationale Kaufrecht. Weitgehend ungeklärt ist bisher, wie genau digital angereicherte Funktionen dieser Gegenstände ausgestaltet sein müssen, um unter das Kaufrechtvertragsrecht zu fallen. Die Beantwortung dieser Fragen hängt maßgeblich von den zugrundeliegenden, technisch-ökonomischen Zusammenhängen, den sogenannten digitalen Geschäftsmodellen, ab. Davon ausgehend rückt diese Arbeit die produktbezogenen Leistungsinhalte für die vertragstypologische Einordnung sowie Konkretisierung des kaufrechtlichen Mangelbegriffs in den Vordergrund und adressiert anschließend Folgefragen, insbesondere im Zusammenhang mit der Nacherfüllung. Im Ergebnis wird vorgeschlagen, auf die substanzbezogenen und funktionsprägenden Leistungsbestandteile abzustellen, um eine anwendungsübergreifende Zuordnung smarter Produkte zum Kaufvertragsrecht zu ermöglichen - unabhängig von einem Verbraucherbezug.»Sales Law Remedies for Smart Products. Technical-economic Concepts, Contract Typology, Material Defect and Provison for Cure«: The modified German Sales Law (2022) establishes smart products as an integral part of the new, digitalized contract law. This thesis analyzes what constitutes the subject-matter when it comes to purchasing such IT-enriched goods taking into account current economic concepts of smart products. The author shows an approach on how to assign smart products to a contract of purchase for things without being limited to consumer sales contracts.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 15 | ||
Abbildungsverzeichnis | 34 | ||
Teil 1: Einführung und Grundlagen | 35 | ||
Kapitel 1: Einführung | 37 | ||
A. Zentrale Problemstellung | 37 | ||
I. Technisch-ökonomischer Fortschritt | 37 | ||
1. Digitalisierung und Digitale Transformation | 40 | ||
a) Digitization | 42 | ||
b) Digitalization | 43 | ||
c) Digitale Transformation | 43 | ||
d) Geschäftsmodelle | 44 | ||
2. Internet der Dinge/Internet of Things (IoT) | 46 | ||
3. Smarte Produkte und das Internet der Dinge | 49 | ||
4. Rechtliche Relevanz | 52 | ||
II. Rechtliche Einordnung | 55 | ||
1. Digitale Inhalte nach §§ 312ff. BGB | 55 | ||
2. Softwarezentrierte Ausrichtung | 56 | ||
3. Gesetzgeberischer Ausblick | 58 | ||
a) Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 58 | ||
aa) Regelungsbereiche | 58 | ||
bb) Abgrenzungsfragen | 60 | ||
b) BGB-interne Implementierung | 61 | ||
aa) Regelungsbereiche | 61 | ||
(1) Digitale Produkte nach § 327 BGB n.F. | 63 | ||
(2) Waren mit digitalen Elementen nach § 475b BGB n.F. | 64 | ||
bb) Abgrenzung | 65 | ||
c) Zusammenfassung | 68 | ||
B. Untersuchungsgegenstand | 69 | ||
I. Ziel der Arbeit | 69 | ||
II. Strukturierungs- und Erkenntnisbedarf | 73 | ||
1. Unklare Anknüpfung | 73 | ||
2. Funktionsbezogene Zuordnung | 79 | ||
3. Klassifikation smarter Produkte | 84 | ||
4. Keine Differenzierung zwischen B2B und B2C | 90 | ||
III. Einleitende Begriffsklärung | 93 | ||
1. Verwendung im technisch-ökonomischen Kontext | 94 | ||
a) Internet der Dinge | 94 | ||
b) IIoT und Industrie 4.0 | 95 | ||
c) Eingebettete und cyber-physische Systeme | 95 | ||
d) Smarte Produkte | 98 | ||
e) Plattformen und Ökosystem | 99 | ||
2. Verwendung im rechtlichen Kontext | 101 | ||
a) Internet der Dinge und Industrie 4.0 | 101 | ||
b) Eingebettete und cyber-physische Systeme | 102 | ||
c) Smarte Produkte | 103 | ||
d) Plattformen und digitales Ökosystem | 106 | ||
3. Zusammenfassung und Arbeitsdefinition | 106 | ||
C. Thematische Eingrenzung | 108 | ||
D. Methodische Vorgehensweise und Gang der Untersuchung | 110 | ||
Kapitel 2: Technisch-ökonomische Grundlagen | 112 | ||
A. Entwicklungsstufen des Internets der Dinge | 112 | ||
I. Bedeutung der technologisch-ökonomischen Entwicklung | 112 | ||
II. Ubiquitous und Pervasive Computing | 113 | ||
1. Ubiquitous Computing | 113 | ||
2. Pervasive Computing | 116 | ||
III. Internet of Things (IoT) | 117 | ||
IV. Smarte Produkte als IoT-Ausgangspunkt | 119 | ||
B. Klassifikation smarter Produkte | 121 | ||
I. Konzeptualisierung smarter Produkte | 122 | ||
II. Bausteine smarter Produkte | 127 | ||
1. Sensorik | 128 | ||
2. Aktorik | 129 | ||
3. Konnektivität | 130 | ||
4. Datenanalyse | 132 | ||
5. Plattform und Dienste | 133 | ||
III. Zusammenfassung | 137 | ||
C. Hybride Wertschöpfung | 138 | ||
I. Digitale Geschäftsmodelle | 139 | ||
1. Begriff | 139 | ||
2. Bedeutung | 140 | ||
3. Arten | 141 | ||
a) Produktbasierte Geschäftsmodelle | 142 | ||
aa) Premiumprodukt und Physical Freemium | 142 | ||
bb) Digital Add-on | 143 | ||
b) Servicebasierte Geschäftsmodelle | 144 | ||
aa) Digital Service | 144 | ||
bb) Product-as-a-Service | 145 | ||
c) Hybride Geschäftsmodelle | 146 | ||
4. Zusammenfassung | 146 | ||
II. Merkmale eines smarten Produktes | 147 | ||
1. Physische und virtuelle Eigenschaften | 147 | ||
2. Nutzungszweck | 147 | ||
3. Physisch-zentrierter Mehrwert | 148 | ||
a) Embedded systems | 148 | ||
b) Überwachung | 149 | ||
c) Steuerung | 150 | ||
aa) Nutzerbasiert (Fernbedienung) | 151 | ||
bb) Systembasiert (Automatisierung) | 151 | ||
d) Autonomie | 152 | ||
4. Virtuell-zentrierter Mehrwert | 153 | ||
a) Optimierung | 153 | ||
b) Weitere Anwendungsbereiche | 155 | ||
D. Zusammenfassende Stellungnahme | 157 | ||
I. Notwendige Bausteine | 157 | ||
II. Gestufter Mehrwert | 159 | ||
III. Funktionale Differenzierung | 160 | ||
E. Ausblick | 162 | ||
I. Mehrdimensionale Entwicklung | 163 | ||
II. Prognosen | 164 | ||
1. Gegenwärtige Herausforderungen | 164 | ||
a) Konnektivität/Interoperabilität | 165 | ||
b) Weitere Problemfelder | 166 | ||
2. Technischer Fortschritt und Moores Law | 167 | ||
a) Hintergrund und Inhalt | 168 | ||
b) Grenzen | 170 | ||
3. Vorhersageschwierigkeiten | 171 | ||
Teil 2: Rechtliche Untersuchug | 173 | ||
Kapitel 3: Vertragsparteien und Vertragsgegenstand | 175 | ||
A. Vertragsgegenstand und Leistungsinhalte | 175 | ||
I. Vertragsgegenstand | 175 | ||
II. Leistungsinhalte | 178 | ||
1. Konnektivität | 179 | ||
a) Bedeutung | 179 | ||
b) Reichweite | 180 | ||
aa) Abstrakter Vernetzungserfolg | 180 | ||
bb) Konkreter Vernetzungserfolg | 180 | ||
2. Steuerung | 182 | ||
a) Produktdesign | 183 | ||
b) Produktnutzungszweck | 183 | ||
3. Monitoring | 184 | ||
4. Produktbegleitende Dienste | 185 | ||
a) Steuerungsnah | 185 | ||
b) Steuerungsfern | 186 | ||
5. Interoperabilität | 186 | ||
a) Kompatibilität | 187 | ||
b) Standards | 188 | ||
aa) Bedeutung von Standards | 188 | ||
bb) De jure- und de-facto-Standards/Industriestandards | 189 | ||
cc) Netzwerkeffekte | 190 | ||
c) Ausprägungen im IoT | 192 | ||
d) Ausblick | 194 | ||
e) Zusammenfassende Stellungnahme | 196 | ||
III. Zusammensetzung der Leistungsinhalte smarter Produkte | 197 | ||
IV. Gesetzgeberischer Ausblick | 199 | ||
1. Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 199 | ||
a) Abstraktes Verständnis | 199 | ||
b) Vermischung der Leistungsbereiche | 201 | ||
c) Funktionalität | 202 | ||
aa) Begriff | 202 | ||
bb) Konkretisierung | 202 | ||
cc) Zusammenfassende Stellungnahme | 204 | ||
d) Interoperabilität und Kompatibilität | 204 | ||
aa) Interoperabilität | 204 | ||
bb) Kompatibilität | 205 | ||
cc) Konkretisierung | 205 | ||
dd) Zusammenfassende Stellungnahme | 206 | ||
2. BGB-interne Implementierung | 207 | ||
a) Systematische Verankerung | 207 | ||
b) Inhaltliche Konkretisierung | 208 | ||
B. Vertragsparteien | 210 | ||
I. Relativität des Schuldverhältnisses | 211 | ||
1. Herleitung und Inhalt | 211 | ||
2. Bedeutung für die Güterwirtschaft | 212 | ||
II. Digitale Vertragsstrukturen | 213 | ||
III. Diensteanbieter | 215 | ||
IV. Gerätehersteller | 216 | ||
1. Kaufvertrag | 216 | ||
2. Garantievertrag | 217 | ||
a) Begriff | 217 | ||
b) Anwendungsbereich | 218 | ||
aa) Persönlich | 218 | ||
bb) Sachlich | 218 | ||
c) Entstehung | 219 | ||
aa) Rechtsgeschäftliche Begründung | 219 | ||
bb) Einschlägige Werbung | 220 | ||
(1) Konkretisierung des objektiven Empfängerhorizonts | 221 | ||
(2) Anspruchsbegründung | 222 | ||
d) Anwendung auf smarte Produkte | 222 | ||
aa) Willen und Interesse des Geräteherstellers | 222 | ||
bb) Objektiver Empfängerhorizont | 223 | ||
cc) Systemische Komplexität und Beweislast | 224 | ||
e) Analoge Anwendung auf smarte Produkte | 224 | ||
aa) Analogievoraussetzungen | 225 | ||
bb) Gesetzgeberischer Ausblick | 226 | ||
3. Sachwalterhaftung und Auskunftsvertrag | 227 | ||
a) Haftungsvoraussetzung | 227 | ||
b) Anwendung der BRP-Grundsätze | 229 | ||
c) Zusammenfassung | 231 | ||
V. Geräteverkäufer | 231 | ||
1. Technisch-ökonomische Betrachtung | 232 | ||
2. Pflichtenkreis des Verkäufers | 235 | ||
3. Stellung des Geräteherstellers | 237 | ||
VI. Erweiterung bilateraler Vertragsstrukturen | 239 | ||
1. Netz-/Verbundvertrag | 239 | ||
2. Bausteinvertrag | 241 | ||
3. Einheits-/Agentur-/Garantiemodell | 242 | ||
4. Zusammenfassende Stellungnahme | 243 | ||
VII. Gesetzgeberischer Ausblick | 246 | ||
1. Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 246 | ||
a) Bilaterale Vertragsstrukturen | 246 | ||
b) Diensteanbieter und Hersteller | 246 | ||
2. BGB-interne Implementierung | 248 | ||
Kapitel 4: Vertragstypologie | 251 | ||
A. Abgrenzungsmaßstäbe | 251 | ||
I. Auswirkungen vertragstypologischer Zuordnung | 251 | ||
II. Vertragstypen | 254 | ||
1. Typenarten | 254 | ||
2. Typenkombination | 256 | ||
a) Gemischte Verträge | 256 | ||
b) Vertragsverbindung | 257 | ||
c) Zusammengesetzte Verträge | 257 | ||
III. Vertragstypenbestimmung | 259 | ||
1. Absorptionsmethode | 259 | ||
2. Kombinationsmethode | 260 | ||
3. Zusammenfassung | 260 | ||
IV. Vertragstypenbestimmung mit IT-Bezug | 261 | ||
1. Gemischte Verträge | 262 | ||
2. Zusammengesetzte Verträge und Vertragsbindungen | 265 | ||
B. Vertragstypologische Zuordnung | 267 | ||
I. Erscheinungsformen von Software | 267 | ||
II. Kaufvertragsrecht | 269 | ||
1. Zuordnung von Softwareinhalten | 270 | ||
a) Softwareüberlassung | 270 | ||
b) Sacheigenschaft | 271 | ||
c) Verkörperung und Nutzungszweck | 273 | ||
2. Einheitlichkeit des Kaufgegenstandes | 274 | ||
a) IT-Systemvertrag | 275 | ||
b) Leistungskoppelung | 276 | ||
aa) Wirtschaftlich-technische Einheit | 277 | ||
(1) Wesentlichkeit des Bestandteils | 277 | ||
(2) IT-Systeme | 279 | ||
bb) Rechtliche Einheit | 280 | ||
III. Abgrenzungsbereiche | 282 | ||
1. Werklieferung | 282 | ||
a) Inhalt und Abgrenzung | 282 | ||
b) Bedeutung für Software-Leistungen | 283 | ||
c) Zusammenfassung | 285 | ||
2. Werkvertragsrecht | 287 | ||
a) Abgrenzung zum Kaufvertrag | 287 | ||
b) Abgrenzung zum Dienstvertrag | 289 | ||
IV. Anwendbarkeit auf smarte Produkte | 291 | ||
1. Abgrenzungsmethode | 291 | ||
2. Kaufrechtliche Zuordnung des Software-Elements | 293 | ||
a) Materielles Substrat | 293 | ||
b) Produktbegleitende und Optimierungsdienste | 294 | ||
3. Kaufvertragsrechtliche Einheit | 295 | ||
a) Wirtschaftlich-technische Einheit | 295 | ||
aa) Wesentliche Softwarebestandteile (produktnah) | 298 | ||
bb) Unwesentliche Softwarebestandteile (produktfern) | 300 | ||
b) Rechtliche Einheit | 301 | ||
4. Abgrenzung zum Werk- und Dienstvertragsrecht | 301 | ||
5. Zusammenfassung | 302 | ||
C. Gesetzgeberischer Ausblick | 304 | ||
I. Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 304 | ||
1. Waren mit digitalen Elementen | 304 | ||
a) Physisch-digitale Koppelung | 304 | ||
b) Funktionsnotwendige Installationsleistungen | 304 | ||
aa) Bedeutung der Installation | 304 | ||
bb) Stellungnahme | 305 | ||
2. Digitale Elemente | 305 | ||
a) Digitale Inhalte | 305 | ||
b) Digitale Dienstleistungen | 306 | ||
3. Funktionale Verknüpfung | 306 | ||
a) Enthaltene digitale Elemente | 307 | ||
b) Verbundene digitale Elemente | 307 | ||
c) Funktionales Element | 308 | ||
4. Zusammenfassende Stellungnahme | 309 | ||
II. BGB-interne Implementierung | 310 | ||
Kapitel 5: Mangelbegriff | 313 | ||
A. Systematik des Sachmangelbegriffs | 313 | ||
I. Systematik | 313 | ||
II. Gemeinschaftsrechtlicher Hintergrund | 315 | ||
B. Beschaffenheitsbegriff | 316 | ||
I. Rechtslage nach altem Schuldrecht | 316 | ||
II. Heutige Rechtslage | 317 | ||
1. Enges Verständnis | 318 | ||
2. Erweitertes Verständnis | 318 | ||
3. Weites Verständnis | 320 | ||
4. Stellungnahme | 322 | ||
III. Beschaffenheit und Verwendung | 323 | ||
1. Isolierte Stellung | 324 | ||
2. Integrative Betrachtung | 325 | ||
3. Stellungnahme | 325 | ||
IV. Anwendbarkeit auf smarte Produkte | 326 | ||
V. Gesetzgeberischer Ausblick | 329 | ||
1. Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 329 | ||
2. BGB-interne Implementierung | 330 | ||
C. Subjektiver Mangelbegriff nach § 434 Abs. 1 S. 1 BGB | 333 | ||
I. Art der Vereinbarung | 333 | ||
1. Ausgestaltung | 333 | ||
a) Positive Festlegung | 334 | ||
b) Negative Festlegung | 335 | ||
2. Praktische Relevanz im Massenvertrieb | 336 | ||
II. Konkretisierung durch Leistungsbeschreibungen | 337 | ||
1. Bedeutung und Inhalt | 337 | ||
2. Reichweite und Grenzen | 339 | ||
a) Haftungsbeschränkungen | 339 | ||
b) Transparenzkontrolle | 340 | ||
c) Überraschende Klausel | 342 | ||
d) Selbstverständliche Funktionalitäten | 342 | ||
3. Technisch komplexe Kaufgegenstände | 344 | ||
III. Anwendbarkeit auf smarte Produkte | 345 | ||
IV. Gesetzgeberischer Ausblick | 347 | ||
1. Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 347 | ||
a) Ausgestaltung von Beschaffenheitsvereinbarungen | 347 | ||
b) Besondere Einbeziehungsvoraussetzungen | 348 | ||
c) Konkludentes Zustandekommen | 349 | ||
d) Zusammenfassende Stellungnahme | 350 | ||
2. BGB-interne Implementierung | 350 | ||
a) Ausgestaltung von Beschaffenheitsvereinbarungen | 350 | ||
b) Einschränkung für Verbraucherverträge | 351 | ||
c) Negative Leistungsbeschreibungen | 354 | ||
D. Subjektiv-objektiver Mangelbegriff des § 434 Abs. 1 S. 2 Nr. 1 BGB | 355 | ||
I. Beschaffenheit und Verwendungszweck | 355 | ||
1. Systematische Einordnung | 357 | ||
2. Zustandekommen | 359 | ||
a) Rechtsgeschäftliche Einigung | 359 | ||
b) Tatsächliche Übereinstimmung | 360 | ||
c) Erkennbarkeit | 361 | ||
3. Verwendungszweck | 361 | ||
4. Stellungnahme und Anwendung auf smarte Produkte | 363 | ||
II. Gesetzgeberischer Ausblick | 365 | ||
1. Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 365 | ||
2. BGB-interne Implementierung | 366 | ||
E. Objektiver Mangelbegriff nach § 434 Abs. 1 S. 2 Nr. 2 BGB | 367 | ||
I. Verhältnis der Tatbestandsmerkmale | 368 | ||
II. Objektivierte Merkmale | 369 | ||
1. Eignung für gewöhnliche Verwendung | 369 | ||
a) Fehlerfreiheit informationstechnischer Systeme | 371 | ||
b) Usability und User Experience | 374 | ||
c) Anwendbarkeit auf smarte Produkte | 376 | ||
2. Übliche Beschaffenheit gleichartiger Sachen | 378 | ||
a) Vergleichsmaßstab | 379 | ||
aa) Beachtlichkeit berechtigter Käufererwartungen | 380 | ||
bb) Unbeachtlichkeit berechtigter Käufererwartungen | 381 | ||
cc) Stellungnahme | 381 | ||
dd) Anwendbarkeit auf smarte und innovative Produkte | 382 | ||
(1) Komplexität smarter Produkte | 382 | ||
(2) Innovative smarte Produkte | 384 | ||
b) Stand der Technik | 386 | ||
aa) Drei-Stufen-Modell | 387 | ||
bb) Konkretisierung | 389 | ||
3. Berechtigte Käufererwartungen | 390 | ||
a) Produktentwicklung und Produktdesign | 391 | ||
b) Anwendbarkeit auf smarte Produkte | 392 | ||
III. Öffentliche Äußerungen gemäß § 434 Abs. 1 S. 3 BGB | 394 | ||
1. Regelungszweck und -inhalt | 394 | ||
2. Anwendbarkeit auf smarte Produkte | 396 | ||
IV. IT-Sicherheit | 397 | ||
1. Einbettung in den objektiven Mangelbegriff | 397 | ||
2. Begriff der IT-Sicherheit und Sicherheitslücke | 399 | ||
3. Funktionssicherheit und Funktionsfähigkeit | 400 | ||
4. Einschränkung der Gebrauchstauglichkeit und Sicherheitslücken | 401 | ||
5. Verständiger Erwartungshorizont | 403 | ||
6. Auswirkungen auf smarte Produkte | 405 | ||
V. Gesetzgeberischer Ausblick | 407 | ||
1. Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 407 | ||
a) Bedeutung objektiver Merkmale | 407 | ||
b) Öffentliche Äußerungen | 409 | ||
c) IT-Sicherheit | 410 | ||
d) Zusammenfassung | 411 | ||
2. BGB-interne Implementierung | 412 | ||
F. Mangel der Montage oder Anleitung nach § 434 Abs. 2 BGB | 416 | ||
I. Montagemangel, § 434 Abs. 2 S. 1 BGB | 416 | ||
II. Mangel der Montageanleitung, § 434 Abs. 2 S. 2 BGB | 418 | ||
1. Normzweck | 418 | ||
2. Gebrauchs- und Bedienungsanleitungen | 419 | ||
III. Anwendbarkeit auf smarte Produkte | 421 | ||
IV. Gesetzgeberischer Ausblick | 422 | ||
1. Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 422 | ||
2. BGB-interne Implementierung | 423 | ||
Kapitel 6: Verantwortungs- und Risikozuweisung | 426 | ||
A. Gefahrübergang und Risikoverteilung | 426 | ||
I. Statischer Bezugspunkt | 426 | ||
1. Gefahrübergang | 426 | ||
2. IKT-Systeme und smarte Produkte | 428 | ||
II. Dynamisches Systemrisiko | 430 | ||
1. Wirtschaftliche Interessenlage | 430 | ||
2. Technische Systemgestaltung | 431 | ||
3. Verständiger Erwerberhorizont | 433 | ||
4. Systemrisiko und Zukunftsbezug | 434 | ||
5. Verdacht als Mangel | 435 | ||
III. Zusammenfassende Stellungnahme | 437 | ||
IV. Gesetzgeberischer Ausblick | 440 | ||
1. Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 440 | ||
2. BGB-interne Implementierung | 442 | ||
B. Darlegungs- und Beweislast | 443 | ||
I. Allgemeine Grundsätze | 443 | ||
II. Beweiserleichterungen | 445 | ||
1. Anscheinsbeweis | 446 | ||
2. Tatsächliche Vermutung | 446 | ||
3. Beweislastumkehr, § 477 BGB | 447 | ||
III. Anwendbarkeit auf IKT- und smarte Produkte | 449 | ||
1. Übertragung der Grundsätze auf smarte Produkte | 449 | ||
2. Systemische Darlegungs- und Beweisdefizite | 450 | ||
3. Beweiserleichterungen nach dem Sphärengedanken | 451 | ||
IV. Gesetzgeberischer Ausblick | 454 | ||
1. Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 454 | ||
2. BGB-interne Implementierung | 455 | ||
Kapitel 7: Aktualisierungen und Nacherfüllung | 457 | ||
A. Bedeutung und Arten von Aktualisierungen | 457 | ||
I. Begriffsbestimmung | 459 | ||
1. Updates | 461 | ||
2. Upgrades | 462 | ||
3. Zusammenfassende Stellungnahme | 463 | ||
II. Unterscheidung nach Funktionsbezug | 466 | ||
1. Funktionserhalt | 466 | ||
a) (Wieder-)Herstellung der Funktionstauglichkeit | 466 | ||
b) Sonderfall: Aufrechterhaltung der IT-Sicherheit | 467 | ||
2. Funktionseinschränkungen | 467 | ||
3. Funktionserweiterungen | 469 | ||
4. Zusammenfassung | 470 | ||
III. Durchführung von Aktualisierungen | 472 | ||
1. Updatefähigkeit | 472 | ||
a) Stationäre Updates | 474 | ||
b) Remote Updates | 474 | ||
c) Over-the-air (OTA)-Updates | 474 | ||
2. Updatehäufigkeit | 475 | ||
a) Interessenlage | 475 | ||
b) Erstmalige Bereitstellung | 476 | ||
IV. Bezug zur Nacherfüllung, § 439 BGB | 477 | ||
V. Vertragstypologische Zuordnung von Aktualisierungen | 481 | ||
1. Aktualisierungen und Software | 482 | ||
2. Aktualisierungen und Sachqualität | 482 | ||
3. Leistungsumschreibung | 484 | ||
a) Hardwarenahe Standardsoftware | 484 | ||
b) Hardwarenahe Aktualisierungen | 485 | ||
4. Vertragszweck und Leistungsinhalte | 486 | ||
a) Allgemeine Abgrenzungsmerkmale | 486 | ||
b) Softwarebezogene Abgrenzungskriterien | 487 | ||
c) Abgrenzung bei standardisierten Aktualisierungen | 488 | ||
d) Konsequenzen der Zuordnung | 489 | ||
5. Vertragstypologische Einordnung | 489 | ||
a) Werklieferungsvertrag, § 650 BGB | 489 | ||
aa) Herstellungsverpflichtung | 490 | ||
bb) Anpassungsleistungen kombinierter IT-Systeme | 490 | ||
b) Werkvertrag, § 631 BGB | 491 | ||
aa) Individuelle Anpassung | 492 | ||
bb) Geistige Leistung | 493 | ||
c) Kaufvertrag, § 433 BGB | 494 | ||
aa) Finalisiertes Produkt | 494 | ||
bb) Montageverpflichtung | 495 | ||
cc) Produkte mit Softwarebezug | 496 | ||
dd) Kombinierter Kaufgegenstand | 498 | ||
6. Zusammenfassung und Stellungnahme | 499 | ||
a) Contra Werklieferung | 499 | ||
b) Contra Werkvertrag | 500 | ||
aa) Fehlende Individualisierung | 500 | ||
bb) Geistige Leistung lediglich Vorstufe standardisierter Produkte | 500 | ||
cc) Zwischenergebnis | 501 | ||
c) Pro Kauf, contra Montageverpflichtung | 503 | ||
aa) Einheitlicher Vertrag über alle Gerätekomponenten | 503 | ||
bb) Keine selbständige Nebenleistungspflicht (Montage) | 503 | ||
d) Zwischenergebnis | 504 | ||
B. Inhalt und Reichweite der kaufrechtlichen Nacherfüllung | 506 | ||
I. Anwendungsbereich und Wesen des Nacherfüllungsanspruchs | 508 | ||
1. Zeitlicher Anwendungsbereich des Mängelrechts | 508 | ||
a) Subjektive Anknüpfung | 508 | ||
b) Objektive Anknüpfung | 509 | ||
c) Stellungnahme und Anwendung auf smarte Produkte | 509 | ||
2. Rechtsnatur von Erfüllung und Nacherfüllung | 511 | ||
a) Besonderheiten digitalisierter Wertschöpfung | 511 | ||
b) Modifikation des Erfüllungsanspruchs | 512 | ||
c) Reichweite der Modifikation | 513 | ||
aa) Nachbesserung | 513 | ||
bb) Ersatzlieferung | 515 | ||
(1) Kein Ersatz spezifizierter Gegenstände | 515 | ||
(2) Generelle Ersetzbarkeit spezifizierter Kaufsachen | 516 | ||
cc) Zusammenfassung und Stellungnahme | 516 | ||
3. Nacherfüllung und neu entstandene Mängel | 518 | ||
a) Nacherfüllung und vertragsgemäßer Zustand | 519 | ||
b) Nacherfüllung und Folgeschäden | 520 | ||
c) Zusammenfassung und Stellungnahme | 521 | ||
d) Gesetzgeberischer Ausblick | 523 | ||
aa) Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 523 | ||
bb) BGB-interne Implementierung | 523 | ||
4. Nacherfüllung und Ausbesserung | 524 | ||
a) Keine Ausbesserung wegen Pflicht zur vollständigen Mangelbeseitigung | 525 | ||
b) Ausbesserung trotz Pflicht zur vollständigen Mangelbeseitigung | 526 | ||
c) Stellungnahme und Anwendung auf smarte Produkte | 527 | ||
II. Ausschluss durch Unmöglichkeit nach § 275 Abs. 1 BGB | 528 | ||
1. Differenzierung nach Gleichwertigkeit und Gleichartigkeit | 529 | ||
a) Identitätsnahe Auslegung | 530 | ||
b) Funktionalitätsnahe Auslegung | 532 | ||
2. Differenzierung anhand funktioneller Austauschbarkeit | 533 | ||
a) Wille und Interessenlage des Verkäufers | 534 | ||
b) Wille und Interessenlage des Käufers | 537 | ||
3. Zusammenfassung und Anwendung auf smarte Geräte | 538 | ||
a) Gleichwertigkeit und Funktionsäquivalenz (objektiver Umstand) | 538 | ||
b) Gleichartigkeit und Austauschbarkeit (subjektiver Umstand) | 539 | ||
c) Stellungnahme | 540 | ||
d) Anwendung auf smarte Produkte | 544 | ||
4. Sonderfall: Rechtliche Unmöglichkeit | 548 | ||
III. Ausschluss infolge relativer Unverhältnismäßigkeit nach § 439 Abs. 4 S. 3 Hs. 1 BGB | 549 | ||
1. Unverhältnismäßigkeit zwischen Nachbesserung und Neulieferung | 550 | ||
a) Vergleichsmaßstab | 551 | ||
b) Gesetzlich vorgegebene Kriterien | 552 | ||
aa) Bedeutung des Mangels | 553 | ||
(1) Qualitative Bedeutung | 553 | ||
(2) Wirtschaftliche Bedeutung | 554 | ||
bb) Erhebliche Nachteile | 555 | ||
(1) Dauer der Mängelbeseitigung | 555 | ||
(a) Umstandsmoment | 556 | ||
(b) Zeitmoment | 556 | ||
(2) Dauerhaftigkeit der Mängelbeseitigung | 558 | ||
(a) Allgemeine Verteilung der Beweislast | 559 | ||
(b) Restriktives Verständnis | 560 | ||
(c) Einschränkung durch sekundäre Darlegungslast | 561 | ||
(d) Sekundäre Darlegungslast und Plausibilität | 561 | ||
(e) Zusammenfassung und Stellungnahme | 564 | ||
cc) Wert der Sache in mangelfreiem Zustand | 567 | ||
c) Weitere Kriterien | 568 | ||
aa) Vertretenmüssen und Vertrauen | 568 | ||
(1) Vertretenmüssen | 568 | ||
(2) Vertrauen | 571 | ||
bb) Kostenstruktur beim Verkäufer und merkantiler Minderwert | 572 | ||
(1) Hohe Kostenlast bei Ersatzlieferung | 572 | ||
(2) Merkantiler Minderwert der reparierten Sache | 573 | ||
cc) Zusammenfassung | 573 | ||
2. Maßgeblicher Vergleichszeitpunkt | 574 | ||
IV. Wertsteigerungen und Nutzungsersatz | 576 | ||
1. Ersatzpflicht für Nutzungen und Gebrauchsvorteile | 576 | ||
2. Einschränkung beim Verbrauchsgüterkauf | 577 | ||
3. Einschränkung im allgemeinen Kaufrecht | 578 | ||
4. Zusammenfassung | 579 | ||
V. Wertsteigerungen und sonstiger Wertzuwachs | 580 | ||
1. Wertzuwachs | 580 | ||
2. Wertzuwachs bei smarten Produkten | 580 | ||
3. Anknüpfungskriterien | 581 | ||
a) Werterhöhende Positionen | 583 | ||
aa) Sowiesokosten und verlängerte Lebensdauer | 583 | ||
bb) Ersparte Aufwendungen | 584 | ||
cc) Zusammenfassung | 585 | ||
b) Anerkennung eines angemessenen Ausgleichs | 585 | ||
aa) Kaufrechtliche Lösung: Kostenbeteiligung gemäß § 439 Abs. 2 BGB | 586 | ||
bb) Schadensrechtliche Lösung: Grundsätze der Vorteilsausgleichung | 586 | ||
cc) Ersatzpflichtrelevante Besonderheiten in den Abgas-Fällen | 587 | ||
(1) Schadensrechtlicher Vorteilsausgleich | 587 | ||
(2) Mängelrechtlicher Wertzuwachsausgleich | 589 | ||
(3) Stellungnahme | 592 | ||
dd) Zwischenergebnis | 595 | ||
c) Ablehnung eines angemessenen Ausgleichs | 596 | ||
d) Zusammenfassung | 598 | ||
4. Stellungnahme und Anwendbarkeit auf smarte Geräte | 600 | ||
a) Ablehnung einer Ausgleichspflicht | 600 | ||
aa) Contra Kostenbeteiligung nach § 439 Abs. 2 BGB | 600 | ||
bb) Contra Vorteilsausgleichung | 601 | ||
b) Abwägung im Rahmen von § 439 Abs. 4 BGB | 604 | ||
c) Bedenken wegen mangelnder Bestimmtheit | 605 | ||
VI. Ausschluss infolge absoluter Unverhältnismäßigkeit nach § 439 Abs. 4 S. 3 Hs. 2 BGB | 609 | ||
1. Bezugspunkt der absoluten Unverhältnismäßigkeit | 609 | ||
2. Einschränkungen beim Verbrauchsgüterkauf nach § 475 Abs. 4 S. 1 BGB | 610 | ||
a) Verbrauchsgüterkauf | 610 | ||
b) Gesetzgeberischer Ausblick | 612 | ||
aa) Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 612 | ||
bb) BGB-interne Implementierung | 613 | ||
3. Unzumutbarkeit nach § 275 Abs. 2 BGB | 613 | ||
4. Gesetzgeberischer Ausblick | 614 | ||
a) Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 614 | ||
aa) Relative Unverhältnismäßigkeit | 614 | ||
bb) Absolute Unverhältnismäßigkeit | 615 | ||
b) BGB-interne Implementierung | 615 | ||
VII. Ausübung des Wahlrechts | 616 | ||
1. Verhältnis der Nacherfüllungsvarianten | 616 | ||
a) Wahlschuld | 616 | ||
b) Elektive Konkurrenz | 617 | ||
c) Stellungnahme | 618 | ||
2. Bindung an das Wahlrecht | 620 | ||
a) Bindung bis Fristablauf | 621 | ||
b) Fehlschlagen oder Verweigerung der Nacherfüllung | 622 | ||
3. Bindung und wirksames Einverständnis | 622 | ||
a) Ausdrückliches Einverständnis | 623 | ||
b) Konkludentes Einverständnis | 624 | ||
c) Vorbehalt der vollständigen Mängelbeseitigung | 625 | ||
d) Zusammenfassung | 627 | ||
4. Anwendbarkeit auf smarte Geräte | 627 | ||
5. Gesetzgeberischer Ausblick | 630 | ||
a) Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 630 | ||
b) BGB-interne Implementierung | 631 | ||
VIII. Ort der Nacherfüllung | 634 | ||
1. Ursprünglicher Erfüllungsort | 634 | ||
2. Aktueller Belegenheitsort | 635 | ||
3. Umstände des Einzelfalls | 635 | ||
4. Zusammenfassung und Stellungnahme | 636 | ||
5. Anwendbarkeit auf smarte Produkte | 641 | ||
6. Gesetzgeberischer Ausblick | 642 | ||
a) Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 642 | ||
b) BGB-interne Implementierung | 643 | ||
C. Aktualisierungen bei smarten Produkten | 644 | ||
I. Taugliches Nacherfüllungsmittel | 644 | ||
1. Funktionserhalt | 645 | ||
a) Nachbesserung | 646 | ||
aa) Konkrete Eignung | 646 | ||
bb) Kein zusätzlicher Softwarepflegevertrag | 647 | ||
cc) Externe Steuerungselemente und Hardware | 648 | ||
b) Ersatzlieferung | 649 | ||
2. Funktionseinschränkungen | 650 | ||
a) Umfassende Nacherfüllung: Ursprungsmangel und neue Mängel | 650 | ||
b) Keine neue Gewährleistung für neue Mängel | 651 | ||
3. Funktionserweiterungen | 652 | ||
a) Selbständiges Vertragsverhältnis | 652 | ||
b) Kombinierte Funktionserweiterungen: Unechte Zusatzleistung | 653 | ||
aa) Nachbesserung | 653 | ||
bb) Ersatzlieferung | 655 | ||
c) Isolierte Funktionserweiterungen: Echte Zusatzleistung | 656 | ||
aa) Vertragliche Berücksichtigung | 656 | ||
bb) Fehlen einer vertraglichen Vereinbarung | 657 | ||
(1) Zuordnung zum Gewährleistungsrecht | 657 | ||
(a) Antizipierte Nacherfüllung | 657 | ||
(b) Mangelverdacht | 657 | ||
(c) Stellungnahme | 658 | ||
(2) Neues Produkt und unbestellte Leistungen, § 241a BGB | 659 | ||
(a) Neues Produkt | 659 | ||
(b) Unbestellte Leistungen, § 241a BGB | 659 | ||
(c) Schadensersatz, §§ 311 Abs. 2, 280 Abs. 1, 241 Abs. 2 BGB | 660 | ||
cc) Schadensersatz, §§ 280 Abs. 1, 241 Abs. 2 BGB | 661 | ||
(1) Anknüpfungspunkt | 661 | ||
(2) Schuldverhältnis | 662 | ||
(3) Anspruchskonkurrenz | 662 | ||
(4) Schuldhafte Pflichtverletzung | 663 | ||
(a) Inhalt und Abgrenzung | 663 | ||
(aa) Abgrenzung Schutzpflichten, § 241 Abs. 2 BGB | 664 | ||
(bb) Übertragung auf softwarebezogene Sachverhalte | 665 | ||
(b) Zwischenergebnis | 666 | ||
(5) Vertretenmüssen | 668 | ||
(a) Sorgfaltsmaßstab verhaltensbezogener Pflichten | 668 | ||
(b) Abweichung aufgrund Interessenlage | 668 | ||
(c) Differenzierung nach konkreter Darbietung des Updates | 669 | ||
(6) Zusammenfassung | 670 | ||
II. Pflichtenkreis des Verkäufers | 671 | ||
III. Zeitpunkt der Nacherfüllung durch Aktualisierungen | 672 | ||
IV. Dauer und Grenzen | 673 | ||
D. Gesetzgeberischer Ausblick | 674 | ||
I. Gemeinschaftsrechtlicher Ausblick | 674 | ||
1. Aktualisierungen und Vertragsmäßigkeit | 674 | ||
2. Subjektive Anforderungen, Art 6 lit. d WK-RL | 676 | ||
a) Funktionserweiterungen | 676 | ||
b) Funktionserhalt | 676 | ||
3. Objektive Anforderungen, Art. 7 Abs. 3 WK-RL | 677 | ||
a) Funktionserweiterungen | 678 | ||
b) Funktionserhalt | 678 | ||
c) Dauer | 679 | ||
aa) Fortlaufende Bereitstellung digitaler Elemente | 679 | ||
bb) Einmalige Bereitstellung digitaler Elemente | 679 | ||
(1) Regel-Ausnahme-Prinzip im Gewährleistungszeitraum | 679 | ||
(2) Begründung der Aktualisierungspflicht | 681 | ||
d) Grenzen | 682 | ||
aa) Bestimmung der Ausnahmefälle | 682 | ||
(1) Unterschiede bei der zeitlichen Anknüpfung | 682 | ||
(2) Zwischenergebnis | 683 | ||
bb) Haltbarkeit, Nutzungsdauer und Lebensdauer | 683 | ||
(1) Haltbarkeit | 683 | ||
(2) Nutzungs- und Lebensdauer | 684 | ||
(a) Bedeutung und Einfluss der Obsoleszenz | 684 | ||
(b) Funktionale Obsoleszenz | 685 | ||
(3) Psychologische Obsoleszenz | 686 | ||
cc) Zusammenfassung | 687 | ||
e) Zusammenfassende Stellungnahme | 689 | ||
II. BGB-interne Implementierung | 691 | ||
1. Subjektive Anforderungen, § 475b Abs. 3 BGB n.F. | 692 | ||
2. Objektive Anforderungen, § 475b Abs. 4 BGB n.F. | 693 | ||
a) Funktionserhalt | 693 | ||
b) Dauer der Bereitstellung | 694 | ||
aa) Einmalige Bereitstellung | 694 | ||
bb) Fortlaufende Bereitstellung | 695 | ||
cc) Konkretisierung und Grenzen | 696 | ||
Kapitel 8: Verjährung | 701 | ||
A. Verjährung der Mängelrechte nach § 438 BGB | 701 | ||
I. Regelmäßige Verjährung, § 438 Abs. 1 Nr. 3 BGB | 702 | ||
II. Besondere Verjährung für Baumaterialien, § 438 Abs. 1 Nr. 2 lit. b BGB | 703 | ||
III. Beginn der Verjährungsfrist | 706 | ||
1. Ablieferung, § 438 Abs. 2 BGB | 706 | ||
2. Ablieferung bei komplexen, zusammengesetzten Gegenständen | 707 | ||
3. Stellungnahme und Anwendung auf smarte Geräte | 708 | ||
IV. Nacherfüllung und Auswirkungen auf die Verjährungsfrist | 710 | ||
1. Neubeginn der Verjährung und Ablieferung | 710 | ||
a) Isolierter Ansatz: Beendigung der Nacherfüllung und erneute Ablieferung | 711 | ||
b) Einheitlicher Ansatz: Eine Nacherfüllung und eine Ablieferung | 712 | ||
c) Zusammenfassung | 713 | ||
aa) Keine erneute Ablieferung | 713 | ||
bb) Anerkenntnis und Hemmung | 715 | ||
2. Stellungnahme und Anwendung auf smarte Geräte | 717 | ||
B. Gesetzgeberischer Ausblick | 720 | ||
I. Gemeinschaftsrechtlicher Rahmen | 720 | ||
1. Unterscheidung zwischen Haftungsdauer und Verjährungsfrist | 720 | ||
a) Verständnis der Verbrauchsgüterkaufrichtlinie | 720 | ||
b) Regelung der Warenkaufrichtlinie | 720 | ||
2. Anwendbarkeit auf Waren mit digitalen Elementen | 721 | ||
3. Ergänzung der Verjährungsfrist | 721 | ||
a) Zusätzliche Erkennbarkeitsfrist | 721 | ||
b) Vereinbarkeit des § 438 BGB mit der WK-RL | 722 | ||
c) Zusammenfassung und Stellungnahme | 722 | ||
II. BGB-interne Implementierung | 723 | ||
1. Festhalten an einheitlicher Verjährungsfrist | 723 | ||
2. Ablaufhemmungen | 724 | ||
a) Waren mit digitalen Elementen | 724 | ||
b) Waren mit und ohne digitale Elemente | 724 | ||
Teil 3: Zusammenfassung der Ergebnisse | 729 | ||
Kapitel 9: Formulierung der wesentlichen Ergebnisse | 731 | ||
Literaturverzeichnis | 749 | ||
Stichwortverzeichnis | 815 |