Die Landesgesetze zum Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Landesgesetze zum Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum
Kontextualisierung eines reaktivierten Rechtsgebiets
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1524
(2024)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Christoph Eichinger studierte von 2012 bis 2017 Rechtswissenschaft an der Universität Regensburg und der University of Helsinki. Er war Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes und des Max Weber-Programms des Freistaats Bayern. Von 2017 bis 2019 absolvierte er das Rechtsreferendariat im Bezirk des OLG Nürnberg. 2022 erwarb er als Stipendiat der Deutsch-Amerikanischen Fulbright-Kommission den Grad Master of Laws (LL.M.) an der University of Chicago. Im Jahr 2023 erfolgte die Promotion zum Dr. jur. an der Universität Regensburg.Abstract
In jüngerer Zeit hat insbesondere das Wachstum von Onlineplattformen zur Vermittlung von Kurzzeitvermietungen viele Bundesländer motiviert, Gesetze zum Verbot der Zweckentfremdung von Wohnraum zu erlassen. Die Arbeit leistet einen Beitrag zur Kontextualisierung des Zweckentfremdungsrechts und dieser Gesetze. Dazu arbeitet sie zunächst die rechtspolitischen, -tatsächlichen und -historischen Grundlagen des Rechtsgebiets heraus, das in Deutschland eine lange und wechselvolle Tradition hat. Darauf aufbauend vergleicht und systematisiert sie die verschiedenen Gesetze und analysiert ihr Verhältnis zu weiteren Materien des einfachen Rechts, insbesondere dem öffentlichen Baurecht. Schließlich werden die Anforderungen des höherrangigen Rechts untersucht. So entsteht ein Panorama eines vielfältigen Rechtsgebiets und zeigt sich, dass das Zweckentfremdungsrecht eine Daseinsberechtigung als eigenständiges Regulierungsinstrument in angespannten Wohnungsmärkten hat.»The German State Laws on the Prohibition of Misappropriation of Residential Space. Contextualization of a reactivated Field of Law«: The study provides an in-depth examination of the German state laws on the prohibition of misappropriation of residential space. It first outlines the legal, factual, and historical foundations of the field. Subsequently, it compares and systematizes the various laws, and analyzes their relationship to other fields of legislation. Finally, it examines the requirements of Constitutional and European Law. As a result, a panorama of a diverse field of law emerges.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsübersicht | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einführung | 19 | ||
A. Reaktivierung eines Rechtsgebiets | 20 | ||
B. Zielsetzung der Untersuchung | 23 | ||
C. Gegenstand der Untersuchung | 24 | ||
I. Zweckentfremdungsgesetze der Länder | 24 | ||
1. Begriffsbestimmung | 25 | ||
2. Bestandsaufnahme | 25 | ||
3. Grundstruktur | 27 | ||
4. Keine Beschränkung auf Referenzländer oder -städte | 27 | ||
II. Grenzen des Untersuchungsgegenstands | 28 | ||
1. Kein Kommentar oder Handbuch des Zweckentfremdungsrechts | 28 | ||
2. Untergesetzliche Zweckentfremdungsnormen | 28 | ||
3. Plattformregulierung | 31 | ||
4. Landesverfassungsrecht | 32 | ||
D. Forschungsstand | 32 | ||
E. Gang der Untersuchung | 34 | ||
Teil 1: Rechtspolitische, rechtstatsächliche und rechtshistorische Grundlagen des Zweckentfremdungsrechts | 35 | ||
A. Legislative Zielsetzung der Zweckentfremdungsgesetze | 35 | ||
I. Denkbare Ziele im Zweckentfremdungsrecht | 35 | ||
II. Auswertung der Materialien der Zweckentfremdungsgesetze | 36 | ||
III. Berliner Besonderheit | 38 | ||
B. Wohnraumknappheit, Kurzzeitvermietungen und ökonomische Effekte des Zweckentfremdungsrechts | 38 | ||
I. Charakteristika von Wohnungsmärkten | 39 | ||
II. Die Entwicklung des Wohnungsmarkts in Deutschland | 41 | ||
III. Die ökonomischen Effekte der Kurzzeitvermietung von Wohnraum | 43 | ||
1. Nordamerika | 45 | ||
2. Europa | 46 | ||
3. Deutschland | 46 | ||
4. Zwischenergebnis | 49 | ||
IV. Die ökonomischen Effekte von Zweckentfremdungsregelungen | 49 | ||
V. Fazit | 51 | ||
C. Historische Entwicklung des Zweckentfremdungsrechts | 52 | ||
I. Erste Regelungen gegen Ende des Ersten Weltkriegs | 53 | ||
II. Vorschriften aus der Zeit der Weimarer Republik | 54 | ||
III. Regelungen aus der Zeit des Nationalsozialismus | 57 | ||
1. Gesetzliche Ermächtigung des Reichsarbeitsministers 1936 | 57 | ||
a) Verordnungen des Reichsarbeitsministers 1936 bis 1940 | 58 | ||
b) Verordnung des Reichsarbeitsministers 1941 | 60 | ||
2. Zweckentfremdungsverordnung 1942 | 61 | ||
IV. Gesetzgebung des Alliierten Kontrollrats nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs | 63 | ||
V. Gesetzgebung auf Bundesebene | 64 | ||
1. Wohnraumbewirtschaftungsgesetz | 64 | ||
2. Wohnungsbindungsgesetz 1965 | 66 | ||
3. Art. 6 MietRVerbG | 67 | ||
VI. Landesgesetzgebung seit der Föderalismusreform I | 69 | ||
VII. Fazit | 71 | ||
Teil 2: Einfachrechtlicher Kontext des Zweckentfremdungsrechts | 73 | ||
A. Binnenrechtsvergleichende Systematisierung der Zweckentfremdungsgesetze | 73 | ||
I. Regelungsansatz und dichte: Spezielles Gesetz vs. einzelne Regelungen | 74 | ||
II. Handlungsform: Satzungsermächtigung vs. Verordnungsermächtigung | 75 | ||
III. Normatives Ermessen der Satzungs- und Verordnungsgeber | 76 | ||
IV. Tatbestandliche Voraussetzungen des Satzungs- oder Verordnungserlasses | 78 | ||
1. Gefährdung der Wohnraumversorgung | 78 | ||
a) Formulierungen der Landesgesetze | 78 | ||
b) Auslegung der Tatbestandsmerkmale | 80 | ||
2. Subsidiarität der Satzung oder Verordnung | 82 | ||
V. Vorgaben für den räumlichen und zeitlichen Anwendungsbereich der Satzung oder Verordnung | 82 | ||
1. Möglichkeit des Erlasses für Teile des Gemeindegebiets | 82 | ||
2. Befristung der Satzung oder Verordnung | 84 | ||
VI. Vorgaben für die Genehmigungspflicht | 85 | ||
1. Wohnraumbegriff | 85 | ||
a) Objektiver Wohnraumbegriff | 85 | ||
b) Gemischt objektiv-subjektiver Wohnraumbegriff | 87 | ||
c) Keine Legaldefinition des Begriffs des Wohnraums | 87 | ||
2. Zweckentfremdungsbegriff | 88 | ||
a) Tendenz zu weitem Verständnis mit beispielartigen Unterfällen | 88 | ||
b) Üblicher Kanon der Unterfälle | 89 | ||
aa) (Überwiegende) Verwendung für gewerbliche oder berufliche Zwecke | 89 | ||
bb) Verwendung als Ferienwohnung, für Zwecke der Fremdenbeherbergung oder Kurzzeitvermietung | 90 | ||
cc) Leerstand | 91 | ||
dd) Wohnverhindernde bauliche Veränderung oder Zerstörung | 92 | ||
ee) Beseitigung oder Abbruch | 93 | ||
c) Ausnahmen und Genehmigungsfreiheit | 94 | ||
VII. Vorgaben für die Genehmigungsfähigkeit der Zweckentfremdung | 94 | ||
1. Tatbestandliche Voraussetzungen der Genehmigungserteilung | 94 | ||
2. Rechtsfolge bei Tatbestandserfüllung | 96 | ||
a) Gebundene Entscheidung vs. Ermessen | 96 | ||
b) Rechtsnatur des Genehmigungsvorbehalts | 97 | ||
aa) Unklarheiten bei der Einordnung | 97 | ||
bb) Gängige Abgrenzungskriterien | 98 | ||
cc) Anwendung der Abgrenzungskriterien auf das Zweckentfremdungsrecht | 99 | ||
dd) Kein Erkenntnisgewinn durch Zuordnung | 100 | ||
3. Nebenbestimmungen | 101 | ||
4. Entscheidungsfrist und Genehmigungsfiktion | 101 | ||
VIII. Behördliche Befugnisse | 102 | ||
1. Überprüfung der Einhaltung des Zweckentfremdungsverbots | 102 | ||
a) Auskunftspflichten | 102 | ||
b) Befugnisse zum Betreten von Wohnraum | 104 | ||
2. Befugnisse bei Verstößen gegen ein Zweckentfremdungsverbot | 104 | ||
IX. Anzeigepflichten und Registriernummer | 105 | ||
X. Ordnungswidrigkeiten und Bußgeldbewehrung | 106 | ||
XI. Vereinheitlichungstendenz der Zweckentfremdungsgesetze | 107 | ||
B. Stellung des Zweckentfremdungsrechts im Kanon der Regulierungsinstrumente zur Bekämpfung angespannter Wohnungsmärkte | 107 | ||
I. Bauleitpläne | 108 | ||
1. Unterschiede zwischen den Instrumenten | 109 | ||
a) Räumlicher Geltungsbereich | 109 | ||
b) Aufstellungsverfahren | 109 | ||
c) Zielsetzungen | 110 | ||
2. Bauplanungsrechtlicher Wohnbegriff | 111 | ||
3. Optionen der Kommune zur Adressierung der Zweckentfremdungstatbestände | 112 | ||
a) Berufliche Verwendung | 113 | ||
aa) Unterschiedliche Differenzierungsgrade | 114 | ||
bb) Nutzungen im Sinne des § 13 BauNVO als Hauptanwendungsfälle | 115 | ||
cc) Planerische Feinsteuerung | 116 | ||
dd) Überschießende Regulierung aus der Perspektive der Wohnraumerhaltung | 117 | ||
b) Kurzzeitvermietung | 119 | ||
aa) Identifikation der zentralen Anwendungsfälle | 119 | ||
bb) Bauplanungsrechtliche Qualifikation der Nutzungen | 121 | ||
cc) Zulässigkeit in den einzelnen Baugebieten und Möglichkeiten planerischer Feinsteuerung | 123 | ||
dd) Überschießende Regulierung aus der Perspektive der Wohnraumerhaltung | 127 | ||
ee) Festsetzung eines Sondergebiets nach § 11 Abs. 2 Satz 2 BauNVO mit Mischung von Dauer- und Ferienwohnen unter Ausschluss von Neben- und Zweitwohnungen | 128 | ||
ff) Sicherung von Gebieten mit Fremdenverkehrsfunktion gemäß § 22 BauGB | 129 | ||
c) Leerstand | 131 | ||
d) Wohnverhindernde bauliche Veränderung | 131 | ||
e) Beseitigung | 132 | ||
4. Zwischenfazit | 132 | ||
II. Veränderungssperren | 133 | ||
III. Erhaltungssatzungen | 134 | ||
1. Überblick über den Regelungsgehalt | 135 | ||
2. Unterschiede zwischen den Instrumenten | 135 | ||
a) Voraussetzungen | 135 | ||
b) Zielsetzungen | 136 | ||
c) Räumlicher Geltungsbereich | 137 | ||
d) Aufstellungsverfahren | 137 | ||
3. Auswirkungen in den Konstellationen der Zweckentfremdungstatbestände | 138 | ||
a) Berufliche Verwendung | 138 | ||
b) Kurzzeitvermietung | 141 | ||
c) Leerstand | 143 | ||
d) Wohnverhindernde bauliche Veränderung | 144 | ||
e) Beseitigung | 146 | ||
4. Überschießende Regulierung aus der Perspektive der Wohnraumerhaltung | 146 | ||
5. Zwischenfazit | 147 | ||
IV. Städtebauliche Verträge | 148 | ||
V. Gemeindliche Vorkaufsrechte | 150 | ||
VI. Baugebote | 152 | ||
VII. Umwandlungsverbote | 153 | ||
VIII. Enteignung und Vergesellschaftung von Wohnungsunternehmen | 155 | ||
IX. Mietpreisregulierung | 156 | ||
X. Daseinsberechtigung des Zweckentfremdungsrechts | 156 | ||
C. Verhältnis des Zweckentfremdungsrechts nzu weiteren Materien des einfachen Rechts | 157 | ||
I. Bauordnungsrecht | 157 | ||
1. Baurechtliche Genehmigungspflicht | 158 | ||
a) Berufliche Verwendung | 158 | ||
b) Kurzzeitvermietung | 159 | ||
c) Leerstand | 160 | ||
d) Wohnverhindernde bauliche Veränderung | 162 | ||
e) Beseitigung | 162 | ||
f) Zwischenfazit | 165 | ||
2. Verhältnis von Baugenehmigung und Zweckentfremdungsrecht | 165 | ||
a) Verhältnis der Genehmigungen | 165 | ||
aa) Konzentrationswirkung zugunsten der Baugenehmigung | 166 | ||
bb) Schlusspunkttheorie | 168 | ||
cc) Separationsmodell | 170 | ||
b) Prüfprogramm der Baugenehmigung nach den Landesbauordnungen | 171 | ||
aa) Ausgangslage | 172 | ||
bb) Landesbauordnungen im Detail | 173 | ||
c) Zwischenfazit | 175 | ||
3. Bauaufsichtliche Maßnahmen | 176 | ||
a) Verstöße gegen Baurecht | 176 | ||
b) Verstöße gegen Zweckentfremdungsrecht | 177 | ||
c) Zwischenfazit | 179 | ||
4. Zwischenfazit | 179 | ||
II. Bauplanungsrecht | 179 | ||
1. Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit nach den §§ 29 bis 38 BauGB | 180 | ||
a) Berufliche Verwendung | 181 | ||
b) Kurzzeitvermietung | 181 | ||
c) Leerstand | 182 | ||
d) Wohnverhindernde bauliche Veränderung | 183 | ||
e) Beseitigung | 183 | ||
2. Gemeindliches Einvernehmen | 183 | ||
3. Zwischenfazit | 184 | ||
III. Wettbewerbsrecht | 184 | ||
1. Praktische Durchsetzbarkeit | 185 | ||
2. Anwendbarkeit des Lauterkeitsrechts | 185 | ||
3. Unlauterkeit wegen Rechtsbruchs | 187 | ||
4. Zwischenfazit | 188 | ||
IV. Mietrecht | 188 | ||
1. Wirksamkeit des Mietvertrags | 189 | ||
2. Kündigung des Vermieters | 190 | ||
3. Untervermietung | 192 | ||
4. Zweckentfremdungssatzung als Kriterium für ein Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt im Sinne des § 556d Abs. 2 Satz 2 BGB | 194 | ||
5. Zwischenfazit | 194 | ||
V. Wohnungseigentumsrecht | 195 | ||
1. Ansprüche bei Kurzzeitvermietungen | 195 | ||
2. Ansprüche bei Verstoß gegen Zweckentfremdungsrecht | 196 | ||
3. Zwischenfazit | 197 | ||
VI. Fazit | 197 | ||
Teil 3: Anforderungen des höherrangigen Rechts an das Zweckentfremdungsrecht | 199 | ||
A. Verfassungsrecht | 199 | ||
I. Gesetzgebungskompetenz der Länder | 200 | ||
1. Bodenrecht und Wohnungswesen im Sinne des Art. 74 Abs. 1 Nr. 18 GG (a. F.) | 200 | ||
2. Wille des verfassungsändernden Gesetzgebers im Rahmen der Föderalismusreform I | 204 | ||
3. Sonderproblem: Mietpreisbegrenzungen für Ersatzwohnraum | 205 | ||
4. Zwischenfazit | 206 | ||
II. Grundgesetzliche Vorgaben zur materiellen Verfassungsmäßigkeit | 207 | ||
1. Zentrale Weichenstellung: Intensität des Eingriffs in Freiheitsgrundrechte | 207 | ||
a) Eigentumsgarantie gemäß Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG | 208 | ||
aa) Inhalts- und Schrankenbestimmung im Sinne des Art. 14 Abs. 1 Satz 2 GG | 208 | ||
bb) Intensität der Belastung | 209 | ||
b) Berufsfreiheit gemäß Art. 12 Abs. 1 GG | 211 | ||
aa) Berufsbegriff | 211 | ||
bb) Berufsregelnde Tendenz | 212 | ||
cc) Abgrenzung zur Eigentumsgarantie | 213 | ||
dd) Intensität der Belastung | 215 | ||
c) Unverletzlichkeit der Wohnung gemäß Art. 13 Abs. 1 GG | 218 | ||
d) Zwischenfazit | 218 | ||
2. Parlamentsvorbehalt | 219 | ||
a) Grundlagen | 219 | ||
aa) Allgemeine Anforderungen | 219 | ||
bb) Verhältnis zu Art. 80 Abs. 1 Satz 2 GG | 220 | ||
cc) Rolle des Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GG | 222 | ||
dd) Zwischenfazit | 222 | ||
b) Regelungsdichte der Zweckentfremdungsgesetze | 222 | ||
aa) Wohnungsmarktlage | 223 | ||
bb) Wohnraumbegriff | 225 | ||
cc) Zweckentfremdungsbegriff | 226 | ||
dd) Genehmigungsvoraussetzungen | 228 | ||
c) Rechtsfolgen für Satzungen auf Basis von § 12a HWoAufG, § 10 WAG NRW und § 40 Abs. 4 WFNG NRW | 228 | ||
d) Zwischenfazit | 229 | ||
3. Verhältnismäßigkeit | 230 | ||
a) Legitimer Zweck | 231 | ||
b) Eignung | 231 | ||
aa) Allgemeine Überlegungen | 232 | ||
bb) Problemfälle: Aufrechterhaltung des Wohnzwecks | 233 | ||
(1) Nebenwohnungen | 233 | ||
(2) Hauptwohnungen | 235 | ||
(3) Zwischenfazit | 236 | ||
cc) Zwischenfazit | 236 | ||
c) Erforderlichkeit | 236 | ||
aa) Reichweite des Genehmigungsvorbehalts | 237 | ||
bb) Anzeigepflicht statt Genehmigungsvorbehalt | 237 | ||
cc) Subsidiarität | 238 | ||
dd) Möglichkeit der Beschränkung auf Teile des Gemeindegebiets | 239 | ||
ee) Zwischenfazit | 241 | ||
d) Angemessenheit | 241 | ||
aa) Allgemeine Überlegungen | 241 | ||
bb) Problemfälle | 245 | ||
(1) Eingriffsschwelle | 245 | ||
(2) Genehmigung im Ermessen | 246 | ||
(3) Konstellationen mit Aufrechterhaltung des Wohnzwecks | 247 | ||
cc) Zwischenfazit | 248 | ||
e) Zwischenfazit | 249 | ||
4. Rückwirkung und Vertrauensschutz | 249 | ||
a) Rückwirkung durch den objektiven Wohnraumbegriff | 250 | ||
b) Zulässigkeit der unechten Rückwirkung durch den objektiven Wohnraumbegriff | 252 | ||
aa) Kein Verstoß bei Nutzungen außerhalb der verfassungskonformen Inhalts- und Schrankenbestimmungen des Bauplanungsrechts | 252 | ||
bb) Abwägung | 253 | ||
(1) Legitimer Zweck | 254 | ||
(2) Eignung | 254 | ||
(3) Erforderlichkeit | 255 | ||
(4) Angemessenheit | 255 | ||
(5) Zwischenfazit | 258 | ||
c) Zwischenfazit | 259 | ||
5. Gleichheit | 259 | ||
a) Zeitliche Schwellenwerte der Kurzzeitvermietung | 260 | ||
b) Haupt- und Nebenwohnungen | 261 | ||
c) Ermächtigung zu Zweckentfremdungsverboten für Teilgebiete der Gemeinde | 261 | ||
d) Gewerbliche Kurzzeitvermieter und sonstige Gewerbetreibende | 262 | ||
e) Zwischenfazit | 262 | ||
III. Fazit | 263 | ||
B. Unionsrecht | 264 | ||
I. Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG | 264 | ||
1. Anwendungsbereich der Dienstleistungsrichtlinie | 265 | ||
a) Normative Ausgangslage und Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs | 265 | ||
b) Anwendbarkeit auf die deutschen Zweckentfremdungsregelungen | 269 | ||
aa) Isolierte Betrachtung der einzelnen Zweckentfremdungstatbestände | 269 | ||
(1) Rolle des Erwägungsgrunds 9 der Dienstleistungsrichtlinie für ihren Anwendungsbereich | 269 | ||
(2) Konkreter Prüfungsgegenstand | 271 | ||
bb) Gesamtbetrachtung der konkreten kommunalen Regelungen und der Landesgesetze | 272 | ||
cc) Konsequenzen für die typischen Zweckentfremdungstatbestände | 273 | ||
(1) Kurzzeitvermietung | 273 | ||
(2) Berufliche Verwendung | 274 | ||
(3) Leerstand, wohnverhindernde bauliche Veränderung und Beseitigung | 275 | ||
c) Zwischenfazit | 275 | ||
2. Inhalt der Dienstleistungsrichtlinie | 275 | ||
a) Identifikation der maßgeblichen Vorgaben | 276 | ||
aa) Abgrenzung zwischen Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit | 276 | ||
bb) Klassifizierung als Genehmigungsregelung im Sinne des Art. 4 Nr. 6 Dienstleistungs-RL | 278 | ||
cc) Anwendung der Art. 9 bis 15 Dienstleistungs-RL auf innerstaatliche Sachverhalte | 279 | ||
b) Vereinbarkeit des deutschen Zweckentfremdungsrechts mit Kapitel III Abschnitt 1 der Dienstleistungsrichtlinie | 280 | ||
aa) Anforderungen an den Genehmigungsvorbehalt als solchen (Art. 9 Dienstleistungs-RL) | 280 | ||
(1) Keine Diskriminierung | 281 | ||
(2) Rechtfertigung durch zwingende Gründe des Allgemeininteresses | 281 | ||
(3) Erforderlichkeit | 282 | ||
(4) Zwischenfazit | 286 | ||
bb) Anforderungen an die Genehmigungsvoraussetzungen (Art. 10 Abs. 1 und Abs. 2 Dienstleistungs-RL) | 286 | ||
(1) Verhinderung einer willkürlichen Ermessensausübung | 287 | ||
(2) Keine Diskriminierung | 289 | ||
(3) Zwingender Grund des Allgemeininteresses | 289 | ||
(4) Verhältnismäßigkeit | 289 | ||
(5) Klarheit und Unzweideutigkeit | 292 | ||
(6) Objektivität | 293 | ||
(7) Bekanntmachung im Voraus, Transparenz und Zugänglichkeit | 293 | ||
(8) Zwischenfazit | 293 | ||
cc) Räumliche Geltung der Genehmigung (Art. 10 Abs. 4 Dienstleistungs-RL) | 294 | ||
dd) Mitgliedstaatliche Zuständigkeitsverteilung (Art. 10 Abs. 7 Dienstleistungs-RL) | 295 | ||
ee) Geltungsdauer der Genehmigung (Art. 11 Dienstleistungs-RL) | 295 | ||
ff) Anforderungen an das Genehmigungsverfahren (Art. 13 Dienstleistungs-RL) | 296 | ||
(1) Frist (Art. 13 Abs. 3 Dienstleistungs-RL) | 297 | ||
(2) Genehmigungsfiktion (Art. 13 Abs. 4 Dienstleistungs-RL) | 297 | ||
(3) Konsequenzen eines Verstoßes gegen Art. 13 Abs. 3 und 4 Dienstleistungs-RL | 301 | ||
(4) Zwischenfazit | 303 | ||
c) Zwischenfazit | 303 | ||
3. Zwischenfazit | 304 | ||
II. Grundfreiheiten | 304 | ||
III. Grundrechtecharta und EMRK | 306 | ||
IV. Fazit | 307 | ||
Schlussbetrachtung | 309 | ||
A. Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse | 309 | ||
B. Schaffung eines Musterzweckentfremdungsgesetzes | 316 | ||
C. Ausblick | 317 | ||
Literaturverzeichnis | 318 | ||
Sachverzeichnis | 344 |