Die Preisfestlegung durch Schiedspersonen nach § 127 Abs. 1a SGB V
BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Preisfestlegung durch Schiedspersonen nach § 127 Abs. 1a SGB V
Rechtsmaßstäbe und gerichtliche Kontrolldichte
Schriften zum Gesundheitsrecht, Vol. 78
(2025)
Additional Information
Book Details
Pricing
Abstract
Christoph Goller präsentiert eine umfassende Dogmatik zu den Preisbemessungsmaßstäben für Schiedspersonen in der GKV-Hilfsmittelversorgung nach § 127 Abs. 1a SGB V und zur Dichte fachgerichtlicher Kontrolle solcher Entscheidungen. Er beleuchtet, wie Parlamentsgesetze und die verfassungsmäßige Rechtsordnung die Preisfestsetzung und deren gerichtliche Überprüfung prägen. Die Untersuchung bietet eine methodengerechte Herangehensweise für die Anwendung relevanter Entscheidungsmaßstäbe in sozialrechtlichen Schiedsverfahren im Allgemeinen und liefert Anknüpfungspunkte für eine allgemeine Dogmatik zur gerichtlichen Kontrolle solcher Entscheidungen. Die Arbeit vereint wissenschaftliche Tiefe mit praktischer Relevanz, indem sie Schiedspersonen, Parteien, Rechtsanwälten und Gerichten mehr Rechtssicherheit in Fragen der Vergütungsbemessung und gerichtlicher Kontrolle verschafft. Sie ist für alle von Interesse, die sich mit sozialrechtlichem Schiedswesen und Leistungserbringervergütung befassen.»Price Determination by Arbitrators under § 127(1a) SGB V. Legal Standards and the Scope of Judicial Review«: Goller presents a comprehensive framework for price determination standards for arbitrators under § 127(1a) SGB V and their judicial review. He illustrates how substantive legal principles shape pricing decisions and their scrutiny. The thesis provides a methodical approach to identifying decision-making and review standards in social law arbitration.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Inhaltsverzeichnis | 9 | ||
Abkürzungsverzeichnis | 14 | ||
Erstes Kapitel: Einleitung | 19 | ||
A. Problemstellung | 20 | ||
I. BSG zur Rechtsbindung und Kontrolle von Schiedspersonenentscheidungen | 21 | ||
II. Rechtskonkretisierung zu Schiedspersonenverfahren | 22 | ||
B. Untersuchungsgegenstand und -ziel | 24 | ||
I. Schiedspersonen nach § 127 Abs. 1a SGB V | 25 | ||
II. Preisfestlegung | 25 | ||
III. Rechtsmaßstäbe | 26 | ||
IV. Gerichtliche Kontrolldichte | 26 | ||
C. Methodik | 26 | ||
D. Gang der Darstellung | 28 | ||
Zweites Kapitel: Dogmatische Grundlagen zum sozialrechtlichen Schiedspersonenwesen und zum Leistungserbringungsrecht der Hilfsmittelversorgung | 30 | ||
A. Die Schiedspersonen im sozialrechtlichen Leistungserbringungsrecht | 30 | ||
I. Abgrenzung der Schiedsperson von Schiedsämtern und Schiedsstellen des SGB | 32 | ||
1. Einzelpersonenentscheidung statt Mehrheitsentscheidung | 32 | ||
2. Ad-hoc-Bestellung statt Bestellung auf Dauer | 33 | ||
3. Neutralität statt Sachnähe | 33 | ||
II. Die Entwicklung des Schiedspersonenwesens im SGB | 35 | ||
B. Beziehungen der Krankenkassen zu Leistungserbringern in der Hilfsmittelversorgung – Leistungserbringungsrecht | 40 | ||
I. Vertragsregime der Hilfsmittelversorgung | 40 | ||
II. Pflicht zum Abschluss von Rahmenverträgen | 41 | ||
III. Verhandlungspflicht | 42 | ||
IV. Zustandekommen der Verträge nach § 127 Abs. 1 SGB V | 44 | ||
1. Konsensualer Vertragsschluss | 44 | ||
2. Einseitiger Vertragsbeitritt | 46 | ||
3. Schiedsspruch | 47 | ||
4. Gerichtliche Ersetzung | 48 | ||
V. Besonderheit: Nebeneinander von Beitrittsrecht und Verhandlungsanspruch | 49 | ||
C. Zusammenfassung | 52 | ||
Drittes Kapitel: Rechtsmaßstäbe für die Preisfestlegung durch Schiedspersonen nach § 127 Abs. 1a SGB V | 54 | ||
A. Rechtsfindung oder Schlichtung auf Grundlage außerrechtlicher Zweckmäßigkeitserwägungen? | 54 | ||
B. Die Berufsausübungsfreiheit der Leistungserbringer aus Art. 12 Abs. 1 GG | 58 | ||
I. Mögliche Beeinträchtigung der Berufsausübungsfreiheit durch Preisfestlegungen nach § 127 Abs. 1a SGB V | 58 | ||
II. Verfassungskonformität von berufsausübungsregelnden Preisfestlegungen | 60 | ||
III. Ergebnis | 64 | ||
C. Das rechtsstaatliche Bestimmtheitsgebot | 64 | ||
D. Der Gleichheitssatz aus Art. 3 Abs. 1 GG | 67 | ||
E. Das Wirtschaftlichkeitsgebot i. w. S. als Preisbemessungsmaßstab nach § 127 Abs. 1a Satz 6 SGB V | 71 | ||
I. Gewährleistung einer i. e. S. wirtschaftlichen Versorgung | 73 | ||
II. Gewährleistung einer ausreichenden Versorgung | 75 | ||
III. Gewährleistung einer zweckmäßigen Versorgung | 78 | ||
F. Der Grundsatz der Beitragssatzstabilität nach § 71 Abs. 1, 2 SGB V | 82 | ||
I. Anwendung des § 71 Abs. 1 SGB V auf Preisfestlegungen nach § 127 Abs. 1a SGB V | 82 | ||
II. Verbot der Überschreitung der Veränderungsrate bei Folgevereinbarungen gem. § 71 Abs. 2 Satz 1 SGB V | 84 | ||
III. Vorjahresanknüpfung und Angemessenheitsvermutung | 85 | ||
IV. Ausnahmen vom Grundsatz der Beitragssatzstabilität und der Bindung an die Veränderungsrate | 86 | ||
G. Festbeträge nach § 36 SGB V als Preisobergrenze gem. § 127 Abs. 4 SGB V | 88 | ||
H. Berücksichtigung der Kalkulationsgrundlagen und der marktüblichen Preise nach § 127 Abs. 1a Satz 7 SGB V | 89 | ||
I. Bindungswirkung des § 127 Abs. 1a Satz 7 SGB V | 90 | ||
II. Handhabung des § 127 Abs. 1a Satz 7 SGB V | 91 | ||
1. Anwendbarkeit der Rechtsprechung des BSG zur Vergütungsbestimmung in einem zweistufigen Verfahren | 92 | ||
2. Erste Stufe: Prognose der voraussichtlichen Kosten | 94 | ||
3. Zweite Stufe: Externer Vergleich mit marktüblichen Preisen | 96 | ||
a) Durchführung des externen Vergleichs | 96 | ||
b) Bewertung des externen Vergleichs | 97 | ||
aa) Erste Fallgruppe: Preisforderung nicht höher als günstigster Vergleichspreis | 98 | ||
bb) Zweite Fallgruppe: Preisforderung im unteren Drittel der Vergleichspreise | 99 | ||
cc) Dritte Fallgruppe: Preisforderung oberhalb des unteren Drittels der Vergleichspreise | 99 | ||
(1) Besondere Leistungsangebote oder -qualität | 100 | ||
(2) Besonderheiten im Versorgungsauftrag | 100 | ||
(3) Wirtschaftliche Nachteile und Unentbehrlichkeit | 100 | ||
III. Ergebnis | 101 | ||
I. Zusammenfassung | 102 | ||
Viertes Kapitel: Gerichtliche Kontrolldichte bei Klagen gegen die Preisfestlegung durch Schiedspersonen nach § 127 Abs. 1a SGB V | 105 | ||
A. Ungeklärte verfassungsrechtliche Fragen im Kontext sozialrechtlicher Schiedspersonenentscheidungen | 105 | ||
I. Problematisierung fehlender Rechtsaufsicht und Verfahrensregelungen | 105 | ||
II. Neuere BVerfG-Rechtsprechung zur gerichtlichen Kontrolle exekutiver Entscheidungen | 108 | ||
B. Anspruch auf gerichtliche Kontrolle aus Art. 19 Abs. 4 GG | 110 | ||
I. Eröffnung des Anwendungsbereichs von Art. 19 Abs. 4 GG durch Preisfestlegungen nach § 127 Abs. 1a SGB V | 112 | ||
1. Persönlicher Schutzbereich: „jemand“ i. S. d. Art. 19 Abs. 4 GG | 112 | ||
2. Schiedsperson als „öffentliche Gewalt“ i. S. d. Art. 19 Abs. 4 GG | 114 | ||
3. Verletzung subjektiver Rechte durch Preisfestlegungen nach § 127 Abs. 1a SGB V | 117 | ||
4. Ergebnis | 118 | ||
II. Ausreichend effektiver Rechtsschutz trotz eingeschränkter Kontrolle des Schiedsspruches? | 119 | ||
III. Ergebnis | 122 | ||
C. Beschränkung der gerichtlichen Rechtskontrolle aufgrund freiwilligen Verzichts | 122 | ||
I. Freiwilligkeit im Rahmen der Verfahrenseinleitung | 123 | ||
II. Freiwilligkeit im Rahmen der Befugnisübertragung | 125 | ||
1. Freiwilligkeit hinsichtlich der Grundentscheidung für eine außergerichtliche Konfliktlösung | 125 | ||
2. Freiwilligkeit hinsichtlich der Gestaltung der außergerichtlichen Konfliktlösung | 126 | ||
III. Abgrenzung zu fakultativen Schiedspersonenverfahren | 128 | ||
IV. Ergebnis | 130 | ||
D. Beschränkung der gerichtlichen Rechtskontrolle aufgrund normativer Ermächtigung | 130 | ||
I. Anforderungen an eine normative Ermächtigung | 131 | ||
II. Hinweise auf eine beschränkte gerichtliche Rechtskontrolle im Wortlaut des § 127 Abs. 1a SGB V | 133 | ||
III. Hinweise auf eine beschränkte gerichtliche Rechtskontrolle in der Entstehungsgeschichte des § 127 Abs. 1a SGB V | 135 | ||
IV. Einbeziehung systematischer und teleologischer Auslegungsgesichtspunkte | 136 | ||
1. Einräumung eines Beurteilungsspielraums | 136 | ||
a) Verortung möglicher Beurteilungsspielräume | 137 | ||
b) Fallgruppen von Beurteilungsspielräumen | 139 | ||
aa) Funktionsgrenzen der Rechtsprechung | 139 | ||
(1) Verfassungsrechtlich eingeräumte Beurteilungsspielräume | 140 | ||
(2) Wertausfüllungsbedürftige Rechtsbegriffe | 141 | ||
(3) Prognostische Elemente | 146 | ||
(4) Außerrechtliche Fragen | 149 | ||
(5) Zwischenergebnis | 151 | ||
bb) Unersetzbarkeit der Meinungsbildung | 151 | ||
(1) Interessenausgleich und Kompromisscharakter bei Entscheidungen pluralistisch besetzter Gremien | 152 | ||
(2) Ersetzungskompetenz des Gerichts | 157 | ||
(3) Vergleich mit der gerichtlichen Kontrolle konsensualer Vertragsschlüsse | 158 | ||
(4) Zwischenergebnis | 161 | ||
cc) Ergebnis | 161 | ||
2. Einräumung billigen Ermessens durch entsprechende Anwendung der §§ 317ff. BGB | 162 | ||
a) Zur umfassenden Anwendung des Rechtsschutzkonzepts der §§ 317ff. BGB | 163 | ||
b) Zur isolierten Anwendung des § 317 Abs. 1 BGB | 165 | ||
V. Ergebnis | 167 | ||
E. Gerichtliche Kontrolle nicht abschließend rechtlich determinierten Entscheidungsverhaltens | 168 | ||
I. Ausgleich betroffener Verfassungsgüter durch erweiterte Preiskontrolle | 169 | ||
II. Billigkeitskontrolle als zusätzliche Kontrolle außerrechtlicher Maßstäbe | 171 | ||
1. Zulässigkeit gerichtlicher Kontrolle außerrechtlicher Maßstäbe | 172 | ||
2. „Unbilligkeit“ als objektiver Kontrollmaßstab | 173 | ||
3. Keine Beschränkung der Unbilligkeitskontrolle auf „offenbare“ Unbilligkeit | 176 | ||
III. Kontrollfreies Entscheidungsverhalten trotz lückenfüllender Unbilligkeitskontrolle | 178 | ||
IV. Ergebnis | 180 | ||
F. Zusammenfassung | 180 | ||
Fünftes Kapitel: Fazit | 182 | ||
A. Ergebnis | 182 | ||
B. Folgerungen | 184 | ||
I. Rechtsprechung zur gerichtlichen Kontrolle von Schiedspersonenentscheidungen abzulehnen | 185 | ||
II. Drei verschiedene Kategorien des Entscheidungsverhaltens | 185 | ||
1. Rechtliche Maßstäbe als Entscheidungs- und Kontrollmaßstäbe | 186 | ||
2. Billigkeitsmaßstab als Entscheidungs- und Kontrollmaßstab | 187 | ||
3. Außerrechtliche Maßstäbe als kontrollfreie Entscheidungsspielräume | 187 | ||
C. Ausblick | 188 | ||
I. Relevanz für die sozialrechtliche Schiedspraxis im Allgemeinen | 188 | ||
II. Kritische Überprüfung der ständigen Rechtsprechung zur Kontrolle sozialrechtlicher Schiedssprüche | 189 | ||
III. Regelungsbedarf zum sozialrechtlichen Schiedswesen | 189 | ||
Literaturverzeichnis | 190 | ||
Sachregister | 199 |