Die Ausnahmen vom Geschäftsgeheimnisschutz
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Ausnahmen vom Geschäftsgeheimnisschutz
Beiträge zum Informationsrecht, Vol. 45
(2024)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Emma Kleinvogel studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin Rechtswissenschaften. Im Anschluss an das erste juristische Staatsexamen arbeitete sie in der Patentrechtsabteilung einer Großkanzlei und begann zugleich ihre Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München unter der Betreuung von Prof. Dr. Ohly, LL.M. (Cambridge). Im Februar 2022 wurde sie in die Promotionsförderung der Studienstiftung des deutschen Volkes e.V. aufgenommen und arbeitet seitdem nebenbei als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl von Prof. Dr. Bachmann, LL.M. (Michigan) an der Humboldt Universität zu Berlin. Seit Mai 2023 ist sie Rechtsreferendarin am Kammergericht Berlin.Abstract
Geschäftsgeheimnisse, die weder unter das Patent- noch das Urheberrecht fallen, sind schwer fassbar und gewinnen in der heutigen Gesellschaft zunehmend an Bedeutung. § 5 GeschGehG sieht insgesamt vier Ausnahmen von den Verboten des § 4 vor. Die Ausnahmen weisen allesamt Konkretisierungsbedarf auf. Diese Konkretisierung setzt sich die vorliegende Untersuchung zum Ziel. Es gilt dabei ein System zu entwickeln, das sowohl den Gerichten als auch den potenziellen Nutzern des § 5 als juristische Laien mehr Sicherheit an die Hand gibt, um die mit einer rechtswidrigen Handlung einhergehenden Risiken zu minimieren. Besonders großen Forschungsbedarf weisen hier die Teilschranke zur Ausübung der freien Meinungsäußerung aus § 5 Nr. 1, das sonstige Fehlverhalten aus § 5 Nr. 2 als auch die Ausnahme zu Gunsten sonstiger legitimer Interessen auf, deren Schutzumfang und Entwicklungspotential die Untersuchung herausarbeitet.»The Exceptions to Trade Secret Protection«: Sec. 5 of the German Trade Secrets Protection Act provides exceptions to the prohibitions in Sec. 4. The exceptions require further specification. The aim of the present study is to specify these exceptions. This applies in particular to the exceptions regarding the exercising of freedom of expression and other misconduct, as well as the exception in favor of other legitimate interests. In the latter aspect, this study especially elaborates on development potential.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Einführung | 21 | ||
A. Inhaltliche Einführung | 21 | ||
B. Relevanz | 22 | ||
C. Ziel der Untersuchung | 23 | ||
I. Zu lösende Probleme | 23 | ||
II. Herangehensweise | 25 | ||
D. Forschungsstand | 26 | ||
E. Überblick über den Gang der Darstellung | 27 | ||
Teil 1: Der Geschäftsgeheimnisschutz im Kontext | 28 | ||
Kapitel 1: Überblick über den Geschäftsgeheimnisschutz und seine Ausnahmen | 28 | ||
A. Der Geheimnisbegriff | 28 | ||
I. Definition vor der Einführung der Geschäftsgeheimnisschutz-Richtlinie | 28 | ||
II. Definition nach dem GeschGehG | 28 | ||
III. Erfassung rechtswidriger Geschäftsgeheimnisse vom Schutzbereich des GeschGehG | 31 | ||
B. Schutzbereich | 34 | ||
I. Reichweite des Schutzes des Geschäftsgeheimnisses nach der Richtlinie | 34 | ||
II. Reichweite der in § 4 verbotenen Handlungsformen | 35 | ||
C. Überblick über die Ausnahmen des § 5 mit Blick auf die frühere Rechtslage | 38 | ||
I. Allgemeines zu § 5 | 38 | ||
II. Frühere Rechtslage | 38 | ||
III. Unterschiede zwischen Geschäftsgeheimnisrichtlinie und deutscher Umsetzung | 39 | ||
IV. Grenzen der von § 5 erlaubten Handlungsformen | 40 | ||
V. Prognose der Relevanz der Nutzungshandlungen für § 5 | 41 | ||
Kapitel 2: Verfassungsrechtlicher Kontext | 42 | ||
A. Normativer Gegenstand dieser Untersuchung | 42 | ||
I. Verhältnis der Grundrechtsdimensionen und Rechtsprechungsebenen zueinander | 42 | ||
1. Auf Unionsebene | 42 | ||
2. Auf nationaler Ebene | 43 | ||
II. Fazit für die vorliegende Untersuchung | 46 | ||
B. Verfassungsrechtlicher Schutz des Geschäftsgeheimnisses | 47 | ||
I. Einschlägige Verfassungsordnung | 47 | ||
II. Mögliche verfassungsrechtliche Anknüpfungspunkte | 47 | ||
1. Meinungsstand | 47 | ||
2. Schutzbereich der denkbaren Anknüpfungspunkte | 48 | ||
a) Berufsfreiheit | 48 | ||
b) Eigentumsfreiheit | 50 | ||
3. Zwischenergebnis | 52 | ||
III. Anwendung auf das Geschäftsgeheimnis in seiner neuen Gestalt | 52 | ||
1. Zur Rechtsnatur und Zuordnung des Geschäftsgeheimnisses | 52 | ||
a) Vor Einführung des GeschGehG | 52 | ||
b) Nach Einführung des GeschGehG | 53 | ||
2. Stellungnahme | 55 | ||
IV. Notwendigkeit der Festlegung auf ein Grundrecht? | 56 | ||
1. Gewichtung der Grundrechte | 56 | ||
2. Schrankenregelungen | 57 | ||
3. Schranken-Schranken und Rechtsprechung sowie Literatur | 60 | ||
4. Zwischenergebnis | 60 | ||
V. Ergebnis | 61 | ||
C. Verhältnis zum verfassungsrechtlichen Schutz der Ausnahmen | 61 | ||
Kapitel 3: Methodischer Kontext | 62 | ||
A. Konkretisierung von Generalklauseln | 62 | ||
I. Die Definition der Generalklausel | 63 | ||
II. Verfassungsrechtliche Vereinbarkeit einer weiten Formulierung | 65 | ||
III. Rechtfertigung des Einsatzes für die Ausnahmen | 66 | ||
1. Funktionen von Generalklauseln | 66 | ||
2. Übertragung auf die Ausnahmen des Geheimnisschutzes | 67 | ||
a) Bedeutsamkeit des Schutzrechts | 67 | ||
b) Geheimnisqualität als entscheidender Unterschied | 68 | ||
c) Lauterkeitsrechtliche Züge des Geschäftsgeheimnisschutzes | 69 | ||
d) Zwischenergebnis | 69 | ||
IV. Methoden zur Konkretisierung von Generalklauseln | 70 | ||
1. Angemessenheitsprüfung | 71 | ||
a) Abwägungsprüfungen im Urheberrecht | 71 | ||
b) Normierte Verhältnismäßigkeitsgebote im GeschGehG | 72 | ||
c) Notwendigkeit und Zulässigkeit einer Abwägung innerhalb des § 5 | 73 | ||
aa) Kompetenzüberschreitung? | 75 | ||
bb) Auslegungsspielraum innerhalb der Tatbestandsalternativen | 75 | ||
(1) § 5 Nr. 2: rechtswidriges und berufliches Fehlverhalten und § 5 Nr. 3 | 75 | ||
(2) Die übrigen Ausnahmen des § 5 | 76 | ||
cc) Auslegungsspielraum innerhalb der erlaubten Nutzungsart | 77 | ||
d) Zwischenergebnis | 78 | ||
2. Hilfestellung durch die objektive Werteordnung, insbesondere Grundrechte | 78 | ||
a) Grundrechte | 79 | ||
b) Orientierung an gesetzlichen Vorgaben | 80 | ||
c) Verhalten unterhalb der Schwelle gesetzlicher Verstöße | 80 | ||
d) Orientierung an Gesetzeskatalogen und der Auslegung wertungsoffener Normen | 82 | ||
e) Leitlinien bereits bestehender Ethikgremien | 84 | ||
3. Wortlaut der Norm und Gesetzgebungsmaterialien | 85 | ||
4. Orientierung an Präjudizien | 85 | ||
5. Ermittlung möglicher Lebenssachverhalte | 85 | ||
6. Folgenorientierte ökonomische Analyse | 86 | ||
7. Rechtsvergleichung | 87 | ||
8. Zwischenergebnis | 88 | ||
B. Auskunftsanspruch versus Ausnahme | 88 | ||
I. Differenzierung | 89 | ||
II. Funktion und Grenzen der Entwicklung von Auskunftsansprüchen | 90 | ||
III. Anwendung auf § 5 | 92 | ||
1. Bestehende vorrangige Auskunftsansprüche | 92 | ||
2. Normcharakter | 93 | ||
3. Notwendigkeit eines Auskunftsanspruchs? | 94 | ||
4. Folgenbetrachtung | 96 | ||
IV. Ergebnis | 97 | ||
Teil 2: Die Tatbestände des § 5 im Einzelnen | 98 | ||
Kapitel 4: Reichweite von § 5 Nr. 2 | 98 | ||
A. Das Whistleblowing | 98 | ||
I. Die Interessenlage und die mit dem Whistleblowing verbundenen Risiken | 98 | ||
1. Perspektive des Whistleblowers | 98 | ||
2. Perspektive des Geschäftsgeheimnisinhabers | 99 | ||
3. Perspektive der Öffentlichkeit | 100 | ||
II. Zur Bedeutsamkeit des Whistleblowings | 100 | ||
1. Existenz von Missständen | 100 | ||
2. Hilfe durch Whistleblower | 102 | ||
3. Sachlicher Kontext des Whistleblowings | 103 | ||
a) Im arbeitsrechtlichen Umfeld | 103 | ||
b) Kategorien möglichen Fehlverhaltens | 104 | ||
aa) Wirtschaft | 104 | ||
bb) Politik | 105 | ||
cc) Einhaltung von Menschenrechten | 107 | ||
dd) Umwelt | 108 | ||
III. Bestehende Ausgestaltung des Whistleblowings | 110 | ||
1. Hinweisgeberschutz-Richtlinie und HinSchG | 110 | ||
a) Zweck der Richtlinie | 110 | ||
b) Persönlicher Anwendungsbereich | 110 | ||
c) Sachlicher Anwendungsbereich | 111 | ||
d) Umsetzung der Schutzmaßnahmen im HinSchG | 111 | ||
e) Verhältnis der Geschäftsgeheimnisschutz-RL zur Hinweisgeberschutz-RL | 113 | ||
2. Bestehende staatliche Ausgestaltung | 114 | ||
3. Bestehende privatautonome Ausgestaltung | 114 | ||
a) Hinweisgebersystem als Teil des Compliance-Systems | 114 | ||
b) Exemplarisch: Das Hinweisgebersystem des Volkswagenkonzerns | 115 | ||
B. Allgemeines | 116 | ||
I. Überblick zu § 5 Nr. 2 | 116 | ||
II. Abgrenzung zu § 5 Nr. 1 | 116 | ||
1. Durch Ausgrenzung journalistischer Tätigkeit | 116 | ||
2. Spezialitätsverhältnis | 118 | ||
C. Rechtsprechung zur Aufdeckung von Fehlverhalten | 118 | ||
I. Urteile des EGMR | 119 | ||
1. EGMR – Sürek v. Türkei | 119 | ||
2. EGMR – Sürek und Özdemir v. Türkei | 120 | ||
3. EGMR – Guja/Moldau | 121 | ||
4. EGMR – Marchenko v. Ukraine | 124 | ||
5. EGMR – Heinisch v. Deutschland | 125 | ||
6. EGMR – Haldimann u. a. v. Schweiz | 127 | ||
7. EGMR – Gawlik v. Liechtenstein | 128 | ||
II. Nationale Entscheidungen | 129 | ||
1. BVerfG – Springer-Wallraff | 129 | ||
2. BGH – Innenminister unter Druck | 130 | ||
3. BGH – Verbreitung von Filmaufnahmen aus Bio-Hühnerställen | 131 | ||
D. Eignung zum Schutz des allgemeinen öffentlichen Interesses | 132 | ||
I. Objektiver oder subjektiver Maßstab | 132 | ||
1. Kritik an der deutschen Umsetzung | 133 | ||
2. Stellungnahme | 133 | ||
a) Zur Übersetzung aus dem Englischen | 133 | ||
b) Sinn und Zweck der Richtlinie | 134 | ||
c) Zwischenergebnis | 136 | ||
II. Bedeutungsumfang | 136 | ||
E. Zusätzlich berechtigtes Interesse? | 138 | ||
F. Rechtswidrige Handlung | 138 | ||
G. Berufliches Fehlverhalten | 139 | ||
I. Gesetzesverstöße | 140 | ||
II. Normen ohne Rechtscharakter | 141 | ||
III. Sonstiges berufliches Fehlverhalten | 142 | ||
IV. Praktische Bedeutung | 143 | ||
H. Sonstiges Fehlverhalten | 144 | ||
I. Kritik | 145 | ||
II. Mindestvoraussetzungen | 147 | ||
III. Rückgriff auf Auslegung der objektiven Werteordnung | 149 | ||
1. Sittenwidrigkeit | 150 | ||
a) Zum Begriff | 150 | ||
b) Anwendung im Rahmen des § 5 Nr. 2 | 151 | ||
c) Die Kriterien im Einzelnen | 153 | ||
2. Treu und Glauben | 154 | ||
IV. Mögliche Fallgruppen des sonstigen Fehlverhaltens | 155 | ||
1. Handeln im Ausland | 155 | ||
a) Herleitung | 155 | ||
b) Bewertungsproblem | 156 | ||
c) Unterkategorie: Menschenrechtsverletzungen in der Lieferkette | 156 | ||
aa) Zu den gesetzlichen Vorgaben | 156 | ||
bb) Ausstrahlung auf § 5 | 158 | ||
(1) Verstöße gegen das LkSG als Fehlverhalten nach § 5 | 158 | ||
(2) Verstöße gegen das durch die Sorgfaltspflichten vorzubeugende Fehlverhalten | 159 | ||
2. Handeln im Widerspruch zu überobligatorischen Zusagen | 160 | ||
a) Verstoß gegen private Vereinbarungen | 160 | ||
b) Öffentliche Zusage | 162 | ||
V. Ergebnis | 163 | ||
I. Ausgestaltung der Angemessenheitsprüfung | 164 | ||
I. Übertragbarkeit der vom EGMR entwickelten Kriterien auf die GeschGehRL? | 165 | ||
II. Abwägung hinsichtlich der erlaubten Nutzungshandlung | 166 | ||
1. Wahl des mildesten gleich effektiven Mittels | 166 | ||
2. Einhaltung von Eskalationsstufen | 167 | ||
III. Schwere des Öffentlichkeitsinteresses | 169 | ||
IV. Folgenabwägung | 171 | ||
1. Für den Geschäftsgeheimnisinhaber | 171 | ||
2. Für den Offenbarenden | 172 | ||
V. Das Verhalten des Nutzenden | 173 | ||
1. Loyalitätspflicht | 173 | ||
2. Authentizität der offenbarten Information | 174 | ||
3. Art der Informationserlangung | 174 | ||
VI. Einfluss staatlicher Interessen | 174 | ||
VII. Gepräge des Fehlverhaltens | 175 | ||
1. Einsatz des Geschäftsgeheimnisses | 175 | ||
2. Mögliche Verursacher des Fehlverhaltens | 175 | ||
3. Bewertung | 176 | ||
Kapitel 5: Reichweite von § 5 Nr. 1 | 176 | ||
A. Schutzumfang der privilegierten Grundrechte | 177 | ||
I. Schutzbereich | 178 | ||
1. Sachlicher Schutzbereich | 178 | ||
2. Persönlicher Schutzbereich | 179 | ||
II. Rechtfertigung | 180 | ||
B. Dogmatische Einordnung in die Systematik des § 5 | 182 | ||
C. Rechtsprechung zu Grenzen journalistischer Tätigkeit | 182 | ||
I. Weitergabe und Veröffentlichung von Dienstgeheimnissen | 183 | ||
1. Bei Berichterstattung unter Veröffentlichung eines Dienstgeheimnisses | 183 | ||
2. Bei Informationsweitergabe durch Beamte | 184 | ||
II. Durchsetzung gegenüber Urheberrechten | 185 | ||
1. Rechtfertigung und Grenzen der Übertragbarkeit auf den Geschäftsgeheimnisschutz | 185 | ||
2. Die Entscheidungen im Einzelnen | 186 | ||
a) BGH/EuGH – Afghanistan Papiere | 186 | ||
b) BGH/EuGH – Reformistischer Aufbruch (Volker Beck) | 187 | ||
c) Unterkategorie Parodie | 188 | ||
d) Urt. d. EuGH v. 15.03.2022 – C-302/20 (Marktmissbrauchsverordnung) | 188 | ||
aa) Überblick über die MAR | 189 | ||
bb) Die Entscheidung des EuGHs | 190 | ||
cc) Rückschluss für die Auslegung des § 5 Nr. 1 | 190 | ||
III. Ergebnis der Rechtsprechungsauswertung | 191 | ||
D. Ausgestaltung der Angemessenheitsprüfung | 192 | ||
E. Anwendungsbereich des § 5 Nr. 1 | 192 | ||
1. Überblick | 192 | ||
2. Anwendungsfälle | 194 | ||
a) Journalistische Tätigkeit in den Fällen des § 5 Nr. 2 | 194 | ||
b) Fälle fehlerfreien Verhaltens | 195 | ||
aa) Erläuterung dieses Anwendungsbereichs | 195 | ||
bb) Umsetzung | 195 | ||
3. Beschränken auf bloße Nutzung | 197 | ||
F. Ergebnis | 198 | ||
Kapitel 6: Reichweite von § 5 Nr. 3 | 198 | ||
A. Verhältnis zu anderen Vorschriften im GeschGehG | 199 | ||
I. Zu § 1 Abs. 3 Nr. 3 und 4 | 200 | ||
II. Zu § 3 Abs. 1 Nr. 3 | 202 | ||
III. Zwischenergebnis | 203 | ||
B. Reichweite der Tatbestandsvoraussetzungen | 203 | ||
I. Offenlegung der Arbeitnehmer gegenüber der Arbeitnehmervertretung | 203 | ||
1. Unbefugtes Erlangen | 204 | ||
2. Reichweite der Befugnis zur Offenlegung | 204 | ||
a) Offenlegung gegenüber Dritten | 204 | ||
b) Offenbarung gegenüber externer Arbeitnehmervertretung | 205 | ||
c) Zwischenergebnis | 207 | ||
II. Erforderlichkeit zur rechtmäßigen Aufgabenerfüllung durch Arbeitnehmervertretung | 207 | ||
C. Keine weitere Abwägungsprüfung | 209 | ||
D. Verbleibender Anwendungsbereich | 210 | ||
E. Ergebnis | 211 | ||
Kapitel 7: Reichweite von Art. 5 lit. d GeschGeh-RL | 212 | ||
A. Anwendungsbereich – der status quo | 212 | ||
B. Grenze der Auslegung: Vergleichbarkeit? | 214 | ||
C. Vergütungspflicht als Regulierungsfaktor? | 216 | ||
I. Herleitung | 216 | ||
II. Anwendungsbereich | 218 | ||
1. Sachlicher Anwendungsbereich | 218 | ||
2. Die zu erlaubenden Nutzungshandlungen | 218 | ||
III. Widerspruch zu den Vorschriften des GeschGehG? | 219 | ||
1. Zu § 9 | 220 | ||
2. Zu § 10 Abs. 1 | 220 | ||
3. Zu § 11 Abs. 1 | 222 | ||
4. Zwischenergebnis | 222 | ||
IV. Eingriff in die Privatautonomie als Ausschluss? | 223 | ||
1. § 5 als faktische Zwangslizenz? | 223 | ||
2. Vergütungspflicht als faktische Zwangslizenz? | 224 | ||
3. Zulässigkeit einer Knowhow-Zwangslizenz? | 226 | ||
4. Widerspruch zur Vollharmonisierung? | 227 | ||
V. Ergebnis | 228 | ||
D. Fallgruppenbildung möglicher Interessen | 229 | ||
I. Zugang zu Daten | 229 | ||
1. Bedeutsamkeit von Daten im GeschGehG | 229 | ||
2. Spezialgesetzliche Zugangsrechte | 231 | ||
3. Subsumtion unter den Begriff des Geschäftsgeheimnisses | 232 | ||
4. Allgemeine Zugangsschranke zu Daten? | 235 | ||
5. Denkbare Interessen | 236 | ||
a) Behinderung wettbewerbsgetriebener Märkte | 236 | ||
b) Reparaturinteresse | 237 | ||
aa) Entwicklung der Fallgruppe | 237 | ||
bb) Begründung der Fallgruppe | 242 | ||
(1) Verfassungsrechtliches Recht zur Reparatur? | 242 | ||
(2) Erschöpfungsgrundsatz im Geheimnisschutz? | 243 | ||
(a) Grundsatz der Erschöpfung | 243 | ||
(b) Übertragung auf den Geheimnisschutz | 243 | ||
(c) Kein Bedarf wegen Regelungen im GeschGehG | 244 | ||
(d) Zwischenergebnis | 245 | ||
cc) Vorrangiges Recht auf Nacherfüllung im Kauf- und Werkvertragsrecht? | 246 | ||
6. Problem: § 5 als richtiger Regelungsstandort? | 246 | ||
7. Ergebnis | 248 | ||
II. Herstellung essenzieller Medikamente und Impfstoffe | 248 | ||
1. Herleitung des Interesses | 249 | ||
2. Übertragung auf den Geheimnisschutz | 250 | ||
a) Übertragung auf den Geschäftsgeheimnisschutz | 250 | ||
aa) Denkbare Konstellationen | 250 | ||
(1) Zugriff auf Know-how als notwendiger Zwischenschritt | 251 | ||
(a) Durchsetzung des Interesses im Patentrecht | 251 | ||
(b) Methodische Herangehensweise | 252 | ||
(2) Isolierter Zugriff auf Know-how | 253 | ||
(3) Zwischenergebnis | 253 | ||
bb) Zu erlaubende Nutzungsrechte | 253 | ||
(1) Offenlegung | 253 | ||
(2) Nutzung | 254 | ||
(3) Erlangung | 254 | ||
b) § 5 als richtiger Regelungsstandort? | 254 | ||
aa) Präzisierungsschwierigkeiten | 255 | ||
bb) Unzureichende Sicherung der Information | 257 | ||
cc) Kein Auskunftsanspruch | 257 | ||
dd) Umsetzungsvorschlag im Auftrag der Europäischen Kommission | 258 | ||
3. Ergebnis | 259 | ||
III. Offenlegung zwecks Beratung | 260 | ||
1. Verhältnis zu § 3 | 261 | ||
2. Differenzierung nach Personenkreisen | 263 | ||
a) Gegenüber Personenkreis aus § 203 StGB | 263 | ||
b) Austausch im privaten Umfeld | 263 | ||
c) Austausch mit externen Stellen | 264 | ||
3. Zwischenergebnis | 264 | ||
IV. Erfüllung rechtlicher Pflichten | 265 | ||
1. Entwicklung anhand von Fällen | 265 | ||
2. Diskussion | 266 | ||
3. Ergebnis | 267 | ||
V. Staatliche Interessen | 268 | ||
E. Ergebnis | 268 | ||
F. Auswirkung auf die Erforderlichkeit einer weiteren Angemessenheitsprüfung | 269 | ||
Teil 3: Einordnung des § 5 in das Rechtssystem | 270 | ||
Kapitel 8: Überlagerung mit anderen Rechtsgebieten | 270 | ||
A. Mögliche Konfliktlagen | 271 | ||
B. Lösung von Konfliktlagen im Allgemeinen | 273 | ||
I. Lösung der Überlagerung von aktiven Schutzrechten | 273 | ||
II. Lösung der Überlagerung von Rechtsgebieten im Übrigen | 275 | ||
C. Übertragung auf die Kollision mit dem Geschäftsgeheimnisschutz | 276 | ||
I. Vereinbarkeit mit dem Geschäftsgeheimnisschutz | 276 | ||
II. Methodische Umsetzung in Bezug auf das GeschGehG | 278 | ||
D. Scheinproblematik? | 279 | ||
I. Überlagernde Rechtsgebiete (Fall 1) | 279 | ||
II. Überlagerung aktiver Schutzrechte | 280 | ||
1. Urheberrecht und Geschäftsgeheimnis (Fälle 2 und 3) | 280 | ||
2. Patent und Geschäftsgeheimnis (Fälle 4 und 5) | 284 | ||
3. Aufeinandertreffen mit einem weiteren Geschäftsgeheimnis (Fälle 6 und 7) | 287 | ||
E. Ergebnis | 288 | ||
Kapitel 9: Disponibilität der Ausnahmen | 288 | ||
A. Wirkung abweichender vertraglicher Regelungen | 289 | ||
I. Differenzierung zwischen dinglicher und schuldrechtlicher Wirkung vertraglicher Vereinbarungen? | 289 | ||
1. Im Urheberrecht | 289 | ||
2. Anwendbarkeit auf den Geheimnisschutz | 290 | ||
II. Pauschale Abdingbarkeit der Ausnahmen des § 5 | 292 | ||
1. Systematik | 293 | ||
2. Vollharmonisierung | 294 | ||
3. Fehlende Vorhersehbarkeit | 294 | ||
4. Dogmatik des § 5 | 295 | ||
5. Strafrechtliche Sanktionierung | 295 | ||
6. Sinn und Zweck der einzelnen Ausnahmen | 296 | ||
a) § 5 Nr. 1 | 296 | ||
b) § 5 Nr. 2 | 297 | ||
c) § 5 Nr. 3 | 298 | ||
d) Art. 5 lit. d – sonstige legitime Interessen | 299 | ||
7. Ergebnis | 301 | ||
III. Konkretisierung und Abdingbarkeit im Einzelfall | 301 | ||
1. Reichweite der vertraglichen Konkretisierung | 302 | ||
a) Verzicht im Einzelfall | 302 | ||
aa) Beispiele | 302 | ||
bb) Bewertung | 303 | ||
b) Bloße Modifikation | 304 | ||
aa) Beispiele | 304 | ||
bb) Bewertung | 304 | ||
2. Zwischenergebnis | 305 | ||
IV. Ergebnis | 305 | ||
B. Folge fehlender Implementierung der Ausnahmen | 306 | ||
C. Ergebnis | 308 | ||
Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse in Thesen | 309 | ||
Literaturverzeichnis | 312 | ||
Stichwortverzeichnis | 338 |