Das Unrechtsbewusstsein im demokratischen Rechtsstaat
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Das Unrechtsbewusstsein im demokratischen Rechtsstaat
Eine Rekonstruktion auf Grundlage der Diskurstheorie des Rechts
Schriften zum Strafrecht, Vol. 437
(2025)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Tsung-Yuan Lee ist derzeit Assistenzprofessor an der NTHU in Taiwan. Er erwarb sowohl seinen LLB- als auch seinen LLM-Abschluss an der National Taiwan Universität und legte während seines Studiums das taiwanische Staatsexamen ab. Nach seinem Abschluss wurde er als Anwalt zugelassen und arbeitete anschließend als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Academia Sinica. 2024 wurde Tsung-Yuan Lee an der Goethe-Universität in Frankfurt/Main promoviert, gefördert durch ein Stipendium des taiwanischen Bildungsministeriums. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen das Strafrecht und die Strafrechtstheorie, insbesondere die Bedingungen der Zurechnung in der modernen Gesellschaft.Abstract
Aufgrund der zunehmenden Komplexität der Gesellschaft sowie der Differenzierung von Moral, Sitten und Recht ist es in modernen pluralistischen Gesellschaften schwierig, die Rechtswidrigkeit eines Verhaltens anhand dessen Bedeutung in der alltäglichen Lebenswelt zu erkennen. Unter diesen Umständen sollte das Unrechtsbewusstsein bei der Zurechnung normwidrigen Verhaltens von größerer Bedeutung sein als in der Vergangenheit.Die Obliegenheit zur Normkenntnis basiert auf der Rechtsbefolgungspflicht, die in einem demokratischen Rechtsstaat nicht nur die Freiheit des Täters umfasst, sondern auch demokratische Verfahren, die das Gleichgewicht zwischen privater und öffentlicher Autonomie gewährleisten.Da die Einhaltung von Normen die individuelle Anwendung durch den Handelnden erfordert, müssen bei der Beurteilung der Vermeidbarkeit eines Verbotsirrtums die Bestimmtheit, Wirksamkeit und Begründbarkeit der Norm sowie die Fähigkeit des Täters berücksichtigt werden, um ein individuelles Schuldurteil zu fällen.»The Awareness of Wrongdoing in the Democratic Constitutional State. A Reconstruction Based on the Discourse Theory of Law«: Awareness of wrongdoing is more important for imputation in pluralistic societies. The obligation to be aware of norms in a democratic constitutional state presupposes both the freedom of the individual and a procedure that balances private and public autonomy. Compliance with norms requires individual application, with the specificity, effectiveness, and justifiability of the norm, as well as the individual's ability, being taken into account.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 5 | ||
Inhaltsverzeichnis | 7 | ||
Einleitung | 13 | ||
I. Fragestellung | 13 | ||
II. Strafrecht und Demokratie | 14 | ||
III. Moral, Recht und Demokratie | 17 | ||
IV. Forschungsziel | 20 | ||
V. Begriffserklärung | 20 | ||
1. Kapitel: Der Begriff des Unrechtsbewusstseins | 21 | ||
A. Historische Entwicklung | 21 | ||
B. Allgemeine Darstellung der aktuellen Dogmatik | 24 | ||
I. Schuldtheorie | 24 | ||
II. Gegenstand des Unrechtsbewusstseins | 25 | ||
III. Anforderungen des Unrechtsbewusstseins | 26 | ||
IV. Vermeidbarkeit | 27 | ||
C. Kritische Bemerkungen zu dogmatischen Problemen | 29 | ||
I. Die unterschiedliche Behandlung | 29 | ||
1. Leichter vermeidbar? | 30 | ||
2. Verwerflicher als Tatumstandsirrtum? | 31 | ||
a) Höhere Rechtsuntreue? | 31 | ||
b) poena naturalis? | 32 | ||
3. Welzels Ansicht | 33 | ||
4. Zwischenergebnis | 35 | ||
II. Abgrenzung zwischen Tatumstandsirrtum und Verbotsirrtum | 35 | ||
1. Die Abgrenzung | 36 | ||
a) Puppe | 38 | ||
b) Kindhäuser | 42 | ||
c) Irrtum über normative Tatbestandsmerkmale als Verbotsirrtum | 43 | ||
2. Verschiedene Arten normativer Tatbestandsmerkmale | 45 | ||
3. Kritik des Unterschieds zwischen Vorsatz und Unrechtsbewusstsein | 46 | ||
a) Appellfunktion | 46 | ||
b) Vorsatzirrelevanter Subsumtionsirrtum | 48 | ||
c) Trennbarkeit des Unrechtsbewusstseins | 49 | ||
aa) Die Auffassung in dieser Arbeit | 49 | ||
bb) Verbotsregel? | 50 | ||
D. Zwischenergebnis | 51 | ||
2. Kapitel: Kritik der subjektiven und objektiven Theorie | 52 | ||
A. Die subjektive Theorie | 52 | ||
I. Vorstellung des Täters | 52 | ||
1. Vorsatztheorie | 52 | ||
2. Motivationsfähigkeit | 53 | ||
3. Partielle Normativierung | 55 | ||
a) Schuldbegriff und Unrechtsbewusstsein | 55 | ||
b) Die Vermeidbarkeit | 57 | ||
c) Bereich der rechtlichen Sondernormen | 59 | ||
4. Kritik | 61 | ||
a) Die notwendigen Bedingungen der Normen | 61 | ||
b) Kritik der einzelnen Ansichten | 62 | ||
aa) Otto | 62 | ||
bb) Horn | 63 | ||
cc) Rudolphi | 63 | ||
II. Anerkennungsverhältnis und Strafrecht | 65 | ||
1. Grundlage | 65 | ||
2. Aktuelles Unrechtsbewusstsein | 67 | ||
3. Vorverschulden | 68 | ||
a) Köhler | 68 | ||
b) Groteguth | 69 | ||
4. Kritische Würdigung | 70 | ||
B. Die objektive Theorie | 72 | ||
I. Normgeltung | 72 | ||
1. Begründung | 72 | ||
a) Der Sinn der subjektiven Seite | 72 | ||
b) Strafrecht als eines der sozialen Systeme | 73 | ||
2. Objektivierung der subjektiven Seite | 75 | ||
3. Kritik | 76 | ||
a) Legitimation als eine Bedingung der Normgeltung | 76 | ||
b) Die Vernachlässigung der subjektiven Seite | 78 | ||
II. Mitwirkungspflicht | 79 | ||
1. Deutungsschema und Bedeutung der Handlung | 79 | ||
2. Aufrechterhaltung der Freiheitlichkeit | 80 | ||
3. Objektivierung des Unrechtsbewusstseins | 81 | ||
4. Weitere Überlegungen | 83 | ||
a) Objektivität der Bedeutung | 84 | ||
b) Legitimität der Obliegenheit | 85 | ||
3. Kapitel: Die Begründung der strafrechtlichen Schuld | 87 | ||
A. Deliberative Person | 88 | ||
I. Voraussetzungen | 88 | ||
II. Autonomie und Intersubjektivität | 89 | ||
III. Person und Gesellschaft | 91 | ||
1. Symbolisch vermittelnde Interaktion | 92 | ||
2. Identität | 94 | ||
3. Erweiterung | 96 | ||
IV. Handeln aus Gründen | 98 | ||
1. Pragmatische Theorie | 98 | ||
2. Intersubjektive Verbindlichkeit | 100 | ||
V. Lebenswelt als Hintergrundwissen | 101 | ||
B. Begründung des Strafrechts | 103 | ||
I. Modernes Recht | 105 | ||
II. Grundrechte und Demokratie | 108 | ||
1. Freiheit der Stellungnahme | 109 | ||
a) Möglichkeit der Negation | 109 | ||
b) Handlungsmotiv | 112 | ||
2. Rechtliche Institutionalisierung | 113 | ||
3. Grundrechte und Moral | 115 | ||
4. Rechtsbegründung und Rechtsanwendung | 116 | ||
III. Kommunikative Schuld | 119 | ||
1. Staatsbürger und Rechtsperson | 119 | ||
2. Straftat und Zurechnung im demokratischen Rechtsstaat | 122 | ||
a) Straftat | 122 | ||
b) Zurechnung | 124 | ||
C. Sinn des Unrechtsbewusstseins | 127 | ||
I. Ursache und Grund | 127 | ||
1. Freiheit und Normalitätsunterstellung | 127 | ||
2. Rechtfertigung | 129 | ||
II. Richtigkeitsanspruch | 131 | ||
1. Handlungsmotive und Handlungsorientierung | 132 | ||
2. Das Unrechtsbewusstsein: Schlussfolgerung der individuellen Normenwendung | 135 | ||
III. Obliegenheit der Normenkenntnis | 137 | ||
1. Die „Parallelwertung“ | 138 | ||
2. Obliegenheit | 140 | ||
a) Voraussetzung der Rechtsbefolgung | 140 | ||
b) Die Grundlage | 142 | ||
c) Die Normativierung der Normkenntnis | 143 | ||
3. Schuldurteil | 145 | ||
a) Zurechnung als Kommunikationsprozess | 145 | ||
b) Verantwortungsdialog | 146 | ||
c) Das Verständnis in dieser Arbeit | 147 | ||
4. Kapitel: Auslegung des geltenden Gesetzes | 149 | ||
A. Anwendungsdiskurs | 150 | ||
I. Unentbehrliche richterliche Rechtsanwendung | 150 | ||
II. Bedeutungswandel und Kohärenz | 151 | ||
1. Integrität | 151 | ||
2. Gegenseitige Anerkennung | 152 | ||
3. Anwendungsdiskurs | 154 | ||
III. Grundlage des Schuldurteils | 156 | ||
B. Unrechtsbewusstsein | 158 | ||
I. Gegenstand des Unrechtsbewusstseins | 158 | ||
1. Strafbarkeit | 158 | ||
2. Materiale Werte? | 160 | ||
a) Wertordnung | 160 | ||
b) Materiale Werte hinter den Normen | 162 | ||
3. Unklare Rechtslage | 163 | ||
a) Unvermeidbarkeit und Unzumutbarkeit | 163 | ||
b) Bestimmtheitsgebot | 165 | ||
c) Keine Mitwirkungspflichtverletzung | 166 | ||
d) Zwischenergebnis | 168 | ||
II. Unrechtszweifel? | 170 | ||
III. Abgrenzung zum Tatumstandsirrtum | 173 | ||
1. Der für den Vorsatz unbeachtliche Subsumtionsirrtum | 175 | ||
2. Der den Vorsatz ausschließende Subsumtionsirrtum | 176 | ||
3. Erlaubnistatbestandsirrtum | 178 | ||
IV. Zwischenergebnis: Maßstab des Unrechtsbewusstseins | 179 | ||
C. Unvermeidbarkeit des Verbotsirrtums | 179 | ||
I. Bezüglichkeiten | 181 | ||
II. Handlungsleitende Normen | 182 | ||
1. Wirksamkeit der Normen | 182 | ||
2. Orientierung an Gerichtsentscheidung | 184 | ||
III. Kohärenz der Rechtsordnung | 185 | ||
1. Schädigungsvorsatz? | 185 | ||
2. Begründbarkeit der Norm | 186 | ||
IV. Individuelle Vermeidbarkeit | 188 | ||
1. Anlass als Voraussetzung? | 188 | ||
2. Fähigkeitsdefizit | 189 | ||
3. Rechtserkundigung | 191 | ||
4. Der bewusste Subsumtionsirrtum | 192 | ||
D. Strafmilderung | 193 | ||
E. Fazit: Das Schuldurteil von Unrechtsbewusstsein und Verbotsirrtum | 195 | ||
F. Exkurs: Unrechtsbewusstsein im Unrechtsstaat | 196 | ||
Zusammenfassung | 200 | ||
Literaturverzeichnis | 205 | ||
Stichwortverzeichnis | 218 |