Das Internet der Dinge und das Strafrecht
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das Internet der Dinge und das Strafrecht
Herausforderungen vernetzter Geräte für das materielle Strafrecht und das Strafprozessrecht
Strafrechtliche Abhandlungen. Neue Folge, Vol. 321
(2024)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Florian Nicolai studierte Rechtswissenschaft an der FAU Erlangen-Nürnberg und absolvierte sein Referendariat im OLG-Bezirk Nürnberg. Bereits während Studium und Referendariat war er, zunächst als studentische Hilfskraft, später als wissenschaftlicher Mitarbeiter, am Institut für Strafrecht der FAU Erlangen-Nürnberg tätig. Seine Promotion erfolgte im August 2023 im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs »Cyberkriminalität und Forensische Informatik«. Derzeit ist Florian Nicolai Akademischer Rat a.Z. an der FAU Erlangen-Nürnberg. Darüber hinaus ist er assoziierter Wissenschaftler am Institutet för rättsinformatik (The Swedisch Law and Informatics Research Institute) der Universität Stockholm.Abstract
Die Konnektivität des Alltags durch das Internet der Dinge führt zu einer Steigerung von Sicherheit, Komfort, Effizienz und Nachhaltigkeit. Vernetzte Fahrzeuge (SmartCar), Haushaltsgeräte (SmartHome) oder medizinische Geräte (MedicalIoT) bergen indes auch Herausforderungen für das Strafrecht und das Strafprozessrecht. Nach Darstellung rechtstatsächlicher Grundlagen wird in materieller Hinsicht ausgeführt, warum aufgrund technischen Fortschritts und bisweilen unzulänglich ausgestalteter Strafnormen auf gegenwärtiges und zukünftiges Unrecht de lege lata nicht umfassend reagiert werden kann. In prozessualer Hinsicht wird erörtert, warum für technische Ermittlungsansätze mithilfe des Internets der Dinge in vielen Fällen keine Ermittlungsmaßnahme der StPO anwendbar ist und inwieweit solche Ermittlungen mit übergeordneten Grundsätzen wie bspw. dem Schutz des Kernbereichs höchstpersönlicher Lebensgestaltung oder der Selbstbelastungsfreiheit kollidieren. Die Arbeit wurde ausgezeichnet mit dem Promotionspreis des Fachbereichs Rechtswissenschaft der FAU Erlangen-Nürnberg und mit dem Staedtler-Preis 2024.»The Internet of Things and the Criminal Law. Challenges Smart Devices Pose to both Substantive Criminal Law and Criminal Procedural Law«: The interconnectedness of everyday life via the Internet of Things poses new challenges to both substantive criminal law and criminal procedural law. This study addresses, from a substantive law perspective, the question of how criminal law can protect data and devices within the Internet of Things. From a procedural standpoint, it discusses the extent to which technically feasible investigative measures utilizing data and devices of the Internet of Things are admissible.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsübersicht | 9 | ||
Inhaltsverzeichnis | 11 | ||
Einleitung: Smarte Geräte – Smartes Strafrecht? | 23 | ||
Kapitel 1: Rechtstatsächliche Grundlagen | 25 | ||
A. Das Internet der Dinge (IoT) | 25 | ||
I. Hinführung | 25 | ||
II. Ausgewählte Anwendungsbereiche | 26 | ||
1. SmartHome | 28 | ||
a) Utopie und Dystopie des SmartHome | 28 | ||
b) Allgemeines | 28 | ||
c) Aufbau und Funktionsweise | 30 | ||
d) Vorteile der Nutzung | 32 | ||
2. SmartCar | 33 | ||
a) Utopie und Dystopie des SmartCar | 33 | ||
b) Allgemeines | 33 | ||
c) Aufbau und Funktionsweise | 34 | ||
d) Vorteile der Nutzung | 37 | ||
3. IoT im Gesundheitswesen/Medical IoT (MIoT) | 39 | ||
a) Utopie und Dystopie des Medical IoT | 39 | ||
b) Allgemeines | 40 | ||
c) Aufbau und Funktionsweise | 41 | ||
d) Vorteile der Nutzung | 43 | ||
III. Fazit – Die Vernetzung des Alltags | 47 | ||
B. Der Bezug zum Strafrecht – Das Strafrecht der Dinge | 48 | ||
I. Bezug zum materiellen Strafrecht | 48 | ||
1. SmartHome | 51 | ||
2. SmartCar | 54 | ||
3. IoT im Gesundheitswesen/Medical IoT (MIoT) | 57 | ||
II. Bezug zum Strafprozessrecht | 60 | ||
1. SmartHome | 62 | ||
2. SmartCar | 63 | ||
3. IoT im Gesundheitswesen/Medical IoT (MIoT) | 64 | ||
III. Fazit der rechtstatsächlichen Erwägungen | 65 | ||
Kapitel 2: Das Internet der Dinge und das materielle Strafrecht | 67 | ||
A. Materiellrechtliche Herausforderungen | 67 | ||
I. Der strafrechtliche Schutz der Daten des IoT | 68 | ||
1. Ausspähen von Daten, § 202a StGB | 70 | ||
a) Rechtsgut/Allgemeines | 70 | ||
b) Tatobjekt | 70 | ||
aa) Datenbegriff, Einschränkung nach Abs. 2 | 70 | ||
(1) Speicherung | 70 | ||
(a) Rechtstatsächliches | 71 | ||
(b) Speicherung der Daten im Arbeitsspeicher | 72 | ||
(aa) Speicherung im Arbeitsspeicher nicht ausreichend | 73 | ||
(bb) Speicherung im Arbeitsspeicher ausreichend | 74 | ||
(c) Ergebnis | 75 | ||
(2) Übermittlung | 76 | ||
(a) Rechtstatsächliches | 77 | ||
(b) Zugriff auf Daten in Sensorgeräten und Geräte-zu-Geräte-Übermittlungen | 78 | ||
(aa) Geräte-zu-Geräte-Kommunikation als übermittelte Daten i.S.d. § 202a Abs. 2 StGB | 78 | ||
(bb) Zugriff am Sensorgerät | 80 | ||
(3) Fazit: IoT und der Datenbegriff nach § 202a Abs. 2 StGB | 82 | ||
bb) Nicht für den Täter bestimmt | 82 | ||
cc) Gegen unberechtigten Zugang besonders gesichert | 86 | ||
(1) Sicherungsmechanismen | 87 | ||
(2) Verschlüsselung als Zugangssicherung | 87 | ||
c) Tathandlung | 90 | ||
d) Zusammenfassung und Übertragung auf IoT-Sachverhalte | 91 | ||
2. Abfangen von Daten, § 202b StGB | 93 | ||
a) Daten aus einer nichtöffentlichen Datenübermittlung | 93 | ||
aa) Datenübermittlung | 93 | ||
bb) Nichtöffentlich | 94 | ||
b) Daten aus der elektromagnetischen Abstrahlung einer Datenverarbeitungsanlage | 96 | ||
c) Tathandlung | 97 | ||
d) Zusammenfassung und Übertragung auf IoT-Sachverhalte | 98 | ||
3. Vorbereiten des Ausspähens und Abfangens von Daten, § 202c StGB | 98 | ||
4. Datenhehlerei, § 202d StGB | 100 | ||
5. Weitere Delikte des 15. Abschnitts des StGB | 102 | ||
6. Verletzung von Geschäftsgeheimnissen, § 23 GeschGehG | 102 | ||
7. Strafvorschriften des BDSG, § 42 BDSG (n.F.) | 104 | ||
a) § 42 Abs. 1 BDSG | 104 | ||
aa) Personenbezogene Daten | 105 | ||
bb) Nicht allgemein zugänglich | 108 | ||
cc) Personenbezogene Daten einer großen Zahl von Personen | 108 | ||
dd) Übermittlung/Zugänglichmachen | 110 | ||
ee) Ohne Berechtigung | 110 | ||
(1) Informationsgrundlage | 111 | ||
(2) Freiwilligkeit der Einwilligung | 112 | ||
(3) Einwilligung bei IoT-Sachverhalten | 113 | ||
ff) Subjektiver Tatbestand: Gewerbsmäßiges Handeln | 115 | ||
b) § 42 Abs. 2 BDSG | 115 | ||
aa) Nicht allgemein zugängliche personenbezogene Daten | 115 | ||
bb) Tathandlungen im Einzelnen | 116 | ||
cc) Gegen Entgelt oder mit Bereicherungs-/Schädigungsabsicht | 116 | ||
c) Fazit: Das IoT und der strafrechtliche Schutz durch das BDSG | 117 | ||
8. Fazit: Der strafrechtliche Schutz der Daten des IoT | 118 | ||
II. Der strafrechtliche Schutz der (Integrität der) Systeme und Geräte des IoT | 119 | ||
1. Datenveränderung, § 303a StGB | 120 | ||
a) Schutzgut | 120 | ||
b) Tatobjekt | 121 | ||
aa) Einschränkung des Tatobjekts | 121 | ||
bb) Eigentümerähnliche Verfügungsbefugnis | 121 | ||
cc) Dogmatische Anknüpfung | 123 | ||
c) Tathandlungen | 124 | ||
d) Subjektiver Tatbestand | 126 | ||
e) Übertragung auf Konstellationen des IoT | 126 | ||
2. Computersabotage, § 303b StGB | 127 | ||
a) Allgemeines | 128 | ||
b) Tatobjekt: Datenverarbeitung | 129 | ||
c) Wesentliche Bedeutung der Datenverarbeitung | 129 | ||
aa) Die Problematik des unbestimmten Rechtsbegriffs | 131 | ||
bb) Definitions-/Konkretisierungsansätze | 132 | ||
cc) Auslegungshilfe: Die Gesetzesbegründung/Beschlussempfehlung | 134 | ||
(1) Betriebe, Behörden und Unternehmen | 134 | ||
(2) Private | 135 | ||
(3) Fazit | 135 | ||
dd) Auslegungshilfe: Die Ratio | 135 | ||
(1) Europarechtliche Vorgaben | 136 | ||
(2) Die Filterfunktion | 137 | ||
(3) Allgemeine Bagatellgrenze | 138 | ||
(4) „Wesentlichkeit“ als höhere Schwelle unbestimmt | 140 | ||
ee) Kasuistik und richterliche Rechtsfortbildung | 141 | ||
(1) Kasuistik der Strafgerichtsbarkeit | 142 | ||
(a) LG Ulm, Urteil v. 1.12.1988 – 1 Ns 229/88-01 | 142 | ||
(b) OLG Frankfurt/M., Beschluss v. 22.5.2006 – 1 Ss 319/05 | 142 | ||
(c) LG Düsseldorf, Urteil v. 22.3.2011 – 3 KLs 1/11 | 143 | ||
(d) AG Wiesbaden, Beschluss v. 2.5.2012 – 71 Gs 393/12 | 143 | ||
(e) BGH, Beschluss v. 11.1.2017 – 5 StR 164/16/LG Leipzig, Urteil v. 4.2.2016 – 11 KLs 390 Js 9/15 | 143 | ||
(f) BGH, Beschluss v. 8.4.2021 – 1 StR 78/21 | 144 | ||
(2) Kasuistik anderer Gerichtsbarkeiten | 144 | ||
(3) Fazit | 145 | ||
ff) Kasuistische Konkretisierungsversuche in der strafrechtlichen Literatur | 146 | ||
(1) Betriebe, Unternehmen, Behörden | 146 | ||
(2) Private | 147 | ||
(3) Fazit zu den Konkretisierungsversuchen in der Literatur | 149 | ||
gg) Herausarbeitung abstrakter Kriterien | 152 | ||
(1) Betriebe, Unternehmen und Behörden | 152 | ||
(2) Private | 157 | ||
(a) Maßstab | 157 | ||
(aa) Rein objektiver Maßstab | 158 | ||
(bb) Einfluss subjektiver Aspekte | 158 | ||
(cc) Stellungnahme/Lösung: Gemischt objektiv-subjektiver (individueller) Ansatz | 160 | ||
(b) Mögliche Abgrenzungskriterien bei Privaten | 163 | ||
(aa) Rein wirtschaftliche Abgrenzung | 163 | ||
(α) Keine „geltungserhaltende Reduktion“ auf wirtschaftliche Gesichtspunkte | 164 | ||
(β) Scheinargument Affektionsinteresse | 165 | ||
(γ) Stellungnahme: Wirtschaftlicher Bezug kein pauschales Abgrenzungskriterium | 165 | ||
(bb) Primär der Datenverarbeitung dienend | 167 | ||
(cc) Konkretisierung anhand anderer Merkmale nicht möglich | 168 | ||
d) Fazit: Unbestimmtheit des § 303b Abs. 1 StGB | 169 | ||
e) Bei Anwendung trotz hier angenommener Unbestimmtheit: Restriktive Einzelfallentscheidungen | 170 | ||
f) Tathandlung | 171 | ||
aa) Abs. 1 Nr. 1 – Datenveränderung nach § 303a Abs. 1 StGB | 171 | ||
bb) Abs. 1 Nr. 2 – Eingabe oder Übermittlung von Daten (§ 202a Abs. 2 StGB) in Nachteilszufügungsabsicht | 171 | ||
cc) Abs. 1 Nr. 3 – Zerstören, Beschädigen, Unbrauchbarmachen, Beseitigen oder Verändern (Sabotagehandlungen) einer Datenverarbeitungsanlage oder eines Datenträgers | 172 | ||
g) Taterfolg: Erhebliche Störung der Datenverarbeitung | 174 | ||
h) Regelbeispiele des Abs. 4 | 176 | ||
3. Fazit: Der strafrechtliche Schutz der (Integrität der) Systeme und Geräte des IoT | 177 | ||
B. Aktuelle Reformbestrebungen des Gesetzgebers | 179 | ||
C. Fazit der materiellrechtlichen Betrachtungen | 181 | ||
Kapitel 3: Das Internet der Dinge und das Strafprozessrecht | 182 | ||
A. Das Internet der Dinge als digitale Ermittlungsperson | 182 | ||
B. Grundrechtsschutz von IoT-Daten und Systemen | 183 | ||
I. Grundsätzliches | 183 | ||
II. Das Recht auf informationelle Selbstbestimmung, Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG | 184 | ||
III. Das Fernmeldegeheimnis (Telekommunikationsgeheimnis), Art. 10 Abs. 1 Var. 3 GG | 184 | ||
1. Allgemeines | 185 | ||
2. Das Telekommunikationsgeheimnis im Kontext des IoT | 186 | ||
a) Menschliche Komponente/Geräte-zu-Geräte-Kommunikation | 186 | ||
b) Notwendige Anzahl der Kommunikationsteilnehmer | 188 | ||
aa) Mindestens zwei Teilnehmer | 189 | ||
bb) Ein Teilnehmer ausreichend | 189 | ||
cc) Stellungnahme | 190 | ||
3. Schlussfolgerungen für IoT-Konstellationen | 192 | ||
a) In Peripherie- und Steuergeräten gespeicherte Daten | 192 | ||
b) Geräte-zu-Geräte-Übermittlung | 193 | ||
c) Cloud-Übermittlung und Cloud-Speicherung | 193 | ||
4. Fazit | 195 | ||
IV. Das Grundrecht auf Gewährleistung der Vertraulichkeit und Integrität informationstechnischer Systeme (IT-Grundrecht), Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG | 196 | ||
1. Allgemeines | 196 | ||
2. Das IT-Grundrecht im Kontext des IoT | 197 | ||
a) Komplexität und Persönlichkeitsrelevanz | 197 | ||
b) Grenzen des Schutzbereichs – Grenzen des informationstechnischen Systems | 198 | ||
3. Schlussfolgerungen für IoT-Konstellationen | 200 | ||
4. Fazit | 202 | ||
V. Art. 13 GG – Unverletzlichkeit der Wohnung | 202 | ||
1. Allgemeines | 202 | ||
2. Die Unverletzlichkeit der Wohnung im Kontext des IoT | 203 | ||
a) Strafprozessualer Zugriff durch physisches Eindringen in die Wohnung | 203 | ||
b) Strafprozessualer Zugriff ohne physisches Eindringen in die Wohnung | 204 | ||
aa) Gerät außerhalb von Wohnraum | 204 | ||
bb) Gerät innerhalb von Wohnraum | 205 | ||
(1) Art. 13 Abs. 1 GG betroffen | 205 | ||
(2) Art. 13 Abs. 1 GG nicht betroffen | 206 | ||
(3) Stellungnahme und differenzierende Ansicht | 206 | ||
(a) Stellungnahme | 206 | ||
(b) Ausnahme: Notwendigkeit einer differenzierenden Betrachtung | 209 | ||
3. Schlussfolgerungen für IoT-Konstellationen | 211 | ||
4. Fazit | 211 | ||
VI. Fazit Grundrechtlicher Schutz | 213 | ||
C. Strafprozessuale Eingriffsnormen für den Zugriff auf Daten, Geräte und Systeme des IoT | 213 | ||
I. Der strafprozessuale Zugriff auf gespeicherte Daten in den IoT-Systemen | 214 | ||
1. Der Zugriff auf in Peripheriegeräten gespeicherte IoT-Daten | 214 | ||
a) Daten in IoT-Geräten | 215 | ||
b) Peripherie- und Steuergeräte | 215 | ||
c) Grundrechtliche Implikationen | 215 | ||
d) Strafprozessuale Ermittlungsmaßnahmen zum Zugriff auf in den Peripheriegeräten gespeicherte Daten | 216 | ||
aa) § 94 StPO | 216 | ||
(1) Daten als Gegenstand i.S.d. § 94ff. StPO | 217 | ||
(2) Sicherstellung und Beschlagnahme der Daten aus den IoT-Geräten gem. § 94 StPO | 218 | ||
(a) Eingriffe in das IT-Grundrecht über § 94 StPO | 219 | ||
(b) Eingriffe in das Telekommunikationsgeheimnis, Art. 10 Abs. 1 Var. 3 StPO, über § 94 StPO | 219 | ||
(c) Eingriffe in das Wohnungsgrundrecht über § 94 StPO | 220 | ||
(3) Maßnahmen im Zusammenhang mit der Durchsuchung beim Beschuldigten, §§ 102 StPO, § 110 Abs. 3 StPO | 220 | ||
bb) § 100a StPO | 222 | ||
cc) § 100b StPO | 222 | ||
dd) Fazit | 223 | ||
2. Der Zugriff auf IoT-Daten in einem Steuergerät | 224 | ||
3. Der Zugriff auf gespeicherte IoT-Daten in der Cloud | 225 | ||
a) Rechtstatsächliches – Daten in der Cloud | 225 | ||
b) Grundrechtliche Implikationen | 225 | ||
c) Zugriff auf die gespeicherten Daten | 225 | ||
aa) §§ 94ff. StPO (i.V.m. §§ 102, 110 Abs. 3 StPO) | 226 | ||
bb) § 100a StPO | 227 | ||
cc) § 100b StPO | 227 | ||
d) Exkurs: Zugriff auf Cloud-Daten im Ausland | 227 | ||
aa) Kein Zugriff über nationale Ermittlungsmaßnahmen der StPO | 227 | ||
bb) Folge von Verstößen: Beweisverwertungsverbot | 228 | ||
cc) Rückgriff auf Rechtshilfeverfahren | 229 | ||
dd) Zusammenfassung | 229 | ||
e) Fazit | 229 | ||
4. Daten auf dem Server des Herstellers/Diensteanbieters (ohne Cloud) | 230 | ||
II. Der strafprozessuale Zugriff auf Übertragungsdaten in, von und zu IoT-Geräten | 231 | ||
1. Überwachung von IoT-Kommunikation | 231 | ||
a) Grundrechtliche Implikationen | 231 | ||
b) §§ 94ff. (ggf. i.V.m. § 110 Abs. 3) StPO | 232 | ||
aa) Schutzbereich IT-Grundrecht | 232 | ||
bb) Schutzbereich Telekommunikationsgeheimnis | 232 | ||
c) § 100a StPO | 232 | ||
aa) Rein technischer Telekommunikationsbegriff | 233 | ||
bb) Technikorientierte Auslegung des BGH | 234 | ||
cc) Grundrechtsanaloge Auslegung | 234 | ||
dd) Genuin strafprozessualer Telekommunikationsbegriff | 235 | ||
ee) Stellungnahme | 236 | ||
(1) Ablehnung des rein technischen Telekommunikationsbegriffs | 236 | ||
(2) Ablehnung der Definition des BGH | 237 | ||
(3) Ablehnung der grundrechtsorientierten Auslegung | 237 | ||
(4) Vorzugswürdigkeit eines genuin strafprozessualen Telekommunikationsbegriffs | 238 | ||
ff) Subsumtion der IoT-Geräte-zu-Geräte-Kommunikation unter den genuin strafprozessualen Telekommunikationsbegriff | 239 | ||
(1) Geräte-zu-Geräte-Kommunikation | 239 | ||
(2) IoT-Cloud-Kommunikation | 240 | ||
(3) Sonderfall: Sprachassistenten/SmartSpeaker | 241 | ||
gg) Zwischenergebnis | 242 | ||
d) § 100b | 242 | ||
2. Fazit | 243 | ||
III. Die Live-Überwachung und der gezielte Einsatz der IoT-Geräte durch die Ermittlungsbehörden | 244 | ||
1. Akustische Wohnraumüberwachung mit Hilfe der IoT-Technik | 245 | ||
a) § 100c StPO | 246 | ||
aa) Wortlaut sowie Sinn und Zweck | 247 | ||
bb) Grundrechtliche Erwägungen | 247 | ||
(1) Verletzung des IT-Grundrechts, Art. 2 Abs. 1 i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG | 247 | ||
(2) Die argumentative Räuberleiter der Entwicklungsoffenheit | 248 | ||
cc) Systematik der Eingriffsbefugnisse | 249 | ||
(1) Abschließende Regelungen zu Eingriffen in informationstechnische Systeme | 249 | ||
(2) Technische Mittel vs. Informationstechnisches System | 250 | ||
dd) Zwischenergebnis § 100c StPO | 251 | ||
b) § 100b StPO | 251 | ||
aa) Wortlaut | 252 | ||
(1) Daraus vs. damit | 252 | ||
(2) Durchsuchung | 253 | ||
(3) Gebotenheit restriktiver Auslegung | 254 | ||
(4) Sinn und Zweck | 254 | ||
bb) Grundrechtsrelevanz | 256 | ||
cc) Keine Ausnahme: Aktivierung durch den Betroffenen selbst | 256 | ||
c) § 100a StPO | 259 | ||
d) Kombination mehrerer Maßnahmen | 260 | ||
aa) Parallele Anwendung verschiedener Ermittlungsmaßnahmen | 260 | ||
bb) Kombination verschiedener Eingriffsbefugnisse für dieselbe Maßnahme | 261 | ||
cc) Exkurs: Normenklarheit | 262 | ||
dd) Fazit | 264 | ||
e) Fazit akustische Wohnraumüberwachung | 264 | ||
2. Akustische Überwachung außerhalb von Wohnraum mit Hilfe der IoT-Technik | 264 | ||
a) § 100f StPO | 264 | ||
b) § 100b StPO | 266 | ||
aa) Ausnahme: Veranlassung durch den Betroffenen | 266 | ||
bb) Rückausnahme: Einsatz kriminalistischer List | 267 | ||
c) § 100a StPO | 268 | ||
d) Kombination | 270 | ||
3. Optische Wohnraumüberwachung mit Hilfe der IoT-Technik | 270 | ||
4. Optische Überwachung außerhalb von Wohnraum mit Hilfe der IoT-Technik | 271 | ||
a) § 100h StPO | 271 | ||
aa) Abs. 1 S. 1 Nr. 1 | 272 | ||
(1) Technisches Mittel | 272 | ||
(2) Eingriff in informationstechnisches System | 272 | ||
bb) Abs. 1 S. 1 Nr. 2 | 273 | ||
b) § 100b StPO | 273 | ||
5. Live-Überwachung mittels anderer IoT-Sensoren | 274 | ||
a) § 100b StPO | 274 | ||
b) Weitere Daten außerhalb von Wohnraum, § 100h Abs. S. 2 StPO | 275 | ||
IV. Erhebung von Nicht-Inhaltsdaten – Ein Überblick | 276 | ||
1. § 100g StPO – Erhebung von Verkehrsdaten | 276 | ||
2. § 100h StPO – GPS-Daten außerhalb von Wohnraum | 277 | ||
3. § 100i StPO – Technische Ermittlungsmaßnahmen bei Mobilfunkendgeräten | 277 | ||
4. § 100j StPO – Bestandsdatenauskunft | 278 | ||
5. § 100k StPO – Erhebung von Nutzungsdaten von Telemediendiensten | 279 | ||
V. Die Notwendigkeit spezieller strafprozessualer Ermittlungsmaßnahmen – Kein Rückgriff auf die Ermittlungsgeneralklausel möglich | 280 | ||
1. § 161 StPO als Ermittlungsgeneralklausel | 280 | ||
2. Bestimmung der maximalen Eingriffstiefe der Generalklauseln | 281 | ||
a) Die leere Hülle der Schwellentheorie | 281 | ||
b) Abgrenzungskriterien | 282 | ||
aa) Binnensystematik: Vergleich mit leges speciales | 283 | ||
bb) Zwang | 284 | ||
cc) Heimlichkeit | 285 | ||
dd) Privatsphäre-Eingriff/Höchstpersönlicher Lebensbereich | 286 | ||
c) Folgen für IoT-Ermittlungen | 286 | ||
VI. Fazit | 288 | ||
D. Strafprozessuale Grundsätze und Grenzen im Zusammenhang mit dem IoT | 289 | ||
I. Grenze der Totalüberwachung | 289 | ||
1. Totalüberwachung | 290 | ||
2. Keine gesetzliche Absicherung | 292 | ||
3. Totalausforschung bei einzelner Maßnahme | 292 | ||
4. Neue Dimensionen der Totalüberwachung aufgrund des IoT | 293 | ||
5. Fazit – Totalüberwachung und das IoT | 295 | ||
II. Der Kernbereichsschutz | 296 | ||
1. Allgemeines | 296 | ||
2. Die besonderen Kernbereichsregelungen des § 100d StPO | 297 | ||
3. Inhalt des Kernbereichs höchstpersönlicher Lebensgestaltung | 298 | ||
a) Grundsätze | 298 | ||
b) Kriterien der Zuordnung zum Kernbereich | 299 | ||
aa) Formal | 300 | ||
bb) Inhaltlich | 301 | ||
(1) Grundsatz: Höchstpersönlichkeit vs. Sozialbezug | 301 | ||
(2) Sozialbezug durch Straftatbezug | 302 | ||
(a) Rechtsprechung des BVerfG | 302 | ||
(b) Kritik | 303 | ||
4. Die Grundsätze des Kernbereichs im IoT | 306 | ||
a) Formal | 306 | ||
b) Inhaltlich | 307 | ||
5. Fazit – Der Kernbereichsschutz und das IoT | 309 | ||
III. Die Selbstbelastungsfreiheit | 309 | ||
1. Allgemeines | 310 | ||
2. Nemo Tenetur: Der Grundsatz | 311 | ||
3. Einfachgesetzliche Ausprägungen des Grundsatzes | 312 | ||
4. Inhalt und Reichweite | 313 | ||
a) Aktives Handeln und passives Dulden | 313 | ||
b) Extensive Ansätze | 314 | ||
c) Eigenverantwortlichkeit der Entscheidung | 315 | ||
d) Augenscheinsobjekt vs. Wissensobjekt | 316 | ||
e) Stellungnahme | 317 | ||
5. Die Herleitung des Nemo-Tenetur-Grundsatzes – Auf der Suche der Verankerung eines Grundsatzes von Verfassungsrang | 317 | ||
a) Menschenwürde, Art. 1 I GG | 319 | ||
aa) Unzumutbarkeit: Selbsterhaltungstrieb | 320 | ||
bb) Unzumutbarkeit: Ethische Überforderung | 322 | ||
cc) Instrumentalisierung/Subjektstellung | 324 | ||
b) Art. 2 Abs. 1 GG i.V.m. Art. 1 Abs. 1 GG – Allgemeines Persönlichkeitsrecht | 325 | ||
aa) Nemo Tenetur als eigene Ausprägung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts | 325 | ||
bb) Recht auf informationelle Selbstbestimmung | 326 | ||
c) Eigenverantwortung (Ransiek) | 327 | ||
d) Wissensschutz (Reiß) | 328 | ||
e) Orientierung an Verfahrensgrundsätzen | 328 | ||
aa) Allgemein | 328 | ||
bb) Legitimation/Akzeptanz des Verfahrens (Lesch/Pawlik) | 329 | ||
f) Ableitung aus der Unschuldsvermutung, Art. 6 EMRK | 330 | ||
g) Stellungnahme – Eklektischer Ansatz | 331 | ||
6. Die Selbstbelastungsfreiheit und das IoT | 334 | ||
a) Die Freiheit von Selbstbelastung bei Nutzung des IoT – Eine zweigliedrige Frage | 335 | ||
aa) Freiheit Stufe 1 – Benutzung der Geräte | 335 | ||
(1) Sozialer „Zwang“ | 336 | ||
(2) „Zwang“ aus Sorge um die Gesundheit | 338 | ||
(3) „Zwang“ des Marktes | 338 | ||
(4) Wirtschaftlicher „Zwang“ durch Versicherungstarife | 339 | ||
(a) KfZ-Haftpflicht-/Kasko-Versicherungen | 340 | ||
(b) Hausratversicherungen etc. | 342 | ||
(c) Lebens- und Krankenversicherung | 342 | ||
(5) Staatlicher „Zwang“ | 344 | ||
(6) Fazit: Freiheit Stufe 1 | 346 | ||
bb) Freiheit Stufe 2 – Freiwillige Preisgabe mit Nutzung der Daten? | 347 | ||
(1) Keine Konstruktion einer Einwilligung | 347 | ||
(2) Kein Fall von Nemo-Tenetur? | 348 | ||
(3) Fazit: Freiheit Stufe 2 | 350 | ||
b) Die Ratio der Selbstbelastungsfreiheit im Lichte von Ermittlungen mithilfe des IoT | 350 | ||
aa) Menschenwürde – Ethische Überforderung und Selbsterhaltungstrieb | 350 | ||
bb) Menschenwürde – Objektifizierung | 351 | ||
cc) Allgemeines Persönlichkeitsrecht, Art. 1 I GG i.V.m. Art. 2 I GG | 352 | ||
dd) Eigenverantwortung | 354 | ||
ee) Wissensschutz | 354 | ||
ff) Ausnahme von genereller Mitwirkungspflicht (Pawlik) | 355 | ||
c) Inhalt und Reichweite der Selbstbelastungsfreiheit mit Blick auf das IoT | 355 | ||
aa) Kein pauschales Zugriffsverbot | 356 | ||
bb) Aktives Tun/passives Dulden – Keine Übertragung möglich | 356 | ||
cc) „Tenetur“ – Neu-Evaluierung des Zwangskriteriums | 357 | ||
(1) Staatlicher Zwang | 358 | ||
(2) Nichtstaatlicher Zwang (wirtschaftlich, sozial etc.) | 359 | ||
dd) „se ipsum accusare“ – Ausgleich des Minus des Zwangselements | 359 | ||
ee) Einklang mit weiteren Aspekten der Ratio | 361 | ||
(1) Eigenverantwortung zur Reichweitenbestimmung | 361 | ||
(2) Wissensschutz | 362 | ||
7. Folgen für die Selbstbelastungsfreiheit im Rahmen von Ermittlungen im und mithilfe des IoT | 363 | ||
a) Die Einzelfallbetrachtung – „tenetur“ im Zusammenspiel mit „se ipsum accusare“ | 363 | ||
b) Vorzugswürdigkeit dieses graduellen Ansatzes | 365 | ||
c) Das Abwägungsverbot und der menschenrechtliche Kern der Selbstbelastungsfreiheit | 366 | ||
8. Fazit | 367 | ||
E. Fazit der strafprozessualen Betrachtungen | 368 | ||
Schlussbemerkungen | 369 | ||
Literatur | 371 | ||
Sachwortverzeichnis | 407 |