Die Besteuerung der Personengesellschaften – leicht gemacht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Besteuerung der Personengesellschaften – leicht gemacht
Die Steuern der GbR, OHG, KG, GmbH & Co. KG und ihrer Gesellschafter
Editors: Schwind, Hans-Dieter | Hauptmann, Peter-Helge
(2024)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Jörg Drobeck ist Partner der Mertens Vogel & Dr. Drobeck Steuerberater Partnerschaft mbB in Krefeld. Nach einer Banklehre und dem Studium der Wirtschaftswissenschaft an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent im Fachgebiet Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Finanzwirtschaft/Banken an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Im Jahre 1997 wurde ihm der Grad des Doktors der Wirtschaftswissenschaft verliehen. Es folgte eine Tätigkeit beim Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) in Düsseldorf. Im Anschluss an die 2007 bestandene Steuerberaterprüfung hat er sich in eigener Kanzlei selbständig gemacht und wurde 2016 Partner.Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 5 | ||
Übersichten | 6 | ||
Übersicht 1: Steuerliche Behandlung von Personen- und Kapitalgesellschaften | 13 | ||
Übersicht 2: Die stille Gesellschaft | 23 | ||
Übersicht 3: Grundstruktur der Besteuerung von Personengesellschaften | 30 | ||
Übersicht 4: Einkünftezurechnung und -qualifikation | 35 | ||
Übersicht 5: Auswirkungen der Einkünftequalifikation | 42 | ||
Übersicht 6: Gewerbebetrieb kraft gewerblicher Betätigung (§ 15 Abs. 2 EStG) | 51 | ||
Übersicht 7: Steuerliches Gesellschaftsvermögen | 62 | ||
Übersicht 8: Abgrenzung der Betriebsvermögensbegriffe | 64 | ||
Übersicht 9: Kategorien von Sonderbetriebsvermögen | 66 | ||
Übersicht 10: Steuerrechtliches Betriebsvermögen gewerblicher Mitunternehmerschaften | 72 | ||
Übersicht 11: Buchführungspflicht | 84 | ||
Übersicht 12: Die erste Stufe der Gewinnermittlung – Anteil am Gesellschaftsgewinn | 95 | ||
Übersicht 13: Tätigkeitsvergütungen | 103 | ||
Übersicht 14: Zweite Stufe der Gewinnermittlung – Sonderbilanzgewinn | 110 | ||
Großübersicht 15: Zweistufige steuerliche Gewinnermittlung | 111 | ||
Übersicht 16: Gewinnverteilung bei Personengesellschaften | 124 | ||
Übersicht 17: Nicht entnommener Gewinn i.S.v. § 34a Abs. 2 EStG | 130 | ||
Übersicht 18: Ertragsteuerbelastung der Personengesellschaften | 135 | ||
Übersicht 19: Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen | 141 | ||
Übersicht 20: Gewerbesteuerliche Kürzungen | 145 | ||
Übersicht 21: Haftsumme, Pflichteinlage, geleistete Einlage | 149 | ||
Übersicht 22: Mehrkontenmodelle | 161 | ||
Übersicht 23: Finanzplandarlehen | 163 | ||
Übersicht 24: Verluste des Kommanditisten (§ 15a EStG) | 164 | ||
Übersicht 25: Typische GmbH & Co. KG | 166 | ||
Übersicht 26: Gründung einer Personengesellschaft | 178 | ||
I. Grundlagen | 7 | ||
Lektion 1: Grundzüge der Unternehmensbesteuerung | 7 | ||
Personengesellschaft oder Kapitalgesellschaft | 7 | ||
Steuern der Gesellschaften | 8 | ||
Durchgriffsbesteuerung bei Personengesellschaften | 9 | ||
Doppelbesteuerung bei Kapitalgesellschaften | 10 | ||
Lektion 2: Rechtsformen der Personengesellschaften | 15 | ||
Begriff der Rechtsform | 15 | ||
Rechtsformen im Überblick | 15 | ||
Wesen von Personengesellschaften | 15 | ||
Gesellschaft bürgerlichen Rechts | 16 | ||
Handelsgesellschaften (OHG, KG, GmbH & Co. KG) | 18 | ||
Stille Gesellschaft (stG) | 21 | ||
Partnerschaftsgesellschaft (PartG) | 23 | ||
II. Konzept | 25 | ||
Lektion 3: Einkunftsarten | 25 | ||
Vermögensverwaltende Personengesellschaften | 25 | ||
Gewinneinkünfte erzielende Personengesellschaften | 26 | ||
Gesellschafter ist Mitunternehmer | 28 | ||
Gesellschafter ist kein Mitunternehmer | 29 | ||
Einheitliche und gesonderte Feststellung der Einkünfte | 31 | ||
Lektion 4: Einkünftezurechnung und -qualifikation | 34 | ||
Zentrale Rechtsnorm zur Besteuerung von Personengesellschaften | 34 | ||
(Sonder-)Vergütungen | 35 | ||
Vorabgewinne | 37 | ||
Steuerliche Konsequenzen der Einkünftequalifikation | 39 | ||
Erste Auswirkung: Steuerverstrickung des Sonderbetriebsvermögens | 40 | ||
Zweite Auswirkung: Spezifische Besonderheiten der Überschusseinkunftsarten entfallen | 41 | ||
Dritte Auswirkung: (Sonder-)Vergütungen unterliegen der Gewerbesteuer | 41 | ||
Einheitstheorie | 42 | ||
Lektion 5: Gewerbliche Mitunternehmerschaft | 44 | ||
1. Merkmal: Vorliegen eines zivilrechtlichen Gesellschaftsverhältnisses | 45 | ||
2. Merkmal: Mitunternehmereigenschaft der Gesellschafter | 46 | ||
Mitunternehmerinitiative | 47 | ||
Mitunternehmerrisiko | 48 | ||
3. Merkmal: Gewerblichkeit der Personengesellschaft | 50 | ||
Besonderheit 1: Gewerblich infizierte Personengesellschaft | 53 | ||
Besonderheit 2: Gewerblich geprägte Personengesellschaft | 54 | ||
Das Letzte: Verbotene Geschäfte | 55 | ||
III. Laufende Besteuerung | 57 | ||
Lektion 6: Betriebsvermögen der Personengesellschaft | 57 | ||
Handelsrechtliches Betriebsvermögen | 58 | ||
Steuerrechtliches Betriebsvermögen | 60 | ||
Steuerliches Gesellschaftsvermögen | 61 | ||
Sonderbetriebsvermögen | 63 | ||
Notwendiges Sonderbetriebsvermögen | 67 | ||
Gewillkürtes Sonderbetriebsvermögen | 69 | ||
Korrespondenzprinzip | 71 | ||
Lektion 7: Wertkorrekturen durch Ergänzungsbilanzen | 73 | ||
Gesellschaftereintritt bzw. -wechsel | 73 | ||
Einbringung von Wirtschaftsgütern in eine Personengesellschaft nach § 6 Abs. 5 EStG | 76 | ||
Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils in eine Personengesellschaft (§ 24 UmwStG) | 77 | ||
Weitere Gründe für die Führung von Ergänzungsbilanzen | 80 | ||
Lektion 8: Erste Stufe der Gewinnermittlung – Anteil am Gesellschaftsgewinn | 81 | ||
Buchführungspflicht | 82 | ||
Verzahnung zwischen Handels- und Steuerbilanz | 84 | ||
Ableitung der Steuerbilanz | 85 | ||
Korrektur des Steuerbilanzgewinns 1: Nicht abziehbare Betriebsausgaben | 87 | ||
Abgrenzung: Kosten der privaten Lebensführung | 88 | ||
Korrektur des Steuerbilanzgewinns 2: Steuerfreie Einnahmen | 89 | ||
Steuerliche Gewinnverteilung (Gewinnverteilungsschlüssel) | 92 | ||
Personenbezogene Wertkorrekturen aus Ergänzungsbilanzen | 94 | ||
Zusammenfassung | 94 | ||
Lektion 9: Zweite Stufe der Gewinnermittlung – Sonderbilanzgewinn | 96 | ||
Sonderbuchführung | 96 | ||
Tätigkeitsvergütungen | 98 | ||
Vergütungen für die Hingabe von Darlehen | 103 | ||
Vergütungen für die Überlassung von Wirtschaftsgütern | 105 | ||
Einnahmen von Dritten | 107 | ||
Zusammenfassung | 109 | ||
Lektion 10: Steuerliche Gewinn- und Verlustverteilung | 112 | ||
Ausgangspunkt der steuerlichen Gewinnverteilung | 112 | ||
Gesetzliche Regelungen | 113 | ||
Vertragliche Regelungen | 117 | ||
Angemessenheit der Gewinnverteilung bei Familiengesellschaften | 119 | ||
Änderung der der Gewinnverteilungsabrede | 122 | ||
Lektion 11: Ertragsbesteuerung ausgeschütteter und thesaurierter Gewinne | 126 | ||
Gewinn vor Steuern | 127 | ||
Ertragsteuerberechnung | 128 | ||
Thesaurierungsbesteuerung auf Antrag | 129 | ||
Nachversteuerung bei späterer Entnahme | 131 | ||
Belastungsvergleich | 132 | ||
10.000 €- und 10 %-Grenze | 133 | ||
Nicht abziehbare Betriebsausgaben | 134 | ||
Lektion 12: Besteuerung des gewerblichenGewinns (Gewerbesteuer) | 136 | ||
Gewerbesteuer als spezielle Ertragsteuer | 136 | ||
Beginn der Gewerbesteuerpflicht | 137 | ||
Basisgröße steuerlicher Gesamtgewinn der Gesellschaft | 138 | ||
Gewerbesteuerliche Hinzurechnungen und Kürzungen | 140 | ||
Ermittlung der Gewerbesteuer | 146 | ||
IV. Sonderfragen | 148 | ||
Lektion 13: Verluste des Kommanditisten (§ 15a EStG) | 148 | ||
Grundproblematik und Regelungsinhalt | 148 | ||
Haftung des Kommanditisten | 149 | ||
Anteil am Verlust und Kapitalkonto | 150 | ||
Entstehung eines verrechenbaren Verlusts | 152 | ||
Auswirkung von Einlagen | 154 | ||
Erweiterter Verlustausgleich durch Außenhaftung | 155 | ||
Sonderbilanzen und Ergänzungsbilanzen | 158 | ||
Mehrkontenmodelle und § 15a EStG | 159 | ||
Finanzplandarlehen | 162 | ||
Lektion 14: Besonderheiten der GmbH & Co. KG | 165 | ||
Wesen und Arten der GmbH & Co. KG | 165 | ||
Gewerblichkeit der GmbH & Co. KG | 167 | ||
Mitunternehmerschaft | 169 | ||
Betriebsvermögen | 169 | ||
Tätigkeitsvergütungen | 172 | ||
Gewinnausschüttungen der Komplementär-GmbH | 175 | ||
Lektion 15: Gründung und Umstrukturierungen | 177 | ||
Bedeutung der stillen Reserven | 177 | ||
Sacheinlage bei Gründung | 178 | ||
Einbringung eines Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils | 180 | ||
Unentgeltliche Aufnahme in ein Einzelunternehmen oder eine Personengesellschaft | 181 | ||
Entgeltliche Aufnahme in ein Einzelunternehmen oder eine bestehende Personengesellschaft | 182 | ||
Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern | 186 | ||
Zu guter Letzt | 190 | ||
Sachregister | 191 |