Menu Expand

Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen

Cite BOOK

Style

Engler, A. (Ed.) (1928). Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begr. von A. Engler / K. Prantl. Band 6: Abteilung: EUMYCETES (Fungi) – BASIDIOMYCETES. Redigiert von P. Claussen. Mit dem Register zum 6. Bande. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41131-3
Engler, Adolf. Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen: Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begr. von A. Engler / K. Prantl. Band 6: Abteilung: EUMYCETES (Fungi) – BASIDIOMYCETES. Redigiert von P. Claussen. Mit dem Register zum 6. Bande. Duncker & Humblot, 1928. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-41131-3
Engler, A (ed.) (1928): Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen: Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begr. von A. Engler / K. Prantl. Band 6: Abteilung: EUMYCETES (Fungi) – BASIDIOMYCETES. Redigiert von P. Claussen. Mit dem Register zum 6. Bande, Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-41131-3

Format

Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen

Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begr. von A. Engler / K. Prantl. Band 6: Abteilung: EUMYCETES (Fungi) – BASIDIOMYCETES. Redigiert von P. Claussen. Mit dem Register zum 6. Bande

Editors: Engler, Adolf

(1928)

Additional Information

Book Details

Pricing

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Inhalt III
Allgemeine Übersicht. V
1. Unterklasse: Hemibasidii (Ustilaginales und Uredinales). 1
Ustilaginales 1
Wichtigste Literatur 1
Merkmale 1
Vegetative Organe; Infektion der Nährpflanze 1
Fortpflanzung 2
Artenzahl und geographische Verbreitung 5
Verwandtschaftliche Beziehungen 6
Nutzen oder Schaden 6
Fossile Ustilagineen 6
Ustilaginaceae. Mit 8 Figuren 7
Tilletiaceae. Mit 6 Figuren 16
Uredinales 24
Wichtigste Literatur 24
Merkmale 25
Vegetative Organe 25
Fortpflanzung 26
Artenzahl und geographische Verbreitung 32
Palaeobotanisches 33
Verwandtschaftliche Beziehungen 33
Nutzen und Schaden 34
Einteilung der Uredinales 34
Melampsoraceae. Mit 13 Figuren 35
I. Pucciniastreae 36
II. Cronartieae 42
III. Chrysomyxoae 44
IV. Coleosporieae 45
V. Melampsoreae 47
Pucciniaceae. Mit 42 Figuren 48
I. Hemileieae 51
II. Zaghouanieae 52
IIΙ. Oliveae 53
IV. Ochropsoreae 55
V. Tranzschelieae 57
VI. Gymnoconieae 57
VII. Phragmidieae 60
VIII. Uropyxideae 64
IX. Ravenelieae 66
X. Gymnosporangieae 73
XI. Uropeltideae 77
XII. Eriosporangieae 77
XIII. Puccinieae 79
XIV. Pucciniosireae 93
Anhang: Form-Genera (isolierte Aecidium- und Uredo-Formen 96
2. Unterklasse: Eabasidii. 99
Hymenomyceteae 99
Wichtigste Literatur 99
Allgemeine Merkmale 99
Einteilung 102
Herkunft 102
Unterreihe: I. Tremellineae 103
Wichtigste Literatur 103
Merkmale 103
Einteilung 103
Vegetationsorgane 103
Fortpflanzung 104
Anzahl und geographische Verbreitung 105
Verwandtschaft 105
Nutzen und Schaden 105
Auriculariaceae. Mit 2 Figuren 105
I. Auricularieae 106
II. Phleogeneae (Pilacreae) 109
Tremellaceae. Mit 7 Figuren 111
I. Sirobasidieae 111
II. Tremelleae 113
ΙII. Hyalorieae 119
Dacryomycetaceae. Mit 2 Figuren 119
Zweifelhafte Gattungen 123
Unterreihe: II. Hymenomycetineae 124
Wichtigste Literatur 124
Merkmale 125
Vegetationsorgane 125
Anatomische Beschaffenheit 126
Fortpflanzung 127
Anzahl und geographische Verbreitung 129
Verwandtschaftliche Beziehungen 129
Nutzen und Schaden 129
Einteilung 130
Ezobasidiaceae. Mit 1 Figur 131
Unsichere Gattungen 133
Hypochnaceae. Mit 1 Figur 133
Unsichere Gattungen 134
Thelophoraceae. Mit 8 Figuren 135
I. Corticieae 136
II. Coniophoreae 140
III. Aleurodiscineae 142
IV. Stereeae 143
V. Telephoreae 146
VI. Oraterelleae 148
VII. Cyphelleae 149
Zweifelhafte Gattungen 151
Clavariaceae. Mit 4 Figuren 151
Hydnaceae. Mit 5 Figuren, 1 Tafel 158
Polyporaceae. Mit 22 Figuren, 2 Tafeln 169
I. Merulieae 171
II. Porieae 174
III. Foiniteae 188
IV. Trameteae 194
V. Lenziteae 197
VI. Gloeoporeae 202
VII. Untypische Gattungen 203
VIII. Fistulineae 203
IX. Boletineae 204
Zweifelhafte oder unrichtige Gattungen 210
Agaricaceae. Mit 27 Figuren, 3 Tafeln 210
I. Ochrosporae 215
II. Melanosporae 229
III. Rhodosporae 241
IV. Chlorosporae 246
V. Leucosporae 247
Cantharelleae 247
Marasmieae 253
Lactarieae 260
Amaniteae 266
Unsichere oder falsche Gattungen 283
Register der Pflanzennamen 284
Verzeichnis der Nutzpilze und der Vulgärnamen 289