Wettbewerbswidrigkeit der Manipulation durch Plattformdienste
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Wettbewerbswidrigkeit der Manipulation durch Plattformdienste
Schriften zum Wirtschaftsrecht, Vol. 354
(2024)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Christoph Dankers studierte Rechtswissenschaften in Berlin und Oslo mit Schwerpunkten im Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht. Anschließend begann er das Promotionsverfahren, welches im Ergebnis zur vorliegenden Arbeit führte. Währenddessen war er zunächst in einer auf Kartellrecht und digitale Märkte spezialisierten Wirtschaftskanzlei tätig und erhielt darauffolgend ein Stipendium des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft, um seine Arbeit fertigzustellen.Abstract
Funktionierender Wettbewerb setzt voraus, dass Nachfrageentscheidungen durch Qualität, Innovation oder niedrige Preisen bestimmt werden. Psychologische Untersuchungen zeigen jedoch, dass reale Entscheidungsprozesse auch von anderen Faktoren abhängen: So lassen Menschen sich durch die Umgestaltung von Entscheidungsarchitekturen gezielt beeinflussen. Vor allem Plattformunternehmen setzen solche manipulativen Praktiken ein, um ausgewählten Produkten einen psychologisch begründeten Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Die Arbeit zeigt anhand des Europäischen Wettbewerbsrechts, wo hierbei die Grenze zwischen erlaubten Plattformdesigns und wettbewerbswidriger Manipulation verläuft. Ein Schwerpunkt der Untersuchung liegt auf Manipulationen mit Rankings und Defaults. Hierbei zeigt sich, dass das Unionsrecht einer psychologisch informierten Rechtsanwendung gut zugänglich ist und Instrumente bereithält, um die Manipulation von Nutzerentscheidungen zum Schutz des Wettbewerbs zu begrenzen.»Anti-competitive Manipulation of End-user Decisions on Digital Platforms«: Psychology shows ways to manipulate or nudge human decisions. Such practices are used in particular on digital platforms to gain competitive advantages on downstream markets. The book explores where to draw the line between innovative platform designs and anti-competitive manipulation in European competition law and platform regulation.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 13 | ||
Erster Teil: Manipulation auf digitalen Märkten | 17 | ||
A. Psychologisch wirkende Wettbewerbsbeschränkungen | 17 | ||
I. Entscheidungsfreiheit als Wettbewerbsvoraussetzung | 17 | ||
1. Bewertung von Leistungen im Leistungswettbewerb | 18 | ||
2. Entdeckungs- und Entmachtungsfunktion des Wettbewerbs | 18 | ||
3. Selbstständige Entscheidungen im Unionsrecht | 19 | ||
II. Schwächen intuitiven Denkens | 21 | ||
1. Intuitives und diskursives Denken | 21 | ||
2. Heuristiken und systematische Fehlschlüsse | 22 | ||
III. (Aus-)Nutzung durch Dritte | 24 | ||
IV. Manipulation | 26 | ||
V. Wettbewerbsverzerrung durch Manipulation | 27 | ||
1. Vorwegnahme von Wettbewerbsergebnissen | 27 | ||
2. Verdrängung des Leistungswettbewerbs | 28 | ||
3. Förderung der Marktkonzentration | 29 | ||
4. Begrenzte Möglichkeiten der Selbstkorrektur | 30 | ||
B. Besonderes Manipulationspotenzial digitaler Plattformdienste | 31 | ||
I. Grundbegriffe | 31 | ||
1. Ökonomischer Plattformbegriff | 32 | ||
2. Unionsrechtliche Plattformbegriffe | 32 | ||
a) P2B-VO | 33 | ||
b) Vertikal-GVO | 34 | ||
c) Digital Markets Act | 34 | ||
d) Verknüpfung | 35 | ||
3. Unionsrechtliche Verbraucher- und Nutzerbegriffe | 35 | ||
a) Digital Markets Act | 35 | ||
b) P2B-VO | 36 | ||
c) Vertikal-GVO | 36 | ||
d) Verknüpfung | 36 | ||
II. Technische Besonderheiten digitaler Umgebungen | 37 | ||
1. Formbarkeit | 38 | ||
2. Analyse- und Optimierungsmöglichkeiten | 39 | ||
III. Weite Gestaltungsspielräume der Plattformunternehmen | 40 | ||
1. Unumgänglichkeit der Plattformdienste im Internet | 41 | ||
2. Geringer Wettbewerbsdruck | 42 | ||
a) Netzwerkeffekte | 43 | ||
b) Skaleneffekte | 45 | ||
c) Strategische Bedeutung großer Datenbestände | 46 | ||
d) Konsequenzen | 47 | ||
3. Geringe nutzerseitige Kontrolle | 48 | ||
4. Wettbewerbsfördernde Faktoren | 49 | ||
IV. Manipulationsanreize | 50 | ||
C. Manipulation mit Rankings | 52 | ||
I. Position bias der Endnutzenden | 52 | ||
II. Ausnutzung mit Rankings | 55 | ||
D. Manipulation mit Defaults | 56 | ||
I. Status quo bias der Endnutzenden | 56 | ||
II. Ausnutzung mit Defaults | 59 | ||
E. Ergebnisse | 60 | ||
Zweiter Teil: Schutzmöglichkeiten im Unionsrecht | 62 | ||
A. Psychologisch informierte Regulierung und Rechtsanwendung | 62 | ||
B. Unionskartellrecht | 64 | ||
I. Deskriptiver Ansatz | 65 | ||
II. Methoden | 68 | ||
III. Schlussfolgerungen | 69 | ||
C. Digital Markets Act | 70 | ||
I. Ziel und Anwendungsbereich | 70 | ||
II. Psychologisch informierte Regulierung | 72 | ||
III. Schlussfolgerungen | 74 | ||
D. P2B-VO | 74 | ||
I. Allgemeine Anwendbarkeit | 75 | ||
II. Transparenzpflichten für Plattformunternehmen | 75 | ||
III. Keine Beschränkung manipulativer Praktiken | 76 | ||
E. Europäisches Lauterkeitsrecht | 77 | ||
I. Normatives Verbraucherleitbild | 77 | ||
II. Vorgaben zur Ranking-Transparenz | 80 | ||
III. Per se verbotene Geschäftspraktiken | 81 | ||
IV. Begrenzter Anwendungsbereich | 82 | ||
F. Europäisches Verbraucherschutzrecht | 83 | ||
G. Ergebnisse | 85 | ||
Dritter Teil: Grenzen der Manipulation mit Rankings | 87 | ||
A. Fallbeispiele | 87 | ||
I. Google Shopping | 87 | ||
1. Zusammensetzung Googles allgemeiner Suchergebnisseite | 88 | ||
2. Bevorzugendes Ranking eigener Inhalte | 88 | ||
3. Nachteiliges Ranking konkurrierender Inhalte | 89 | ||
4. Auswirkungen | 90 | ||
5. Verfahren | 90 | ||
II. Google/BMG | 91 | ||
1. Bevorzugtes Ranking ausgewählter fremder Inhalte | 91 | ||
2. Auswirkungen | 93 | ||
3. Verfahren | 93 | ||
III. Amazon – Buy Box | 94 | ||
IV. Rankings bei Hotelbuchungsportalen | 95 | ||
B. Einseitig bestimmte Rankings unter Art. 102 AEUV | 96 | ||
I. Prüfungsmaßstab | 97 | ||
1. Keine Geschäftsverweigerung | 97 | ||
2. Keine Kopplung | 98 | ||
3. Kein Konditionenmissbrauch | 99 | ||
4. Diskriminierung durch Rankings | 100 | ||
II. Marktbeherrschende Stellung | 105 | ||
III. Diskriminierende Rankings | 106 | ||
1. Sachlich gerechtfertigte Differenzierung | 107 | ||
a) Entgeltzahlungen | 107 | ||
b) Inhaltliche Relevanz | 108 | ||
c) Unterschiedliche Kategorien von Inhalten | 109 | ||
2. Diskriminierende Ranking-Bedingungen | 110 | ||
a) Unternehmenszugehörigkeit | 110 | ||
b) Meistbegünstigungspflichten | 111 | ||
c) Verletzungen der Chancengleichheit | 113 | ||
IV. Wettbewerbsbeschränkung | 115 | ||
1. Voraussetzungen | 115 | ||
2. Empirisch belegte Manipulation des Endnutzerverhaltens | 117 | ||
3. Bedeutung des betroffenen Plattformdienstes | 121 | ||
a) Vermittlung eines großen Teils der Endnutzenden | 121 | ||
b) Mangel wirtschaftlich tragfähiger Alternativen | 123 | ||
4. Auswirkungen | 125 | ||
V. Rechtfertigungsmöglichkeiten | 126 | ||
C. Koordinierte Rankings unter Art. 101 AEUV | 128 | ||
I. Koordinationsformen | 129 | ||
1. Vereinbarungen über Rankings | 130 | ||
2. Abgestimmte Verhaltensweisen | 132 | ||
3. Aufgezwungene Vereinbarungen | 134 | ||
II. Wettbewerbsbeschränkung | 134 | ||
1. Wettbewerbsbeschränkung im Außenverhältnis | 135 | ||
2. Bezweckt oder bewirkt | 137 | ||
3. Voraussetzungen | 140 | ||
4. Anwendung im Fallbeispiel Google/BMG | 143 | ||
III. Freistellungsmöglichkeiten | 144 | ||
1. Vertikal-GVO | 144 | ||
a) Marktanteilsschwellen | 145 | ||
b) Vertikal integrierte Plattformunternehmen | 145 | ||
c) Meistbegünstigungspflichten | 145 | ||
2. Einzelfreistellung nach Art. 101 Abs. 3 AEUV | 146 | ||
D. Rankings im Digital Markets Act | 148 | ||
I. Verbot der Selbstbevorzugung in Rankings | 149 | ||
II. Transparente, faire, diskriminierungsfreie Ranking-Bedingungen | 149 | ||
1. Transparenz | 150 | ||
2. Fairness und Diskriminierungsfreiheit | 150 | ||
III. Verbot von Meistbegünstigungspflichten | 153 | ||
E. Ergebnisse | 154 | ||
I. Unionskartellrechtliche Grenzen | 155 | ||
II. Grenzen im Digital Markets Act | 156 | ||
III. Schlussfolgerungen | 158 | ||
Vierter Teil: Grenzen der Manipulation mit Defaults | 160 | ||
A. Fallbeispiele | 160 | ||
I. Microsoft | 161 | ||
II. Internet Explorer | 162 | ||
III. Google Android | 163 | ||
1. Mobile Application Distribution Agreements | 163 | ||
2. Revenue Sharing Agreements | 164 | ||
3. Auswirkungen | 164 | ||
4. Verfahren | 166 | ||
IV. Apple/Google | 166 | ||
B. Einseitig festgelegte Defaults unter Art. 102 AEUV | 168 | ||
I. Prüfungsmaßstab der Kopplung | 169 | ||
II. Kopplung von Plattformdienst und Default-Produkt | 170 | ||
III. Ausschlusswirkung auf dem nachgelagerten Markt | 171 | ||
1. Voraussetzungen | 171 | ||
2. Wettbewerbsvorteile aufgrund des Defaults | 174 | ||
a) Quantitative Bedeutsamkeit | 175 | ||
b) Beeinflussung des Endnutzerverhaltens | 176 | ||
c) Leistungsunabhängigkeit | 178 | ||
3. Fehlende Ausgleichsmöglichkeiten der Konkurrenz | 180 | ||
a) Unternehmensseitige Vorinstallationen und -einstellungen | 181 | ||
b) Endnutzerseitige Installation oder Einstellung | 184 | ||
4. Auswirkungen | 186 | ||
IV. Rechtfertigungsmöglichkeiten | 188 | ||
C. Koordinierte Defaults unter Art. 101 AEUV | 189 | ||
I. Wettbewerbsbeschränkung im Außenverhältnis | 190 | ||
II. Bezweckt oder bewirkt | 191 | ||
III. Voraussetzungen | 192 | ||
IV. Anwendung im Fallbeispiel Apple/Google | 194 | ||
V. Freistellungsmöglichkeiten | 197 | ||
D. Defaults im Digital Markets Act | 198 | ||
I. Auswahlbildschirme statt Defaults | 198 | ||
1. Ausschluss des status quo bias | 199 | ||
2. Lücken bei nachgelagerten Diensten | 200 | ||
3. Lücke bei Kooperationen | 201 | ||
4. Lücke bei kleinen Torwächter-Diensten | 203 | ||
II. Einfache Veränderung durch Endnutzende | 204 | ||
1. Endnutzerperspektive | 204 | ||
2. Konkurrentenperspektive | 205 | ||
E. Ergebnisse | 206 | ||
I. Unionskartellrechtliche Grenzen | 206 | ||
II. Grenzen im Digital Markets Act | 207 | ||
III. Schlussfolgerungen | 208 | ||
Fünfter Teil: Zusammenfassung | 210 | ||
I. Psychologisch realistischer Ansatz des Unionsrechts | 210 | ||
II. Parallelen im Umgang mit Rankings und Defaults | 211 | ||
III. Parallelen bei unilateralen und koordinierten Manipulationen | 212 | ||
IV. Manipulativ bedeutet nicht automatisch rechtswidrig | 213 | ||
V. Begrenzte Bedeutung des Digital Markets Act | 214 | ||
Literaturverzeichnis | 216 | ||
Stichwortverzeichnis | 226 |