Wie finde und binde ich Mitarbeiter für unsere Steuerkanzlei?

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Wie finde und binde ich Mitarbeiter für unsere Steuerkanzlei?
Ein innovativer Wegweiser (für die Praxis)
E-Publikation - Praxis Kanzleimanagement, Vol. 1
(2025)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Britta von Bezold ist Branchenspezialistin und Partnerin für die passgenaue Empfehlung handverlesener Fach- und Führungskräfte und für die systematische, motivierende Weiterentwicklung wertvoller Mitarbeiter. 2007 gründete sie ihr erstes Beratungsunternehmen zur strategischen Weiterbildungsberatung für mittelständische Unternehmen und Kanzleien. 2019 folgte die Gründung einer zweiten Kanzlei zur Beratung und Mitarbeitergewinnung für zahlreiche Kanzleien bundesweit. Als Referentin hält sie regelmäßig Vorträge u.a. für die Bundessteuerberaterkammer und diverse Regionalkammern sowie Inhaus-Seminare für Kanzleien.Abstract
»Krisenmodus« lautete Wort des Jahres 2024: eine treffsichere Beschreibung des eklatanten Engpasses an qualifizierten Mitarbeiter/innen im steuerberatenden Beruf.Britta von Bezold zeigt mit ihrem Erfahrungswissen von über 20 Jahren praxiserprobte und innovative Wege auf, wie Kanzleien gute und passende Mitarbeiter/innen finden und nachhaltig binden. Zentral für die erfolgreiche und langfristige Mitarbeitergewinnung und -bindung sind eine wertschätzende und fördernde Kanzlei- und Führungskultur, flankierende, maßgeschneiderte Benefits, Innovationsfreude in Zeiten von Digitalisierung und KI-gestützter Tools sowie Kompetenzmanagement und ein professioneller Umgang mit Konflikten.Praxisbeispiele, konkrete Handlungsempfehlungen und zahlreiche direkt nutzbare Arbeitshilfen unterstützen die Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen. Spotlights zu aktuellen Themen durch Branchen-Insider/innen runden den Wegweiser ab und machen ihn zu einem ebenso umfassenden wie kurzweiligen Kompendium für erfolgreiches, zukunftsfähiges Kanzleimanagement.»How to Attract and Retain New Employees for our Firm?«: With her over 20 years of experience, Britta von Bezold shows tried-and-tested and innovative ways in which law firms can find good and suitable employees and retain them in the long term. Central to successful and long-term employee recruitment and retention are an appreciative and supportive law firm and management culture, accompanying, tailor-made benefits, a passion for innovation in times of digitalization and AI-supported tools, as well as competency management and professional handling of conflicts. Practical examples, concrete recommendations for action and numerous directly usable work aids support the implementation of the proposed measures and make the book a comprehensive and entertaining compendium for successful, future-proof law firm management.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Vorwort | 7 | ||
Danksagung | 10 | ||
Inhaltsübersicht | 13 | ||
Inhaltsverzeichnis | 15 | ||
Einleitung | 19 | ||
Teil 1: Aktuelle Entwicklungen des Arbeitsmarktes | 28 | ||
1. Ursachen des Engpassmarktes und aktuelle Mega-Trends auf dem Arbeitsmarkt | 28 | ||
1.1 Ursachen für den generellen Engpass an Arbeitskräften | 29 | ||
1.2 Spezifische Ursachen der Engpasssituation in der steuerberatenden Branche | 30 | ||
1.3 Aktuelle Trends auf dem Arbeitsmarkt | 32 | ||
1.4 Lösungsansätze zur Entschärfung des Fachkräfte-Engpasses | 40 | ||
2. Nach Corona: Zäsur und Chancen im „Neuen Normal“ unserer Arbeits- und Kanzleiwelt | 43 | ||
2.1 Gesellschaftliche Verwerfungen durch die Corona-Pandemie | 43 | ||
2.2 Verwerfungen in der Kanzleiwelt durch die Corona-Pandemie | 45 | ||
2.3 Neue Arbeits- und Lernformate als „Neues Normal“ | 47 | ||
Teil 2: Praxisbewährte und innovative Wege bei der Mitarbeiter/innen-Gewinnung | 55 | ||
3. Neue Mitarbeiter/innen gewinnen – Worauf es wirklich ankommt! | 55 | ||
3.1 Auf dem Prüfstand: Kanzlei-Werte und -Anforderungen | 55 | ||
3.2 Wie attraktiv ist Ihre (Arbeitgeber-)Marke? | 57 | ||
3.3 Stellschrauben einer attraktiven Kanzlei-Arbeitgebermarke | 58 | ||
3.4 Werben Sie mit den Vorteilen des steuerberatenden „Berufs-Sonnenseiten“ der Steuerberatung | 61 | ||
3.5 Mehr als ein Job – was Bewerber/innen heute erwarten | 61 | ||
3.6 Trends bei der Mitarbeiter/innen-Zufriedenheit | 62 | ||
3.7 Gründe für Bleiben oder Gehen im Überblick | 65 | ||
3.8 Einarbeitung und die ersten 100 Tage eines/einer neuen Mitarbeitenden | 66 | ||
3.9 Im Fokus: Generationen Y und Z | 66 | ||
4. Neue Wege der Mitarbeiter/innen-Gewinnung | 70 | ||
4.1 Warum Menschen einen neuen Job antreten | 70 | ||
4.2 Was Menschen innerlich antreibt – Leistung anders denken | 73 | ||
4.3 Gewinnend Gewinnen – Dank guter, zugewandter Kommunikation | 74 | ||
4.4 Vier-Felder-Übersicht: Zielführende Plattformen und Kanäle | 76 | ||
4.5 Empfehlenswerte Jobbörsen und Jobportale | 79 | ||
Spotlight 1: Übergreifende Fachkräfteinitiative GEMEINSAM handeln! | 81 | ||
4.6 Werbemöglichkeiten im lokalen Fernsehen | 83 | ||
4.7 Arbeit und Nutzen von Personalberatungen | 83 | ||
4.8 Meine Anbieterpersönlichkeit – Warum sich Kanzleiinhaber/innen und Kandidat/innen an mich wenden | 85 | ||
4.9 Plädoyer für alternative Zielgruppen und Wege | 87 | ||
Spotlight 2: Arbeitskräftevermittlung und attraktive Fördermöglichkeiten der Agenturen für Arbeit | 88 | ||
4.10 Sonderfall „Kompromiss-Kandidat/innen“ und „schwierige“ Bewerber/innen | 91 | ||
4.11 Nützliche Hinweise zum Bewerbungsgespräch | 93 | ||
4.12 Leitfaden für ein Bewerber/innengespräch in 6 Phasen | 96 | ||
Teil 3: Wirksame Führung und erfolgreiche Mitarbeiter/innen-Bindung | 101 | ||
5. Nützliche und maßgeschneiderte Benefits | 101 | ||
5.1 Meine TOP 25 sinnvoller, motivierender Benefits für alle – Kategorie: „Must have“ von A–Z | 103 | ||
5.2 Meine TOP 10 maßgeschneiderter, individueller Benefits – Kategorie: „Can have“ von A–Z | 104 | ||
5.3 Meine TOP 7 kurioser Benefits – Kategorie „Nice or nasty“ von A–Z | 105 | ||
6. Führen und Binden von wertvollen Mitarbeiter/innen | 107 | ||
6.1 Mitarbeiter/innen binden I: Zu Benefits und Bindungsmaßnahmen im Kanzleialltag | 108 | ||
6.2 Mitarbeiter/innen binden II: Meine TOP 25 wirksamer Bindung durch Tun und Tools von A–Z – „Machbar und Machtvoll“ | 109 | ||
6.3 Aufgaben und Anforderungen an Führungshandeln als Kanzleiinhaber/in bzw. Führungskraft | 110 | ||
6.3.1 Führung im Umbruch: Früher – Heute – In Zukunft | 113 | ||
6.3.2 Trends und Herausforderungen von Führung – Motor von Innovation und Transformation | 114 | ||
6.3.3 Veränderte Anforderungen und Chancen durch KI in Kanzleien | 115 | ||
6.3.4 Empfehlungen für modernes (auch „KI-kompatibles“) Führungshandeln | 120 | ||
6.3.5 Funktionierende, transparente Kommunikation | 123 | ||
6.3.6 Sonderfall Kanzleikauf: Aus zwei Welten ein Team machen | 126 | ||
6.4 Mitarbeiter/innen binden III: Binden mit praxisbewährten Instrumenten/Tools | 127 | ||
Spotlight 3: Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen: Persönliche Kompetenzen fördern | 132 | ||
7. Strategisches Weiterbildungs- und Kompetenzmanagement als „Kitt“ in der Kanzlei | 138 | ||
7.1 Strategisches Weiterbildungs- und Kompetenzmanagement: Qualifizieren mit „Hand und Fuß“ | 138 | ||
7.2 Mustervorschlag für ein kanzleiinternes Aus- und Weiterbildungsprogramm – „Weiterbilden – besser beraten“ | 140 | ||
7.3 Bilden Sie aus! Alles Wichtige zum Thema Ausbilden in der Steuerkanzlei | 141 | ||
7.3.1 Auszubildende – nur mit Abitur?! | 143 | ||
7.3.2 Bewährte Ausbildungsmethoden: Auf dem Weg zum eigenständigen Arbeiten | 144 | ||
7.3.3 „Stolpersteine“ während der Ausbildung | 149 | ||
7.3.4 Empfehlungen an Azubis und Kanzleien: Ausbildungszeit richtig nutzen! | 154 | ||
Spotlight 4: Mission Zukunftssicherung des Berufsstandes – Förderverein für steuerberatende Berufe e.V. (FFSB) | 155 | ||
7.4 Talente-Entwicklung: Erkennen Sie (junge) Talente und Leistungsträger/innen möglichst frühzeitig | 158 | ||
7.5 Junge Führungskräfte – Auf dem Weg zu Mandats- und Führungsverantwortung | 159 | ||
Spotlight 5: Warum Kreativität nicht nur etwas für Kreative ist – Innovation für Kanzleien | 160 | ||
7.5.1 Formate und Themen für eine gezielte Führungskräfteentwicklung | 163 | ||
7.5.2 Empfehlungen zur Beauftragung externer Anbieter/Trainer/innen | 164 | ||
7.5.3 Serviceteil: Anbieter/innen für Steuerkanzleien | 165 | ||
8. Konflikte fordern uns heraus – Schwierige Gemengelagen und Gespräche in der Kanzlei | 169 | ||
8.1 Konflikte in Kanzleien – ausgelöst durch Führung | 170 | ||
8.1.1 Problematische Kanzleikultur | 170 | ||
8.1.2 Konkrete Ausprägungen von Führungsschwäche | 171 | ||
8.2 Konflikte in Kanzleien – ausgelöst durch Mitarbeiter/innen | 176 | ||
8.3. Hilfen zur Konfliktlösung mit lösungsorientierten Gesprächen | 178 | ||
Wunsch-Schreiben zum Abschluss: Findet und bleibt zusammen! | 182 | ||
Literaturverzeichnis | 187 |