Menu Expand

Staatsrecht – leicht gemacht

Cite BOOK

Style

Melchior, R., Hauptmann, P. (2025). Staatsrecht – leicht gemacht. Das Staats- und Verfassungsrecht nicht nur für Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien. 5. Edition Wissenschaft & Praxis - leicht gemacht. https://doi.org/10.3790/978-3-87440-810-3
Melchior, Robin and Hauptmann, Peter-Helge. Staatsrecht – leicht gemacht: Das Staats- und Verfassungsrecht nicht nur für Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien. (5).Edition Wissenschaft & Praxis - leicht gemacht, 2025. Book. https://doi.org/10.3790/978-3-87440-810-3
Melchior, R and Hauptmann, P (2025): Staatsrecht – leicht gemacht: Das Staats- und Verfassungsrecht nicht nur für Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien, 5,Edition Wissenschaft & Praxis - leicht gemacht, [online] https://doi.org/10.3790/978-3-87440-810-3

Format

Staatsrecht – leicht gemacht

Das Staats- und Verfassungsrecht nicht nur für Studierende an Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien

Melchior, Robin | Hauptmann, Peter-Helge

GELBE SERIE – leicht gemacht

(2025)

Additional Information

Book Details

Pricing

About The Author

Dr. Peter-Helge Hauptmann studierte Rechtswissenschaften an der Universität Hannover. Dort promovierte er am Lehrstuhl für Zivil- und Arbeitsrecht. Im Folgenden war er langjährig tätig als Richter im Dienste des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Als Herausgeber des Ewald v. Kleist Verlages betreute er zahlreiche juristischer Lehrbücher. Er ist Autor bzw. aktueller Bearbeiter mehrerer Lehrbücher, wie des Bestsellers »BGB leicht gemacht«.

Abstract



In fünfzehn didaktisch sorgfältig konzipierten Lektionen vermitteln zwei erfahrene Richter lebendig und übersichtlich das deutsche Staats- und Verfassungsrecht. Kompakt und zugleich fundiert erfahren Sie alles über die Grundlagen des Staatsrechts:


- Verfassung, Werteordnung und Gesetzgebung
- Grund-, Bürger- und Menschenrechte
- Würde, Freiheit und Selbstbestimmung
- Meinungs- und Pressefreiheit
- Kontrolle staatlichen Handelns


Zahlreiche Beispiele, Übersichten und Prüfschemata erleichtern das Lernen und fördern das Verständnis komplexer Zusammenhänge. Ob Einstieg oder Wiederholung, zum Verfassen von Hausarbeiten oder zur Prüfungsvorbereitung: Dieses Lehrbuch ist der ideale Begleiter für alle, die sich mit dem Staatsrecht befassen wollen.


In fifteen carefully designed lessons, two experienced judges present German public and constitutional law in a lively and clear manner. You will learn everything about the fundamentals of public law in a concise yet well-founded manner:


- Constitution, value system, and legislation
- Fundamental, civil, and human rights
- Dignity, freedom, and self-determination
- Freedom of expression and freedom of the press
- Control of state action

Table of Contents

Section Title Page Action Price
I. Organisation des Staates 8
Lektion 1: Staat und Verfassung 8
Lektion 2: Bundestag, Bundesrat, Länder 19
Lektion 3: Bundespräsident, Bundesregierung, Verwaltung 29
Lektion 4: Gesetzgebung, Steuern, Finanzen 41
II. Grundrechte: Menschen- und Bürgerrechte 51
Lektion 5: Grundrechte – Einleitung 51
Lektion 6: Art. 1, 2, 10 – Würde, Freiheit, Leben, Selbstbestimmung 61
Lektion 7: Art. 3 – Diskriminierungsverbot 72
Lektion 8: Glaubens-, Meinungs-, Pressefreiheit 78
Lektion 9: Art. 6 – Ehe, Lebensgemeinschaften, Familie, Kinder 89
Lektion 10: Versammlungs-, Vereinigungsfreiheit 96
Lektion 11: Freizügigkeit, EU-Grundfreiheiten, Berufsfreiheit 109
Lektion 12: Art. 14 – Eigentumsgarantie 118
Lektion 13: Art. 16a – Asyl und Aufenthalt 127
III. Gerichtliche Kontrolle staatlichen Handelns 130
Lektion 14: Rechtsprechung, Justizgrundrechte 130
Lektion 15: Verfassungsgerichtsbarkeit 140
Abkürzungen 157
Sachregister 158