Die Bedeutung des Kronprinzen Wilhelm

BOOK
Cite BOOK
Style
Format
Die Bedeutung des Kronprinzen Wilhelm
Beiträge zur Nachgeschichte der Hohenzollern-Monarchie. Mit einer Edition eines unveröffentlichten Memoirenmanuskripts
Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 62
(2025)
Additional Information
Book Details
Pricing
About The Author
Benjamin Hasselhorn ist seit 2019 Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Neueste Geschichte der Julius-Maximilians-Universität Würzburg. 2011 wurde er mit einer Arbeit über die politische Theologie Wilhelms II. zum Dr. theol. promoviert, 2014 mit einer Arbeit über den deutschbaltischen Historiker Johannes Haller zum Dr. phil. 2017 kuratierte er die Nationale Sonderausstellung zum Reformationsjubiläum in Wittenberg. Seine Forschungsschwerpunkte sind Monarchiegeschichte, Public History und Wissenschaftskommunikation sowie Geschichtsmythen. 2024 habilitierte er sich an der Universität Würzburg mit der Arbeit »Churchill und andere Mythen. Ein Beitrag zur geschichtswissenschaftlichen Mythosforschung«.Abstract
Das Buch untersucht die politische Rolle von Wilhelm von Preußen nach dem Ende der Monarchie und seine Bedeutung für den Aufstieg der NSDAP. Im Kontext der »Hohenzollerndebatte«, die seit 2019 in der Öffentlichkeit geführt wird, stellt es die Frage, inwieweit der Kronprinz dem nationalsozialistischen Regime Vorschub leistete und welche politischen und gesellschaftlichen Einflüsse er nach 1918 noch hatte. Der Autor bietet eine detaillierte Analyse des aktuellen Forschungsstands und ediert ein unveröffentlichtes Memoirenmanuskript des Kronprinzen, das Einblicke in seine Sicht auf den Nationalsozialismus und seine eigene Rolle gibt. Zusätzlich wird ein innovativer Ansatz zur digitalen historischen Forschung vorgestellt, der hilft, Aussagen über schwer fassbare historische Parameter wie Bevölkerungsstimmungen zu treffen. Das Buch trägt zur differenzierten historischen Auseinandersetzung bei und plädiert für eine sachliche Diskussion im Rahmen der Hohenzollerndebatte.»The Significance of Crown Prince Wilhelm. Investigating the Aftermath of the Hohenzollern Monarchy. With an Edition of an Unpublished Memoir Manuscript«: The book examines the political role of Wilhelm of Prussia after 1918 and his influence on the rise of National Socialism. It provides an in-depth analysis and an edition of his unpublished memoir manuscript and introduces new digital methods to capture historical public sentiments. It offers valuable insights for the Hohenzollern debate and promotes a nuanced engagement with the aftermath of the monarchy and the role of the Crown Prince.
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Inhalt | 5 | ||
Tabellen- und Abbildungsverzeichnis | 7 | ||
A. Einleitung | 9 | ||
B. Einführung in den Forschungsstand | 11 | ||
C. Einordnung des Memoiren-Manuskripts | 29 | ||
I. Zur Geschichte des Manuskripts | 29 | ||
II. Inhaltliche Einordnung | 34 | ||
D. Edition: Die Memoiren des preußischen Kronprinzen 1910 – 1945 | 39 | ||
I. Deutsche Fassung | 39 | ||
II. Englische Fassung | 81 | ||
E. Generalisierbare Aussagen in prädemoskopischer Zeit – ein Vorschlag aus der Digital History von Benjamin Hasselhorn und Etienne-F. Hees | 98 | ||
I. Zur Relevanz des Themas | 98 | ||
II. Historische Zeitungsanalysen und die digitale Erschließung historischer Tageszeitungen | 100 | ||
III. Analytische Verfahren und Bewertungskriterien für eine quantitative Zeitungsanalyse | 106 | ||
IV. Quantitative historische Zeitungsanalyse am Beispiel relevanter Personen der Weimarer Republik | 110 | ||
V. Schlussfolgerungen | 131 | ||
F. Anmerkungen zur Hohenzollerndebatte | 133 | ||
G. Fazit | 140 | ||
Quellen- und Literaturverzeichnis | 142 | ||
Quellen | 142 | ||
Literatur | 144 | ||
Personenregister | 154 |