Germania Slavica II
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Germania Slavica II
Editors: Fritze, Wolfgang H.
Berliner Historische Studien, Vol. 4
(1981)
Additional Information
Book Details
Pricing
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Inhalt | 5 | ||
| Wolfgang H. Fritze: Zur Einführung | 7 | ||
| Walter Lammers: Probleme der Germania Slavica zwischen Elbe und Oder. Bilanz einer Tagung | 13 | ||
| Wolfgang Ribbe: Zur rechtlichen, wirtschaftlichen und ethnischen Stellung der Kossäten. Eine Problem-Diskussion | 21 | ||
| Wolfgang H. Fritze: Eine Karte zum Verhältnis der frühmittelalterlich-slawischen zur hochmittelalterlichen Siedlung in der Ostprignitz | 41 | ||
| I. Die Aufgabe | 41 | ||
| II. Zur Wahl des Arbeitsgebietes | 45 | ||
| III. Der Stand der Vorarbeiten | 46 | ||
| IV. Die Anlage der Karte | 50 | ||
| V. Zur territorialen Entwicklung der Prignitz vom 11. bis zum 14. Jahrhundert | 63 | ||
| VI. Auswertung der Karte | 71 | ||
| Winfried Schich: Beobachtungen und Überlegungen zur Salzgewinnung in Mecklenburgund Vorpommern in der slawisch-deutschen Übergangsperiode | 93 | ||
| Felix Escher: Slawische Kultplätze und christliche Wallfahrtsorte. Bemerkungenzum Problem der Christianisierung des Raumes zwischen Elbe undOder | 121 | ||
| Wolfgang H. Fritze: Die Agrar- und Verwaltungsreform auf der Insel Rügen um 1300 | 143 | ||
| Wolfgang Wippermann: „Gen Ostland wollen wir reiten!" Ordensstaat und Ostsiedlung in derhistorischen Belletristik Deutschlands | 187 | ||
| I. Zielsetzungen, Methoden, Forschungsstand | 187 | ||
| II. Der Ordensstaat in der historischen Belletristik zwischen Aufklärung und Romantik | 199 | ||
| III. Ordensstaat, Ostsiedlung und „Ostmarkenpolitik" in der historischen Belletristik der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts | 207 | ||
| IV. Der „Zug nach dem Osten" und die Heimatdichtung im 20. Jahrhundert | 215 | ||
| V. Ordensstaat und Ostsiedlung in der Blut- und Boden-Literatur | 225 | ||
| VI. Zusammenfassung | 233 | ||
| Jürgen Vietig: Die polnischen Grunwaldfeiern der Jahre 1902 und 1910 | 237 |