Art. 15 GG in der Sozialen Marktwirtschaft
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Art. 15 GG in der Sozialen Marktwirtschaft
Funktionen, Anwendbarkeit und Perspektiven
Schriften zum Öffentlichen Recht, Vol. 1542
(2024)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
André Landwehr, Studium der Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln; 2019 Erste juristische Prüfung; Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre der Universität zu Köln; seit 2022 juristischer Vorbereitungsdienst in Köln, Chicago, Düsseldorf und London.Abstract
Mit Art. 15 GG enthält das Grundgesetz eine Vorschrift, die zur »Vergesellschaftung« ermächtigt. Durch die Positionierung im Grundrechteabschnitt steht die Norm zwar an prominenter Stelle, hat in der Geschichte der Bundesrepublik aber bislang keinen praktischen Anwendungsfall gefunden. Dies könnte sich in näherer Zukunft ändern: In Berlin stimmte im Jahr 2021 eine Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger für die Vergesellschaftung großer Wohnungsunternehmen. Vor diesem Hintergrund wird die heutige Bedeutung des Sozialisierungsartikels in der Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes untersucht. In den Blick genommen wird, welche Formen des Wirtschaftens durch das Grundgesetz gestattet sind - und wie sich Art. 15 GG nicht nur in die normative, sondern auch in die tatsächliche Wirtschaftsordnung einfügt. Darüber hinaus werden die Voraussetzungen und die Grenzen der Sozialisierungsermächtigung erörtert. Auf dieser Grundlage wird gezeigt, unter welchen Bedingungen »Deutsche Wohnen & Co.« vergesellschaftet werden können.»Article 15 of the Basic Law in the Social Market Economy. Functions, Applicability and Perspectives«: This thesis examines the current significance of Article 15 of the Basic Law within the economic constitution of the Basic Law. It looks at which forms of economic activity are permitted by the Basic Law - and how Article 15 of the Basic Law fits not only into the normative, but also into the actual economic order. In addition, the prerequisites and limits of the authorisation to socialise are discussed. On this basis, it is shown under which conditions »Deutsche Wohnen & Co.« can be socialised.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 15 | ||
Teil 1: Einführung | 21 | ||
Teil 2: Die Funktion des Sozialisierungsartikels in der Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes | 24 | ||
A. Die Fortgeltung des Art. 15 GG | 25 | ||
I. Ausgangsüberlegungen | 25 | ||
II. Dogmatische Grundlage für den möglichen Geltungsverlust des Art. 15 GG | 26 | ||
1. Geltungsverlust durch Fristablauf | 27 | ||
2. Geltungsverlust durch Zweckerreichung | 27 | ||
3. Geltungsverlust durch Änderung normbegleitender Umstände | 28 | ||
a) Die „Normativität des Faktischen“ | 30 | ||
b) Die Figur der „clausula rebus sic stantibus“ | 31 | ||
c) Das Recht als Ordnungsfaktor | 33 | ||
d) Normintegraler Ansatz | 35 | ||
aa) Herleitung | 35 | ||
bb) Anwendbarkeit im Verfassungsrecht | 37 | ||
e) Zwischenergebnis | 41 | ||
4. Geltungsverlust durch Nichtausübung | 41 | ||
a) Die Figur der sog. desuetudo | 41 | ||
b) Anwendbarkeit der desuetudo im Verfassungsrecht | 42 | ||
c) Zwischenergebnis | 44 | ||
III. Ergebnis | 45 | ||
B. Art. 15 GG als Ermächtigungsnorm | 46 | ||
I. Der Wortlaut der Norm als Ausgangspunkt | 46 | ||
II. Verfassungsauftrag zur Vergesellschaftung? | 49 | ||
III. Der Begriff der Vergesellschaftung | 51 | ||
1. Der Wortlaut des Art. 15 GG | 52 | ||
2. Synonyme Verwendung und Abgrenzung | 53 | ||
3. Vergesellschaftung im historischen Kontext | 54 | ||
a) Der Ursprung des Vergesellschaftungsgedankens | 55 | ||
b) Die Rezeption durch das Grundgesetz | 57 | ||
aa) Die Vorgängerregelung in der WRV | 57 | ||
bb) Die politische Ausgangslage | 60 | ||
cc) Die Entstehung des Art. 15 GG | 64 | ||
c) Zusammenfassung | 70 | ||
4. Das Verhältnis zur Enteignung | 71 | ||
a) Historische Einordnung | 72 | ||
b) Systematische Positionierung | 73 | ||
c) Schrankensystematik der Eigentumsgarantie | 74 | ||
d) Schlussfolgerungen | 78 | ||
C. Art. 15 GG als Grundrecht? | 79 | ||
I. Art. 15 GG als Freiheitsrecht? | 80 | ||
1. Mögliche Herleitung | 80 | ||
2. Keine „Sozialisierungsvermeidungsnorm“ | 82 | ||
II. Art. 15 GG als Leistungs- und Teilhaberecht? | 83 | ||
1. Mögliche Herleitung | 84 | ||
2. Kein grundrechtliches Teilhabe- bzw. Leistungsrecht | 85 | ||
III. Art. 15 GG als wirtschaftsbezogenes Teilnahmerecht? | 87 | ||
1. Das demokratisierende Element des Art. 15 GG | 87 | ||
2. Kein Teilnahmerecht im klassischen Sinne | 88 | ||
3. Teilnahmerecht sui generis? | 89 | ||
IV. Ergebnis | 91 | ||
D. Der wirtschaftsverfassungsrechtliche Kontext | 92 | ||
I. Das GG als wirtschaftspolitisch neutrale Verfassung? | 93 | ||
1. Das Investitionshilfe-Urteil als Ausgangspunkt | 93 | ||
a) Zentraler Aussagegehalt | 94 | ||
b) Ausdrückliches rechtliches Bekenntnis zur Marktwirtschaft? | 95 | ||
2. Abkehr von der Neutralitätsthese | 98 | ||
II. Die Soziale Marktwirtschaft im Grundgesetz | 99 | ||
1. Soziale Marktwirtschaft im volkswirtschaftlichen Sinne | 99 | ||
a) Die „Marktwirtschaft“ als zentrales Element | 99 | ||
b) Die „Soziale“ Marktwirtschaft | 101 | ||
aa) Ordoliberalismus als Ursprung der Sozialen Marktwirtschaft | 101 | ||
bb) Die Kernelemente der Sozialen Marktwirtschaft | 102 | ||
cc) Schwächen des Begriffs | 104 | ||
c) Zusammenfassung | 105 | ||
2. Die verfassungsrechtliche Verankerung | 106 | ||
a) Negativabgrenzung zur Planwirtschaft | 106 | ||
aa) Formelle Einwände | 106 | ||
bb) Materielle Einwände | 108 | ||
b) Positive Entscheidungsmerkmale | 110 | ||
aa) Grundrechtlicher Schutz des Markts und Wettbewerbs | 110 | ||
bb) Schutz des Privateigentums | 112 | ||
cc) Ergänzende Freiheitsgewährleistungen | 114 | ||
dd) Grenzen der Einschränkbarkeit | 115 | ||
ee) Das Gebot der „Sozialen“ Marktwirtschaft in der Verfassung | 118 | ||
ff) Zwischenfazit | 121 | ||
III. Art. 15 GG im Kontext der Sozialen Marktwirtschaft | 123 | ||
1. Der Sozialisierungsartikel als Kontrapunkt? | 124 | ||
2. Beachtung bei der Auslegung der Norm | 125 | ||
3. Konsequenzen für Art. 15 GG | 127 | ||
E. Zusammenfassung | 128 | ||
Teil 3: Voraussetzungen und Grenzen der Vergesellschaftung | 130 | ||
A. Die Gegenstände der Sozialisierung | 131 | ||
I. Produktionsmittel | 131 | ||
1. Der unergiebige Wortlaut | 133 | ||
2. Die Bedeutung des Produktionsmittelbegriffs im sozialistischen Sinne | 134 | ||
3. Der Begriff der Volkswirtschaftslehre | 135 | ||
4. Abkehr von Art. 156 WRV | 137 | ||
5. Schlussfolgerungen | 138 | ||
a) Reichweite des Begriffs | 138 | ||
b) Reformbedarf | 140 | ||
II. Naturschätze | 143 | ||
III. Grund und Boden | 145 | ||
1. Reichweite des Begriffs | 145 | ||
2. Teleologische Reduktion? | 146 | ||
IV. Fazit | 148 | ||
B. „Sozialisierungsreife“ als ungeschriebene Voraussetzung? | 149 | ||
I. Begründungsansätze | 150 | ||
II. Wortlaut und Entstehungsgeschichte | 150 | ||
III. Funktion des Sozialisierungsartikels | 152 | ||
IV. Fazit | 153 | ||
C. Der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz | 154 | ||
I. Anwendbarkeit auf Art. 15 GG | 154 | ||
1. Eigentumseingriffe und Verhältnismäßigkeit | 156 | ||
2. Vergesellschaftung und Verhältnismäßigkeit | 156 | ||
a) Legitimer Zweck | 157 | ||
b) Geeignetheit und Erforderlichkeit | 157 | ||
c) Angemessenheit | 159 | ||
3. Dispens des Verhältnismäßigkeitsgrundsatzes? | 160 | ||
II. Modifizierte Verhältnismäßigkeitsprüfung | 161 | ||
1. Grundsätze | 162 | ||
a) Auflösung der praktischen Hürden hinsichtlich der Zweck-Mittel-Relation | 162 | ||
b) Angemessenheit und Wesensgehalt | 163 | ||
c) Zwischenfazit | 166 | ||
2. Betroffene Grundrechte | 166 | ||
a) Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG | 166 | ||
b) Art. 12 Abs. 1 GG | 169 | ||
c) Art. 9 Abs. 1 GG | 170 | ||
d) Art. 3 Abs. 1 GG | 171 | ||
D. Die Entschädigungspflicht, Art. 15 Satz 2 GG | 173 | ||
I. Die „entsprechende“ Anwendbarkeit des Art. 14 Abs. 3 Satz 3 GG | 174 | ||
1. Bloße Billigkeitsentschädigung? | 175 | ||
2. Entschädigung zum Verkehrswert als Regelfall? | 177 | ||
3. Interessenabwägung bei systematischer Betrachtung | 178 | ||
a) Zweck der Enteignungsentschädigung | 178 | ||
b) Zweck der Sozialisierungsentschädigung | 180 | ||
II. Berechnungskriterien | 183 | ||
1. Die Wesensgehaltsgarantie als Untergrenze | 183 | ||
a) Notwendiger erster Schritt: Verkehrswertermittlung | 183 | ||
b) Zweiter Schritt: Einschränkung aufgrund der Funktion des Sozialisierungsartikels | 186 | ||
c) Zwischenergebnis | 188 | ||
2. Differenzierung nach der Sozialisierungszielform | 189 | ||
3. Privater oder unternehmerischer Gebrauch | 190 | ||
4. Berücksichtigung eigener (Nicht-)Leistung | 192 | ||
III. Zusammenfassung | 193 | ||
E. Sozialisierung durch Gesetz | 194 | ||
I. Das Erfordernis eines formalen Gesetzes | 194 | ||
1. Gesetzgebungskompetenz | 194 | ||
2. Gesetzgebungsverfahren | 196 | ||
a) Allgemeine Anforderungen | 196 | ||
b) Sozialisierung auf dem Weg der Volksgesetzgebung? | 196 | ||
II. Bestimmtheitsgebot | 198 | ||
III. Verbot des Einzelfallgesetzes? | 199 | ||
IV. Anwendbarkeit des Zitiergebots? | 200 | ||
F. Vereinbarkeit von Vergesellschaftungen mit europäischem Unionsrecht | 201 | ||
Teil 4: Die Zielformen der Vergesellschaftung | 203 | ||
A. Verfassungsrechtliche Anforderungen | 203 | ||
I. Die Gemeinwirtschaft als Oberbegriff | 203 | ||
II. Negative Abgrenzung | 205 | ||
1. Verstaatlichung im erwerbswirtschaftlichen Sinne | 205 | ||
2. Betriebliche Mitbestimmung | 207 | ||
3. Planwirtschaftliche Modelle | 208 | ||
III. Positive Begriffsmerkmale der Gemeinwirtschaft | 209 | ||
1. Materielle Anforderungen | 209 | ||
a) Abkehr von der privatnützigen Bewirtschaftung | 210 | ||
b) Unmittelbare Bedarfsdeckung als Leitmotiv | 211 | ||
c) Zulässigkeit der Gewinnerzielung als Nebenfolge | 214 | ||
2. Institutionelle Anforderungen | 215 | ||
a) Notwendigkeit der „gemeinsamen“ Bewirtschaftung | 215 | ||
b) Kollektive Verfügungsgewalt in repräsentativer Form | 217 | ||
c) Definition der Gemeinschaft durch den Gesetzgeber | 221 | ||
d) Sicherung des gemeinwirtschaftlichen Zwecks | 222 | ||
IV. Zwischenfazit | 224 | ||
B. Definitionsansätze | 225 | ||
I. Das Gemeineigentum | 225 | ||
II. Andere Formen der Gemeinwirtschaft | 227 | ||
C. Praktische Ausgestaltungsmöglichkeiten | 229 | ||
D. Verbleibende praktische Hürden | 231 | ||
Teil 5: Zur Vereinbarkeit des Berliner Vergesellschaftungsvorhabens mit Art. 15 GG | 234 | ||
A. Der Inhalt des Vergesellschaftungsgesetzesentwurfs | 235 | ||
I. Anwendungsbereich und Sozialisierungsgegenstand | 235 | ||
II. Zielform der Vergesellschaftung | 237 | ||
III. Entschädigungsregelung | 237 | ||
B. Formelle Verfassungsmäßigkeit | 239 | ||
I. Gesetzgebungskompetenz des Landes Berlin | 239 | ||
II. Gesetzgebungsverfahren | 241 | ||
C. Materielle Vereinbarkeit mit Art. 15 GG | 242 | ||
I. Anwendbarkeit von Art. 15 GG durch den Berliner Gesetzgeber | 242 | ||
1. Historische Betrachtung | 244 | ||
2. Vergesellschaftung gemäß Art. 23 Abs. 2 VvB? | 245 | ||
3. Weitergehender Grundrechtsschutz durch die VvB? | 245 | ||
II. Sozialisierungsfähiger Gegenstand | 247 | ||
1. Wohnungsunternehmen als Produktionsmittel? | 247 | ||
2. Grund und Boden | 248 | ||
III. Vergesellschaftungsreife | 249 | ||
IV. Verhältnismäßigkeit | 250 | ||
1. Relevanter Maßstab | 250 | ||
2. Keine Vollsozialisierung | 252 | ||
3. Keine evidente Ungeeignetheit der Gemeinwirtschaft | 252 | ||
4. Keine Unzumutbarkeit im Einzelfall | 253 | ||
a) Art. 14 Abs. 1 Satz 1 GG | 253 | ||
b) Art. 12 Abs. 1 GG | 254 | ||
5. Insbesondere: Keine verfassungswidrige Ungleichbehandlung | 255 | ||
a) Grenzziehung bei 3.000 Wohnungen | 255 | ||
b) Ausnahme für Unternehmen ohne Gewinnerzielungsabsicht | 257 | ||
6. Zwischenergebnis | 258 | ||
V. Entschädigung | 259 | ||
1. Art der Entschädigung | 259 | ||
2. Ausmaß der Entschädigung | 259 | ||
VI. Überführung in Gemeinwirtschaft | 261 | ||
1. Institutionelle Anforderungen | 261 | ||
2. Materielle Anforderungen | 263 | ||
VII. Fazit | 263 | ||
Teil 6: Zusammenfassung und Ausblick | 265 | ||
Literaturverzeichnis | 269 | ||
Stichwortverzeichnis | 287 |