Menu Expand

Handbuch Betriebswirtschaft

Cite BOOK

Style

Pepels, W. (2024). Handbuch Betriebswirtschaft. Das moderne BWL-Wissen für Management und Studium. 2 Teilbände. 2. Duncker & Humblot. https://doi.org/10.3790/978-3-428-59427-6
Pepels, Werner. Handbuch Betriebswirtschaft: Das moderne BWL-Wissen für Management und Studium. 2 Teilbände. (2).Duncker & Humblot, 2024. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-428-59427-6
Pepels, W (2024): Handbuch Betriebswirtschaft: Das moderne BWL-Wissen für Management und Studium. 2 Teilbände, 2,Duncker & Humblot, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-428-59427-6

Format

Handbuch Betriebswirtschaft

Das moderne BWL-Wissen für Management und Studium. 2 Teilbände

Pepels, Werner

(2024)

Additional Information

Book Details

Pricing

Abstract

»Handbuch Moderne Betriebswirtschaft« ist ein Kompendium in 35 in sich abgeschlossenen Kapiteln. Behandelt werden die Rahmendaten, die Güterwirtschaft der Unternehmung, die Geldwirtschaft der Unternehmung, das Unternehmensmanagement und die Unternehmensentwicklung. Unterstützt werden die Inhalte durch über 600 instruktive Abbildungen und Tabellen. Der Text ist klar gegliedert und mit vielen Anwendungsbeispielen versehen.

Das Werk richtet sich an Studierende der BWL an wissenschaftlichen und angewandten Hochschulen, an Teilnehmer fortgeschrittener Weiterbildungseinrichtungen, an leitende Angestellte als Brush-up, an Aufsteiger in betriebswirtschaftliche Leitungspositionen, sowie an Quer- und Berufseinsteiger als »Grundbesohlung«. Es vereint alles, was man über Betriebswirtschaft wissen sollte auf 1.500 Seiten in zwei Bänden und liegt jetzt in zweiter Auflage vor. Es folgt dem Leitbild der anspruchsvollen Praxisorientierung an der Schnittstelle zwischen Fach- und Lehrbuch.
»Handbook of Modern Business Administration«: »Handbook of Modern Business Administration« summarizes everything you need to know about the subject in one work with five main chapters and 35 sub-chapters. It deals with the framework data, the goods economy, the money economy, company management and company development. The content of the second edition also follows the guiding principle of demanding practical orientation at the interface of textbook and reference book and, in addition to a clear structure, therefore contains over 600 illustrations and tables.

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Teilband I III
Vorwort V
Inhaltsübersicht VII
Inhaltsverzeichnis XVII
Abbildungsverzeichnis XL
Tabellenverzeichnis LV
Abkürzungsverzeichnis LVII
I. Rahmen der Betriebswirtschaft 1
1. Systematik der BWL 1
1.1 Wissenschaftsrahmen der BWL 1
1.1.1 Forschungsansatz 1
1.1.2 Modellbildung 5
1.1.3 Betriebswirtschaftliche Forschungsrichtungen 9
1.2 Wirtschaftseinheiten als Akteure 13
1.2.1 Haushaltungen 13
1.2.2 Betriebe 14
1.2.3 Unternehmungen 16
1.3 Wirtschaften als Kern der BWL 18
1.4 Unternehmensverfassung als Rahmen 21
1.5 Bedeutung von Stakeholdern 22
1.6 Ziele der Unternehmung 25
1.6.1 Zentrale Zielinhalte 25
1.6.2 Zielarten 27
1.7 Entscheidungen der Unternehmung 29
1.7.1 Anforderungen 29
1.7.2 Situationen 31
1.7.2.1 Entscheidungen unter Sicherheit 31
1.7.2.2 Entscheidungen unter Risiko 32
1.7.2.3 Entscheidungen unter Unsicherheit 35
1.7.2.4 Entscheidungen unter Ungewissheit 38
Literaturhinweise 41
2. Konstitutive Faktoren der Unternehmung 42
2.1 Rechtsformen der Unternehmung 42
2.1.1 Einteilung 42
2.1.2 Einzelunternehmung 43
2.1.3 Personengesellschaften 44
2.1.3.1 Gesellschaft bürgerlichen Rechts 44
2.1.3.2 Offene Handelsgesellschaft 46
2.1.3.3 Kommanditgesellschaft 47
2.1.3.4 GmbH & CoKG 48
2.1.3.5 Stille Gesellschaft 49
2.1.3.6 Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung 49
2.1.3.7 Partnerschaftsgesellschaft 50
2.1.4 Kapitalgesellschaften 51
2.1.4.1 Gesellschaft mit beschränkter Haftung 52
2.1.4.2 Aktiengesellschaft 53
2.1.4.3 Kommanditgesellschaft auf Aktien 56
2.1.5 Sonstige Rechtsformen der Gesellschaft 57
2.1.6 Wechsel der Rechtsform 61
2.2 Standort der Unternehmung 62
2.2.1 Herstellerbezogene Standortwahl 62
2.2.2 Wiederverkäuferbezogene Standortwahl 64
Literaturhinweise 67
3. Gesamtwirtschaftlicher Rahmen 68
3.1 Konzepte der VWL 68
3.1.1 Wirtschaftsrahmen 68
3.1.2 Wirtschaftspolitische Konzepte 72
3.2 Wirtschaftsordnungen 74
3.3 Marktwirtschaftliche Prinzipien 77
3.3.1 Marktmechanik 77
3.3.2 Preisbildung 81
3.3.3 Konkurrenzschutz 84
3.4 Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung 86
3.5 Geld und Währung 88
3.5.1 Geldfunktionen 88
3.5.2 Geldpolitische Instrumente 90
3.6 Aktionsfelder der Wirtschaftspolitik 93
3.6.1 Ordnungspolitik 93
3.6.2 Konjunkturpolitik 96
3.6.3 Strukturpolitik 99
3.7 Wirtschaftspolitische Instrumente 101
3.7.1 Preisniveaupolitik 101
3.7.2 Arbeitsmarktpolitik 105
3.7.3 Wachstumspolitik 109
3.7.4 Außenwirtschaftspolitik 110
Literaturhinweise 114
4. Rechtliche Grundlagen der Betriebswirtschaft 116
4.1 Bürgerliches Recht 116
4.1.1 Begrifflichkeiten 116
4.1.2 Vertragsrecht 120
4.2 Handelsrecht 125
4.2.1 Grundlagen 125
4.2.2 Kaufmannsrecht 126
4.3 Kaufvertragsrecht 130
4.4 Allgemeine Geschäftsbedingungen 134
4.5 Sachmängelhaftung 136
4.6 Sonstige Leistungsstörungen 141
4.7 Ausgewählte kaufmännische Rechtsfelder 145
4.7.1 Arbeitsrechtschutz 145
4.7.2 Wettbewerbsrecht 146
4.7.3 Gewerblicher Rechtsschutz 150
4.7.4 UN-Kaufrecht 152
4.7.5 Domainrecht 154
4.7.6 Sonstige relevante Rechtsquellen 155
Literaturhinweise 157
5. Quantitative Methoden der Betriebswirtschaft 158
5.1 Elemente 158
5.1.1 Grundbegriffe 158
5.1.2 Anforderungen 163
5.1.3 Wahrscheinlichkeit 167
5.2 Induktive Datenanalyse 169
5.2.1 Schätzverfahren 169
5.2.2 Testverfahren 170
5.3 Datenauswertung 175
5.3.1 Analyseverfahren 175
5.3.2 Skalierungen 177
5.4 Univariate Häufigkeitsanalysen 181
5.4.1 Einteilungen 181
5.4.2 Momente der Verteilung 183
5.5 Bi- und multivariate statistische Analysen 188
5.5.1 Bivariate Analyseverfahren 188
5.5.1.1 Kreuztabelle / Kontingenztafel 188
5.5.1.2 Korrelationsanalyse 190
5.5.1.3 Regressionsanalyse 192
5.5.2 Multivariate Analyseverfahren 193
5.6 Datendarstellung 201
Literaturhinweise 203
6. Strategieentwicklung 204
6.1 Strategische Grundlagen 204
6.2 Eckpfeiler der Strategie 205
6.2.1 Strategisches Geschäftsfeld 205
6.2.2 Strategische Gruppe 207
6.2.3 Strategische Geschäftseinheit 209
6.2.4 Strategische Positionierung 210
6.3 Zielsystem der Unternehmung 214
6.4 Verfahren zur Ist-Situations-Analyse 215
6.5 Strategische Stellgrößen 220
6.5.1 Marktfeld 220
6.5.2 Marktwahl 225
6.5.3 Konkurrenzvorteil 228
6.5.4 Konkurrenzverhalten 232
6.5.5 Zeitabfolge 233
6.6 Elemente der Strategiebewertung 238
Literaturhinweise 245
7. Ökonomische Erfolgsfaktoren 246
7.1 Erfolgsfaktorenforschung 246
7.1.1 Peters und Waterman-Ansatz 246
7.1.2 Pümpin-Ansatz 250
7.1.3 Profit Impact of Market Strategies (PIMS-Ansatz) 253
7.2 Kernkompetenz 256
7.3 Prozessmanagement 259
7.3.1 Geschäftsprozesse 259
7.3.2 Prozessgestaltung 260
7.3.2.1 Inhalt 260
7.3.2.2 Ablauf 263
7.3.3 Prozessmodell 265
7.3.4 Wirkungsgrad als Leistungskenngröße 267
7.3.5 Komplexität als Störgröße 268
7.3.6 Kontinuierlicher Verbesserungs-Prozess 270
7.3.7 Business Process Reengineering 272
7.4 Wertschöpfungskette 274
7.4.1 Wertkette als Denkmodell 274
7.4.2 Wertkettenstruktur 276
7.4.3 Wertkettengestaltung 278
7.4.3.1 Wertschöpfungsbreite 278
7.4.3.2 Wertschöpfungstiefe 280
Literaturhinweise 282
II. Güterwirtschaft der Unternehmung 283
8. Beschaffungspolitik 283
8.1 Umfeldfaktoren 283
8.2 Fertigungstiefe 286
8.3 Transaktionsphasen 291
8.3.1 Initialisierung 291
8.3.2 Problembeschreibung 294
8.3.3 Beschaffungstaktik 297
8.3.4 Anfragenerstellung 301
8.3.5 Angebotseinholung 303
8.3.6 Angebotsbewertung 305
8.3.7 Anbieterauswahl 307
8.3.8 Nachverhandlung 308
8.3.9 Bestellverfahren 309
8.3.10 Kaufabwicklung 313
8.4 Lieferantenpyramide 319
Literaturhinweise 321
9. Logistikpolitik 323
9.1 Aufgabenfeld 323
9.2 Eingangslogistik 325
9.3 Lagerungsentscheid 328
9.4 Transportentscheid 330
9.5 Logistische Absatzhelfer 336
9.6 Zwischenlagerung 338
9.7 Kommissionierung 341
9.8 Ausgangslogistik 344
9.9 Entsorgungslogistik 348
9.10 Supply Chain Management 349
Literaturhinweise 352
10. Produktionspolitik 353
10.1 Produktionsinput 353
10.2 Produktionsoutput 356
10.3 Produktionstheorie 360
10.4 Produktionslayout 364
10.5 Operations Management 369
10.5.1 Anlagenmanagement 369
10.5.2 Technologiemanagement 371
10.5.3 Kapazitätsmanagement 373
10.5.4 Produktionsprogramm 375
10.5.5 Fertigungssysteme 377
10.6 Materialwirtschaft 378
10.7 Produktionsverschlankung 383
10.8 Industrie 4.0 388
Literaturhinweise 391
11. Qualitätspolitik 392
11.1 Begriff 392
11.2 Qualitätssteigerung 393
11.2.1 Konzept 393
11.2.2 Qualitätsplanung 396
11.2.3 Qualitätslenkung 397
11.2.4 Qualitätsprüfung 398
11.2.5 Qualitätssicherung 400
11.3 Total Quality Management 401
11.4 Qualitätsmessung 403
11.5 Six Sigma-Philosophie 405
11.6 Ausgewählte Qualitätstechniken 407
11.6.1 Fehler-Möglichkeits- und -Einfluss-Analyse 408
11.6.2 Quality Function Deployment 409
11.6.3 Statistische Prozessregelung 412
11.6.4 Weitere Werkzeuge 414
11.6.5 Qualitätszirkel 419
11.7 Zertifizierung 420
11.7.1 Intention der Qualitätsnormenreihe 420
11.7.2 Elemente zur Zertifizierung 421
11.7.3 Vorgehen der Zertifizierung 423
11.7.4 Normabweichungen 426
11.7.5 Einteilung der DIN EN ISO-Normenreihe 427
11.7.5.1 Qualitätsnorm 9000:2015 427
11.7.5.2 Qualitätsnorm 9001:2015 428
11.7.5.3 Qualitätsnorm 9004:2018 430
11.8 Qualitätsauszeichnungen 430
11.9 Fehlerfolgen 432
Literaturhinweise 436
12. Marketingpolitik 437
12.1 Leitlinien im Marketing 437
12.1.1 Marketingkonzept 437
12.1.2 Marketinginhalte 440
12.1.3 Kundenbeziehungsmanagement 442
12.1.4 Marktsegmentierung 444
12.1.5 Markenartikel 446
12.1.6 Positionierung 448
12.2 Aktivitäten im Marketing 449
12.2.1 Marketing-Instrumente 449
12.2.2 Angebotsgestaltung 450
12.2.2.1 Produktpolitik 450
12.2.2.2 Programmpolitik 453
12.2.3 Gegenleistungsgestaltung 454
12.2.3.1 Preispolitik 454
12.2.3.2 Konditionenpolitik 461
12.2.4 Informationsgestaltung 462
12.2.4.1 Kommunikationspolitik 462
12.2.4.2 Mediaplanung 467
12.2.4.3 Online-Werbeformen 471
12.2.4.4 Online-Optimierung 475
12.2.4.5 Identitätspolitik 479
12.2.5 Verfügbarkeitsgestaltung 481
12.2.6 Marketing-Instrumental-Mix 482
12.3 Marktinformationsbasis 484
12.3.1 Bedeutung 484
12.3.2 Datenquellen 486
12.3.3 Erhebungsformen 488
Literaturhinweise 493
13. Vertriebspolitik 494
13.1 Absatzkanal als Denkmodell 494
13.2 Absatzkanalgestaltung 496
13.2.1 Absatzkanaltiefe 497
13.2.2 Absatzkanalbreite 498
13.2.3 Absatzkanalstruktur 500
13.2.4 Vertriebssystem 503
13.2.5 Absatzform 504
13.3 Formen des Direktvertriebs 506
13.3.1 Nullstufiger Direktvertrieb 507
13.3.2 Halbstufiger Direktvertrieb 509
13.3.3 Marktveranstaltungen 512
13.4 Indirektabsatz 515
13.5 Verkaufsgesprächsführung 515
13.5.1 Verkäuferauftritt 515
13.5.2 Kundenqualifizierung 517
13.5.3 Gesprächsablauf 518
13.5.4 Nachbereitung 520
13.6 Verkaufsförderung 521
Literaturhinweise 523
14. Dienstleistungspolitik 524
14.1 Bedeutung und Begriff 524
14.1.1 Deskriptive Definitionsansätze 524
14.1.2 Analytische Definitionsansätze 526
14.2 Zweistufigkeit der Produktion 528
14.3 Immaterialität der Leistung 531
14.4 Kundenintegration 534
14.5 Dienstleistungsspezialitäten 537
14.5.1 Kundendienste 537
14.5.2 Öffentliche Dienste 539
14.5.3 Freiberufler-Services 539
14.6 Gestaltung des Leistungsangebots 541
14.6.1 Leistungsprogramm 541
14.6.2 Leistungsetablierung 542
14.6.3 Leistungsentwicklung und -eliminierung 544
14.7 Gestaltung des Leistungsentgelts 544
14.8 Gestaltung der Leistungsverfügbarkeit 548
14.9 Gestaltung der Leistungsinformation 550
14.10 Kundenzufriedenheit 552
14.11 Service Dominant Logic 555
Literaturhinweise 556
III. Geldwirtschaft der Unternehmung 557
15. Buchführung 557
15.1 Grundsätze des betrieblichen Rechnungswesens 557
15.1.1 Allgemeine Grundsätze 557
15.1.2 Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung 562
15.2 Buchungssystematik 565
15.3 Kontenplan 570
15.4 Inventur und Inventar 573
15.5 Sondertatbestände der Buchung 576
15.6 Unternehmensbesteuerung 579
15.6.1 Makroökonomische Sichtweise 579
15.6.2 Mikroökonomische Sichtweise 581
15.6.2.1 Steuercharakter 581
15.6.2.2 Relevante Steuerarten 584
15.7 Zahlungsverfahren 587
15.7.1 Inlandszahlung 587
15.7.1.1 Herkömmliche Zahlverfahren 587
15.7.1.2 Elektronische Zahlverfahren 592
15.7.2 Auslandszahlung 596
15.7.2.1 Devisen 596
15.7.2.2 Dokumenteninkassi 598
15.7.2.3 Dokumentenakkreditive 600
15.7.3 Auskunftseinholung 602
Literaturhinweise 603
16. Bilanzierung 605
16.1 Bilanzfunktion 605
16.2 Bilanzrahmen 608
16.3 Bilanzgliederung 614
16.4 Aktivapositionen 619
16.4.1 Anlagevermögen 619
16.4.2 Umlaufvermögen 620
16.5 Passivapositionen 623
16.5.1 Eigenkapital 623
16.5.2 Fremdkapital 624
16.6 Aktivierungs- und Passivierungspflichten 626
16.7 Jahresabschluss 627
16.7.1 Teil- und Sonderbilanzen 627
16.7.2 Gewinn- und Verlustrechnung 631
16.8 Weitere Bestandteile des Jahresabschlusses 635
16.9 Bilanzpolitik und Bilanzanalyse 639
Literaturhinweise 644
17. Kostenrechnung 645
17.1 Begrifflichkeiten 645
17.2 Kostengliederung 645
17.3 Istkostenrechnung 650
17.3.1 Einteilungen 650
17.3.2 Kostenartenrechnung 651
17.3.3 Kostenstellenrechnung 656
17.3.4 Kostenträgerrechnung auf Vollkostenbasis 659
17.3.4.1 Kostenträgerstückrechnung 659
17.3.4.2 Kurzfristige Erfolgsrechnung 665
17.3.5 Kostenträgerrechnung auf Teilkostenbasis 667
17.3.5.1 Arten 667
17.3.5.2 Auswertungen 671
17.3.6 Break even-Analyse 674
17.4 Plankostenrechnung 678
17.5 Kostenmanagementsysteme 682
17.5.1 Prozesskostenrechnung 683
17.5.2 Zielkostenrechnung 686
17.5.3 Deckungsbeitragsrechnung mit relativen Einzelkosten 690
Literaturhinweise 691
18. Leistungsrechnung 692
18.1 Erlösartenrechnung 692
18.1.1 Einteilungen 692
18.1.2 Haupterlöse 694
18.1.3 Nebenerlöse 696
18.1.3.1 Zusatzleistungen 696
18.1.3.2 Preiszuschläge 697
18.1.4 Erlösschmälerungen 699
18.1.4.1 Kontraktabweichungen 700
18.1.4.2 Gegenleistungsabweichungen 704
18.1.5 Preisnachlässe 709
18.2 Erlösstellenrechnung 712
18.2.1 Objektdimension 713
18.2.2 Gebietsdimension 715
18.2.3 Zeitdimension 718
18.3 Erlösträgerrechnung 721
18.3.1 Statische Kundenwertermittlung 721
18.3.2 Dynamische Kundenwertermittlung 725
18.3.3 Maßnahmen zur Kundenwertsteigerung 727
Literaturhinweise 728
19. Investition 729
19.1 Formen 729
19.2 Einflussgrößen 732
19.3 Sachinvestitionen 734
19.3.1 Statische Rechenverfahren 734
19.3.1.1 Kostenvergleich 735
19.3.1.2 Gewinnvergleich 736
19.3.1.3 Rentabilitätsvergleich 737
19.3.1.4 Amortisationsvergleich 739
19.3.1.5 Weiterungen und kritische Bewertung 740
19.3.2 Dynamische Rechenverfahren 742
19.3.2.1 Rechenprinzip 742
19.3.2.2 Kapitalwertmethode 744
19.3.2.3 Interne Zinsfuß-Methode 745
19.3.2.4 Annuitätenmethode 747
19.3.2.5 Amortisationszeitmethode 748
19.3.2.6 Weiterungen und kritische Bewertung 749
19.4 Finanzinvestitionen 751
19.4.1 Equity Deal-Unternehmensbewertung 751
19.4.1.1 Einzelbewertungsverfahren 752
19.4.1.2 Multiplikatorverfahren 754
19.4.1.3 Gesamtbewertungsverfahren 756
19.4.2 Share Deal-Unternehmensbewertung 761
Literaturhinweise 762
20. Finanzierung 764
20.1 Anforderungen 764
20.2 Elemente der Finanzierung 766
20.3 Kreditfinanzierung 769
20.3.1 Kreditsicherung 769
30.3.2 Kreditsicherheiten 773
20.3.3 Langfristige Kredite 777
20.3.4 Kurzfristige Kredite 784
20.3.5 Kreditsubstitute 787
20.3.6 Finanzierungsarten im Außenhandel 792
20.3.6.1 Kurzfristkredite 792
20.3.6.2 Langfristkredite 794
20.4 Beteiligungsfinanzierung 797
20.4.1 Emissionsfähige Unternehmungen 797
20.4.2 Aktienbörsen 802
20.5 Selbstfinanzierung 806
20.6 Rückstellungsfinanzierung 808
20.7 Mezzanine-Kapital 810
20.8 Cash-flow-Kennzahl 812
20.9 Finanzanalyse 815
Literaturhinweise 819
21. Controlling 820
21.1 Elemente des Controlling 820
21.2 Planung 821
21.2.1 Planungsdimensionen 822
21.2.2 Planungstechniken 826
21.2.3 Budgetierung 833
21.3 Überprüfung 837
21.3.1 Risikomanagement 838
21.3.2 Benchmarking 840
21.3.3 Wertanalyse 843
21.4 Überwachung 844
21.4.1 Einzelkennzahlen 844
21.4.2 Kennzahlensysteme 846
21.4.3 Performance Measurement 848
21.5 Informationsversorgung 851
21.5.1 Data Warehousing 851
21.5.2 Reporting-Systeme 852
21.5.3 Abfrage-Systeme 854
21.5.4 OLAP-Systeme 857
21.5.5 Data Mining-Systeme 859
Literaturhinweise 860
Teilband II III
IV. Unternehmensmanagement 861
22. Personal 861
22.1 Mitarbeitende als Erfolgsfaktor 861
22.2 Personalbeschaffung 863
22.2.1 Personalbedarf 863
22.2.2 Beschaffungswege 865
22.2.3 Bearbeitung eingehender Bewerbungen 869
22.3 Bewerberauswahlverfahren 872
22.4 Personalbeurteilung 876
22.5 Personaleinsatz 878
22.5.1 Arbeitszeitgestaltung 878
22.5.2 Arbeitsortgestaltung 881
22.5.3 Personalservice 882
22.6 Personalentlohnung 884
22.6.1 Monetäres Entgelt 884
22.6.2 Materielles und ideelles Entgelt 887
22.7 Entgeltbasis 888
22.7.1 Zeitlohn 888
22.7.2 Leistungslohn 890
22.7.2.1 Ausprägungen 890
22.7.2.2 Arbeitsbewertung 892
22.7.3 Erfolgslohn 893
22.7.4 Entgeltsystem 895
22.8 Personalentwicklung 897
22.8.1 Schlüsselqualifikationen 897
22.8.2 Arbeitsfeldveränderungen 899
22.8.3 Mitarbeiterförderung 902
22.8.4 Auslandsentsendung 904
22.9 Personalfreisetzung 906
22.9.1 Optionen 906
22.9.2 Kündigungsformen 908
22.9.3 Vertragsaufhebung und Outplacement 909
22.10 Arbeitsrechtsrahmen 911
22.10.1 Individuelles Arbeitsrecht 911
22.10.2 Kollektives Arbeitsrecht 913
22.10.2.1 Tarifpolitik 913
22.10.2.2 Tarifvertrag 915
22.10.2.3 Tarifverhandlung 917
22.10.2.4 Arbeitsmarktpolitik 919
22.10.2.5 Beteiligungsrechte 921
Literaturhinweise 924
23. Führung 925
23.1 Wahl des Führungsstils 925
23.1.1 Eigenschaftsorientierte Ansätze 925
23.1.2 Verhaltensorientierte Ansätze 927
23.1.2.1 Eindimensionale Ansätze 927
23.1.2.2 Zweidimensionale Ansätze 929
23.1.3 Situationsorientierte Ansätze 934
23.1.3.1 Dreidimensionale Ansätze 934
23.1.3.2 Mehrdimensionale Ansätze 937
23.2 Praktische Führungsprinzipien 938
23.3 Organisationale Menschenbilder 941
23.4 Mitarbeiterverhalten in Unternehmungen 946
23.4.1 Intrapersonale Determinanten 947
23.4.2 Interpersonale Determinanten 950
23.5 Motivationstheorien 953
23.5.1 Inhaltstheorien 953
23.5.2 Prozesstheorien 956
23.6 Leadership 958
Literaturhinweise 960
24. Organisation 961
24.1 Begriff und Abgrenzung 961
24.2 Aufgabengestaltung 962
24.3 Stellenbildung 964
24.4 Aufbauorganisation 967
24.4.1 Ordnungskriterien 967
24.4.2 Spezialisierung der Struktur 968
24.4.2.1 Funktionsorganisation 969
24.4.2.2 Objektorganisation 970
24.4.3 Konfiguration der Struktur 974
24.4.3.1 Einlinienorganisation 975
24.4.3.2 Mehrlinienorganisation 976
24.4.3.3 Stablinienorganisation 977
24.4.3.4 Zwei- und dreidimensionale Formen 979
24.4.4 Koordination der Struktur 980
24.4.4.1 Centerorganisation 981
24.4.4.2 Teamorganisation 983
24.4.4.3 Gremienorganisation 985
24.4.4.4 Zentralbereichsorganisation 987
24.4.5 Hybride Formen der Organisation 988
24.5 Arbeitserledigung 990
24.5.1 Arbeitsanalyse und -synthese 990
24.5.2 Projektorganisation 991
24.5.2.1 Anlage 991
25.5.2.2 Projektmanagement 992
24.6 Ablauforganisation 994
24.7 Organisationaler Wandel 996
24.7.1 Unternehmenskultur 996
24.7.2 Organisationsentwicklung 998
24.7.2.1 Ungeplanter Wandel 999
24.7.2.2 Geplanter Wandel 1001
Literaturhinweise 1003
25. Betriebswirtschaft der Industrie 1005
25.1 Allgemeine Marktkennzeichen 1005
25.2 Anlagengeschäft 1007
25.3 Systemgeschäft 1011
25.4 Produkt- und Rohstoffgeschäft 1013
25.5 Zuliefer- und Dienstleistungsgeschäft 1018
25.6 Produktionsprogramm 1020
25.6.1 Programmbreite 1020
25.6.1.1 Proliferierung 1021
25.6.1.2 Unifizierung 1022
25.6.1.2.1 Statische Größeneffekte 1023
25.6.1.2.2 Dynamische Größeneffekte 1025
25.6.1.2.3 Vorteilsquellen 1028
25.6.1.3 Komplexität 1029
25.6.2 Programmtiefe 1032
25.7 Gewerbliches Beschaffungsverhalten 1034
Literaturhinweise 1039
26. Betriebswirtschaft des Handels 1040
26.1 Elementare Bedeutung des Handels für die BWL 1040
26.2 Handelsfunktionen 1041
26.3 Betriebsformen des Einzelhandels 1045
26.3.1 Kriterien 1045
26.3.2 Ausprägungen 1046
26.4 Betriebsformen des Großhandels 1048
26.5 Dynamik der Handelsbetriebsformen 1052
26.6 Vertikale Kooperationen im Absatzkanal 1055
26.7 Warenwirtschaftssystem 1058
26.8 Online-Absatz 1064
26.8.1 Markterfassung 1064
26.8.2 Zugangsmöglichkeit 1067
26.8.3 Tiefe des Online-Marktzugriffs 1069
26.8.3.1 Nullstufiger Direktabsatz 1069
26.8.3.2 Affiliation 1072
26.8.3.3 Online-Marktplatz 1077
26.8.3.4 Online-Börse 1079
26.9 Online-Zahlverfahren 1081
26.9.1 Anforderungen 1081
26.9.2 Kaufabsicherung 1082
Literaturhinweise 1083
27. Internationale Betriebswirtschaft 1084
27.1 Theoretische Begründung 1084
27.2 Eckpunkte der Internationalisierung 1086
27.2.1 Marktwahl und Marktrisiken 1086
27.2.2 Zeit- und Raumdimension der Markterschließung 1091
27.2.3 Determinante Landeskultur 1093
27.2.4 Marktführung 1097
27.3 Markteintrittsformen 1099
27.3.1 Grenzüberschreitender Handel 1099
27.3.1.1 Exportgeschäft 1099
27.3.1.2 Sonderformen des Exportgeschäfts 1101
27.3.1.3 Veredelung 1102
27.3.1.4 Kompensationsgeschäft 1104
27.3.2 Aktivität auf Dauervertragsbasis 1106
27.3.2.1 Lizenzierung 1106
27.3.2.2 Managementvertrag und Kooperationsprojekt 1110
27.3.2.3 Strategische Allianz 1111
27.3.3 Direktes Auslandsengagement 1112
27.3.3.1 Akquisition 1113
27.3.3.2 Neugründung 1114
Literaturhinweise 1117
28. Ökologische Betriebswirtschaft 1118
28.1 Darstellung und Bedeutung 1118
28.1.1 Postulat des Umweltschutzes 1118
28.1.2 Nachhaltigkeit in der Geschäftstätigkeit 1120
28.1.3 Erfolgsprinzipien der Ökologie 1122
28.1.4 Verhaltensanpassung privater Nachfrager 1125
28.2 Maßnahmenrahmen 1127
28.2.1 Inhalte 1127
28.2.2 Kreislaufwirtschaft 1130
28.2.3 Redistribution 1134
28.2.4 Retourenlogistik 1138
28.3 Hoheitliches Umweltmanagement 1139
28.3.1 Marktbesonderheiten 1139
28.3.2 Institutioneller Rahmen 1140
28.3.3 Instrumentarium 1143
28.4 Unternehmerisches Umweltmanagement 1146
28.4.1 Grundordnung 1146
28.4.2 Ergebnisdarlegung 1149
Literaturhinweise 1152
V. Unternehmensevolution 1155
29. Existenzgründung 1155
29.1 Geschäftsidee 1155
29.1.1 Stufen 1155
29.1.2 Informationsquellen 1157
29.2 Business-Plan 1158
29.2.1 Strukturierung 1158
29.2.2 Formatierung 1160
29.3 Ideenpräsentation 1162
29.4 Finanzplanung 1164
29.4.1 Finanzmittelherkunft 1164
29.4.1.1 Private Quellen 1165
29.4.1.2 Öffentliche Quellen 1168
29.4.2 Finanzierungsrunden 1171
29.4.3 Wagniskapitalgeber 1176
29.4.4 Investitionsrahmen 1180
29.5 Start-up-Projektierung 1183
29.6 Konstituierung der jungen Unternehmung 1185
Literaturhinweise 1189
30. Geschäftsmodellentwurf 1190
30.1 Rahmen 1190
30.2 Business Model Canvas 1193
30.3 Module des Geschäftsmodells 1196
30.3.1 Konzeptbasis 1196
30.3.1.1 Bezugsrahmen 1196
30.3.1.2 Ressourcen 1197
30.3.1.3 Beschaffung 1198
30.3.1.4 Humanfaktor 1199
30.3.2 Wertkettenarchitektur 1201
30.3.2.1 Güterwirtschaft 1201
30.3.2.2 Produktionswirtschaft 1202
30.3.2.3 Geldwirtschaft 1202
30.3.2.4 Informationswirtschaft 1203
30.3.3 Leistungskapitalisierung 1204
30.3.3.1 Zielmarkt 1204
30.3.3.2 Positionierung 1205
30.3.3.3 Marktpartner 1206
30.3.3.4 Monetarisierung 1208
30.4 Erstmalige Umsetzung 1209
30.4.1 Modernes Projektmanagement 1209
30.4.2 Scrum-Konzept 1212
30.5 Kapitalmarktpflege 1215
30.5.1 Marktteilnehmer 1215
30.5.2 Instrumente 1218
Literaturhinweise 1221
31. Innovationsmanagement 1222
31.1 Innovationsarten 1222
31.2 Innovationsneigung 1224
31.2.1 Pionier-Position 1224
31.2.2 Follower-Positionen 1226
31.3 Ideenfindung 1229
31.3.1 Ideenquellen 1229
31.3.2 Ideengenerierung 1231
31.3.2.1 Kreativität 1231
31.3.2.2 Logisch-diskursive Verfahren 1232
31.3.2.3 Intuitiv-laterale Verfahren 1234
31.3.2.4 Systematisch-adaptive Verfahren 1237
31.3.3 Ideenauswertung 1241
31.4 Neuheitsimplementierung 1242
31.4.1 Forschung und Entwicklung 1242
31.4.2 Elemente des FuE-Managements 1245
31.4.3 Technologieentwicklung 1249
31.4.4 Vorentwicklung 1251
31.4.5 Technologielebenszyklus 1251
31.4.6 Technologiebewertung 1253
31.4.7 FuE-Portfolio-Analysen 1255
31.4.8 Technologieführerschaft 1257
31.5 Testsituationen 1259
31.6 Konzepttestverfahren 1261
31.6.1 Exploration 1261
31.6.2 Projektion / Assoziation 1262
31.7 Produkttestverfahren 1264
31.7.1 Aktualgenese 1264
31.7.2 Psychomotorik 1266
31.7.3 Mechanik 1268
31.8 Markttestverfahren 1269
Literaturhinweise 1271
32. Unternehmenswachstum 1272
32.1 Begriff und Abgrenzung 1272
32.2 Formen der Unternehmenskollusion 1275
32.3 Formen der Unternehmenskooperation 1276
32.3.1 Wesen der Kooperation 1276
32.3.2 Temporäre Auslegungsformen 1278
32.3.2.1 Formen ohne eigene Rechtspersönlichkeit 1278
32.3.2.2 Formen mit eigener Rechtspersönlichkeit 1279
32.3.3 Dauerhafte Auslegungsformen 1282
32.3.3.1 Branchenweite Formen 1282
32.3.3.2 Selektive Formen 1283
32.4 Formen des Kartells 1283
32.4.1 Genehmigungsfähige Kartelle 1285
32.4.2 Nicht-genehmigungsfähige Kartelle 1287
32.5 Formen der Unternehmenskonzentration 1289
32.5.1 Beteiligung 1290
32.5.2 Konzernbildung 1291
32.5.2.1 Faktischer Konzern 1291
32.5.2.2 Vertraglicher Konzern 1293
32.5.2.3 Fiktiver Konzern 1294
32.5.3 Vorliegen einer marktbeherrschenden Stellung 1295
32.6 Formen der Unternehmensfusion 1297
32.6.1 Verschmelzung 1297
32.6.2 Übernahmeverhalten 1298
32.6.3 Entstehen einer marktbeherrschenden Stellung 1300
32.7 Diversifikation 1301
Literaturhinweise 1304
33. Krisenbewältigung 1305
33.1 Begriff und Abgrenzung 1305
33.2 Vorsorgemanagement 1306
33.2.1 Risikosteuerung 1306
33.2.2 Vorhersagesysteme 1308
33.2.3 Prognoseverfahren 1310
33.2.3.1 Einfache Prognosen 1311
33.2.3.2 Qualitative Prognosen 1311
33.2.3.3 Quantitativ-kurzfristige Prognosen 1313
33.2.3.4 Quantitativ-langfristige Prognosen 1314
33.3 Sanierungsmanagement 1316
33.4 Turnaround-Management 1319
33.5 Insolvenzmanagement 1325
33.5.1 Regelinsolvenz-Verfahren 1326
33.5.2 Verfahrensablauf 1330
33.5.3 Insolvenzplan-Verfahren 1333
33.5.4 Vergleich und Liquidation 1334
33.5.5 Insolvenz in Eigenverwaltung 1335
33.5.6 Restschuldbefreiung 1336
Literaturhinweise 1338
34. Digitalisierung 1339
34.1 Geschäftscharakteristika 1339
34.2 Wissen als vierter Produktionsfaktor 1341
34.2.1 Wissensarten 1341
34.2.2 Wissensaneignung 1343
34.3 IT-Infrastruktur 1346
34.3.1 Datenverarbeitung 1346
34.3.1.1 IT-Basics (1) 1346
34.3.1.2 Systemumgebung 1348
34.3.2 Computeraufbau 1351
34.3.2.1 IT-Basics (2) 1351
34.3.2.2 Herzkammer des Computers 1353
34.3.3 Eingabegeräte 1354
34.3.4 Ausgabegeräte 1355
34.3.5 Speichermedien 1356
34.3.6 Software 1357
34.3.7 Netze 1360
34.4 Internet als Netz der Netze 1362
34.4.1 Aufbau und Teilnehmer 1362
34.4.2 Strukturen und Prozesse 1364
34.4.3 Sprachen und Sicherheit 1366
Literaturhinweise 1369
35. Online-Medien 1370
35.1 Web 1.0 1371
35.1.1 Corporate Website 1371
35.1.1.1 Charakteristika 1371
35.1.1.2 Logfiles 1374
35.1.1.3 Funktionalitäten 1376
35.1.1.4 Nutzerführung 1378
35.1.2 Suchmaschinen 1380
35.1.2.1 SE-Typen 1380
35.1.2.2 SE-Marketing 1384
35.1.2.3 Eigene Informationsrecherche 1386
35.1.3 Electronic Mail 1387
35.1.3.1 Applikation 1387
35.1.3.2 Darbietung 1389
35.1.4 Communitys 1391
35.1.5 Web-Audio 1392
35.2 Web 2.0 1394
35.2.1 Soziales Netzwerk 1396
35.2.2 Weblog 1398
35.2.3 Mediasharing 1401
35.2.4 Inhaltsaggregation 1402
35.3 Mobilkommunikation 1404
35.3.1 Generische Medienvorteile 1404
35.3.2 Verbreitete Anwendungen 1407
35.3.2.1 App 1407
35.3.2.2 Weitere Dienste 1409
Literaturhinweise 1411
Sachverzeichnis 1412