Umsetzungsprobleme der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Umsetzungsprobleme der Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie
Unter besonderer Berücksichtigung der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft
Schriften zum Umweltrecht, Vol. 207
(2024)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Elisabeth Zinke hat nach dem rechtswissenschaftlichen Studium an der Humboldt-Universität zu Berlin im Jahr 2020 ihr erstes Staatsexamen abgeschlossen. Bis zum Beginn des Referendariats am Kammergericht Berlin im Jahr 2022 mit Stationen u.a. im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft war sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei einer auf das Umwelt- und Planungsrecht spezialisierten Kanzlei tätig. Im Jahr 2023 wurde sie an der Humboldt-Universität zu Berlin mit einer umweltrechtlichen Arbeit promoviert.Abstract
Die Regulierung der land-, forst- und fischereiwirtschaftlichen Bodennutzung war im europäischen Umweltrecht lange Zeit kaum präsent, hat jedoch infolge der Durchsetzung des FFH-Rechts durch den EuGH an Bedeutung gewonnen. In diesem Kontext leistet die Arbeit eine Untersuchung der Regulierung von Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft durch die FFH-RL und deren Umsetzung im deutschen Recht. Hierbei werden etwa der Projektbegriff, das Managementprivileg sowie die Schutzmaßnahmen in den einzelnen Gebieten näher beleuchtet. Insbesondere wird analysiert, inwiefern die FFH-RL einen Ausgleich zwischen ökologischen und ökonomischen Interessen zulässt. Die Autorin bewertet etwa die Möglichkeit, kooperative und honorierende Instrumente einzusetzen. Letztendlich wird versucht, eine Antwort auf die Frage zu geben, wie die konfliktreiche Beziehung der Flächenbewirtschaftung und des Naturschutzes im Sinne der FFH-RL mithilfe rechtlicher oder ökonomischer Instrumente in Einklang gebracht werden kann.Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Agrarrecht - Vereinigung für Agrar- und Umweltrecht e.V. (DGAR) 2024.»Implementation Challenges of the Flora-Fauna-Habitat Directive. With Special Consideration of Agriculture, Forestry, and Fisheries«: For long the agricultural, forestry, and fisheries land use has been scarcely present in European environmental law, but has gained importance as a result of the enforcement of the Habitats Directive by the ECJ. In this context, the paper investigates the regulation of agricultural, forestry, and fisheries by the Habitats Directive. Herefore it examines how the conflict between land use and nature conservation can be resolved within the framework of the Directive.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 19 | ||
A. Einleitung | 21 | ||
I. Gegenstand der Untersuchung | 22 | ||
II. Ziel und Gang der Untersuchung | 36 | ||
B. Das Verhältnis von Flächennutzung und Naturschutz | 39 | ||
I. Entstehung und Entwicklung des Spannungsverhältnisses | 39 | ||
II. Ökologische Perspektive | 43 | ||
1. Der Begriff der Biodiversität | 44 | ||
a) Messung der biologischen Vielfalt | 46 | ||
b) Gefährdungs- und Belastungszustand | 47 | ||
c) Ursachen für den Rückgang der Biodiversität | 48 | ||
aa) Veränderung und Verlust von Lebensräumen | 49 | ||
bb) Klimawandel | 51 | ||
cc) Invasive Arten | 52 | ||
dd) Einfluss der Landwirtschaft | 52 | ||
ee) Einfluss der Forstwirtschaft | 56 | ||
ff) Einfluss der Fischereiwirtschaft | 57 | ||
2. Ökologischer Landbau | 58 | ||
3. Der Green Deal | 59 | ||
4. Zwischenfazit | 62 | ||
III. Ökonomische Perspektive | 62 | ||
1. Agrarökonomische Perspektive | 63 | ||
a) Steckbrief der Landwirtschaft | 63 | ||
b) Gemeinsame Agrarpolitik | 67 | ||
aa) Erste Säule (2015–2022) | 67 | ||
bb) Zweite Säule (2015–2022) | 70 | ||
cc) Reform im Jahr 2023 | 70 | ||
c) Ökonomische Folgen naturschutzrechtlicher Auflagen | 73 | ||
aa) Konventionell wirtschaftende Betriebe | 73 | ||
bb) Ökologisch wirtschaftende Betriebe | 75 | ||
d) Folgen des Green Deal | 77 | ||
2. Forstökonomische Perspektive | 78 | ||
a) Förderung | 79 | ||
b) Aktuelle Marktsituation | 81 | ||
3. Fischereiwirtschaftliche Perspektive | 81 | ||
4. Zwischenfazit | 83 | ||
IV. Herausforderungen des Spannungsverhältnisses | 84 | ||
C. Die Flora-Fauna-Habitat-Richtlinie | 86 | ||
I. Entstehungshintergrund | 86 | ||
II. Die Richtlinie im Überblick | 87 | ||
III. Netzwerk Natura 2000 | 89 | ||
1. Verfahren zur Schaffung des Natura 2000-Netzwerkes | 90 | ||
2. Historie der deutschen FFH-Gebietsmeldung | 92 | ||
3. Deklassifizierung von Gebieten | 94 | ||
4. Umsetzungsstatus von Natura 2000 | 95 | ||
IV. Anforderungen an die Umsetzung der FFH-RL | 96 | ||
1. Allgemeine Grundsätze | 96 | ||
2. Umsetzungsmaßstäbe der FFH-RL | 99 | ||
a) Auslegungsmethodik | 100 | ||
b) Ökologische Zielsetzungen der Richtlinie | 102 | ||
c) Beachtungsgebot ökonomischer Belange | 103 | ||
3. Umsetzung der habitatschutzrechtlichen Säule der FFH-RL | 105 | ||
a) Ausweisung als besonderes Schutzgebiet | 106 | ||
b) Allgemeine Anforderungen des Art. 6 FFH-RL | 107 | ||
c) Festlegung von Erhaltungszielen auf Gebietsebene | 108 | ||
aa) Gestaltungsspielraum | 109 | ||
(1) Naturschutzrechtliche Belange | 109 | ||
(a) Erreichen des günstigen Erhaltungszustands | 110 | ||
(b) Grenzen der Entwicklung | 111 | ||
(2) Wirtschaftliche Belange | 113 | ||
bb) Formulierung, Konkretisierung und Quantifizierung | 115 | ||
d) Festlegung der nötigen Erhaltungsmaßnahmen (Art. 6 Abs. 1 FFH-RL) | 117 | ||
aa) Räumlicher Geltungsbereich | 117 | ||
bb) Ausgestaltung der nötigen Erhaltungsmaßnahmen | 118 | ||
(1) Formelle Anforderungen | 119 | ||
(a) Bewirtschaftungspläne | 120 | ||
(b) Maßnahmen rechtlicher, administrativer oder vertraglicher Art | 120 | ||
(c) Instrumentenmix | 123 | ||
(2) Inhaltliche Anforderungen | 123 | ||
(a) Die ökologischen Erfordernisse | 124 | ||
(b) Geeignetheit der Erhaltungsmaßnahmen | 125 | ||
(c) Wirtschaftliche Belange | 125 | ||
(3) Durchführung der nötigen Erhaltungsmaßnahmen | 126 | ||
e) Verschlechterungsverbot (Art. 6 Abs. 2 FFH-RL) | 127 | ||
aa) Abgrenzung von Art. 6 Abs. 1 FFH-RL | 127 | ||
bb) Geeignete Maßnahmen | 128 | ||
(1) Instrumenteller Handlungsrahmen | 128 | ||
(2) Inhaltliche Ausgestaltung der Maßnahme | 130 | ||
(a) Vermeidung von Verschlechterung sowie Störungen | 131 | ||
(aa) Verschlechterung von Lebensraumtypen und Arthabitaten | 131 | ||
(bb) Störung von Arten | 132 | ||
(b) Bewertung von Verschlechterung und Störung | 132 | ||
(aa) Ausgangsgröße des Verschlechterungs- und Störungsverbots | 133 | ||
(bb) Erheblichkeitsschwelle | 134 | ||
(cc) Abweichungserwägungen | 136 | ||
(dd) Berücksichtigung wirtschaftlicher Belange | 136 | ||
(3) Bestandsschutz | 137 | ||
(4) Nachträgliche Verträglichkeitsprüfung | 141 | ||
(a) Zulassung vor Ablauf der Umsetzungsfrist oder vor Eintragung in Gemeinschaftsliste | 142 | ||
(b) Zulassung nach Aufnahme in die Gemeinschaftsliste | 143 | ||
(aa) Fehlerhafte Verträglichkeitsprüfung | 144 | ||
(bb) Ordnungsgemäße Verträglichkeitsprüfung | 145 | ||
(c) Ausnahme | 148 | ||
(d) Prüfungsmaßstab | 148 | ||
f) Prüfung auf Verträglichkeit (Art. 6 Abs. 3 und 4 FFH-RL) | 149 | ||
aa) Projekt- und Planbegriff | 149 | ||
(1) Projektbegriff | 150 | ||
(a) Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft als Projekt? | 151 | ||
(b) Fortlaufende und wiederkehrende land-, forst- und fischereiwirtschaftliche Tätigkeiten | 152 | ||
(c) Änderungen bereits bestehender Anlagen oder Nutzungen | 154 | ||
(2) Planbegriff | 155 | ||
(3) Begrenzung der Prüfungspflicht | 156 | ||
(a) Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft als Gebietsverwaltung | 156 | ||
(b) Unmittelbarkeitskriterium | 157 | ||
bb) Prüfungsverfahren des Art. 6 Abs. 3 und Abs. 4 FFH-RL | 158 | ||
(1) Vorprüfung | 159 | ||
(2) Verträglichkeitsprüfung | 161 | ||
(a) Beeinträchtigung des „Gebiets als solches“ | 162 | ||
(b) Erhaltungszustände | 163 | ||
(c) Erheblichkeitskriterium | 164 | ||
(d) Summationswirkung | 167 | ||
(e) Schadensminderungsmaßnahmen | 169 | ||
(f) Darlegungs- und Beweislast | 170 | ||
(3) Ausnahmen von der Verträglichkeitsprüfung | 171 | ||
cc) Verlängerung einer Genehmigung | 176 | ||
4. Umsetzung der artenschutzrechtlichen Säule der FFH-RL | 176 | ||
a) Schutzsystem nach Art. 12 FFH-RL | 177 | ||
aa) Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft im Schutzsystem des Art. 12 FFH-RL | 178 | ||
bb) Exemplar- oder populationsbezogene Norm | 180 | ||
cc) Fang- und Tötungsverbot | 183 | ||
dd) Störungsverbot | 184 | ||
ee) Schutz von Fortpflanzungs- und Ruhestätten | 185 | ||
ff) Besitz- und Vermarktungsverbote | 187 | ||
gg) System zur fortlaufenden Überwachung des unbeabsichtigten Fangs und Tötens | 187 | ||
b) Schutz von konkreten Pflanzenarten | 188 | ||
c) Schutz der Arten des Anhangs V FFH-RL | 189 | ||
d) Art und Weise von Fang und Tötung bestimmter Tierarten | 189 | ||
e) Ausnahmeregel | 190 | ||
aa) Ausnahmezweck | 191 | ||
bb) Fehlende zufriedenstellende Alternative | 193 | ||
cc) Erhaltungszustand der betroffenen Arten | 193 | ||
5. Zwischenfazit | 194 | ||
D. Versuch der Bewältigung des Spannungsverhältnisses zwischen Naturschutz und Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft im Bundesstaat Deutschland | 195 | ||
I. Gesetzgebungskompetenz | 195 | ||
1. Gesetzgebungskompetenz im Naturschutzrecht | 196 | ||
2. Gesetzgebungskompetenz für die Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft | 198 | ||
II. Regulierung der Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft | 198 | ||
1. Zum Begriff der „Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft“ | 199 | ||
2. Das Fachrecht der „Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft“ | 200 | ||
a) Agrarumweltrecht | 200 | ||
aa) Regulierung der Landwirtschaft am Beispiel des Düngerechts | 201 | ||
bb) Neuerungen im Agrarumweltrecht | 204 | ||
b) Forstrecht | 205 | ||
c) Fischereirecht | 208 | ||
3. Naturschutzgesetze | 212 | ||
a) Instrumente des Bundesnaturschutzgesetzes | 213 | ||
aa) Ordnungsrechtlich geprägte Instrumente | 213 | ||
bb) Kooperative Instrumente | 216 | ||
(1) Vertragsnaturschutz | 217 | ||
(2) Naturschutz auf Zeit | 220 | ||
b) Landesnaturschutzrecht | 221 | ||
4. Das Regelungsmodell der guten fachlichen Praxis | 223 | ||
a) Die Entwicklung der guten fachlichen Praxis | 224 | ||
b) Rechtsnatur und Rechtsfolgen | 228 | ||
c) Anforderungen an die Landwirtschaft | 236 | ||
d) Anforderungen an die Forstwirtschaft | 238 | ||
e) Anforderungen an die Fischereiwirtschaft | 240 | ||
5. Kritik an der Reglementierung der Bodennutzung am Beispiel der Landwirtschaft | 241 | ||
6. Zwischenergebnis | 245 | ||
E. Versuch der Bewältigung des Spannungsverhältnisses zwischen FFH-RL und Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft im Bundesstaat Deutschland | 247 | ||
I. Kritik auf europäischer Ebene an ehemaligen und bestehenden Regelungen | 248 | ||
II. Die Umsetzung des Habitatschutzes | 250 | ||
1. Gebietsausweisung durch die Bundesländer (§ 32 Abs. 2–4 des BNatSchG) | 252 | ||
a) Sicherung der Gebiete | 253 | ||
aa) Ausweisung mittels Gesetz | 254 | ||
(1) Sicherung der FFH-Gebiete in Schleswig-Holstein | 254 | ||
(2) Europakonformität der gesetzlichen Gebietssicherung | 256 | ||
bb) Ausweisung mittels Landesverordnung | 256 | ||
(1) Sicherung der FFH-Gebiete in Bayern | 257 | ||
(2) Europarechtskonformität der Gebietssicherung mithilfe einer Sammelverordnung | 257 | ||
cc) Ausweisung mittels schutzgebietsbezogener Unterschutzstellung | 258 | ||
(1) Sicherung der FFH-Gebiete in Niedersachsen | 258 | ||
(a) Formenwahl bei der schutzgebietsbezogenen Umsetzung | 258 | ||
(b) Europarechtskonformität der Gebietssicherung mithilfe einer schutzgebietsbezogenen Unterschutzstellung | 262 | ||
b) Umsetzung und Ausgestaltung der Erhaltungsziele | 263 | ||
aa) Bewertung des Erhaltungszustands | 264 | ||
bb) Europarechtskonformität der Erhaltungsziele | 266 | ||
(1) Bayerische Erhaltungsziele | 268 | ||
(2) Niedersächsische Erhaltungsziele | 271 | ||
(3) Rechtsvergleichende Betrachtung der Erhaltungsziele | 272 | ||
c) Umsetzung und Ausgestaltung der Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen | 275 | ||
aa) Bayerische Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen | 277 | ||
(1) Gemeinsame Bekanntmachung – Schutz des Europäischen Netzes „Natura 2000“ | 277 | ||
(2) Managementpläne | 280 | ||
(3) Europarechtskonformität der bayerischen Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen | 284 | ||
bb) Niedersächsische Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen | 288 | ||
(1) Bewirtschaftungsvorgaben | 289 | ||
(a) Belastungen der Landnutzer durch die Bewirtschaftungsvorgaben | 290 | ||
(b) Fehlende Akzeptanz, Kritik und Widerstand gegen die Verordnungen | 293 | ||
(2) Europarechtskonformität der niedersächsischen Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen | 297 | ||
cc) Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen im marinen Bereich | 299 | ||
dd) Rechtsvergleichende Betrachtung | 301 | ||
d) Zwischenfazit | 308 | ||
2. Umsetzung des Verschlechterungsverbots (§ 33 BNatSchG) | 309 | ||
a) Erhebliche Beeinträchtigung | 311 | ||
b) Konkretisierungen des unbestimmten Rechtsbegriffs der „erheblichen Beeinträchtigung“ durch die Bundesländer | 312 | ||
aa) Konkretisierungen in Schleswig-Holstein | 313 | ||
bb) Konkretisierungen in Bayern | 314 | ||
cc) Konkretisierungen in Sachsen-Anhalt | 315 | ||
c) Umsetzung des § 33 BNatSchG in der Praxis | 318 | ||
d) Ausnahme von § 33 Abs. 1 S. 1 BNatSchG | 322 | ||
e) Entschädigungsmöglichkeit in Natura 2000-Gebieten | 323 | ||
f) Zwischenfazit | 326 | ||
3. Umsetzung der Verträglichkeitsprüfung (§ 34 BNatSchG) | 327 | ||
a) Die Land-, Forst- und Fischereiwirtschaft als Projekt | 328 | ||
aa) Die Begrenzung des Projektbegriffs durch das Managementprivileg | 330 | ||
bb) Die Regelvermutung für die Bewirtschaftung nach der „guten fachlichen Praxis“ | 332 | ||
cc) Fortlaufende und wiederkehrende Bewirtschaftungsmaßnahmen | 338 | ||
dd) Gentechnisch veränderte Organismen als Projekt (§ 35 BNatSchG) | 340 | ||
b) Vorprüfung | 342 | ||
aa) Untersuchungsmaßstab der Vorprüfung | 342 | ||
bb) Vorgezogene Verträglichkeitsprüfung | 343 | ||
c) Die subsidiäre Anzeigepflicht (§ 34 Abs. 6 BNatSchG) | 345 | ||
d) Prüfungsmaßstab der „erheblichen Beeinträchtigung“ | 351 | ||
aa) Reaktions- und Belastungsschwellen | 354 | ||
bb) Bagatellschwellen | 356 | ||
(1) Bagatellschwelle für direkte Flächenverluste | 357 | ||
(2) Irrelevanz- und Bagatellschwelle für Stickstoffeinträge | 359 | ||
(a) Abschneidekriterium | 359 | ||
(b) Die Bagatellschwelle der Critical Loads | 362 | ||
cc) Verbesserungsgebot innerhalb der Vorhabenzulassung | 368 | ||
dd) Kumulations- oder Summationsprüfung | 368 | ||
ee) Worst-Case-Betrachtung | 370 | ||
ff) Vermeidungs- oder Verminderungsmaßnahmen | 371 | ||
e) Der Ausnahmetatbestand des § 34 BNatSchG | 373 | ||
aa) Zwingende Gründe des überwiegenden öffentlichen Interesses | 374 | ||
bb) Einschränkung bei prioritären natürlichen Lebensraumtypen oder Arten | 376 | ||
cc) Kohärenzsicherungsmaßnahmen | 378 | ||
dd) Zumutbare Alternativen | 379 | ||
f) Die Beweislastverteilung innerhalb der Verträglichkeitsprüfung | 381 | ||
4. Zwischenfazit | 383 | ||
III. Die Umsetzung des besonderen Artenschutzes | 384 | ||
1. Die Verbote des § 44 BNatSchG | 385 | ||
2. Die land-, forst- und fischereiwirtschaftliche Bodennutzung im besonderen Artenschutzrecht | 388 | ||
a) Die land-, forst- und fischereiwirtschaftliche Privilegierung in § 44 Abs. 4 BNatSchG | 389 | ||
b) Rechtsvergleichende Betrachtung zu Freistellungen im Artenschutz | 398 | ||
3. Naturschutz auf Zeit im Widerspruch zum besonderen Artenschutzrecht? | 400 | ||
4. Zwischenfazit | 403 | ||
IV. Gegenüberstellung der Anforderungen an die Landwirtschaft inner- und außerhalb von Natura 2000-Gebieten | 405 | ||
F. Ökologische und ökonomische Auswirkungen der FFH-Maßnahmen | 413 | ||
I. Ökologische Bewertung der FFH-Maßnahmen | 413 | ||
II. Ökonomische Bewertung der FFH-Maßnahmen | 417 | ||
1. Nutzungen in den FFH-Gebieten | 417 | ||
2. Wirtschaftliche Folgen durch die Umsetzung der FFH-RL | 419 | ||
3. Akzeptanz, Kontrolle und Durchsetzung der FFH-Maßnahmen | 426 | ||
4. Ökologischer Landbau in FFH-Gebieten | 429 | ||
G. Resümee und Ausblick | 432 | ||
H. Zusammenfassung in Thesen | 436 | ||
Anhänge | 444 | ||
Anhang I – Bewertung des Erhaltungszustands | 444 | ||
Anhang II – Konkretisierungen der Erhaltungsziele | 449 | ||
Anhang III – Auszüge aus Managementplänen | 450 | ||
Anhang IV – Auszüge aus Schutzverordnungen | 452 | ||
Literaturverzeichnis | 455 | ||
Stichwortverzeichnis | 506 |